Flagge des Kongo (Demokratische Republik Kongo)
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 3:4
- Offizieller Name: Demokratische Republik Kongo
- Lokaler name: République démocratique du Congo
- Souveränität (jahr): JA (1960)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union
- Ländercode, Gebiet: CD, COD, 180
- Hauptstadt: Kinshasa
- Großstädte: Lubumbashi, Mbuji-Mayi, Kisangani
- Bevölkerung: ~14.200.000 (2024, UN)
- Religionen: Christentum ~48%, Islam ~28%, Voodoo ~10%
- Fläche (km²): 114 763
- Höchster Punkt: Mount Stanley (5.109 m)
- Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean (0 m)
- Währung: Westafrikanischer CFA-Franc (XOF, CFA)
- Sprachen: Französisch, Fon, Yoruba, usw.
- Telefonvorwahl: +229
- Nationale Domäne: .bj
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ist ein lebendiges und tief symbolisches Emblem, das eine fesselnde Geschichte der turbulenten Vergangenheit der Nation, ihres anhaltenden Kampfes für Frieden und Wohlstand und ihrer Hoffnungen auf eine bessere Zukunft erzählt. Die am 18. Februar 2006 angenommene aktuelle Flagge stellt eine Rückkehr zu einem Design dar, das eine bedeutende historische Resonanz für das kongolesische Volk hat und Perioden der Unabhängigkeit und nationaler Bestrebungen widerspiegelt. Sie ist mehr als nur ein Banner; sie ist ein visuelles Zeugnis der Widerstandsfähigkeit, kulturellen Vielfalt und Bestrebungen einer Nation, die danach strebt, historische Herausforderungen zu überwinden und eine stabile, geeinte Zukunft aufzubauen.
Design und Symbolik: Ein Teppich aus Hoffnung, Opfer und Ressourcen
Die Flagge der Demokratischen Republik Kongo zeigt ein himmelblaues Feld, das diagonal von der unteren Mastseite zur oberen Flugseite von einem roten Streifen durchzogen wird, der von zwei schmalen gelben Bändern begrenzt wird. Im oberen Mastviertel ist ein großer gelber fünfzackiger Stern prominent dargestellt. Jedes Element der Flagge trägt eine tiefe symbolische Bedeutung, die den natürlichen Reichtum der Nation, ihre Kämpfe und ihre Bestrebungen widerspiegelt:
-
Himmelblaues Feld: Die vorherrschende himmelblaue Farbe der Flagge symbolisiert Frieden, Ruhe und Hoffnung. Sie repräsentiert den weiten und klaren Himmel über dem Kongo und deutet auf eine Zukunft voller Frieden und Stabilität nach Jahren von Konflikten und Unruhen hin. Diese Farbe symbolisiert auch das Bestreben der Nation, ein Leuchtfeuer des Friedens im Herzen Afrikas zu werden, das Harmonie zwischen ihren vielfältigen ethnischen Gruppen und Nachbarländern fördert. Es ist eine Erinnerung an das heitere Potenzial, das in der DRK liegt und darauf wartet, vollständig verwirklicht zu werden.
-
Roter Diagonalstreifen: Der auffällige rote Diagonalstreifen, der das blaue Feld durchzieht, repräsentiert das Blut, das von den Märtyrern vergossen wurde, die für die Unabhängigkeit und Souveränität des Landes gekämpft haben. Es ist eine kraftvolle Hommage an die Opfer, die unzählige kongolesische Helden in ihrem Kampf gegen den Kolonialismus und verschiedene Formen der Unterdrückung erbracht haben. Dieser Streifen dient als ergreifende Erinnerung an den mühsamen Weg der Nation zur Selbstbestimmung und den hohen Preis, der für ihre Freiheit gezahlt wurde. Er verkörpert den Mut und die Widerstandsfähigkeit des kongolesischen Volkes angesichts von Widrigkeiten.
-
Gelbe schmale Bänder: Die zwei dünnen gelben (oder goldenen) Bänder, die den roten Streifen umranden, symbolisieren den Reichtum und den Wohlstand der Nation. Die DRK ist unglaublich reich an natürlichen Ressourcen, darunter riesige Vorkommen an Mineralien wie Kupfer, Kobalt, Diamanten, Gold und Coltan. Diese goldenen Streifen repräsentieren das immense Potenzial für wirtschaftliche Entwicklung und eine bessere Zukunft, das diese Ressourcen dem kongolesischen Volk bringen könnten, vorausgesetzt, sie werden gerecht und nachhaltig verwaltet. Sie symbolisieren auch die goldenen Strahlen der Hoffnung und das Versprechen eines wohlhabenden Anbruchs für die Nation.
-
Gelber fünfzackiger Stern: Im oberen Mastviertel (Kanton) ist ein einziger, prominenter gelber fünfzackiger Stern platziert. Dieser Stern ist ein entscheidendes Symbol, das die Einheit der Nation und ihre strahlende Zukunft repräsentiert. Er geht auf die ursprüngliche Flagge des unabhängigen Kongo von 1960 zurück, wo ein einziger Stern die Einheit der neuen Nation symbolisierte. Die fünf Zacken symbolisieren oft die fünf Sinne oder die fünf Regionen/Provinzen, obwohl seine primäre Bedeutung eine geeinte nationale Bestimmung ist. Er dient als Leitstern und repräsentiert das Bestreben nach einem starken, geeinten und unabhängigen Staat im Herzen Afrikas. Seine goldene Farbe verstärkt die Vorstellung von Wert, Helligkeit und einer vielversprechenden Zukunft.
Zusammen bilden diese Elemente eine kohärente und eindrucksvolle Darstellung der Demokratischen Republik Kongo – einer Nation, die nach Frieden und Einheit strebt, sich der Opfer ihrer Vergangenheit bewusst ist und auf eine prosperierende Zukunft hofft, die auf ihren riesigen natürlichen Ressourcen aufbaut.
Abmessungen und Proportionen:
Die offiziellen Proportionen der Flagge der Demokratischen Republik Kongo betragen ein Breiten-Längen-Verhältnis von 2:3. Dies ist ein Standard- und weithin anerkanntes Verhältnis für Nationalflaggen, das zu ihrer visuellen Ausgewogenheit und Erkennbarkeit beiträgt. Der rote Diagonalstreifen, der von zwei schmalen gelben Bändern begrenzt wird, verläuft von der unteren Mastseite zur oberen Flugseite. Die genaue Breite des roten Streifens und der gelben Bänder sowie die genaue Größe und Platzierung des gelben Sterns im Kanton sind in offiziellen Vorschriften festgelegt, um die Konsistenz bei der Flaggenproduktion zu gewährleisten und die symbolische Integrität des Designs zu wahren. Der Stern ist typischerweise so positioniert, dass er ein bedeutendes und deutlich sichtbares Element innerhalb des blauen Kantons ist.
Geschichte und Entwicklung: Eine Reflexion politischer Turbulenzen und Widerstandsfähigkeit
Die Geschichte der Flagge der Demokratischen Republik Kongo ist eine komplexe und oft turbulente Reflexion der politischen Landschaft der Nation, geprägt von Kolonialismus, Unabhängigkeit, bürgerlichen Unruhen und verschiedenen Versuchen der nationalen Neudefinition. Die aktuelle Flagge ist das fünfte eigenständige Design seit der Unabhängigkeit, wobei jedes eine spezifische politische Ära widerspiegelt.
-
Freistaat Kongo und Belgisch-Kongo (1885-1960): Während der brutalen Kolonialherrschaft des Freistaats Kongo (Privateigentum von König Leopold II. von Belgien) und später des Belgisch-Kongo war die Flagge ein schlichtes blaues Feld mit einem großen gelben fünfzackigen Stern in der Mitte. Dieser Stern sollte ursprünglich das "Licht der Zivilisation" symbolisieren, das in Afrika scheint, ein zutiefst ironisches Symbol angesichts der Gräueltaten, die in dieser Zeit begangen wurden. Dieses blaue Feld mit einem einzigen Stern wurde zu einem grundlegenden Element für spätere unabhängige kongolesische Flaggen.
-
Erste Republik Kongo (1960-1963): Nach der Unabhängigkeit von Belgien am 30. Juni 1960 nahm die neue Republik Kongo (Léopoldville, um sie von der benachbarten Republik Kongo, Brazzaville, zu unterscheiden) eine Flagge an, die auf dem Kolonialdesign aufbaute. Sie behielt das blaue Feld und den großen gelben fünfzackigen Stern im oberen Mastviertel bei. Es wurden jedoch sechs kleinere gelbe Sterne in der Masthälfte der Flagge hinzugefügt, die vertikal angeordnet waren. Diese sechs Sterne symbolisierten die sechs ursprünglichen Provinzen der neu unabhängigen Nation und betonten die Einheit in der Vielfalt. Diese Flagge repräsentierte den hoffnungsvollen Beginn der Unabhängigkeit unter Patrice Lumumba.
-
Zweite Republik Kongo / Zaire (1963-1966) & (1966-1997): Die Periode der Instabilität und politischen Umwälzungen nach der Unabhängigkeit führte zu mehreren Flaggenwechseln.
-
1963-1966: Eine neue Flagge wurde angenommen, die das blaue Feld beibehielt, aber einen einzigen großen gelben Stern im Kanton und einen roten Diagonalstreifen, begrenzt von gelben Bändern (ähnlich der aktuellen Flagge, aber mit anderen Proportionen), aufwies. Diese Flagge wurde in den frühen Jahren des Regimes von Mobutu Sese Seko verwendet.
-
1966-1997: Mobutu, der seine Macht festigte, führte 1966 eine radikal andere Flagge ein, die einen Bruch mit der kolonialen Vergangenheit darstellen sollte. Diese Flagge zeigte ein grünes Feld mit einem gelben Stern in der oberen Mastseite. Von der unteren Mastseite zur oberen Flugseite war ein roter Diagonalstreifen vorhanden, der das Blut der Märtyrer darstellte. Im Jahr 1971 jedoch, mit der Umbenennung des Landes in Zaire und der Umsetzung von Mobutus "Authentizitäts"-Politik, wurde eine weitere völlig neue Flagge angenommen. Diese ikonische Zaire-Flagge war ein grünes Feld mit einer gelben Hand, die eine brennende Fackel hält, in der Mitte, die den revolutionären Geist der Partei symbolisierte. Diese Flagge blieb während der gesamten Mobutu-Ära in Gebrauch.
-
-
Dritte Republik / Post-Mobutu-Ära (1997-2006): Nach dem Sturz von Mobutu Sese Seko im Jahr 1997 durch die AFDL-Truppen von Laurent-Désiré Kabila wurde das Land in Demokratische Republik Kongo umbenannt. Die 1997 angenommene Flagge war eine Rückkehr zur Unabhängigkeitsflagge von 1960 (blaues Feld mit einem großen gelben Stern und sechs kleineren gelben Sternen), die einen Bruch mit der Mobutu-Ära und eine Rückkehr zu den Gründungsprinzipien der Unabhängigkeit symbolisierte.
-
Aktuelle Flagge (2006-Heute): Die aktuelle Flagge, die am 18. Februar 2006 angenommen wurde, stellt eine weitere Entwicklung und eine bewusste Entscheidung dar, zu einem Design zurückzukehren, das Mitte der 1960er Jahre kurzzeitig verwendet wurde. Es ist das himmelblaue Feld mit dem roten Diagonalstreifen, der von gelben Bändern begrenzt wird, und einem einzigen großen gelben Stern im Kanton. Diese Wahl wurde im Rahmen einer neuen Verfassung und eines umfassenderen Versuchs getroffen, eine stabile, demokratische Identität nach Jahren des Konflikts wiederherzustellen. Sie synthetisiert Elemente aus verschiedenen Perioden, wobei sie Hoffnung, Opfer und den natürlichen Reichtum der Nation betont und gleichzeitig an die Einheit erinnert, die durch den einzelnen Stern ihrer früheren unabhängigen Tage repräsentiert wurde. Diese Flagge symbolisiert ein erneutes Engagement für Frieden, Versöhnung und nationale Entwicklung.
Die Reise der Flagge der DRK ist eine kraftvolle visuelle Erzählung einer Nation, die mit ihrer Identität, ihren Ressourcen und ihrem Schicksal inmitten tiefgreifender politischer Veränderungen und herausfordernder historischer Umstände ringt.
Regionaler Kontext und Zentralafrikanische Identität:
Die Flagge der Demokratischen Republik Kongo, obwohl einzigartig in ihrem spezifischen Design, greift breitere Themen auf, die in der zentralafrikanischen und afrikanischen Vexillographie verbreitet sind. Die Verwendung von Farben wie Blau, Gelb und Rot ist auf dem gesamten Kontinent weit verbreitet und hat oft ähnliche symbolische Bedeutungen:
-
Blau: Wird häufig verwendet, um den Himmel, den Frieden oder die Flüsse und Seen des Landes darzustellen (bedeutend in der DRK mit dem Kongo-Fluss).
-
Gelb/Gold: Symbolisiert fast universell Reichtum, Wohlstand, die Sonne oder eine glänzende Zukunft – besonders relevant für ressourcenreiche Nationen wie die DRK.
-
Rot: Bedeutet gewöhnlich das Blut, das für die Unabhängigkeit vergossen wurde, Opfer oder revolutionären Kampf.
-
Sterne: Ein wiederkehrendes Motiv in afrikanischen Flaggen, das Einheit, Hoffnung, Leitlicht oder eine strahlende Zukunft darstellt.
Obwohl die Flagge der DRK nicht explizit einem "panafrikanischen" Farbschema (wie das Rot, Gelb, Grün Äthiopiens, das oft von anderen Nationen übernommen wird) entspricht, spiegeln ihre Elemente panafrikanische Ideale der Selbstbestimmung, des Kampfes gegen den Kolonialismus und des Strebens nach Entwicklung wider. Ihr spezifisches Design mit dem diagonalen Streifen und dem einzelnen Stern hebt sie hervor und betont ihre einzigartige Geschichte und geografische Lage als "Herz Afrikas". Die Flagge dient dazu, die eigenständige Identität der DRK innerhalb der zentralafrikanischen Region zu betonen, ihre Weite, ihren Naturreichtum und ihren fortwährenden Weg zu Stabilität und Wohlstand hervorzuheben und als Hoffnungsschimmer für eine oft von Instabilität betroffene Region zu dienen.
Interessante Fakten:
-
Fünfte Flagge seit der Unabhängigkeit: Die aktuelle Flagge, die 2006 angenommen wurde, ist die fünfte eigenständige Nationalflagge, die die DRK seit ihrer Unabhängigkeit von Belgien im Jahr 1960 hatte, was ihre turbulente politische Geschichte widerspiegelt.
-
Rückkehr zu einem früheren Design: Die Flagge von 2006 ist eine modifizierte Version einer Flagge, die kurzzeitig zwischen 1963 und 1966 verwendet wurde, was auf einen bewussten historischen Rückgriff und einen symbolischen Bruch mit der Mobutu-Ära (Zaire) hindeutet.
-
Bedeutung des Blaus: Die "himmelblaue" Farbe wird oft für ihren besonderen Farbton gelobt, der ein Gefühl von Ruhe und Frieden nach Jahrzehnten des Konflikts hervorrufen soll.
-
Symbolik des Rohstoffreichtums: Die gelben Bänder repräsentieren explizit den immensen Mineralreichtum der DRK, darunter Diamanten, Gold, Kupfer und Kobalt, die für das wirtschaftliche Potenzial des Landes von zentraler Bedeutung sind, aber auch eine Quelle von Konflikten waren.
-
Blut der Märtyrer: Der rote Streifen dient als starke Erinnerung an die unzähligen Leben, die im Kampf um die Unabhängigkeit und in späteren Konflikten verloren gingen, und betont den hohen Preis der Freiheit.
-
Der einzelne Stern: Der prominente einzelne Stern im Kanton erinnert an die frühesten Kolonial- und Unabhängigkeitsflaggen, wo er ein Leitlicht und Einheit symbolisierte. Seine Prominenz ist ein starkes Statement des nationalen Zusammenhalts.
-
Demokratischer Übergang: Die Annahme der aktuellen Flagge fiel mit der Verabschiedung einer neuen Verfassung im Jahr 2006 zusammen und markierte einen wichtigen Schritt im Übergang der DRK zu einem stabileren demokratischen System nach Jahren des Bürgerkriegs.
-
Größe und Bevölkerung: Die Demokratische Republik Kongo ist das zweitgrößte Land Afrikas nach Fläche und das bevölkerungsreichste französischsprachige Land der Welt, was bedeutet, dass ihre Flagge eine riesige und vielfältige Bevölkerung repräsentiert.
-
Einfluss des Kongo-Flusses: Obwohl nicht explizit auf der Flagge, ist der Kongo-Fluss ein wichtiges geografisches Merkmal. Die blaue Farbe kann implizit auch seine Bedeutung als Lebensader für die Nation darstellen.
-
Einzigartiger Diagonalstreifen: Die diagonale Ausrichtung des roten Streifens, der von Gelb begrenzt wird, macht die Flagge der DRK visuell einzigartig unter den meisten Nationalflaggen, die häufiger horizontale oder vertikale Streifen aufweisen.
Bedeutung für die Einwohner: Ein Banner der Identität, Widerstandsfähigkeit und Bestrebung
Für die Menschen der Demokratischen Republik Kongo ist ihre Nationalflagge ein immens mächtiges und tief geschätztes Symbol, das ihre kollektive Erinnerung, ihre anhaltenden Kämpfe und ihre widerstandsfähigen Hoffnungen für die Zukunft verkörpert. Sie ist nicht nur ein Stück Stoff; sie ist eine lebendige Erzählung, die in die Identität einer Nation eingewoben ist, die tiefgreifende Herausforderungen erlebt hat und dennoch weiterhin nach Frieden, Einheit und Wohlstand strebt.
Das dominante himmelblaue Feld spricht sofort das Streben nach Frieden und Ruhe an, ein zutiefst resonantes Verlangen eines Volkes, das Jahrzehnte des Konflikts und der Instabilität ertragen hat. Diese Farbe ruft den weiten, offenen Himmel über dem Kongo hervor und symbolisiert grenzenlose Hoffnung und die Sehnsucht nach einer Ära der Stabilität, in der Gemeinschaften ohne Angst heilen und gedeihen können. Es ist ein visuelles Versprechen für eine Zukunft, in der Frieden über ihrem immensen und vielfältigen Land herrschen wird.
Quer über diese blaue Weite zieht sich der kräftige rote Diagonalstreifen, ein ergreifendes und unvergessliches Symbol des Opfers. Dieses Rot repräsentiert die unermessliche Menge Blut, die von zahllosen Märtyrern vergossen wurde, die für die hart erkämpfte Unabhängigkeit des Landes und für seine Souveränität gegen verschiedene Formen der Unterdrückung kämpften. Es ist eine kraftvolle Erinnerung an den hohen Preis ihrer Freiheit und den unerschütterlichen Mut derer, die ihr Leben gaben. Für jeden kongolesischen Bürger ehrt dieser Streifen das Andenken ihrer Helden und stärkt ein kollektives Engagement, die Integrität der Nation zu verteidigen, um sicherzustellen, dass ihre Opfer nicht umsonst waren.
Die den roten Streifen umgebenden zwei schmalen gelben Bänder strahlen Optimismus aus und repräsentieren den immensen Reichtum und das grenzenlose Potenzial ihres Landes. Die DRK ist mit einer erstaunlichen Vielfalt an natürlichen Ressourcen – Mineralien, Wäldern und Wasser – ausgestattet, die eine Zukunft des Wohlstands versprechen. Diese goldenen Streifen symbolisieren nicht nur den materiellen Reichtum, der die Nation aufwerten könnte, sondern auch die hellen goldenen Strahlen der Hoffnung auf wirtschaftliche Entwicklung, Gerechtigkeit und ein besseres Leben für alle. Sie sind eine ständige Erinnerung daran, was die Nation erreichen kann, wenn ihre Ressourcen zum Wohle ihres Volkes verwaltet werden.
Im oberen Mastviertel leuchtet hell der einzelne, prominente gelbe fünfzackige Stern. Dieser Stern ist ein Leitstern, der die unerschütterliche Einheit des kongolesischen Volkes und seine strahlende Zukunft repräsentiert. Er spricht das Streben nach einer kohärenten Nation an, in der alle ethnischen Gruppen und Regionen zusammenstehen und einem gemeinsamen Schicksal entgegenstreben. Für die Bewohner ist dieser Stern ein Hoffnungsschimmer und ein Symbol des nationalen Zwecks, das sie daran erinnert, dass sie trotz ihrer großen Vielfalt ein Volk sind, vereint unter einer gemeinsamen Vision für einen starken, unabhängigen und wohlhabenden Kongo.
Wenn die Flagge bei nationalen Feiern, Sportveranstaltungen oder in Momenten der Besinnung und des Gedenkens entrollt wird, dient sie als starkes Einigungssymbol. Sie überwindet die Komplexität regionaler Identitäten und politischer Zugehörigkeiten und schafft ein gemeinsames Gefühl von Patriotismus und kollektiver Bestimmung. Sie weckt Stolz auf ihre einzigartige Geschichte, würdigt die erlittenen Kämpfe und inspiriert ein erneutes Engagement für den Aufbau einer Zukunft, die von Frieden, Gerechtigkeit und kollektivem Wohlergehen geprägt ist. Die Flagge der Demokratischen Republik Kongo ist für ihr Volk ein lebendiges Zeugnis ihrer anhaltenden Widerstandsfähigkeit und ihres unerschütterlichen Glaubens an das Potenzial ihrer Nation.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge des Kongo (Demokratische Republik Kongo) (PNG, JPG)
Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px
Größen:
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20413.png" alt="Flagge des Kongo (Demokratische Republik Kongo)">
Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20413.png" alt="Flagge des Kongo (Demokratische Republik Kongo)">
Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20413.jpg" alt="Flagge des Kongo (Demokratische Republik Kongo)">

Größen:
Größen: