Flagge des Vatikans

Flagge des Vatikans

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:1
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Vatikanstadt
  • Lokaler name: Vatikanstadt
  • Souveränität (jahr): JA (1929)
  • Ländercode, Gebiet: VA, VAT, 336
  • Hauptstadt: Vatikanstadt
  • Großstädte: Keine (Stadtstaat)
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 764 (2024, Heiliger Stuhl)
  • Religionen: Katholisch 100%
  • Fläche (km²): 0.44
  • Höchster Punkt: Vatikanhügel (75 m)
  • Tiefster Punkt: Nicht verfügbar
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Italienisch, Latein
  • Telefonvorwahl: +379
  • Nationale Domäne: .va

Beschreibung

Die Flagge der Vatikanstadt, auch als päpstliche Flagge bekannt, ist eine der einzigartigsten Nationalflaggen der Welt, nicht nur wegen ihrer charakteristischen quadratischen Form, sondern auch wegen ihrer tiefgreifenden religiösen und historischen Symbolik. Sie dient als offizielles Emblem des Staates der Vatikanstadt, des kleinsten unabhängigen Staates der Welt, und des Heiligen Stuhls, der kirchlichen Jurisdiktion der katholischen Kirche. Mehr als nur ein nationales Banner verkörpert sie die geistliche Autorität des Papstes, das dauerhafte Erbe des katholischen Glaubens und die einzigartige Souveränität des Heiligen Stuhls als globale geistliche und diplomatische Einheit.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Die Flagge der Vatikanstadt zeichnet sich durch ihre quadratische Form, eine seltene Eigenschaft unter Nationalflaggen, und ihr spezifisches heraldisches Design aus.

  • Die Flagge ist quadratisch (Seitenverhältnis 1:1), was bedeutet, dass ihre Breite ihrer Höhe entspricht.

  • Sie besteht aus zwei vertikalen Streifen gleicher Breite:

    • Die hissseitige (linke) Seite ist gelb oder golden. Diese Farbe symbolisiert geistliche Macht, göttliches Licht und den Reichtum des Glaubens. In der Heraldik wird Gold (Or) oft durch Gelb dargestellt.

    • Die fliegende (rechte) Seite ist weiß. Diese Farbe repräsentiert Frieden, Reinheit und die Unschuld des Heiligen Stuhls.

  • In der Mitte des weißen Streifens befindet sich das Wappen der Vatikanstadt. Dieses Wappen ist eine hochsymbolische Ansammlung von Elementen:

    • Zwei gekreuzte Schlüssel: Dies sind die Schlüssel des Heiligen Petrus, ein direkter Bezug auf das Matthäus-Evangelium (16:19), wo Jesus zu Petrus sagt: „Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.“

      • Ein Schlüssel ist golden (oder gelb) und symbolisiert die geistliche Macht des Papsttums.

      • Der andere Schlüssel ist silbern (oder weiß) und symbolisiert die weltliche Macht des Papsttums.

      • Die Schlüssel sind typischerweise mit einer roten Kordel verbunden, die die unzerbrechliche Verbindung zwischen den beiden Mächten symbolisiert.

    • Päpstliche Tiara (Triregnum): Dies ist eine dreifach gestufte Krone, ein altes Symbol der päpstlichen Autorität, die sein dreifaches Amt darstellt als:

      • Universeller Hirte (Seelenhirte)

      • Universelle kirchliche Jurisdiktion (Höchste Autorität in der Kirche)

      • Weltliche Macht (Souverän der Vatikanstadt)

    • Die Tiara ist normalerweise in Gold und Silber mit Edelsteinen und einem roten Futter dargestellt.

  • Die sorgfältige Anordnung dieser Elemente stärkt die theologische und gouvernementale Autorität des Papstes.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die aktuelle Flagge der Vatikanstadt hat ein relativ junges offizielles Annahmedatum, aber ihre Farben und Symbolik reichen Jahrhunderte zurück zu den Kirchenstaaten und den traditionellen Emblemen des Papsttums.

  • Ursprünge in den Kirchenstaaten: Die Farben Gelb und Weiß (Gold und Silber) werden seit Jahrhunderten historisch mit dem Papsttum und den Kirchenstaaten in Verbindung gebracht. Diese Farben wurden in verschiedenen Formen vom päpstlichen Militär und den Zivilbehörden verwendet, insbesondere ab dem 18. Jahrhundert.

  • 1808: Kokarde der päpstlichen Truppen: Während der Napoleonischen Kriege, als päpstliche Gebiete besetzt waren, befahl Papst Pius VII. seiner Adelsgarde, eine weiß-gelbe Kokarde (ein Knoten aus Bändern, der als Abzeichen getragen wird) zu tragen, um sich von den französischen Truppen zu unterscheiden, die Rot, Weiß und Blau trugen. Dieses Ereignis wird oft als definitive Ursprung für die spezifische Kombination dieser beiden Farben genannt.

  • 1825: Päpstliche Gösch: Eine 1825 eingeführte päpstliche Gösch (Seekriegsflagge) zeigte eine weiße Flagge mit einem goldenen und einem silbernen Schlüssel unter einer Tiara. Dieses Design beeinflusste nachfolgende Flaggen.

  • 1849: Erster vertikaler Bikolor: 1849, während der kurzlebigen Römischen Republik, nahmen die Truppen von Papst Pius IX. eine gelb-weiße vertikale Bikolorflagge an, wahrscheinlich um sich von den republikanischen Kräften zu unterscheiden. Dies war ein bedeutender Schritt hin zum modernen Design.

  • 1870: Fall der Kirchenstaaten: Mit der Vereinigung Italiens im Jahr 1870 wurden die Kirchenstaaten eingegliedert, und der Papst wurde zum „Gefangenen im Vatikan“. Fast 60 Jahre lang gab es keinen souveränen Vatikanstaat und somit keine offizielle Nationalflagge. Die gelben und weißen Farben wurden inoffiziell weiterhin als Symbole der päpstlichen Autorität verwendet.

  • 1929: Lateranverträge und offizielle Annahme: Die aktuelle Flagge wurde am 7. Juni 1929 offiziell angenommen, nach der Unterzeichnung der Lateranverträge zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Königreich Italien. Dieser Vertrag begründete die Vatikanstadt formell als unabhängigen souveränen Staat und erkannte die weltliche Macht des Heiligen Stuhls an. Der neue Staat brauchte eine Flagge, und die historischen päpstlichen Farben mit dem Wappen waren die natürliche Wahl, wodurch Jahrhunderte der Tradition in ein modernes nationales Symbol überführt wurden.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die relativ kleine Bevölkerung der Vatikanstadt (hauptsächlich Kleriker, Schweizer Gardisten und Laienmitarbeiter) und für Katholiken weltweit hat die Flagge eine tiefgreifende religiöse, historische und institutionelle Bedeutung.

  • Geistliche Autorität des Papstes: Zuallererst symbolisiert die Flagge die oberste geistliche Autorität des Papstes als Stellvertreter Christi und Oberhaupt der katholischen Kirche. Sie repräsentiert die globale Reichweite und den Einfluss des Heiligen Stuhls.

  • Unabhängigkeit und Souveränität: Sie bedeutet die Souveränität und Unabhängigkeit des Staates der Vatikanstadt und sichert die Freiheit des Papstes von weltlicher politischer Einmischung in seine geistliche Mission.

  • Katholischer Glaube: Die Flagge ist ein universelles Symbol des katholischen Glaubens selbst. Ihre Farben und die päpstlichen Embleme werden von Katholiken weltweit als Repräsentation der Kirche und ihrer dauerhaften Lehren anerkannt.

  • Historische Kontinuität: Sie repräsentiert die historische Kontinuität des Papsttums und der römisch-katholischen Kirche und verbindet moderne Zeiten mit Jahrhunderten der Tradition, Herausforderungen und Triumphe.

  • Frieden und spirituelle Führung: Für viele evoziert die Flagge Gefühle von Frieden, Hoffnung und spiritueller Führung. Sie ist eine Erinnerung an die Mission der Kirche, Frieden und moralische Werte in der Welt zu fördern.

  • Identität für Vatikanbürger: Für die Bürger und Bewohner der Vatikanstadt ist sie ein direktes Symbol ihres einzigartigen Status als Bürger des kleinsten souveränen Staates der Welt, der dem Heiligen Stuhl dient.

Interessante Fakten: Die Flagge der Vatikanstadt, tief in Symbolik und Geschichte verwurzelt, weist mehrere einzigartige und interessante Fakten auf.

  • Quadratische Form: Sie ist eine von nur zwei Nationalflaggen der Welt, die perfekt quadratisch sind (die andere ist die Flagge der Schweiz). Diese ungewöhnliche Proportion macht sie sofort erkennbar.

  • Goldene und silberne Schlüssel: Die goldenen und silbernen Schlüssel auf dem weißen Streifen repräsentieren die „Schlüssel des Himmelreichs“, die dem Heiligen Petrus gegeben wurden. Der goldene Schlüssel zeigt nach oben zum Himmel (geistliche Macht), und der silberne Schlüssel zeigt nach unten zur Erde (weltliche Macht), wobei ihre Griffe nach unten zeigen, was symbolisiert, dass die Macht in den Händen des Papstes liegt.

  • Entwicklung der päpstlichen Tiara: Obwohl die dreifach gestufte päpstliche Tiara ein traditionelles Symbol ist, tragen die jüngsten Päpste (seit Paul VI.) sie in der Praxis nicht mehr. Sie bleibt jedoch ein starkes heraldisches Symbol auf der Flagge und dem Wappen.

  • Ursprünge in den Napoleonischen Kriegen: Die ausgeprägten gelben und weißen Farben gewannen während der Napoleonischen Kriege an Bedeutung, als päpstliche Garden gelbe und weiße Kokarden trugen, um sich von französischen Truppen zu unterscheiden.

  • Kleinster souveräner Staat: Die Flagge repräsentiert die Vatikanstadt, den kleinsten unabhängigen Staat der Welt, sowohl in Bezug auf die Fläche (0,44 km²) als auch auf die Bevölkerung (etwa 800-900 Einwohner).

  • Symbol des Heiligen Stuhls, nicht nur der Vatikanstadt: Obwohl es die Flagge des Staates der Vatikanstadt ist, wird sie weltweit hauptsächlich als Flagge des Heiligen Stuhls verstanden, die den Papst und die zentrale Verwaltung der katholischen Kirche repräsentiert. Diese Unterscheidung unterstreicht ihre breitere geistliche und diplomatische Bedeutung.

  • Verwendung während der Kirchenstaaten: Variationen gelb-weißer Flaggen mit päpstlichen Emblemen wurden von den Kirchenstaaten lange vor der Gründung des heutigen Staates der Vatikanstadt im Jahr 1929 verwendet.

  • Heraldische Regel der Tinkturen: Das Design hält sich an die heraldische Regel der Tinkturen, die besagt, dass Metall (Gold/Gelb, Silber/Weiß) nicht direkt auf Metall und Farbe (Rot, Blau, Schwarz, Grün) nicht direkt auf Farbe gelegt werden darf. Gelb (Gold) und Weiß (Silber) gelten in der Heraldik als Metalle, daher können sie nebeneinander platziert werden.

  • Globale Anerkennung: Aufgrund der globalen Präsenz und des Einflusses der katholischen Kirche ist die Vatikanflagge weltweit von Milliarden Menschen sofort erkennbar und oft neben Nationalflaggen bei diplomatischen und internationalen Treffen zu sehen.

  • „Sede Vacante“-Flagge: Wenn ein Papst stirbt oder zurücktritt und der Heilige Stuhl sich in einer Zeit der „Sede Vacante“ (leerer Stuhl) befindet, weht die Vatikanflagge weiterhin. Das persönliche Wappen des Papstes wird jedoch auf offiziellen Dokumenten und bestimmten temporären Flaggen durch das Emblem des Kardinalkämmerers ersetzt.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Offizielle Farbstandards für die Flagge des Vatikans sind nicht in staatlichen Dokumenten festgelegt oder veröffentlicht. Dennoch werden in der Heraldik und im Druck annähernde Werte verwendet, die den traditionellen Farben der Flagge entsprechen.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
102 C0-12-100-0255-225-0#FFE100
White0-0-0-0255-255-255#FFFFFF

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge des Vatikans (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge des Vatikans Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20208.svg" height="30" alt="Flagge des Vatikans">

Flagge des Vatikans Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge des Vatikans (PNG, JPG)

Flagge des Vatikans Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20208.png" alt="Flagge des Vatikans">

Flagge des Vatikans Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20208.png" alt="Flagge des Vatikans">

Flagge des Vatikans Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20208.jpg" alt="Flagge des Vatikans">