Die Nationalflagge Malaysias, liebevoll „Jalur Gemilang“ (Streifen des Ruhmes) genannt, ist ein kraftvolles und lebendiges Symbol, das die reiche Geschichte der Nation, ihr vielfältiges kulturelles Gefüge und ihre Bestrebungen nach Einheit und Fortschritt eloquent erzählt. In ihrer heutigen Form 1963 nach der Gründung Malaysias angenommen, verkörpert sie auf wunderbare Weise die Föderation der Staaten und die Leitprinzipien des malaysischen Volkes.
Design und Abmessungen
Die Flagge Malaysias zeichnet sich durch ein Feld mit 14 abwechselnden horizontalen Streifen in Rot und Weiß aus. Es gibt sieben rote Streifen und sieben weiße Streifen, wobei der oberste Streifen rot und der unterste Streifen weiß ist. Im oberen mastseitigen Obereck (dem oberen linken Viertel) befindet sich ein dunkelblaues Rechteck, das sich bis zum achten Streifen erstreckt. Innerhalb dieses blauen Oberecks sind ein gelber Halbmond und ein 14-zackiger gelber Stern prominent dargestellt. Die Standardproportionen der malaysischen Flagge betragen 1:2 (Höhe zu Breite), was ihr eine deutliche rechteckige Form verleiht, die für verschiedene Darstellungen geeignet ist.
Symbolik der Farben und Elemente
Jede Farbe und jedes Element auf der malaysischen Flagge ist mit einer spezifischen und bedeutenden Bedeutung versehen, die die Werte und die föderale Struktur der Nation widerspiegelt:
-
14 rote und weiße Streifen: Die 14 abwechselnden roten und weißen Streifen repräsentieren den gleichen Status der 13 Mitgliedsstaaten innerhalb der Föderation und der Bundesterritorien. Die Streifen symbolisieren die Einheit und die gemeinsamen Bestrebungen aller Regionen.
-
Rot: Symbolisiert Tapferkeit und Mut und spiegelt die Entschlossenheit des malaysischen Volkes wider, Herausforderungen zu begegnen und ihre Nation zu verteidigen.
-
Weiß: Repräsentiert Reinheit und Ehrlichkeit und verkörpert die Integrität und Aufrichtigkeit der Staatsführung und ihres Volkes.
-
Dunkelblaues Obereck: Das dunkelblaue Obereck in der oberen mastseitigen Ecke symbolisiert die Einheit des malaysischen Volkes. Es repräsentiert auch die Bundesregierung und ihre Rolle bei der Verbindung der Staaten. Blau wird traditionell mit Frieden und Ruhe assoziiert und spiegelt Malaysias Engagement für Harmonie wider.
-
Gelber Halbmond: Der gelbe Halbmond ist ein primäres Symbol des Islam, der Staatsreligion Malaysias. Seine gelbe Farbe weist auch darauf hin, dass es die Königsfarbe ist, was die Souveränität und Vorrangstellung der malaiischen Herrscher bedeutet. Der Halbmond symbolisiert die Bedeutung islamischer Werte und Prinzipien in der Staatsführung und Gesellschaft der Nation.
-
14-zackiger Gelber Stern (Bintang Persekutuan): Der 14-zackige Stern, bekannt als „Bundesstern“, repräsentiert die Einheit der 13 Staaten und der Bundesterritorien. Jeder Zacken symbolisiert eine der föderierten Einheiten und betont deren kollektive Stärke und gemeinsames Schicksal innerhalb der malaysischen Föderation. Seine gelbe Farbe unterstreicht zusätzlich seine Verbindung zum Königshaus und zur konstitutionellen Monarchie.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Das Design der malaysischen Flagge entwickelte sich aus der Flagge der Föderation Malaya. 1949, vor der Unabhängigkeit Malayas, wurde ein Wettbewerb zur Gestaltung einer neuen Flagge für die Föderation ausgeschrieben. Mohamed Hamzah, ein Architekt der Abteilung für öffentliche Arbeiten, reichte den siegreichen Entwurf ein. Sein ursprünglicher Entwurf hatte 11 Streifen und einen 11-zackigen Stern, die die 11 Staaten der Föderation Malaya repräsentierten.
Als Malaya am 31. August 1957 die Unabhängigkeit erlangte, wurde diese Flagge offiziell gehisst. Als die Föderation Malaysia am 16. September 1963 mit der Aufnahme von Sabah, Sarawak und Singapur (Singapur verließ die Föderation später 1965) gegründet wurde, wurde das Design der Flagge geändert. Die Anzahl der Streifen und Zacken des Sterns wurde von 11 auf 14 erhöht, um die neuen Staaten und die Bundesterritorien zu berücksichtigen. Der Name „Jalur Gemilang“ (Streifen des Ruhmes) wurde der Flagge am 31. August 1997 von Premierminister Mahathir Mohamad offiziell verliehen, was ihre nationale Identität und ihren Stolz weiter festigte.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen Malaysias ist „Jalur Gemilang“ weit mehr als nur ein Stück Stoff; sie ist ein tiefgreifendes Symbol ihrer nationalen Identität, Einheit und Souveränität. Sie repräsentiert die harmonische Koexistenz verschiedener ethnischer und religiöser Gruppen unter einem föderalen System. Die Flagge verkörpert die Rukun Negara (Nationale Prinzipien), die die leitenden Philosophien der Nation sind und nationale Einheit, Demokratie und einen liberalen Ansatz gegenüber Kultur und Tradition fördern.
Sie vermittelt ein tiefes Gefühl des Patriotismus und der Zugehörigkeit unter den Malaysiern, unabhängig von ihrer Herkunft. Stolz bei nationalen Feiern, Feiertagen, in Schulen und Wohnungen gehisst, dient die Flagge als ständige Erinnerung an den Weg der Nation zur Unabhängigkeit, ihre Errungenschaften und ihr kollektives Streben nach einer friedlichen, wohlhabenden und vereinten Zukunft. Sie spiegelt ihr gemeinsames Engagement für eine demokratische und gerechte Gesellschaft wider.
Interessante Fakten
-
Namensgebung „Jalur Gemilang“: Der offizielle Name der Flagge, „Jalur Gemilang“ (Streifen des Ruhmes), wurde 1997 verliehen, um ein tieferes Gefühl der Wertschätzung und des Stolzes unter den Malaysiern zu fördern.
-
Entwicklung der Streifen: Die Anzahl der Streifen und Sternzacken wurde nur einmal geändert – von 11 auf 14 – um die Gründung Malaysias im Jahr 1963 widerzuspiegeln und die erweiterte Föderation darzustellen.
-
Architektonischer Ursprung: Die Flagge wurde von einem Architekten, Mohamed Hamzah, entworfen, der einen nationalen Wettbewerb gewann.
-
Königliche Verbindung: Die gelbe Farbe des Halbmondes und des Sterns ist die traditionelle Königsfarbe und symbolisiert die konstitutionelle Monarchie und die neun malaiischen Herrscher.
-
Föderale Einheit: Die 14 Zacken des Sterns repräsentieren die 13 Staaten und die Bundesterritorien und betonen stark die föderale Struktur und Einheit Malaysias.
-
Ähnlichkeiten und Unterschiede: Obwohl manchmal oberflächlich mit der US-Flagge aufgrund ihrer Streifen verglichen, sind die Symbolik, Farben und Kantonselemente der malaysischen Flagge einzigartig für ihre eigene Geschichte, Kultur und ihr föderales System.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.