Flagge Nordmazedoniens
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Republik Nordmazedonien
- Lokaler name: Nordmazedonien
- Souveränität (jahr): JA (1991)
- Mitglied von Organisationen: UN, NATO
- Ländercode, Gebiet: MK, MKD, 807
- Hauptstadt: Skopje
- Großstädte: Bitola, Kumanovo, Prilep, Tetovo
- Bevölkerung: 1.829.000 (2024, SSO)
- Religionen: Orthodox ~65%, Muslimisch ~33%, Sonstige/keine ~2%
- Fläche (km²): 25 713
- Höchster Punkt: Korab (2.764 m)
- Tiefster Punkt: Vardar (50 m)
- Währung: Mazedonischer Denar (MKD, ден)
- Sprachen: Mazedonisch, Albanisch
- Telefonvorwahl: +389
- Nationale Domäne: .mk
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Nordmazedoniens ist ein starkes und sofort erkennbares Symbol, das die Bestrebungen der Nation nach einer hellen Zukunft verkörpert und gleichzeitig ihre tiefen historischen Wurzeln ehrt. Gekennzeichnet durch eine lebendige gelbe Sonne mit acht sich verbreiternden Strahlen, die bis zu den Rändern auf rotem Grund reichen, fasst sie die einzigartige Identität des Landes, seinen Weg in die Unabhängigkeit und seinen dauerhaften Geist zusammen. Dieses markante Design, das am 5. Oktober 1995 angenommen wurde, dient als modernes Emblem für eine Nation mit einer reichen und komplexen Geschichte im Herzen des Balkans. Die Flagge Nordmazedoniens ist nicht nur ein Design; sie ist eine lebendige Darstellung des Wunsches eines Volkes nach Wohlstand, Freiheit und einem prominenten Platz auf der europäischen Bühne.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design und die genauen Spezifikationen der nordmazedonischen Flagge sind gesetzlich definiert, um ihre konsistente und respektvolle Darstellung als wichtigstes nationales Symbol zu gewährleisten.
-
Die Flagge zeigt als Hintergrund ein rotes Feld. Rot ist eine Farbe mit tiefer historischer Bedeutung in der Region, oft verbunden mit Revolution, Tapferkeit und dem Kampf für die nationale Befreiung. Es symbolisiert das Blut, das von Generationen von Mazedoniern in ihrem Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung vergossen wurde.
-
Mittig auf diesem roten Feld befindet sich eine stilisierte gelbe Sonne. Diese Sonne ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein tiefgründiges Symbol. Sie repräsentiert die „neue Sonne der Freiheit“ (Ново сонце на слободата), eine poetische Phrase aus der Nationalhymne, die den Beginn einer neuen Ära der Unabhängigkeit und Hoffnung für die Nation bedeutet.
-
Die Sonne hat acht sich verbreiternde Strahlen, die von der zentralen gelben Scheibe bis zu den Rändern der Flagge reichen. Diese Strahlen sind ebenfalls gelb und harmonieren mit der zentralen Sonne. Die acht Strahlen symbolisieren die acht Himmelsrichtungen und repräsentieren die Idee eines umfassenden Lichts und das Streben nach einer helleren Zukunft für alle Teile Mazedoniens, sowohl innerhalb als auch außerhalb der aktuellen Grenzen. Sie bedeuten auch die verschiedenen Regionen, die historisch mit Mazedonien verbunden sind.
-
Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 1:2 (Höhe zu Länge). Dieses Standardverhältnis wird häufig für Nationalflaggen verwendet und bietet eine ausgewogene und erkennbare Form.
-
Die Anordnung der Elemente – die zentrale Sonne und ihre strahlenden Strahlen – erzeugt einen dynamischen und zukunftsorientierten Eindruck, der Wachstum, Aufklärung und Vitalität betont.
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der nordmazedonischen Flagge ist eng mit der komplexen politischen Entwicklung des Landes verbunden, insbesondere mit seinem Streben nach Unabhängigkeit und seinen Identitätskämpfen nach dem Zerfall Jugoslawiens.
-
Über weite Teile des 20. Jahrhunderts verwendete die Sozialistische Republik Mazedonien als Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien eine Flagge mit einem roten Feld und einem rot umrandeten gelben Stern im oberen Mastbereich. Dieses Design war typisch für die vom sowjetischen Stil beeinflussten kommunistischen Staaten.
-
Als die Republik Mazedonien am 8. September 1991 ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien erklärte, bestand sofort die Notwendigkeit eines neuen nationalen Symbols, das ihre neu gewonnene Souveränität widerspiegeln sollte.
-
Die erste Flagge des unabhängigen Mazedoniens, die 1992 angenommen wurde, zeigte die Sonne von Vergina (auch bekannt als Stern von Vergina) auf rotem Feld. Die Sonne von Vergina ist ein altes Symbol, ein achtzehnzackiger Stern, der auf einem goldenen Larnax im Grab von Philipp II. von Mazedonien (Vater Alexanders des Großen) in Vergina, Griechenland, gefunden wurde. Dieses Symbol wurde von vielen Mazedoniern als starke historische Verbindung zu ihrer antiken Vergangenheit und als Anspruch auf das mazedonische Erbe angesehen.
-
Die Annahme der Flagge mit der Sonne von Vergina löste jedoch sofort einen großen diplomatischen Streit mit Griechenland aus. Griechenland betrachtete die Sonne von Vergina als ausschließlich hellenisches Symbol, das integraler Bestandteil seines eigenen historischen Erbes, insbesondere seiner Region Makedonien, ist. Griechenland sah die Verwendung durch den neu unabhängigen Staat als Aneignung des griechischen Erbes und als impliziten territorialen Anspruch auf die griechische Region Makedonien.
-
Dieser Streit führte zu einem griechischen Wirtschaftsboykott gegen Mazedonien und erheblichem internationalen Druck, insbesondere von den Vereinten Nationen und der Europäischen Union, Mazedonien zur Änderung seiner Flagge zu bewegen.
-
Nach intensiven Verhandlungen und unter erheblicher internationaler Vermittlung stimmte Nordmazedonien (damals bekannt als Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, EJRM) der Änderung seiner Flagge zu.
-
Die aktuelle Flagge mit der achtzackigen Sonne wurde am 5. Oktober 1995 als Teil eines Interimsabkommens mit Griechenland angenommen, um die Beziehungen zu normalisieren und den Boykott aufzuheben. Dieses neue Design war ein Kompromiss, der das Sonnenmotiv als Symbol für Wohlstand und einen Neuanfang beibehielt, aber die umstrittene Sonne von Vergina durch eine verallgemeinerte, stilisierte Darstellung ersetzte.
-
Die Annahme dieser Flagge war ein entscheidender Schritt zur Lösung des Namensstreits mit Griechenland, der schließlich im Prespa-Abkommen von 2018 gipfelte und zur offiziellen Umbenennung des Landes in Nordmazedonien im Jahr 2019 führte. Die Flagge bleibt ein Symbol dieser hart erkämpften Stabilität und des Kompromisses.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Nordmazedonien ist ihre Nationalflagge ein Symbol großen Stolzes, der Widerstandsfähigkeit und ihrer Bestrebungen für die Zukunft, insbesondere angesichts ihrer umstrittenen Geschichte.
-
Das rote Feld symbolisiert die Tapferkeit, Opferbereitschaft und das vergossene Blut von Generationen von Mazedoniern in ihrem jahrhundertelangen Kampf für nationale Befreiung und Selbstbestimmung. Es verbindet den heutigen Staat mit den revolutionären Bewegungen und nationalen Erweckungen der Vergangenheit.
-
Die gelbe Sonne, insbesondere ihre Verbindung zur „neuen Sonne der Freiheit“, ist ein mächtiges Symbol für Unabhängigkeit, Hoffnung, Aufklärung und eine hellere Zukunft. Sie repräsentiert den Beginn einer neuen Ära für Nordmazedonien als souveräner und demokratischer Staat, frei von fremder Herrschaft. Sie spricht von Optimismus und Fortschritt.
-
Die acht Strahlen, die von der Sonne ausgehen, symbolisieren Einheit, Expansion und das Streben nach Wohlstand für alle Regionen, die historisch mit Mazedonien verbunden sind, unabhängig von den aktuellen politischen Grenzen. Für viele bedeutet dies die umfassende Natur der mazedonischen Identität und den Wunsch nach Frieden und Fortschritt im weiteren mazedonischen geografischen und kulturellen Raum.
-
Die Flagge repräsentiert auch die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des nordmazedonischen Volkes. Ihre Änderung im Jahr 1995, obwohl durch äußeren Druck erzwungen, wurde zu einem Symbol der Bereitschaft der Nation, schwierige Kompromisse im Interesse von Frieden, Stabilität und ihrer europäischen Zukunft einzugehen.
-
Sie ist eine Quelle des Nationalstolzes und der Identität, insbesondere an Nationalfeiertagen wie dem Unabhängigkeitstag (8. September) und dem Tag der Republik (2. August), wenn sie weithin gezeigt wird. Sie weckt ein Gefühl der gemeinsamen Geschichte, des kollektiven Kampfes und eines gemeinsamen Schicksals. Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an ihre hart erkämpfte Souveränität und ihr Engagement für den Aufbau einer modernen, demokratischen europäischen Nation.
Interessante Fakten: Die Flagge Nordmazedoniens bietet aufgrund ihrer jüngeren Geschichte und Designänderungen mehrere faszinierende Fakten.
-
Der Ursprung der „Sonne der Freiheit“: Die stilisierte Sonne auf der Flagge ist explizit mit der Phrase „Novoto sonce na slobodata“ (Die neue Sonne der Freiheit) aus der Nationalhymne des Landes, „Denes nad Makedonija“ (Heute über Mazedonien), verbunden. Dies macht die Flagge zu einer direkten visuellen Darstellung eines wichtigen lyrischen Themas ihrer nationalen Identität.
-
Direktes Ergebnis eines diplomatischen Streits: Im Gegensatz zu vielen Nationalflaggen, die sich organisch entwickeln oder ausschließlich von internen Komitees entworfen werden, war die aktuelle Flagge Nordmazedoniens das direkte Ergebnis eines intensiven internationalen diplomatischen Streits mit Griechenland über die Verwendung der Sonne von Vergina. Dies macht ihre Annahme einzigartig.
-
Ersatz der umstrittenen Sonne von Vergina: Die erste Flagge des unabhängigen Mazedoniens (1992-1995) zeigte die Sonne von Vergina, ein altes Symbol. Die aktuelle Flagge, die 1995 angenommen wurde, ersetzte dieses Symbol, um den Streit mit Griechenland beizulegen, was sie zu einem seltenen Beispiel dafür macht, dass ein Land seine neu angenommene Flagge unter internationalem Druck ändert.
-
Symbol für Kompromiss und europäische Integration: Die Änderung der Flagge im Jahr 1995 war neben anderen Zugeständnissen im Zusammenhang mit dem Namensstreit ein entscheidender Schritt zur euro-atlantischen Integration Nordmazedoniens. Sie symbolisierte das Engagement der Nation für gute nachbarschaftliche Beziehungen und ihren Weg in die NATO- und EU-Mitgliedschaft.
-
Entworfen von Miroslav Grčev: Das aktuelle Design der Flagge wurde vom mazedonischen Künstler und Architekten Miroslav Grčev entworfen, der auch das Wappen des Landes und andere nationale Symbole entwarf.
-
Hohe Sichtbarkeit an Nationaldenkmälern: Die Flagge ist prominent an Nationaldenkmälern, Regierungsgebäuden und historischen Stätten in ganz Nordmazedonien zu sehen, was ihren Status als Kernsymbol der Staatlichkeit und nationalen Einheit unterstreicht.
-
Das „Sonnen“-Motiv ist konsistent: Trotz des Wechsels von der Sonne von Vergina zur stilisierten Sonne ist das zentrale Motiv einer Sonne auf rotem Feld in den Flaggen Nordmazedoniens seit seiner Unabhängigkeit konsistent geblieben, was eine Kontinuität in der symbolischen Darstellung der Bestrebungen der Nation zeigt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Color
COLOR | PANTONE | CMYK | RGB | HEX |
---|---|---|---|---|
1795 C | 0-100-100-0 | 206-32-40 | #CE2028 | |
115 C | 0-8-93-0 | 249-214-22 | #F9D616 |
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Vektordateien - Flagge Nordmazedoniens (PDF, EPS, SVG, AI)
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20222.svg" height="30" alt="Flagge Nordmazedoniens">

– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.
Rasterdateien - Flagge Nordmazedoniens (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20222.png" alt="Flagge Nordmazedoniens">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20222.png" alt="Flagge Nordmazedoniens">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20222.jpg" alt="Flagge Nordmazedoniens">