Flagge Rumäniens

Flagge Rumäniens

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Rumänien
  • Souveränität (jahr): JA (1877)
  • Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
  • Ländercode, Gebiet: RO, ROU, 642
  • Hauptstadt: Bukarest
  • Großstädte: Cluj-Napoca, Timișoara, Iași, Constanța
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 19.052.000 (2024, INS)
  • Religionen: Orthodox ~81%, Evangelisch ~6%, Katholisch ~4%, usw.
  • Fläche (km²): 238 397
  • Höchster Punkt: Moldoveanu (2.544 m)
  • Tiefster Punkt: Schwarzes Meer (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Rumänischer Leu (RON, lei)
  • Sprachen: Rumänisch
  • Telefonvorwahl: +40
  • Nationale Domäne: .ro

Beschreibung

Die Nationalflagge Rumäniens ist ein lebendiges und mächtiges Symbol der turbulenten Geschichte des Landes, seines unermüdlichen Strebens nach Freiheit, Einheit und Gerechtigkeit und seiner tief verwurzelten europäischen Identität. Bestehend aus drei gleich breiten vertikalen Streifen in Blau (Mastseite), Gelb (Mitte) und Rot (fliegende Seite), verbirgt die Einfachheit der Flagge eine tiefgreifende Erzählung von revolutionären Idealen, nationaler Wiedergeburt und Widerstandsfähigkeit. Obwohl ihre heutige Form offiziell am 27. Dezember 1989 unmittelbar nach der rumänischen Revolution wieder angenommen wurde, reichen die Ursprünge dieser Farben und ihrer Anordnung bis zu den Bewegungen des 19. Jahrhunderts für nationale Erweckung und die Vereinigung der rumänischen Fürstentümer zurück. Die Flagge ist weit mehr als ein bloßes nationales Emblem; sie ist eine dynamische Darstellung des Geistes des rumänischen Volkes, seiner Opfer für eine bessere Zukunft und seines anhaltenden Engagements für demokratische Werte.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design und die Spezifikationen der rumänischen Flagge sind gesetzlich genau definiert, um ihre konsistente und respektvolle Darstellung als wichtigstes nationales Symbol zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus drei vertikalen Streifen gleicher Breite: der Streifen, der dem Fahnenmast am nächsten liegt (Mastseite), ist Kobaltblau, der mittlere Streifen ist Chromgelb und der Streifen, der am weitesten vom Fahnenmast entfernt ist (fliegende Seite), ist Zinnoberrot. Diese Farben sind lebendig und deutlich, was eine hohe Sichtbarkeit und sofortige Erkennung gewährleistet.

  • Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 2:3 (Höhe zu Länge), ein Standardverhältnis, das ästhetische Balance und Proportionalität bietet. Jeder vertikale Streifen nimmt genau ein Drittel der Flaggenlänge ein.

  • Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge:

    • Das Kobaltblau (Pantone 280C) ist auf der Mastseite platziert. Es wird oft als Symbol für Freiheit, den klaren Himmel und das Streben nach Freiheit interpretiert. Historisch wurde Blau mit Moldau, einem der Fürstentümer, die das moderne Rumänien bildeten, und auch mit dem Ideal der Gerechtigkeit in Verbindung gebracht.

    • Das Chromgelb (Pantone 116C) nimmt die zentrale Position ein. Diese Farbe steht typischerweise für Wohlstand, Überfluss, den Reichtum des Landes und die goldenen Weizenfelder, die charakteristisch für Rumäniens Agrarlandschaft sind. Historisch wurde Gelb mit Walachei, einem weiteren wichtigen rumänischen Fürstentum, in Verbindung gebracht und wurde auch als Symbol für Gerechtigkeit und den Geist der Nation angesehen.

    • Das Zinnoberrot (Pantone 186C) befindet sich auf der fliegenden Seite. Rot ist ein universelles Symbol für Mut, Opfer und das Blut, das von Helden für die Unabhängigkeit und Einheit der Nation vergossen wurde. Im rumänischen Kontext symbolisiert es Brüderlichkeit, Tapferkeit und den leidenschaftlichen Wunsch nach Freiheit. Historisch wurde Rot mit Siebenbürgen und den Opfern für die rumänische Staatlichkeit in Verbindung gebracht.

  • Das Fehlen eines Wappens oder anderer Embleme auf der aktuellen Flagge ist eine bewusste Entscheidung, die einen Bruch mit der kommunistischen Ära symbolisiert, als verschiedene Embleme in der Mitte platziert wurden. Diese Einfachheit unterstreicht die Reinheit der Nationalfarben und ihre inhärente Symbolik.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Entwicklung der rumänischen Flagge ist eine lebendige Chronik der Reise des Landes zur Staatlichkeit, Einheit und demokratischen Regierungsführung, die tief mit ihren verschiedenen Revolutionen und Perioden nationaler Erweckung verbunden ist.

  • Die Trikolore-Kombination aus Blau, Gelb und Rot erschien erstmals als Symbol der rumänischen Identität während des walachischen Aufstands von 1821 unter der Führung von Tudor Vladimirescu, obwohl die Anordnung der Farben variierte. Diese Farben waren revolutionär und stellten einen Bruch mit der osmanischen und phanariotischen Herrschaft sowie einen Aufruf zur nationalen Selbstbestimmung dar.

  • Die walachische Revolution von 1848 (Teil des europäischen Völkerfrühlings) spielte eine entscheidende Rolle bei der Festigung der Trikolore als nationales Symbol. Die Revolutionäre nahmen eine Flagge mit vertikalen Streifen in Blau, Gelb und Rot an, auf denen „Freiheit, Gerechtigkeit, Brüderlichkeit“ stand. Diese Anordnung wurde vom französischen Trikolor inspiriert und sollte revolutionäre und demokratische Ideale vermitteln. Die vertikale Ausrichtung wurde gewählt, um Stärke und Fortschritt zu symbolisieren. Diese Periode markierte die weit verbreitete Annahme dieser Farben als nationaler Standard für alle Rumänen, unabhängig vom Fürstentum, in dem sie lebten.

  • Nach der Vereinigung Moldaus und Walachei im Jahr 1859 zur Bildung der Vereinigten Fürstentümer (die später Rumänien werden sollten) wurde die Trikolore-Flagge beibehalten. Fürst Alexandru Ioan Cuza, der erste Herrscher, sah sich zunächst einigen Debatten über den genauen Farbton und die Anordnung gegenüber, aber die vertikale blau-gelb-rote Trikolore wurde die De-facto-Nationalflagge.

  • Mit der Gründung des Königreichs Rumänien im Jahr 1881 wurde die Trikolore (Blau, Gelb, Rot) offiziell angenommen, wobei das königliche Wappen in der Mitte platziert wurde. Die Farbtöne blieben mit den revolutionären Idealen vereinbar.

  • Während der kommunistischen Periode (1947-1989) behielt die Flagge die blau, gelb und rote Trikolore bei, aber ein neues Wappen der Sozialistischen Republik Rumänien wurde in der Mitte des gelben Streifens platziert. Dieses Emblem zeigte eine aufgehende Sonne, einen Bohrturm und andere Industrie- und Landwirtschaftssymbole, gekrönt von einem roten Stern. Diese Version der Flagge war ein Symbol des kommunistischen Regimes.

  • Die rumänische Revolution vom Dezember 1989 führte zu einer tiefgreifenden und sofortigen Änderung der Flagge. Als Demonstranten die Straßen stürmten, schnitten sie oft das kommunistische Wappen aus der Mitte der Flagge heraus, wodurch ein markantes „Loch“ im gelben Streifen entstand. Dieser Akt wurde zu einem mächtigen Symbol der Revolution, das die Ablehnung des totalitären Regimes und die Rückeroberung der nationalen Identität darstellte.

  • Am 27. Dezember 1989, unmittelbar nach dem Sturz des kommunistischen Regimes, entfernte die provisorische Regierung offiziell das kommunistische Wappen von der Flagge und stellte sie in ihrer reinen, emblemfreien Trikolore-Form wieder her. Dieses spezifische Design wurde dann formell in der rumänischen Verfassung von 1991 verankert. Diese Rückkehr zur revolutionären Flagge von 1848 symbolisierte eine Rückkehr zu grundlegenden demokratischen Prinzipien und eine Ablehnung der kommunistischen Vergangenheit.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Rumänien ist die Nationalflagge ein mächtiges und zutiefst emotionales Symbol, das ihre Geschichte des Kampfes, ihre Einheit und ihre Bestrebungen für eine freie und wohlhabende Zukunft verkörpert.

  • Die drei Farben sind mit tiefgreifender Symbolik erfüllt:

    • Blau (Kobaltblau): Steht für Freiheit, Wachsamkeit und den klaren Himmel. Es symbolisiert die grenzenlosen Bestrebungen des rumänischen Volkes nach Freiheit und seinen entschlossenen Widerstand gegen Unterdrückung. Es ruft auch ein Gefühl der Ruhe und der natürlichen Schönheit des Landes hervor.

    • Gelb (Chromgelb): Symbolisiert Gerechtigkeit, Wohlstand und die goldenen Felder Rumäniens. Es spricht für das reiche landwirtschaftliche Erbe der Nation, ihren Wunsch nach wirtschaftlichem Wohlergehen und das Streben nach Fairness und Gleichheit für alle Bürger.

    • Rot (Zinnoberrot): Verkörpert Brüderlichkeit, Mut und das vergossene Blut für die nationale Unabhängigkeit. Es ist eine Hommage an die unzähligen Helden, die ihr Leben für die Einheit und Souveränität Rumäniens geopfert haben, und eine Erinnerung an die starken Bande, die das rumänische Volk verbinden.

  • Die vertikale Ausrichtung der Streifen, die während der Revolution von 1848 angenommen wurde, symbolisiert Stärke, dynamischen Fortschritt und aufsteigende Bestrebungen. Sie spiegelt eine zukunftsorientierte Nation wider, die nach kontinuierlicher Entwicklung strebt.

  • Das Fehlen eines zentralen Emblems auf der aktuellen Flagge ist besonders bedeutsam. Es repräsentiert die Befreiung vom kommunistischen Regime und eine Rückkehr zur reinen, unbelasteten nationalen Identität. Das „Loch in der Flagge“ wurde zu einem ikonischen Symbol der Revolution von 1989, das das Wegreißen der repressiven Vergangenheit symbolisierte.

  • Zusammen symbolisiert die Flagge Rumäniens anhaltenden Geist der Revolution und Erneuerung. Sie steht für nationale Einheit, die Souveränität des Staates und die demokratischen Werte, die die moderne rumänische Gesellschaft untermauern. Sie erinnert die Bürger an die Kämpfe, die zur Erreichung von Unabhängigkeit und Demokratie geführt wurden.

  • Die Flagge wird an allen staatlichen Institutionen, Schulen, öffentlichen Gebäuden und Häusern während nationaler Feiertage prominent gezeigt, insbesondere am Tag der Großen Vereinigung (1. Dezember), der die Vereinigung Siebenbürgens, Bessarabiens und der Bukowina mit dem Königreich Rumänien im Jahr 1918 gedenkt, und am Nationalen Flaggentag (26. Juni). Sie ruft ein starkes Gefühl von Patriotismus, Nationalstolz und einer gemeinsamen Verpflichtung für die Zukunft der Nation hervor. Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an die erbrachten Opfer und die gewonnenen Freiheiten, die ein kollektives Gefühl der Bestimmung und Zugehörigkeit unter Rumänen, sowohl im Land als auch in der Diaspora, hervorruft.

Interessante Fakten: Die rumänische Flagge, einfach in ihrem Design, birgt eine Fülle faszinierender Fakten und historischer Bedeutung.

  • Die rumänische Flagge weist eine frappierende Ähnlichkeit mit der Flagge des Tschad auf, was oft zu Verwechslungen führt. Obwohl beide vertikale Streifen in Blau, Gelb und Rot haben, sind die Blau- (Kobalt für Rumänien, Indigo für den Tschad) und Rottöne leicht unterschiedlich. Diese Ähnlichkeit ist zufällig und basiert nicht auf einer gemeinsamen Geschichte oder Symbolik.

  • Die Reihenfolge der Farben – Blau, Gelb, Rot – von der Mastseite zur fliegenden Seite ist in der rumänischen Vexillographie und Symbolik fest etabliert und geht direkt auf die revolutionären Ideale von 1848 zurück.

  • Das „Loch in der Flagge“ wurde zu einem international anerkannten Symbol der rumänischen Revolution von 1989. Dieser spontane Akt der Revolutionäre, das kommunistische Emblem herauszuschneiden, drückte auf wirkungsvolle Weise ihre Ablehnung des alten Regimes und ihren Wunsch nach Freiheit aus. Museen und historische Archive weltweit bewahren Beispiele dieser „durchlöcherten“ Flaggen.

  • Rumänien hatte im Laufe seiner Geschichte mehrere verschiedene Flaggen, aber die Trikolore aus Blau, Gelb und Rot war ein konstantes Element, wenn auch mit unterschiedlichen Anordnungen und zentralen Emblemen. Diese Kontinuität unterstreicht die tiefen Wurzeln dieser Farben im nationalen Bewusstsein.

  • Das Design der Flagge ist gesetzlich geschützt, einschließlich der genauen Farbtöne (Pantone-Werte), um Einheitlichkeit und Respekt zu gewährleisten.

  • Der 26. Juni wird in Rumänien als Nationaler Flaggentag (Ziua Drapelului Național) gefeiert und erinnert an den Tag im Jahr 1848, an dem die Provisorische Regierung der Walachei die blau-gelb-rote Trikolore offiziell annahm. Dies unterstreicht die Ursprünge der Flagge in den revolutionären Bewegungen für nationale Befreiung und Vereinigung.

  • Die Flagge ist nicht nur ein politisches, sondern auch ein kulturelles Symbol, tief in der nationalen Identität verankert und durch Lieder, Gedichte und verschiedene kulturelle Veranstaltungen gefeiert. Sie ist eine Quelle immensen Stolzes und der Einheit für Rumänen weltweit.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Die offiziellen Farben der rumänischen Flagge sind in der rumänischen Verfassung und im Gesetz Nr. 75 vom 16. Juli 1994 festgelegt. Die Verfassung legt fest, dass die Flagge eine Trikolore mit vertikalen Streifen in der Reihenfolge Blau, Gelb, Rot vom Fahnenmast aus ist. Das Gesetz Nr. 75 präzisiert diese Farben als Kobaltblau, Chromgelb und Zinnoberrot. Genauere digitale Spezifikationen wurden später in offiziellen Dokumenten wie dem „Album der Nationalflaggen und Unterscheidungszeichen“ (2000) veröffentlicht.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
280 C100-70-0-100-43-127#002B7F
116 C0-10-95-0252-209-22#FCD116
186 C0-90-80-5206-17-38#CE1126

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge Rumäniens (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge Rumäniens Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20231.svg" height="30" alt="Flagge Rumäniens">

Flagge Rumäniens Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge Rumäniens (PNG, JPG)

Flagge Rumäniens Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20231.png" alt="Flagge Rumäniens">

Flagge Rumäniens Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20231.png" alt="Flagge Rumäniens">

Flagge Rumäniens Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20231.jpg" alt="Flagge Rumäniens">