Flagge Senegals

Flagge Senegals

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Republik Senegal
  • Lokaler name: République du Sénégal
  • Souveränität (jahr): JA (1960)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
  • Ländercode, Gebiet: SN, SEN, 686
  • Hauptstadt: Dakar
  • Großstädte: Touba, Thiès, Rufisque
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~18.200.000 (2024, UN)
  • Religionen: Islam ~97%
  • Fläche (km²): 196 712
  • Höchster Punkt: Unbenannter Hügel in der Nähe von Nepen Diakha (648 m)
  • Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Westafrikanischer CFA-Franc (XOF, CFA)
  • Sprachen: Französisch, Wolof
  • Telefonvorwahl: +221
  • Nationale Domäne: .sn

Beschreibung

Die Nationalflagge des Senegal ist ein lebendiges und zutiefst symbolisches Emblem, das die reiche Geschichte der Nation, ihre panafrikanische Identität und ihre Bestrebungen nach Einheit, Fortschritt und Unabhängigkeit widerspiegelt. Am 20. August 1960 angenommen, entstand die Flagge kurz nachdem Senegal die volle Unabhängigkeit von Frankreich erlangte. Ihr Design ist eine kraftvolle visuelle Erzählung, die Farben enthält, die auf dem afrikanischen Kontinent weithin anerkannt sind, und ein einzigartiges zentrales Element hinzufügt, das die spezifischen kulturellen und spirituellen Werte Senegals zum Ausdruck bringt.

Design und Symbolik: Eine Trikolore des Panafrikanismus und der Nationalen Identität

Die Flagge Senegals besteht aus drei gleichen vertikalen Streifen in Grün, Gelb und Rot. Ein prominenter grüner fünfzackiger Stern ist mittig auf dem gelben Streifen platziert. Diese Kombination aus Farben und dem Stern hat tiefe Bedeutungen:

  • Grüner Streifen (Liek): Der linke Streifen ist grün. Im Kontext der senegalesischen Flagge hat Grün mehrere wichtige Interpretationen. Primär symbolisiert es Hoffnung und die reichen landwirtschaftlichen Ressourcen der Nation, insbesondere ihre fruchtbaren Böden. Für Muslime, die die Mehrheit der Bevölkerung Senegals ausmachen, ist Grün auch die Farbe des Islam und repräsentiert Glaube und Wohlstand. Für Christen evoziert es ein Gefühl der Hoffnung, während es für Animisten Fruchtbarkeit und die Erde darstellt. Diese vielschichtige Symbolik stellt sicher, dass der grüne Streifen bei allen Teilen der senegalesischen Gesellschaft Anklang findet.

  • Gelber Streifen (Mitte): Der zentrale Streifen ist gelb, eine Farbe, die hell Reichtum und Wohlstand repräsentiert. Dies bezieht sich nicht nur auf die reichen natürlichen Ressourcen der Nation, sondern auch auf den Reichtum an Kunst, Literatur und intellektuellen Bestrebungen, die die senegalesische Kultur kennzeichnen. Gelb symbolisiert auch den goldenen Glanz des Sonnenlichts, eine Energiequelle und die kollektiven Anstrengungen des senegalesischen Volkes, ihre Nation aufzubauen. Darüber hinaus symbolisiert es die Bereitschaft der Bevölkerung, Opfer zu bringen, um die Nation und ihren Fortschritt zu schützen.

  • Roter Streifen (Flug): Der rechte Streifen ist rot, eine kraftvolle Farbe, die mit Opfern, Entschlossenheit und dem Kampf der Nation um Unabhängigkeit verbunden ist. Er erinnert an das Blut, das von denen vergossen wurde, die für die Freiheit und Souveränität Senegals kämpften. Rot verkörpert auch den lebhaften Geist und den Willen des senegalesischen Volkes, Herausforderungen zu überwinden und eine bessere Zukunft anzustreben. Es kann auch als Symbol sozialistischer Bestrebungen und der Entschlossenheit gesehen werden, ein höheres Entwicklungsniveau zu erreichen.

  • Grüner Stern (Mittig auf dem gelben Streifen): Der zentrale grüne fünfzackige Stern ist wohl das markanteste Merkmal der senegalesischen Flagge. Er ist prominent auf dem gelben Streifen platziert, um seine Sichtbarkeit zu gewährleisten. Der Stern symbolisiert Einheit, Hoffnung und die Souveränität der senegalesischen Nation. Seine fünf Zacken werden oft als Darstellung der fünf Kontinente interpretiert, was Senegals Offenheit gegenüber der Welt und seinen Platz in globalen Angelegenheiten signalisiert. Die grüne Farbe des Sterns spiegelt ausdrücklich das Grün des ersten Streifens wider und verstärkt die Themen Hoffnung und islamischen Glauben (für Muslime). Es repräsentiert auch die Zukunft und die Entschlossenheit des senegalesischen Volkes, eine starke und geeinte Nation aufzubauen.

Abmessungen und Proportionen:

Die offiziellen Proportionen der senegalesischen Flagge sind ein Breiten-Längen-Verhältnis von 2:3. Die drei vertikalen Streifen sind gleich breit. Der grüne Stern in der Mitte des gelben Streifens ist geometrisch präzise platziert, um sicherzustellen, dass er perfekt zentriert und proportional zum gesamten Flaggen-Design ist. Diese standardisierten Abmessungen tragen zum unverwechselbaren Aussehen der Flagge und ihrer konsistenten Darstellung in verschiedenen Kontexten bei.

Geschichte und Evolution: Von der Föderation zur Unabhängigen Nation

Die Geschichte der senegalesischen Flagge ist eng mit dem Entkolonialisierungsprozess des Landes und seiner kurzen Mitgliedschaft in der Mali-Föderation verbunden.

  • Kolonialzeit (Vor 1959): Vor der Erlangung der Autonomie war Senegal eine französische Kolonie. Die französische Trikolore (Blau, Weiß, Rot) war die offizielle Flagge, die im gesamten Gebiet gehisst wurde.

  • Flagge der Mali-Föderation (1959-1960): 1959 schloss sich Senegal mit dem französischen Sudan (heutiges Mali) zur Mali-Föderation zusammen. Die für diese kurzlebige Föderation angenommene Flagge zeigte ebenfalls die panafrikanischen Farben: vertikale Streifen in Grün, Gelb und Rot. Anstelle des grünen Sterns hatte die Flagge der Mali-Föderation jedoch eine schwarze stilisierte menschliche Figur, bekannt als „Kanaga“, in der Mitte des gelben Streifens. Diese Figur war ein traditionelles westafrikanisches Symbol für Gerechtigkeit und Weisheit.

  • Unabhängigkeit und Annahme der aktuellen Flagge (1960): Die Mali-Föderation löste sich im August 1960 aufgrund politischer Differenzen auf. Senegal erlangte am 20. August 1960 die volle Unabhängigkeit. Bei seiner Unabhängigkeit behielt Senegal das grundlegende Trikolore-Design (Grün, Gelb, Rot) der Flagge der Mali-Föderation bei, ersetzte jedoch die „Kanaga“-Figur durch den grünen fünfzackigen Stern. Diese Änderung wurde vorgenommen, um ein deutlich senegalesisches Symbol zu schaffen und gleichzeitig das gemeinsame panafrikanische Erbe, das durch die Farben repräsentiert wird, zu ehren. Die neue Flagge symbolisierte somit die neu erworbene Souveränität und die einzigartige Identität der senegalesischen Nation.

Regionaler Kontext und Panafrikanische Identität:

Senegal ist eine prominente westafrikanische Nation, bekannt für ihre stabile Demokratie und kulturelle Lebendigkeit. Ihre Flagge mit den Farben Grün, Gelb und Rot ist ein klares Beispiel für Panafrikanismus in der Vexillologie. Diese Farben, oft als panafrikanische Farben bezeichnet, wurden durch die Flagge Äthiopiens populär, einer der wenigen afrikanischen Nationen, die der europäischen Kolonialisierung erfolgreich Widerstand leistete. Sie wurden später von vielen neu unabhängigen afrikanischen Staaten übernommen, um Befreiung, Einheit und eine gemeinsame afrikanische Identität zu symbolisieren.

Durch die Annahme dieser Farben positionierte sich Senegal ausdrücklich im breiteren afrikanischen Kampf für Selbstbestimmung und kontinentale Solidarität. Das Grün repräsentiert seine reiche natürliche Umwelt und die Hoffnung auf Wohlstand, die auf dem gesamten Kontinent verbreitet ist. Gelb spiegelt den goldenen Reichtum Afrikas und die Sonnenenergie wider, während Rot für die Kämpfe und Opfer steht, die für die Freiheit in ganz Afrika erbracht wurden. Der zentrale grüne Stern verleiht einen einzigartigen senegalesischen Touch, während der Geist der Einheit, der der panafrikanischen Symbolik innewohnt, bewahrt wird. Die Flagge Senegals dient somit als eine starke visuelle Verbindung zur gemeinsamen Geschichte und den Bestrebungen der afrikanischen Nationen.

Interessante Fakten:

  • Panafrikanische Farben: Grün, Gelb und Rot sind weithin als panafrikanische Farben anerkannt, ein Verweis auf die äthiopische Flagge und die breitere Bewegung für die afrikanische Befreiung und Einheit.

  • Entwicklung aus der Mali-Föderation: Das Design der aktuellen Flagge entwickelte sich direkt aus der kurzlebigen Flagge der Mali-Föderation, wobei ein traditionelles afrikanisches Symbol (Kanaga) durch den Stern ersetzt wurde.

  • Vielschichtiges Grün: Die grüne Farbe hat vielfältige Bedeutungen für die multireligiöse Bevölkerung Senegals: Hoffnung für Christen, Islam für Muslime und Fruchtbarkeit für Animisten.

  • Architektonische Einfachheit: Das einfache, aber auffällige Design der Flagge macht sie leicht reproduzierbar und einprägsam.

  • Symbol der Stabilität: Die Flagge Senegals ist seit 1960 unverändert geblieben, was die relativ stabile politische Geschichte des Landes im Vergleich zu einigen anderen afrikanischen Nationen widerspiegelt.

  • Fünf Zacken, Fünf Kontinente: Die fünf Zacken des Sterns werden oft als Darstellung der fünf Kontinente interpretiert, was Senegals offene Diplomatie und globale Ausrichtung unterstreicht.

  • Farbe der Hoffnung und Zukunft: Die grüne Farbe des Sterns selbst verstärkt die Idee von Hoffnung, Wachstum und den zukünftigen Bestrebungen der Nation.

Bedeutung für die Einwohner: Ein Banner der Einheit, des Stolzes und des Schicksals

Für die Menschen im Senegal ist die Nationalflagge eine Quelle immensen Stolzes und ein tiefes Symbol ihrer kollektiven Identität. Sie verkörpert ihre gemeinsame Geschichte des Kampfes um Unabhängigkeit, dargestellt durch den roten Streifen, und ihre anhaltende Hoffnung auf eine wohlhabende Zukunft, symbolisiert durch das Grün. Der gelbe Streifen spricht von ihrem reichen kulturellen Erbe und dem Überfluss ihres Landes und erinnert sie an ihren kollektiven Reichtum, nicht nur materiellen, sondern auch intellektuellen und künstlerischen.

Der zentral platzierte grüne Stern ist besonders bedeutsam. Er verkörpert die Einheit des senegalesischen Volkes, das ethnische und religiöse Unterschiede überwindet, und ihren unerschütterlichen Glauben an die Souveränität der Nation. Er ist eine ständige Erinnerung an ihren Platz auf dem afrikanischen Kontinent und ihre Verbindung zur globalen Gemeinschaft.

Während nationaler Feiertage, Sportveranstaltungen und Kulturfeste wird die Flagge stolz im ganzen Land gezeigt. Sie dient als ein kraftvolles einigendes Emblem, das ein Gefühl von nationalem Zusammenhalt und Patriotismus fördert. Trotz aller internen Unterschiede erinnert die Flagge jeden senegalesischen Bürger an ihr gemeinsames Schicksal und ihre gemeinsame Verantwortung beim Aufbau einer starken, friedlichen und wohlhabenden Nation. Es ist eine geschätzte Ikone, eine visuelle Erzählung der vergangenen Kämpfe Senegals, der gegenwärtigen Errungenschaften und der zukünftigen Bestrebungen.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Senegals (PNG, JPG)

Flagge Senegals Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20440.png" alt="Flagge Senegals">

Flagge Senegals Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20440.png" alt="Flagge Senegals">

Flagge Senegals Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20440.jpg" alt="Flagge Senegals">