Flagge Sri Lankas

Flagge Sri Lankas

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka
  • Lokaler name: ශ්‍රී ලංකා ප්‍රජාතාන්ත්‍රික සමාජවාදී ජනරජය, இலங்கை சனநாயக சோசலிச குடியரசு
  • Souveränität (jahr): JA (1948)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Commonwealth of Nations
  • Ländercode, Gebiet: LK, LKA, 144
  • Hauptstadt: Sri Jayawardenepura Kotte
  • Großstädte: Colombo, Kandy, Galle
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~21.900.000 (2024, UN)
  • Religionen: Buddhismus ~70,2%, Hinduismus ~12,6%, Islam ~9,7%, Christentum ~7,4%
  • Fläche (km²): 65 610
  • Höchster Punkt: Pidurutalagala (2.524 m)
  • Tiefster Punkt: Indischer Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Sri-Lanka-Rupie (LKR, ₨)
  • Sprachen: Singhalesisch, Tamilisch, Englisch
  • Telefonvorwahl: +94
  • Nationale Domäne: .lk

Beschreibung

Die Nationalflagge Sri Lankas, liebevoll als „Löwenflagge“ (Sinha Dhvaja) bekannt, ist ein kraftvolles und lebendiges Emblem, das die reiche Geschichte, das vielfältige Erbe und die anhaltenden Bestrebungen der Inselnation widerspiegelt. Offiziell am 4. Februar 1948, dem Tag, an dem Sri Lanka (damals Ceylon) die Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft erlangte, angenommen und 1972 in ihrer heutigen Form weiter verfeinert, ist diese Flagge eine visuelle Erzählung der Reise des Landes zur Selbstbestimmung und Einheit. Ihr komplexes, symbolreiches Design erzählt eine Geschichte von alten Königreichen, religiöser Harmonie und der Widerstandsfähigkeit ihrer Menschen.

Eine visuelle Symphonie: Beschreibung, Abmessungen und Anordnung der Elemente

Die sri-lankische Flagge ist ein Meisterwerk des heraldischen Designs. Sie zeigt einen zentralen goldenen, schreitenden Löwen (mit erhobener rechter Pfote), der ein Kastane-Schwert in seiner rechten Vorderpfote hält. Dieser Löwe, dargestellt in Gold auf einem tief purpurroten (kastanienbraunen) Feld, symbolisiert die singhalesische Ethnizität, die Mehrheitsbevölkerung der Insel, und repräsentiert Stärke, Mut und Staatlichkeit. Das Schwert steht für die Souveränität der Nation und ihren Kampf um Unabhängigkeit. In jeder der vier Ecken des purpurroten Feldes befindet sich ein goldenes Bo-Blatt. Diese vier Bo-Blätter symbolisieren die vier Konzepte von Metta (liebende Güte), Karuna (Mitgefühl), Mudita (mitfühlende Freude) und Upekkha (Gleichmut), was den tiefgreifenden Einfluss des Buddhismus, der vorherrschenden Religion in Sri Lanka, widerspiegelt.

Links vom purpurroten Feld befinden sich zwei vertikale Streifen: ein safranfarbener (orangefarbener) Streifen und ein grüner Streifen. Der safranfarbene Streifen repräsentiert die tamilische Minderheit, während der grüne Streifen die muslimische Minderheit symbolisiert. Diese beiden Streifen zusammen bedeuten die friedliche Koexistenz und Harmonie zwischen den verschiedenen ethnischen und religiösen Gemeinschaften in Sri Lanka. Ein goldener Rahmen umgibt die gesamte Flagge, vereinigt alle Elemente und betont die Integrität und Einheit der Insel.

Obwohl genaue offizielle Abmessungen für die Website-Darstellung variieren können, beträgt das Gesamtverhältnis der Flagge typischerweise 1:2 (Höhe zu Länge). Die sorgfältige Anordnung von Löwe, Schwert, Bo-Blättern und den beiden vertikalen Streifen innerhalb des goldenen Rahmens gewährleistet visuelle Ausgewogenheit und tiefgreifende symbolische Bedeutung. Die Farben sind lebendig und deutlich, nicht nur aus ästhetischen Gründen gewählt, sondern auch wegen ihrer tiefen kulturellen und historischen Resonanzen. Das Purpurrot ist reich und königlich, das Gold glänzt hell, und Safran und Grün bieten einen auffälligen Kontrast, der Inklusivität darstellt.

Echos der Zeit: Die Geschichte der Flaggenentstehung

Die Wurzeln der Löwenflagge reichen tief in die alte Geschichte Sri Lankas zurück, lange bevor sie zum nationalen Emblem wurde. Der goldene Löwe mit einem Schwert ist ein altes Symbol, das mit der singhalesischen Königsfamilie und Kriegertraditionen verbunden ist. Historische Berichte deuten darauf hin, dass eine Löwenflagge von König Dutugemunu im 2. Jahrhundert v. Chr. verwendet wurde, einer verehrten Figur, die die Insel vereinte. Diese Symbolik setzte sich über Jahrhunderte in verschiedenen singhalesischen Königreichen fort.

Als Sri Lanka am 4. Februar 1948 die Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft erlangte, benötigte die neu souveräne Nation eine neue Nationalflagge. Die traditionelle Löwenflagge, die vom Königreich Kandy bis zu seinem Fall im Jahr 1815 verwendet worden war, wurde wieder in den Vordergrund gerückt. Um jedoch die Inklusivität für die vielfältige Bevölkerung der Nation zu gewährleisten, wurde 1948 ein Ausschuss ernannt, um Änderungen vorzuschlagen.

Der Entwurf, der aus diesem Prozess hervorging und die Grundlage der aktuellen Flagge bildet, wurde maßgeblich von A. E. Goonesinha, einem prominenten Politiker, vorangetrieben. Die Aufnahme der safranfarbenen (tamilischen) und grünen (muslimischen) Streifen war eine bedeutende Ergänzung, die darauf abzielte, die Minderheitengemeinschaften zu repräsentieren und ein Gefühl der nationalen Einheit zu fördern. Diese Streifen wurden der alten Löwenflagge hinzugefügt, wodurch ein modernes Symbol entstand, das sowohl das historische Erbe als auch die zeitgenössische Vielfalt berücksichtigte.

Weitere Verfeinerungen wurden 1972 vorgenommen, als Sri Lanka eine Republik wurde und den Namen „Ceylon“ ablegte. Die bemerkenswerteste Änderung war der Ersatz der ursprünglichen vier Spitzen (Speerspitzen) an den Ecken des purpurroten Feldes durch die vier goldenen Bo-Blätter. Diese Änderung betonte explizit das Engagement der Nation für buddhistische Prinzipien und integrierte spirituelle Werte weiter in das Nationalemblem. Das Gesetz über die Nationalflagge von 1972 kodifizierte diesen verfeinerten Entwurf und festigte seinen Platz als das dauerhafte Symbol der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka.

Sri Lankas Identität in Stoff gewebt: Bedeutung für die Nation

Die Löwenflagge hat eine immense Bedeutung für Sri Lanka und dient als starke Darstellung ihrer Souveränität, Unabhängigkeit und einzigartigen nationalen Identität. Sie visualisiert die Reise der Nation von der Kolonialherrschaft zu einer selbstverwalteten Republik. Das Design der Flagge kommuniziert subtil, aber effektiv das empfindliche Gleichgewicht zwischen der singhalesischen Mehrheitskultur und den bedeutenden Minderheitengemeinschaften und zielt darauf ab, ethnische und religiöse Harmonie zu fördern.

Für die Menschen Sri Lankas verkörpert die Flagge ihre Widerstandsfähigkeit, ihren kulturellen Stolz und ihr gemeinsames Erbe. Sie erzählt die Geschichte einer lebendigen Nation mit tiefen historischen Wurzeln, einem reichen Teppich von Traditionen und einer tiefgreifenden spirituellen Grundlage im Buddhismus. Es ist ein Symbol, das seine vielfältige Bevölkerung vereint und sie an ihre kollektive Stärke und ihr Streben nach Frieden und Wohlstand erinnert. Die Flagge wird stolz auf Regierungsgebäuden, Schulen und während nationaler Feierlichkeiten gezeigt und fördert ein starkes Gefühl des Patriotismus und der nationalen Einheit unter allen Sri Lankern, unabhängig von ihrer Herkunft. Sie ist ein Beweis für die Fähigkeit der Nation, sich zu entwickeln und dabei ihre Kernidentität zu bewahren.

Intriguing Facetten: Interessante Fakten zur sri-lankischen Flagge

  • Eines der ältesten kontinuierlich verwendeten Symbole: Das Motiv des Löwen mit Schwert ist eines der ältesten nationalen Symbole der Welt und reicht über 2.500 Jahre bis zur Ankunft von Prinz Vijaya, dem legendären Vorfahren der Singhalesen, zurück.

  • Die Bo-Blätter und der Buddhismus: Die vier Bo-Blätter (vom heiligen Bodhi-Baum, unter dem Buddha die Erleuchtung erlangte) sind eine einzigartige Ergänzung, die die Bedeutung des Buddhismus in der sri-lankischen Kultur und seine leitenden Prinzipien des Mitgefühls und Gleichmuts direkt widerspiegelt.

  • Symbol der Inklusivität: Die safranfarbenen und grünen Streifen wurden speziell hinzugefügt, um die tamilischen und muslimischen Minderheitengemeinschaften zu repräsentieren, was sie zu einer der wenigen Nationalflaggen macht, die Symbole ihrer vielfältigen ethnischen Gruppen explizit integrieren.

  • Entwicklung des Designs: Die Flagge hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere Modifikationen erfahren, wobei die bedeutendsten bei der Unabhängigkeit 1948 und erneut, als Sri Lanka 1972 eine Republik wurde, stattfanden, wobei jede Änderung die sich entwickelnde nationale Identität widerspiegelte.

  • Kastane-Schwert: Die spezifische Art des Schwertes, das der Löwe hält, ist ein „Kastane“, ein traditionelles Zeremonienschwert, das in Sri Lanka beheimatet ist, was das einzigartige lokale Erbe der Flagge weiter unterstreicht.

  • Farbenbedeutungen: Über die Hauptelemente hinaus haben die Farben selbst eine Bedeutung: Gold für Wohlstand, Rot/Kastanienbraun für Mut und Widerstandsfähigkeit, Safran für Tamilen und Grün für Muslime.

  • Parlamentarische Genehmigung: Das aktuelle Design der Flagge wurde vom sri-lankischen Parlament sorgfältig debattiert und genehmigt, was einen Konsens über ihre symbolische Darstellung der Nation bedeutet.

Der Moment des Übergangs: Annahme und Rezeption

Das ursprüngliche Design der modernen sri-lankischen Flagge wurde am 4. Februar 1948 offiziell angenommen, zeitgleich mit dem bedeutsamen Anlass der Erlangung der Unabhängigkeit des Landes von der britischen Kolonialherrschaft. Dies war ein entscheidender Moment für die neu souveräne Nation, da er ihren formellen Eintritt auf die Weltbühne mit einem eigenen, unverwechselbaren Emblem markierte. Das Design enthielt zu diesem Zeitpunkt den Löwen und die beiden vertikalen Streifen, die die Minderheiten repräsentierten, aber die Ecken zeigten traditionelle Spitzen (Speerspitzen) anstelle der Bo-Blätter.

Die Flagge wurde weiter verfeinert und in ihrer heutigen Form am 22. Mai 1972 offiziell wieder angenommen, als Ceylon in die Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka überging. Dieses Update ersetzte die Spitzen durch die vier goldenen Bo-Blätter, eine bewusste Entscheidung, die starke Verbindung der Nation zur buddhistischen Philosophie und ihren Prinzipien zu verstärken.

Die Rezeption der Flagge im Laufe ihrer Geschichte war weitgehend positiv, insbesondere unter der singhalesischen Mehrheit, die sich tief mit dem alten Löwensymbol identifiziert. Die Aufnahme der safranfarbenen und grünen Streifen im Jahr 1948 war eine bedeutende Geste der Inklusivität und Versöhnung gegenüber den tamilischen und muslimischen Minderheiten, obwohl ihre Akzeptanz im Laufe der Zeit, insbesondere während Perioden ethnischer Konflikte, variierte. Heute dient die Flagge jedoch im Allgemeinen als vereinendes Symbol, das stolz von allen Gemeinschaften als Darstellung ihrer gemeinsamen Heimat und nationalen Identität gezeigt wird. Ihre Annahme markierte nicht nur einen politischen Übergang, sondern eine tiefgreifende kulturelle und historische Bestätigung für die Menschen Sri Lankas.

Ein Leuchtfeuer der Einheit: Bedeutung für die Einwohner

Für die Menschen Sri Lankas ist die Löwenflagge weit mehr als ein Stück Stoff; sie ist ein lebendiges Zeugnis ihrer Geschichte, ihrer Vielfalt und ihrer gemeinsamen Bestrebungen für eine geeinte Zukunft. Sie verkörpert die Stärke und den Mut, die der majestätische Löwe darstellt, und spiegelt die Widerstandsfähigkeit einer Nation wider, die Jahrhunderte von Herausforderungen überstanden hat. Die Bo-Blätter dienen als ständige Erinnerung an die tiefgreifenden buddhistischen Prinzipien, die einen Großteil der Kultur der Insel leiten – ein Aufruf zu Mitgefühl, Gleichmut und liebender Güte in ihrem täglichen Leben.

Die safranfarbenen und grünen Streifen sind für die Einwohner besonders ergreifend, da sie die Hoffnung auf dauerhafte Harmonie zwischen den verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen symbolisieren, die Sri Lanka ihr Zuhause nennen. Der goldene Rahmen, der all diese Elemente umschließt, repräsentiert kraftvoll die Einheit und Integrität der Insel. Wenn Sri Lanker ihre Flagge sehen, werden sie an ihr reiches Erbe, ihre hart erkämpfte Unabhängigkeit und den fortwährenden Weg zu einer friedlichen und wohlhabenden Nation erinnert, in der alle Gemeinschaften gemeinsam gedeihen können. Sie ist eine Quelle immensen Nationalstolzes, die ein Gefühl kollektiver Identität und Zugehörigkeit auf der ganzen Insel fördert.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Sri Lankas (PNG, JPG)

Flagge Sri Lankas Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20347.png" alt="Flagge Sri Lankas">

Flagge Sri Lankas Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20347.png" alt="Flagge Sri Lankas">

Flagge Sri Lankas Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20347.jpg" alt="Flagge Sri Lankas">