Flagge von Bahrain

Flagge von Bahrain

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 3:5
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Königreich Bahrain
  • Lokaler name: مملكة البحرين
  • Souveränität (jahr): JA (1971)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Liga der Arabischen Staaten, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
  • Ländercode, Gebiet: BH, BHR, 048
  • Hauptstadt: Manama
  • Großstädte: Muharraq, Riffa, Hamad Town
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~1.500.000 (2024, iGA)
  • Religionen: Islam ~73,7%, Christentum ~9,3%
  • Fläche (km²): 786,5
  • Höchster Punkt: Dschabal ad-Duchan (122 m)
  • Tiefster Punkt: Persischer Golf (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Bahrain-Dinar (BHD, .د.ب)
  • Sprachen: Arabisch
  • Telefonvorwahl: +973
  • Nationale Domäne: .bh

Beschreibung

Die Nationalflagge des Königreichs Bahrain ist ein mächtiges und ikonisches Symbol, tief verwurzelt in der Geschichte der Nation, ihrer kulturellen Identität und ihrer dauerhaften Verbindung zur arabischen und islamischen Welt. Mehr als nur ein farbenfrohes Banner erzählt die Flagge Bahrains mit ihrer charakteristischen gezackten Linie, die Rot und Weiß trennt, eine Geschichte von Souveränität, regionalem Erbe und den Bestrebungen ihres Volkes. Ihr einzigartiges Design, das offiziell am 14. Februar 2002 angenommen wurde, spiegelt eine reiche Vergangenheit und eine Vision für die Zukunft dieser Inselnation im Persischen Golf wider.

Design und Abmessungen

Die Flagge Bahrains zeigt ein rotes Feld auf der rechten Seite (Flugseite) und ein weißes Feld auf der linken Seite (Liekseite). Diese beiden Felder werden durch eine vertikale gezackte Linie getrennt, die aus fünf weißen Dreiecken (oder fünf Zacken) besteht und ein Zick-Zack-Muster bildet.

Das offizielle Verhältnis der Breite der Flagge zu ihrer Länge beträgt 3:5. Dieses Verhältnis sorgt für eine ausgewogene Darstellung der roten und weißen Felder und betont die einzigartige gezackte Teilung.

Symbolik der Farben und Elemente

Jedes Element der bahrainischen Flagge trägt eine tiefe historische und kulturelle Bedeutung:

  • Rotes Feld: Die rote Farbe ist die traditionelle Farbe der Flaggen der arabischen Staaten am Persischen Golf. Historisch war Rot mit der Kharijiten-Sekte des Islam verbunden, die in der Region weit verbreitet war. Speziell für Bahrain ist Rot die traditionelle Farbe, die die regierende Familie Al-Khalifa und ihre historischen Verbindungen zur Region repräsentiert. Sie symbolisiert Tapferkeit, Mut und die Opfer, die das bahrainische Volk für seine Nation gebracht hat.

  • Weißes Feld: Die weiße Farbe auf der Liekseite der Flagge symbolisiert Frieden. Ihre Aufnahme bedeutet Bahrains Engagement für friedliche Koexistenz, sowohl intern als auch mit seinen Nachbarn. Sie repräsentiert auch die Verträge und Abkommen, die mit verschiedenen Nationen, insbesondere mit dem Vereinigten Königreich, geschlossen wurden und zur Beendigung der Piraterie in der Region führten.

  • Gezackte Linie (Fünf weiße Dreiecke/Zacken): Das markanteste Merkmal der Flagge ist die gezackte Linie, die Rot und Weiß trennt. Dieses einzigartige Element hat sich in Design und Symbolik entwickelt:

    • Historische Entwicklung: Frühere Versionen der Flagge hatten mehr Zacken, diese wurden jedoch im Laufe der Zeit reduziert.

    • Bedeutung der fünf Zacken: Das aktuelle Design mit fünf weißen Zacken (oder Dreiecken) ist von großer Bedeutung. Diese fünf Zacken repräsentieren die fünf Säulen des Islam:

      1. Schahada (Glaubensbekenntnis)

      2. Salāt (Gebet)

      3. Zakat (Almosen)

      4. Sawm (Fasten während des Ramadan)

      5. Haddsch (Pilgerfahrt nach Mekka) Dies unterstreicht nachdrücklich Bahrains tiefe Verbundenheit mit seinem islamischen Glauben und seinen Prinzipien.

    • Unterscheidung von Nachbarflaggen: Die gezackte Linie dient auch als wichtiges Erkennungsmerkmal und unterscheidet Bahrains Flagge von den schlichten rot-weißen Flaggen, die historisch von anderen Golfstaaten verwendet wurden.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Geschichte der Flagge Bahrains ist eine faszinierende Reise, die den sich entwickelnden politischen Status der Inselnation und ihre Beziehungen zu regionalen und internationalen Mächten widerspiegelt.

  • Frühe Flaggen (Vor 1820): Vor dem 19. Jahrhundert hätte Bahrain, wie viele andere Staaten am Golf, wahrscheinlich eine einfache einfarbige rote Flagge verwendet. Diese Farbe war unter Stammesgruppen und Seemächten in der Region verbreitet, insbesondere unter denen, die mit der Kharijiten-Sekte in Verbindung standen.

  • Anglo-Bahrainisches Abkommen von 1820: Ein entscheidender Moment kam mit der Unterzeichnung des Allgemeinen Seevertrags von 1820 mit Großbritannien. Dieser Vertrag zielte darauf ab, die Piraterie im Persischen Golf zu unterdrücken. Als Teil dieser Vereinbarung wurde festgelegt, dass befreundete arabische Staaten eine weiße Linie zu ihren roten Flaggen hinzufügen würden, um ihre friedlichen Absichten zu signalisieren und sie von Piratenschiffen zu unterscheiden. Dies war der Zeitpunkt, an dem die weiße Linie erstmals auf Bahrains Flagge erschien. Die weiße Linie war anfangs schmal und verlief vertikal entlang des Lieks.

  • Einführung des gezackten Randes (1932): Der Übergang von einer geraden weißen Linie zu einem gezackten Rand erfolgte 1932. Diese Änderung wurde Berichten zufolge von Sir Charles Belgrave, dem britischen Berater des Herrschers von Bahrain, initiiert. Ziel war es, die Flagge Bahrains weiter von denen seiner Nachbarn, insbesondere Katars, das ebenfalls eine rot-weiße Flagge verwendete, zu unterscheiden. Die Anzahl der Zacken in der Zähnung variierte in frühen Designs oft und war unregelmäßig.

  • Anzahl der Zacken (Ab 1971): Als Bahrain am 15. August 1971 seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erklärte, behielt die Flagge ihr rot-weißes und gezacktes Design bei. Die genaue Anzahl der Zacken war jedoch nicht immer konsistent dargestellt.

  • Offizielle Kodifizierung (2002): Das aktuelle Design, speziell mit fünf weißen Zacken, wurde am 14. Februar 2002 offiziell definiert und kodifiziert. Dieses Datum markierte die Umwandlung Bahrains von einem Emirat in ein Königreich und die Annahme seiner Nationalcharta. Die fünf Zacken wurden offiziell zur Darstellung der fünf Säulen des Islam zugewiesen, wodurch die religiöse Bedeutung der Flagge gefestigt wurde. Diese Annahme war ein bewusster Akt, um die nationale Identität zu stärken und die Kernwerte der Nation zu artikulieren.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen in Bahrain ist ihre Nationalflagge eine Quelle tiefen Stolzes, der Einheit und eine ständige Erinnerung an den Weg und die Bestrebungen ihrer Nation.

  • Nationale Identität und Souveränität: Die Flagge ist ein mächtiges Emblem der Souveränität und Unabhängigkeit Bahrains. Sie unterscheidet sie als einzigartige Nation in der Golfregion.

  • Islamischer Glaube: Die fünf Zacken verbinden die Nation direkt mit den Fünf Säulen des Islam, was die tiefe Bedeutung des Glaubens im täglichen Leben und im kulturellen Gefüge der Bahrainis widerspiegelt. Dies findet bei der Bevölkerung großen Anklang.

  • Historisches Erbe: Die Entwicklung der Flagge von einem einfachen roten Banner zu ihrem heutigen komplexen Design erzählt die historische Reise der Familie Al-Khalifa und die Entwicklung der Nation, einschließlich ihrer Verträge und ihres Weges zur Modernität.

  • Frieden und Stabilität: Die weiße Farbe symbolisiert Frieden, was ein hochgeschätzter Aspekt der bahrainischen Gesellschaft ist. Die Flagge spiegelt den Wunsch der Nation nach Stabilität und Harmonie innerhalb ihrer Grenzen und mit ihren Nachbarn wider.

  • Einheit und Stolz: Das Sehen der hoch wehenden Flagge vermittelt ein starkes Gefühl der nationalen Einheit und des Stolzes unter den Bürgern und symbolisiert ein gemeinsames Erbe, Werte und eine gemeinsame Zukunft.

Interessante Fakten

  • Unterschied zur Flagge Katars: Während sowohl Bahrain als auch Katar rot-weiße Flaggen haben, ist die Flagge Katars kastanienbraun und hat neun gezackte Zacken. Dieser Unterschied in Farbe und Anzahl der Zacken ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal, das angesichts ihrer historischen Verbindungen und gelegentlichen Streitigkeiten oft von Interesse ist.

  • Weltrekordflagge: Im Jahr 2004 schuf Bahrain die (damals) größte Flagge der Welt im Rahmen seiner Nationalfeiertagsfeierlichkeiten. Sie maß ungefähr 160 Meter mal 90 Meter und wog mehrere Tonnen.

  • Vorislamische Ursprünge von Rot: Die Verwendung von Rot als primäre Flaggenfarbe in der Golfregion geht in einigen Kontexten auf vorislamische Zeiten zurück und ist mit bestimmten Stammeskonföderationen verbunden. Ihre Assoziation mit der Kharijiten-Sekte festigte jedoch ihre Verwendung über viele Jahrhunderte.

  • Britischer Einfluss auf das Design: Die Hinzufügung des weißen Streifens und später des gezackten Randes waren direkte Ergebnisse des britischen Einflusses und der Verträge in der Region, was die historische Rolle externer Mächte bei der Gestaltung nationaler Symbole verdeutlicht.

  • Symbolik der Zahl Fünf: Die Zahl Fünf hat neben den Fünf Säulen eine erhebliche kulturelle und religiöse Bedeutung und erscheint in verschiedenen Aspekten der islamischen Kunst und Numerologie.

  • Die Theorie der "Perlentaucherflagge" (widerlegt): Eine frühere, populäre, aber falsche Theorie besagte, dass der gezackte Rand die Perlenindustrie darstelle, wobei die Zacken Speere von Perltauchern oder die Form von Austernschalen symbolisierten. Dies wurde weitgehend widerlegt; die offizielle Erklärung verbindet die fünf Zacken nun fest mit dem Islam.

  • Eines der ältesten Flaggendesigns (im Prinzip): Obwohl im Laufe der Zeit verfeinert, geht das Grundprinzip einer roten Flagge mit einem weißen Streifen für einen friedlichen Golfstaat auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, was Bahrains Flagge in Bezug auf ihre Kernelemente zu einer der ältesten in der Region macht.

  • Traditionen des Flaggentags: Bahrain feiert seinen Nationalfeiertag am 16. Dezember, und die Flagge spielt eine zentrale Rolle bei Paraden, öffentlichen Ausstellungen und Feierlichkeiten im gesamten Königreich und unterstreicht ihre verbindende Präsenz.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Bahrain (PNG, JPG)

Flagge von Bahrain Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20305.png" alt="Flagge von Bahrain">

Flagge von Bahrain Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20305.png" alt="Flagge von Bahrain">

Flagge von Bahrain Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20305.jpg" alt="Flagge von Bahrain">