Flagge von Burkina Faso
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Burkina Faso
- Lokaler name: Burkina Faso
- Souveränität (jahr): JA (1960)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Ländercode, Gebiet: BF, BFA, 854
- Hauptstadt: Ouagadougou
- Großstädte: Bobo-Dioulasso, Koudougou
- Bevölkerung: ~24.200.000 (2024, UN)
- Religionen: Islam ~60%, Christentum ~23%, Traditionelle Religionen ~15%
- Fläche (km²): 274 200
- Höchster Punkt: Tenakourou (749 m)
- Tiefster Punkt: Volta-Fluss (200 m)
- Währung: Westafrikanischer CFA-Franc (XOF, CFA)
- Sprachen: Französisch, Moore, Dyula
- Telefonvorwahl: +226
- Nationale Domäne: .bf
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Burkinas Fasos ist ein mächtiges und evocative Symbol, tief verwoben mit der transformativen Geschichte des Landes und seinen Bestrebungen nach Freiheit, Gerechtigkeit und Entwicklung. Am 4. August 1984 angenommen, ein Jahr nach der Revolution, die Thomas Sankara an die Macht brachte und das Land von Obervolta in Burkina Faso (bedeutet „Land der aufrechten Menschen“ oder „Land der unbestechlichen Menschen“) umbenannte, verkörpert die Flagge das Engagement der Nation für Selbstbestimmung, panafrikanische Solidarität und einen sozialistisch orientierten Weg zum Fortschritt. Sie ist weit mehr als nur ein nationales Emblem; sie ist eine lebendige Erzählung der Reise einer Nation zur Rückgewinnung ihrer Identität und ihres Schicksals.
Design und Symbolik: Eine revolutionäre Leinwand der Prinzipien
Die Flagge Burkinas Fasos zeichnet sich durch ein unverwechselbares und leicht erkennbares Design aus: zwei horizontale Streifen gleicher Breite, der obere rot und der untere grün, mit einem gelben fünfzackigen Stern zentral auf dem roten Streifen platziert. Jedes Element ist reich an Bedeutung und spiegelt die revolutionären Ideale der Nation und ihre Vision für die Zukunft wider:
-
Der rote Streifen: Revolutionärer Kampf und Opfer für die Nation. Der obere rote Streifen ist ein starkes Symbol des revolutionären Kampfes, der zur Umbenennung des Landes und zu seinem Engagement für grundlegende soziale und politische Transformationen führte. Rot, universell verbunden mit Mut, Leidenschaft und dem Blut der Patrioten, symbolisiert die Opfer, die das burkinische Volk in seinem Kampf gegen Unterdrückung, Ausbeutung und Kolonialismus erbracht hat. Es repräsentiert das Blut, das für die Freiheit vergossen wurde, und die unerschütterliche Entschlossenheit, die Souveränität und Würde der Nation zu verteidigen. Insbesondere im Kontext der Sankara-Revolution bezeichnet es explizit die sozialistischen Bestrebungen und die Bereitschaft, für eine gerechtere und gleichere Gesellschaft zu kämpfen, oft interpretiert als Verpflichtung zum Antiimperialismus und zur Selbstständigkeit. Es ist eine Hommage an diejenigen, die ihr Leben für die Ideale der nationalen Befreiung und eine progressive Zukunft hingegeben haben.
-
Der grüne Streifen: Hoffnung, Fülle und der natürliche Reichtum der Nation. Der untere grüne Streifen repräsentiert den reichen natürlichen Reichtum Burkinas Fasos, insbesondere sein fruchtbares Land und landwirtschaftliches Potenzial. Grün, eine Farbe der Hoffnung, des Wohlstands und der Lebendigkeit der Natur, symbolisiert die landwirtschaftlichen Ressourcen der Nation, die für ihre wirtschaftliche Entwicklung und das Wohlergehen ihrer Menschen entscheidend sind. Es verkörpert die Hoffnung auf eine wohlhabende Zukunft durch nachhaltige Entwicklung und die Nutzung seiner natürlichen Ressourcen. Über materiellen Reichtum hinaus symbolisiert Grün auch die tiefe Verbindung der Nation zu ihren afrikanischen Wurzeln und ihre Bestrebungen nach Umweltschutz. Es impliziert ein Engagement für die Pflege des Landes, das seine Menschen ernährt, und eine optimistische Haltung zur Fähigkeit der Nation, Selbstversorgung und Wachstum zu erreichen.
-
Der gelbe Stern: Leitstern der Revolution, Mineralienreichtum und Panafrikanismus. Der prominente gelbe fünfzackige Stern, zentral auf dem roten Streifen platziert, ist das ikonischste Element der Flagge und trägt vielfältige Symbolik:
-
Leitstern der Revolution: Der Stern dient als Leitstern der Revolution, der den Weg zu einer neuen Gesellschaft auf der Grundlage von Gerechtigkeit, Gleichheit und Volksbeteiligung erleuchtet. Er repräsentiert die helle Zukunft und die Ideale, die die Nation zu erreichen strebt.
-
Mineralienreichtum: Gelb ist auch die Farbe des Goldes und symbolisiert den Mineralienreichtum der Nation, insbesondere ihre Goldreserven. Dies erkennt das wirtschaftliche Potenzial an, das in ihren natürlichen Ressourcen liegt.
-
Panafrikanismus: Am wichtigsten ist vielleicht, dass der gelbe Stern den Panafrikanismus verkörpert. Er symbolisiert die Solidarität mit allen Völkern Afrikas und ihren Kämpfen für Befreiung und Einheit. Dies verbindet die Revolution Burkinas Fasos mit den breiteren afrikanischen Befreiungsbewegungen und drückt ein Engagement für kontinentale Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung aus. Der Stern ist in diesem Zusammenhang ein Leuchtturm afrikanischer Einheit und kollektiver Selbstbestimmung.
-
Zusammen bilden die Farben und der Stern eine kohärente Erzählung: eine Nation, die Blut (rot) für eine gerechte Revolution vergossen hat, die Wohlstand durch ihre natürlichen Ressourcen (grün) anstrebt, geleitet von den Prinzipien der Gerechtigkeit, des Reichtums und der panafrikanischen Solidarität (gelber Stern). Es ist ein visuelles Versprechen an eine transformierte Gesellschaft und einen geeinten Kontinent.
Abmessungen und Proportionen: Ein ausgewogener Ausdruck nationalen Stolzes
Die offiziellen Abmessungen und Proportionen der Flagge Burkinas Fasos sind sorgfältig definiert, um ihr konsistentes und wiedererkennbares Aussehen in allen Darstellungsformen zu gewährleisten. Die Flagge weist ein Breiten-Längen-Verhältnis von 2:3 auf. Dieses spezifische Verhältnis ist weltweit sehr verbreitet bei Nationalflaggen und bietet eine ausgewogene und ästhetisch ansprechende rechteckige Form, die leicht für verschiedene Darstellungszwecke angepasst werden kann, von großen Zeremonialflaggen bis hin zu kleineren Handflaggen. Das Verhältnis 2:3 wird oft wegen seiner Praktikabilität und visuellen Harmonie gewählt, wodurch die Gestaltungselemente klar wahrgenommen werden können.
Die beiden horizontalen Streifen, rot und grün, haben die gleiche Breite, was die gleiche Bedeutung der von ihnen repräsentierten Prinzipien – des revolutionären Kampfes und des natürlichen Reichtums/der Hoffnung der Nation – bedeutet. Diese Gleichheit in den Proportionen verstärkt das Gleichgewicht zwischen den historischen Opfern und den zukünftigen Bestrebungen des Landes.
Der zentrale gelbe fünfzackige Stern ist präzise platziert, um den Mittelpunkt der Flagge zu bilden, sowohl horizontal als auch vertikal im Gesamtdesign zentriert, insbesondere im oberen (roten) Streifen. Seine Größe ist sorgfältig berechnet, um Sichtbarkeit und Prominenz zu gewährleisten, ohne den roten Streifen oder das Gesamtgleichgewicht der Flagge zu überfordern. Die fünf Zacken des Sterns sind deutlich und gleichmäßig verteilt, was zur visuellen Klarheit und symbolischen Wirkung der Flagge beiträgt. Die genaue Platzierung des Sterns im roten Streifen ist besonders bedeutsam, da sie darauf hindeutet, dass die Leitprinzipien der Revolution (repräsentiert durch den Stern) fest im revolutionären Kampf selbst verankert sind.
Diese akribische proportionale Aufteilung stellt sicher, dass die Flagge stets korrekt reproduziert wird, wobei ihre beabsichtigte visuelle Wirkung und symbolische Integrität erhalten bleiben. Ob in offiziellen Regierungsgebäuden, bei internationalen diplomatischen Veranstaltungen, Sportwettkämpfen oder nationalen Feiern, das Verhältnis 2:3, die gleich großen Streifen und der perfekt zentrierte gelbe Stern sorgen dafür, dass die Flagge Burkinas Fasos stets ein starkes, geeintes und ausgewogenes Bild vermittelt. Die Einhaltung dieser präzisen Abmessungen ist entscheidend für die Wahrung der Würde der Flagge und die Gewährleistung ihrer genauen Darstellung als stolzes nationales Emblem, das ihre Botschaft von Revolution, Hoffnung und panafrikanischer Einheit sowohl ihren Bürgern als auch der Welt vermittelt.
Geschichte und Evolution: Vom Kolonialismus zur revolutionären Identität
Die Geschichte der Nationalflagge Burkinas Fasos ist eine fesselnde Erzählung der Reise einer Nation von der Kolonialherrschaft zu einer erklärten revolutionären Identität, die durch eine bedeutende Namensänderung und eine Neudefinition ihrer nationalen Symbole gekennzeichnet ist.
-
Kolonialzeit (vor 1960): Französischer Einfluss. Vor der Unabhängigkeit war das heutige Burkina Faso eine französische Kolonie namens Obervolta (Haute-Volta). In dieser Zeit wäre die französische Trikolore (blaue, weiße und rote vertikale Streifen) die offizielle Flagge gewesen. Es gab zu dieser Zeit keine eigenständige Flagge, die die indigene Bevölkerung oder die aufkommende nationalistische Stimmung repräsentierte.
-
Flagge Obervoltas (1960-1984): Die voltaische Trikolore. Am 5. August 1960 erlangte Obervolta die volle Unabhängigkeit von Frankreich. Die bei der Unabhängigkeit angenommene Flagge war eine horizontale Trikolore aus Schwarz, Weiß und Rot. Diese Farben wurden gewählt, um die drei Hauptnebenflüsse des Volta-Flusses darzustellen, die durch das Land fließen: den Schwarzen Volta, den Weißen Volta und den Roten Volta. Dieses Design war eine direkte geografische und etwas zurückhaltende Darstellung des Namensgebers der Nation. Obwohl einfach, symbolisierte es den neu unabhängigen Staat, trug aber keine expliziten ideologischen oder panafrikanischen Botschaften.
-
Die Revolution und die Geburt Burkinas Fasos (1983-1984): Ein transformativer Wandel. Der entscheidende Moment in der Geschichte der Flagge und tatsächlich der Nation ereignete sich am 4. August 1983, als Hauptmann Thomas Sankara durch einen Militärputsch an die Macht kam. Sankara initiierte ein radikales revolutionäres Programm, um Obervolta in eine selbstversorgende, gerechte und panafrikanische Gesellschaft zu verwandeln. Ein Jahr später, am 4. August 1984, um diese tiefgreifende ideologische Verschiebung vollständig widerzuspiegeln und sich von kolonialen Hinterlassenschaften zu lösen, wurde Obervolta offiziell in Burkina Faso („Land der aufrechten Menschen“ oder „Land der unbestechlichen Menschen“) umbenannt. Gleichzeitig wurden eine neue Nationalhymne (Dîtanyè) und eine neue Flagge angenommen. Die aktuelle Flagge mit ihren roten und grünen Streifen und dem gelben Stern wurde speziell entworfen, um die Ideale der Sankara-Revolution zu verkörpern. Sie verzichtete bewusst auf die „Volta“-Symbolik, die als koloniale Auferlegung angesehen wurde, zugunsten von Farben und Symbolen mit starken politischen und panafrikanischen Konnotationen.
-
Postrevolutionäre Ära (1984-Heute): Dauerhafte Symbolik. Trotz der Ermordung Thomas Sankaras im Jahr 1987 und der nachfolgenden politischen Veränderungen ist die Flagge Burkinas Fasos seit ihrer Annahme im Jahr 1984 unverändert geblieben. Diese bemerkenswerte Kontinuität, trotz der Verschiebungen in der politischen Führung und den Ideologien, spricht für die dauerhafte Kraft und breite Akzeptanz ihrer Symbolik unter dem burkinischen Volk. Die Flagge repräsentiert weiterhin die Ideale der Revolution von 1983: Selbstständigkeit, Antiimperialismus, nationale Würde und panafrikanische Solidarität. Sie hat spezifische politische Regime überwunden, um zu einem tief verwurzelten und geschätzten nationalen Symbol zu werden, das die Bürger in ihren Bestrebungen nach einer besseren Zukunft vereint und eine tiefe Verpflichtung zu den Prinzipien einer freien und aufrechten Nation widerspiegelt.
Im Wesentlichen spiegelt die Entwicklung der Flagge Burkinas Fasos ihre Reise von einer geografischen Kolonialbezeichnung zu einer stolzen, ideologisch geprägten und selbstbestimmten afrikanischen Nation wider, wobei die aktuelle Flagge ein starkes Zeugnis ihres revolutionären Geistes und ihres unerschütterlichen Engagements für ihre Kernwerte ist.
Regionaler Kontext und westafrikanische Identität: Ein panafrikanisches Leuchtfeuer
Die Flagge Burkinas Fasos nimmt eine herausragende und einzigartige Stellung in der vexillologischen Landschaft Westafrikas ein, hauptsächlich aufgrund ihrer starken Übernahme panafrikanischer Farben und ihrer expliziten Verbindung zu revolutionären und antiimperialistischen Idealen. Während viele westafrikanische Nationen panafrikanische Farben (Rot, Gelb/Gold, Grün) in ihren Flaggen verwenden, verleihen das Flaggen-Design Burkinas Fasos und sein historischer Kontext ihm eine einzigartige Bedeutung.
-
Starke panafrikanische Identität: Die burkinische Flagge ist ein Paradebeispiel für eine Nationalflagge, die prominent die panafrikanischen Farben: Rot, Grün und Gelb zeigt. Diese Farben stammen von der Flagge Äthiopiens, der einzigen afrikanischen Nation, die sich weitgehend der kolonialen Unterwerfung entziehen konnte, und wurden vom ersten ghanaischen Präsidenten Kwame Nkrumah übernommen, um afrikanische Einheit und Unabhängigkeit zu symbolisieren. Burkinas Fasos Verwendung dieser Farben ist nicht nur dekorativ; es ist eine direkte Erklärung der Solidarität mit anderen afrikanischen Nationen und eine Verpflichtung zur kollektiven Befreiung und Entwicklung des Kontinents. Dies verbindet sie eng mit Nationen wie Ghana, Senegal, Mali und Guinea, die diese Farben ebenfalls verwenden, aber der Kontext Burkinas Fasos verleiht ihnen eine besondere revolutionäre Leidenschaft.
-
Revolutionäre Symbolik in einer postkolonialen Ära: Im Gegensatz zu einigen Flaggen, die hauptsächlich geografische Merkmale oder vorkoloniale Königreiche widerspiegeln, ist die Flagge Burkinas Fasos explizit ein Produkt einer revolutionären Bewegung, die darauf abzielte, die Identität der Nation neu zu definieren. Die Betonung des „revolutionären Kampfes“ (Rot) und des „Leitsterns der Revolution“ (gelber Stern) hebt sie hervor. Diese ideologische Tiefe unterscheidet sie von Flaggen, die einfach die Unabhängigkeit ohne eine so offene politische Aussage repräsentieren könnten. Sie positioniert Burkina Faso als Leuchtfeuer radikaler Veränderung und Selbstbestimmung in der Region.
-
Kontrast zum Einfluss der ehemaligen Kolonialmacht: Während viele ehemalige französische Kolonien in Westafrika einige Elemente oder Einflüsse der französischen Vexillologie beibehielten (z. B. vertikale Streifen), stellt die Flagge Burkinas Fasos einen klaren Bruch mit solchen Einflüssen dar. Sie lehnte die frühere Flagge Obervoltas ab, die auf dem Volta-Flusssystem basierte, zugunsten eines Designs, das in seiner Symbolik rein indigen war und sich an einer breiteren panafrikanischen, antikolonialen Erzählung orientierte. Diese bewusste Ablehnung unterstrich ihr Engagement für eine wirklich unabhängige und selbstbestimmte nationale Identität.
-
Das „Land der aufrechten Menschen“: Der Name „Burkina Faso“ und seine Flagge sind ein Zeugnis des tiefen Engagements der Nation für Integrität, Selbstständigkeit und Würde. Diese moralische und ethische Dimension, die durch die Namensänderung und die Symbolik der Flagge klar artikuliert wird, ist möglicherweise nicht so explizit in den Flaggen all ihrer Nachbarn vorhanden, obwohl gemeinsame Bestrebungen nach Fortschritt und Frieden sicherlich bestehen.
-
Regionale Zusammenarbeit und Solidarität: Die panafrikanische Symbolik der Flagge Burkinas Fasos signalisiert den Wunsch nach starken Bindungen und Zusammenarbeit innerhalb Westafrikas und des gesamten afrikanischen Kontinents. Es ist ein visuelles Versprechen für gemeinsames Handeln und gegenseitige Unterstützung bei der Bewältigung regionaler Herausforderungen, von der wirtschaftlichen Entwicklung bis zur Sicherheit.
Im Wesentlichen ist die Flagge Burkinas Fasos nicht nur ein nationales Emblem; sie ist ein revolutionäres Banner, das in ganz Westafrika Widerhall findet. Ihre Farben und ihr Stern vermitteln eine klare Botschaft der panafrikanischen Solidarität, ein Engagement für Gerechtigkeit und einen unerschütterlichen Glauben an die Fähigkeit seines Volkes, sein eigenes Schicksal zu gestalten. Sie steht als starkes Symbol einer Nation, die ihren Weg und ihre Identität explizit gewählt hat und zu einer Inspiration für ähnliche Bewegungen und einem stolzen Vertreter einer eigenständigen ideologischen Position innerhalb des vielfältigen Geflechts afrikanischer Nationen geworden ist.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge von Burkina Faso (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20405.png" alt="Flagge von Burkina Faso">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20405.png" alt="Flagge von Burkina Faso">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20405.jpg" alt="Flagge von Burkina Faso">