Flagge von Kap Verde
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 4:7
- Offizieller Name: Republik Cabo Verde
- Lokaler name: República de Cabo Verde
- Souveränität (jahr): JA (1975)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union
- Ländercode, Gebiet: CV, CPV, 132
- Hauptstadt: Praia
- Großstädte: Mindelo, Santa Maria, Assomada
- Bevölkerung: ~590.000 (2024, UN)
- Religionen: Christentum ~77%, Protestantismus ~7%
- Fläche (km²): 4 033
- Höchster Punkt: Berg Fogo (2.829 m)
- Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean (0 m)
- Währung: Kap-Verde-Escudo (CVE, $)
- Sprachen: Portugiesisch, Kreolisch
- Telefonvorwahl: +238
- Nationale Domäne: .cv
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge der Republik Kap Verde ist eine auffällige und zutiefst symbolische Darstellung der einzigartigen Identität des Inselstaates, seines Weges in die Unabhängigkeit und seiner dauerhaften Bestrebungen. Am 25. September 1992 angenommen, ersetzte sie eine ältere Flagge, die den Farben und der Symbolik Guinea-Bissaus stärker ähnelte, was eine bewusste Abkehr hin zu einer eigenständigen nationalen Identität, getrennt von ihrer ehemaligen politischen Union, widerspiegelt. Dieses lebendige Banner erzählt eine Geschichte der Verbindung eines Archipels zum Meer, der Einheit seiner Menschen und ihres hoffnungsvollen Blicks in die Zukunft.
Design und Symbolik: Ein Meer der Hoffnung und ein Weg in die Zukunft
Die Flagge Kap Verdes zeichnet sich durch ein tiefblaues Feld aus, auf dem drei horizontale Streifen – ein weißer Streifen, ein roter Streifen und ein weiterer weißer Streifen – unterhalb der Mitte angeordnet sind. Über diesen Streifen befindet sich ein Kreis aus zehn gelben Sternen, die die Inseln symbolisieren. Jedes Element der Flagge ist reich an Bedeutung:
-
Tiefblaues Feld: Die vorherrschende tiefblaue Farbe der Flagge ist von großer Bedeutung und repräsentiert den weiten Atlantischen Ozean, der den Archipel Kap Verde umgibt. Sie symbolisiert das Meer als Lebensader der Nation, das Nahrung liefert, die Inseln verbindet und als Weg zur weiteren Welt dient. Über ihre wörtliche Bedeutung hinaus bedeutet das Blau auch Frieden und Ruhe, grundlegende Werte für die Nation. Es spiegelt den grenzenlosen Himmel und die ruhige Umgebung wider, die die Inseln umgeben.
-
Weißer Streifen (Oben): Der obere weiße Streifen, dünner als das blaue Feld, aber dicker als der rote, symbolisiert Frieden. Er repräsentiert den Wunsch des kapverdischen Volkes nach Harmonie, Stabilität und einer Zukunft ohne Konflikte. Er spielt auch auf den klaren, wolkenlosen Himmel über den Inseln an.
-
Roter Streifen (Mitte): Der zentrale rote Streifen, der schmalste der drei horizontalen Bänder, repräsentiert die Anstrengung und den Kampf des kapverdischen Volkes beim Aufbau der Nation. Er symbolisiert Ausdauer, harte Arbeit und das Blut, das während des Kampfes um die Unabhängigkeit vergossen wurde. Er ist eine starke Erinnerung an die Opfer, die zur Erlangung der Souveränität gebracht wurden, und an das fortgesetzte Engagement für die nationale Entwicklung.
-
Weißer Streifen (Unten): Der untere weiße Streifen, identisch in der Breite mit dem oberen, symbolisiert Hoffnung. Er spricht für die optimistische Einstellung der Menschen, ihren Glauben an eine bessere Zukunft und ihre Bestrebungen nach Fortschritt und Wohlstand. Zusammen kann die weiß-rot-weiße Reihenfolge der Streifen als Weg oder Brücke interpretiert werden, die den Fortschritt der Nation anzeigt.
-
Zehn Gelbe Sterne: Der Kreis aus zehn fünfzackigen gelben Sternen ist wohl das markanteste und ergreifendste Element der Flagge. Jeder Stern repräsentiert eine der zehn bewohnten Hauptinseln, die den Archipel Kap Verde bilden: Santo Antão, São Vicente, Santa Luzia (unbewohnt, aber traditionell gezählt), São Nicolau, Sal, Boa Vista, Maio, Santiago, Fogo und Brava.
-
Einheit: Die kreisförmige Anordnung der Sterne symbolisiert Einheit und nationalen Zusammenhalt. Sie bedeutet, dass alle Inseln miteinander verbunden sind und zum Ganzen beitragen, gemeinsam für das Gemeinwohl arbeiten.
-
Führung und Licht: Gelb, die Farbe der Sterne, symbolisiert Vitalität, Sonne und Licht. Die Sterne selbst stellen ein leitendes Licht für die Nation dar, das ihren Weg zu Fortschritt und Entwicklung erhellt. Sie sind Leuchtfeuer des Optimismus und eine Erinnerung an die einzigartige Identität jeder Insel innerhalb der geeinten Nation.
-
Nationenschicksal: Die Sterne werden auch als Zeichen des Schicksals der Nation und ihres Platzes in der Welt gesehen, die aus der Weite des Ozeans hervorgeht.
-
Die kombinierte Symbolik erzählt die Geschichte einer friedlichen Nation (Blau, Weiß), die ihre Souveränität durch Kampf (Rot) erlangt hat und nun vereint (Kreis von Sternen) in ihrer Hoffnung auf eine strahlende, wohlhabende Zukunft ist, wobei jede Insel ihren Teil dazu beiträgt (zehn Sterne).
Abmessungen und Proportionen:
Die offiziellen Proportionen der Flagge Kap Verdes betragen ein Breiten-Längen-Verhältnis von 10:17. Dies ist ein spezifisches und etwas ungewöhnliches Verhältnis, das sie von den gebräuchlicheren Verhältnissen 2:3 oder 1:2 vieler Nationalflaggen unterscheidet. Die drei horizontalen Streifen (weiß, rot, weiß) sind in der unteren Hälfte der Flagge positioniert, wodurch ein größerer blauer Bereich darüber entsteht. Die genaue Positionierung und die Abmessungen der Streifen und des Sternkreises sind in den heraldischen Spezifikationen des Landes präzise festgelegt, um Einheitlichkeit und Genauigkeit bei der Reproduktion zu gewährleisten. Das Gesamtdesign nimmt die gesamte Flagge ein, wobei das Blau die oberen zwei Drittel und die Streifen und Sterne das untere Drittel einnehmen.
Geschichte und Evolution: Von geteilter Identität zu eigenständiger Nation
Die Geschichte der kapverdischen Flagge ist untrennbar mit ihrer kolonialen Vergangenheit und ihrer politischen Entwicklung nach der Unabhängigkeit verbunden.
-
Portugiesische Kolonialherrschaft: Jahrhunderte lang war Kap Verde eine portugiesische Kolonie. In dieser Zeit war die offizielle Flagge die Flagge Portugals. Es gab keine eigenständige Kolonialflagge für den Archipel.
-
Nach der Unabhängigkeit (1975-1992): Nach der Unabhängigkeit von Portugal am 5. Juli 1975 nahm Kap Verde eine Flagge an, die der Guinea-Bissaus sehr ähnelte. Dies war auf die gemeinsame Befreiungsbewegung, die Afrikanische Partei für die Unabhängigkeit Guinea und Kap Verdes (PAIGC), zurückzuführen, die eine politische Union zwischen den beiden Gebieten vorsah. Die Flagge von 1975 zeigte:
-
Einen vertikalen roten Streifen am Liek, der einen schwarzen Stern (symbolisch für afrikanische Einheit und die PAIGC) trug.
-
Zwei horizontale Streifen: Gelb oben und Grün unten.
-
Rot: Symbolisierte den Kampf um die Unabhängigkeit.
-
Grün: Repräsentierte die üppige Natur und Hoffnung.
-
Gelb: Stand für die Sonne und den Reichtum des Landes.
-
Schwarzer Stern: Repräsentierte afrikanische Einheit und das leitende Licht für beide Nationen. Diese Flagge spiegelte die starken politischen und ideologischen Bindungen zwischen Kap Verde und Guinea-Bissau wider, die beide von der PAIGC befreit wurden.
-
-
Wandel zu einer neuen Identität (1992-Gegenwart): Die geplante Union zwischen Kap Verde und Guinea-Bissau kam jedoch nie zustande, und politische Veränderungen in beiden Ländern führten zu einer Divergenz der Wege. In Kap Verde, mit dem Übergang zur Mehrparteiendemokratie in den frühen 1990er Jahren und dem Wunsch, eine eigenständige nationale Identität zu schmieden, wurde am 25. September 1992 eine neue Flagge angenommen. Diese neue Flagge, die aktuelle, wich bewusst von den panafrikanischen Farben (Rot, Grün, Gelb) und dem schwarzen Stern der PAIGC-Flagge ab, die als Symbole der ehemaligen Regierungspartei und nicht der gesamten Nation angesehen wurden. Das neue Design betonte den einzigartigen maritimen Charakter des Archipels, seine demokratischen Werte und seine zukunftsorientierten Bestrebungen. Die Flagge von 1992 markierte eine klare Abkehr von der Vergangenheit und umfasste eine Zukunft, die unabhängig von früheren politischen Zugehörigkeiten war und sich ausschließlich auf die einzigartige Identität und das Schicksal Kap Verdes konzentrierte.
Regionaler Kontext und Inselnation-Identität:
Kap Verde ist ein Archipelstaat im zentralen Atlantik, vor der Küste Westafrikas. Es besteht aus zehn vulkanischen Inseln, von denen neun bewohnt sind, und mehreren kleineren Inseln. Trotz seiner geografischen Nähe zu Westafrika haben seine Inselnatur und seine ausgeprägte Geschichte eine einzigartige Identität geformt, die oft von europäischen (insbesondere portugiesischen) und afrikanischen Kulturen beeinflusst ist.
Das Design der Flagge, insbesondere ihr dominantes blaues Feld und die Betonung der zehn Sterne, etabliert Kap Verdes Identität als eine Inselnation, die tief mit dem Meer verbunden ist. Im Gegensatz zu vielen anderen afrikanischen Flaggen, die hauptsächlich panafrikanische Farben zur Kennzeichnung der kontinentalen Solidarität verwenden, wählte Kap Verdes Flagge bewusst Farben (Blau, Weiß, Rot, gelbe Sterne) und Symbolik, die ihre einzigartige maritime Geografie und ihren spezifischen Weg zur Unabhängigkeit und Entwicklung widerspiegeln. Während sie durch ihren historischen Kampf (Rot) eine Verbindung zur afrikanischen Solidarität aufrechterhält, liegt ihr Hauptaugenmerk auf ihrer Insellage, der Einheit ihrer Inseln und ihren friedlichen Bestrebungen. Dies unterscheidet sie von ihren afrikanischen Festland-Gegenstücken und unterstreicht ihren einzigartigen Charakter innerhalb des größeren afrikanischen Kontinents und der Atlantikgemeinschaft. Die Flagge ist eine starke visuelle Aussage über ihre einzigartige Inselidentität und ihre strategische Position im Atlantik.
Interessante Fakten:
-
Unterschied zu panafrikanischen Farben: Die aktuelle Flagge Kap Verdes weist nicht die traditionellen panafrikanischen Farben (rot, grün, gelb) auf, die in vielen afrikanischen Flaggen vorherrschen. Dies war eine bewusste Entscheidung, um einen Bruch mit ihrer politischen Union mit Guinea-Bissau nach der Unabhängigkeit zu symbolisieren und eine einzigartige nationale Identität zu behaupten.
-
„Schiff der Sterne“: Die Anordnung der zehn gelben Sterne in einem Kreis vor blauem Hintergrund wird manchmal metaphorisch als „Sternenschiff“ bezeichnet, das auf dem Ozean segelt und die Reise und das Schicksal der Nation symbolisiert.
-
Zehn Inseln: Jede der zehn Sterne repräsentiert eine der zehn Hauptinseln des Archipels, einschließlich Santa Luzia, die unbewohnt ist, aber traditionell zu den Hauptinseln gezählt wird.
-
Offizielles Annahmedatum: Die Flagge wurde am 25. September 1992 angenommen und ersetzte eine frühere Flagge, die der Guinea-Bissaus stark ähnelte, was einen klaren Wandel in der nationalen Identität und politischen Richtung symbolisierte.
-
Maritime Identität: Die dominierende blaue Farbe betont die starke Verbindung Kap Verdes zum Atlantischen Ozean, ihrer wichtigsten Lebensgrundlage und ihrer Verbindung zur Welt.
-
Kein Wappen: Im Gegensatz zu einigen Flaggen, die ein Wappen enthalten, ist die Flagge Kap Verdes ein rein vexillologisches Design, dessen Symbole direkt in die Flagge selbst integriert sind.
-
Demokratischer Übergang: Die Annahme der neuen Flagge fiel mit Kap Verdes Übergang zu einer Mehrparteiendemokratie zusammen und signalisierte eine neue Ära für die Nation.
-
Bedeutung des roten Streifens: Der rote Streifen, obwohl schmal, ist entscheidend und repräsentiert die Anstrengung und den Kampf des Volkes, ein Zeugnis seiner Widerstandsfähigkeit und harten Arbeit beim Aufbau der Nation.
-
Kreisförmige Anordnung: Die kreisförmige Anordnung der Sterne bedeutet Einheit und die gleiche Bedeutung aller Inseln innerhalb des Archipels.
-
Frieden und Hoffnung: Die weißen Streifen symbolisieren direkt Frieden und Hoffnung und spiegeln die Bestrebungen des kapverdischen Volkes nach einer harmonischen und wohlhabenden Zukunft wider.
Bedeutung für die Einwohner: Ein Leuchtfeuer der Einheit, Widerstandsfähigkeit und Zukunftsbestrebungen
Für die Menschen Kap Verdes ist ihre Nationalflagge weit mehr als nur ein nationales Emblem; sie ist ein tiefgründiges und geschätztes Symbol, das ihre kollektive Geschichte, ihre einzigartige Identität als Inselnation und ihre tief verwurzelten Bestrebungen zusammenfasst. Sie weckt ein starkes Gefühl von Patriotismus, Einheit und Hoffnung und dient als ständige Erinnerung an ihren Weg von der Kolonialherrschaft zu einer lebendigen, unabhängigen Demokratie.
Das weitläufige tiefblaue Feld der Flagge resoniert tief mit jedem Kapverdier und symbolisiert ihre untrennbare Verbindung zum Atlantischen Ozean. Dieser Ozean ist nicht nur ihr Zuhause; er ist ihre Lebensader, eine Nahrungsquelle, eine Handelsroute und eine Verbindung zu ihrer in alle Welt verstreuten Diaspora. Das Blau repräsentiert auch den Frieden und die Ruhe, die die Inselbewohner schätzen, eine Reflexion ihrer friedlichen Umgebung und ihres Wunsches nach Harmonie. Es vermittelt ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer einzigartigen maritimen Kultur.
Die weißen und roten Streifen, die sich über das Blau ziehen, erzählen eine kraftvolle Geschichte von Ausdauer und Hoffnung. Der schmale rote Streifen dient als ergreifende Erinnerung an die Kämpfe und Opfer, die zur Erlangung der Unabhängigkeit und zum Aufbau der Nation erbracht wurden. Er ehrt die Widerstandsfähigkeit und harte Arbeit ihrer Vorfahren und ihre eigenen fortgesetzten Anstrengungen beim Aufbau der Nation. Die umgebenden weißen Streifen, die Frieden und Hoffnung symbolisieren, vermitteln auf wunderschöne Weise den optimistischen Geist des kapverdischen Volkes. Sie verkörpern den Glauben, dass trotz Herausforderungen eine friedliche und wohlhabende Zukunft durch gemeinsame Anstrengung und Einheit erreichbar ist. Diese Farbfolge betont eine Vorwärtsbewegung, einen Weg des Fortschritts.
Die zehn gelben Sterne, in einem lebendigen Kreis angeordnet, sind vielleicht das emotional am stärksten resonierende Element für die Einwohner. Jeder Stern ist eine direkte Darstellung ihrer Heimatinsel und schafft eine unmittelbare und persönliche Verbindung zur Flagge. Die kreisförmige Formation symbolisiert tiefgreifend die Einheit des Archipels – dass trotz der geografischen Trennung alle Inseln und ihre Bewohner miteinander verbunden und gleichermaßen wichtig für das Gefüge der Nation sind. Sie verstärkt die Vorstellung, dass sie zusammen stärker sind und sich gegenseitig zu einem gemeinsamen Schicksal führen. Die gelbe Farbe der Sterne, die Vitalität und Licht bedeutet, dient als Leuchtfeuer des Optimismus, eine Erinnerung daran, dass die Nation sich immer einer helleren Zukunft entgegenbewegt, erleuchtet vom kollektiven Geist ihrer Inseln.
Die Annahme dieser speziellen Flagge im Jahr 1992 hat ebenfalls eine große Bedeutung. Sie stellte eine bewusste Entscheidung dar, über historische politische Zugehörigkeiten hinauszugehen und eine eigenständige nationale Identität anzunehmen, die sich auf die einzigartigen Merkmale Kap Verdes konzentrierte. Für die Menschen symbolisierte dieser Übergang eine Bestätigung ihrer demokratischen Werte und ihres Engagements für die Selbstbestimmung.
Mit großem Stolz bei nationalen Feiern, kulturellen Veranstaltungen und im Alltag gezeigt, fungiert die Flagge Kap Verdes als mächtige einigende Kraft. Sie überwindet lokale Inselunterschiede und erinnert alle Kapverdier daran, dass sie Teil einer stolzen Nation sind, die gemeinsam auf dem weiten Ozean in eine Zukunft des Friedens, des Wohlstands und der dauerhaften Einheit segelt. Sie verkörpert wahrhaftig den Geist eines widerstandsfähigen Volkes, das sich für seinen Lebensunterhalt dem Meer und für seine Führung den Sternen zuwendet.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge von Kap Verde (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20417.png" alt="Flagge von Kap Verde">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20417.png" alt="Flagge von Kap Verde">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20417.jpg" alt="Flagge von Kap Verde">