Die Nationalflagge Myanmars (ehemals Burma) ist ein lebendiges und modernes Symbol, das die Bestrebungen der Nation nach Einheit, Frieden und Wohlstand verkörpert. Sie wurde 2010 angenommen und ersetzte ein älteres Design, was einen bedeutenden Übergang in der politischen Landschaft des Landes und seiner Vision für eine neue Ära markierte. Diese Flagge erzählt die Geschichte einer vielfältigen Nation, die nach Harmonie und einer besseren Zukunft strebt.
Design und Abmessungen
Die Flagge Myanmars besteht aus drei horizontalen Streifen gleicher Breite: gelb oben, grün in der Mitte und rot unten. In der Mitte dieser Streifen ist ein großer, weißer, fünfzackiger Stern überlagert. Die Standardproportionen der Flagge betragen typischerweise 2:3 (Höhe zu Breite), was ihr eine ausgewogene und leicht erkennbare rechteckige Form verleiht. Der zentrale Stern ist prominent platziert, um seine Sichtbarkeit als Schwerpunkt des Designs zu gewährleisten.
Symbolik der Farben und Elemente
Jede Farbe und jedes Element auf der Myanmar-Flagge trägt eine spezifische symbolische Bedeutung, die die Werte und Bestrebungen der Nation widerspiegelt:
-
Gelber horizontaler Streifen: Der obere gelbe Streifen symbolisiert Solidarität, Frieden und Weisheit. Er repräsentiert die Einheit aller ethnischen Gruppen in Myanmar und ihr gemeinsames Engagement für eine friedliche Zukunft. Er steht auch für das Streben des Landes nach Weisheit in der Regierungsführung und gesellschaftlicher Harmonie.
-
Grüner horizontaler Streifen: Der mittlere grüne Streifen repräsentiert Frieden, Ruhe und die üppige, reiche Naturlandschaft des Landes. Er symbolisiert Myanmars fruchtbares Land, seine reichen Naturressourcen und sein Engagement für eine grüne und nachhaltige Zukunft. Diese Farbe steht auch für das Verlangen der Nation nach einer friedlichen und ruhigen Existenz.
-
Roter horizontaler Streifen: Der untere rote Streifen symbolisiert Mut, Entschlossenheit und den starken Willen des Volkes von Myanmar. Er repräsentiert die Opfer, die für die Unabhängigkeit der Nation gebracht wurden, und ihre Entschlossenheit, Herausforderungen zu überwinden und ein starkes, geeintes Land aufzubauen.
-
Weißer fünfzackiger Stern: Der prominente weiße Stern in der Mitte der Flagge ist das wichtigste Element. Er repräsentiert die Union des Landes, symbolisiert die Einheit und Integration aller verschiedenen ethnischen Gruppen, aus denen die Nation Myanmar besteht. Die fünf Zacken repräsentieren traditionell die fünf Finger einer Hand, was die Einheit und die kollektive Stärke weiter betont. Seine weiße Farbe steht für Reinheit und Aufrichtigkeit.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Die aktuelle Flagge Myanmars wurde offiziell am 21. Oktober 2010 angenommen und markierte einen Wendepunkt in der politischen Entwicklung des Landes. Diese Annahme war Teil einer Reihe von Reformen, die der Parlamentswahl 2010 und der Auflösung der Militärjunta vorausgingen. Die neue Flagge ersetzte die frühere Flagge aus der sozialistischen Ära, die seit 1974 in Gebrauch gewesen war.
Die vorherige Flagge (1974–2010) hatte ebenfalls ein rotes Feld mit einem blauen Obereck in der oberen Mastseite. Im blauen Obereck befanden sich ein Zahnrad und ein Reisstängel (als Symbole für Industrie und Landwirtschaft), umgeben von 14 weißen Sternen (als Symbole für die 14 Staaten und Regionen Myanmars). Das aktuelle Design stellt einen Bruch mit der sozialistischen Ikonographie und eine Hinwendung zu einem allgemeiner verständlichen Satz von Symbolen dar. Das neue Design lässt sich von der Flagge inspirieren, die vom Staat Burma während der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg (1943–1945) verwendet wurde. Diese hatte ebenfalls gelbe, grüne und rote Streifen, aber mit einem Pfau in der Mitte. Der Stern ersetzte den Pfau und symbolisiert eine zukunftsweisende Vision der Einheit.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen Myanmars ist die Nationalflagge ein mächtiges Emblem ihrer nationalen Identität, Einheit und ihrer Bestrebungen nach einer demokratischen und prosperierenden Zukunft. Sie symbolisiert ein neues Kapitel in der Geschichte der Nation, weg von einer Zeit der Militärherrschaft hin zu einer offeneren und inklusiveren Gesellschaft. Die Flagge repräsentiert die kollektive Hoffnung auf Frieden und Stabilität nach Jahrzehnten interner Konflikte und politischer Umwälzungen.
Sie vermittelt ein Gefühl gemeinsamer Ziele und Zugehörigkeit unter den verschiedenen ethnischen Gruppen des Landes und ermutigt sie, für das Gemeinwohl zusammenzuarbeiten. Bei nationalen Feiertagen, öffentlichen Veranstaltungen und im täglichen Leben gehisst, dient die Flagge als ständige Erinnerung an ihre Souveränität, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre kollektive Entschlossenheit, eine geeinte und harmonische Nation aufzubauen. Sie ist eine Quelle immensen Stolzes und spiegelt ihre tiefe Verbundenheit mit ihrem Land und ihrem gemeinsamen Erbe wider.
Interessante Fakten
-
Neuere Flagge: Die aktuelle Flagge Myanmars ist relativ neu, da sie 2010 angenommen wurde, was sie zu einer der jüngeren Nationalflaggen der Welt macht.
-
Ersetztes sozialistisches Emblem: Ihre Annahme markierte einen bedeutenden symbolischen Bruch mit der sozialistischen Militärregierung, die das Land jahrzehntelang regiert hatte.
-
Farben mit pan-afrikanischer Resonanz: Obwohl eigenständig, findet sich die Kombination aus Gelb, Grün und Rot auch in pan-afrikanischen Flaggen, obwohl im Kontext Myanmars die Symbolik einzigartig für seine nationalen Bestrebungen ist.
-
Symbol des Föderalismus: Der weiße Stern in der Mitte der Flagge betont die gewünschte Einheit und harmonische Integration der verschiedenen ethnischen Staaten und Regionen Myanmars.
-
Historische Anklänge: Die Farbgebung Gelb, Grün und Rot hat historische Präzedenzfälle in burmesischen Flaggen, insbesondere der Flagge des von Japan unterstützten Staates Burma während des Zweiten Weltkriegs, was eine Neuinterpretation früherer nationaler Symbole zeigt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.