Flagge von San Marino

Flagge von San Marino

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 3:4
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Republik San Marino
  • Lokaler name: San Marino
  • Souveränität (jahr): JA (301)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: SM, SMR, 674
  • Hauptstadt: San Marino
  • Großstädte: Serravalle, Borgo Maggiore, Domagnano
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 33.600 (2024, Ufficio Informatica, Tecnologia, Dati e Statistica)
  • Religionen: Katholisch ~97%, Sonstige/keine ~3%
  • Fläche (km²): 61,2
  • Höchster Punkt: Monte Titano (739 m)
  • Tiefster Punkt: Ausa (55 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Italienisch
  • Telefonvorwahl: +378
  • Nationale Domäne: .sm

Beschreibung

Die Nationalflagge der Heitersten Republik San Marino ist ein Symbol tiefer historischer Widerstandsfähigkeit, unerschütterlicher Unabhängigkeit und des einzigartigen, alten Erbes der ältesten Republik der Welt. In ihrer heutigen Form am 6. April 1862 angenommen, zeigt die Flagge zwei gleiche horizontale Streifen in Weiß (oben) und Hellblau (unten), belegt mit dem Wappen San Marinos in der Mitte. Dieses unverwechselbare Design, mit seinen heiteren Farben und reichen heraldischen Symbolen, erzählt eine fesselnde Geschichte eines kleinen, binnenstaatlichen Mikrostaates, der seine Souveränität über 17 Jahrhunderte hinweg bewahrt hat, ein Zeugnis des unermüdlichen Freiheitsgeistes seiner Bevölkerung. Die Flagge ist mehr als ein bloßes nationales Emblem; sie ist eine lebendige Darstellung des Engagements San Marinos für seine republikanischen Ideale, seine historische Kontinuität und seine friedliche Koexistenz mit Nachbarstaaten.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design und die Spezifikationen der san-marinesischen Flagge sind sorgfältig festgelegt, um ihre konsistente und respektvolle Darstellung als wichtigstes nationales Symbol zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus zwei horizontalen Streifen gleicher Breite: der obere Streifen ist weiß, und der untere Streifen ist hellblau. Diese Farben haben eine bedeutende symbolische Bedeutung für die Republik.

  • Das Wappen San Marinos ist prominent in der Mitte der Flagge platziert und erstreckt sich symmetrisch über den weißen und hellblauen Streifen. Das Wappen selbst ist eine sehr detaillierte und symbolische Darstellung der san-marinesischen Staatlichkeit, tief verwurzelt in ihren alten Traditionen und ihrer Geographie:

    • Es zeigt drei grüne Berge, jeder mit einem silbernen Turm, der mit einer Straußenfeder gekrönt ist. Diese drei Gipfel repräsentieren den Monte Titano, den höchsten Punkt in San Marino, auf dem die drei berühmten Festungen (Guaita, Cesta und Montale) gebaut sind. Die Türme symbolisieren die Verteidigungsstärke und die historische Uneinnehmbarkeit der Republik.

    • Der Schild ist von einem Kranz umgeben, bestehend aus einem Eichenzweig auf der rechten Seite (symbolisiert Stabilität und Stärke) und einem Lorbeerzweig auf der linken Seite (symbolisiert Ehre und Sieg). Dieser Kranz unterstreicht die Beständigkeit und die Errungenschaften der Republik.

    • Über dem Schild befindet sich eine geschlossene Krone, die die Souveränität San Marinos und seinen Status als Republik repräsentiert und betont, dass es eine unabhängige und selbstverwaltete Einheit ist.

    • Unter dem Schild, auf einem Band, steht das Nationalmotto: „LIBERTAS“ (Latein für „Freiheit“). Dieses einzelne Wort fasst den Kernwert und das Gründungsprinzip San Marinos auf kraftvolle Weise zusammen und spiegelt seine lange Geschichte als Zufluchtsort für Verfolgte wider.

  • Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 3:4 (Höhe zu Länge), ein selteneres, aber etabliertes Verhältnis, das zu ihrer einzigartigen visuellen Identität beiträgt und die detaillierte Darstellung des Wappens ermöglicht.

  • Das Wappen ist akribisch zentriert, um seine Sichtbarkeit und Prominenz zu gewährleisten. Die komplizierten Details der Türme, Federn und des Mottos sind präzise ausgeführt, was die Bedeutung jedes symbolischen Elements unterstreicht.

  • Die offiziellen Farbtöne sind für das korrekte Aussehen der Flagge unerlässlich. Das Weiß ist ein reines, helles Weiß (Pantone White), das Frieden, Reinheit und die schneebedeckten Gipfel des Monte Titano im Winter symbolisiert. Das Hellblau ist ein klares, heiteres Himmelblau (Pantone 291C), das den klaren Himmel über der Republik, Freiheit und das Streben nach Frieden repräsentiert. Die Kombination dieser beiden Farben erzeugt ein Gefühl der Ruhe, Ehrlichkeit und der natürlichen Schönheit der Republik.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Entwicklung der san-marinesischen Flagge ist eng mit der außergewöhnlichen Geschichte der Republik verbunden, die durch ihre anhaltende Unabhängigkeit gegen widrige Umstände gekennzeichnet ist.

  • Die Ursprünge San Marinos reichen bis ins Jahr 301 n. Chr. zurück, als der Heilige Marinus, der vor religiöser Verfolgung floh, eine klösterliche Gemeinschaft auf dem Monte Titano gründete. Aus diesen bescheidenen Anfängen wuchs die Gemeinschaft und etablierte sich schließlich als unabhängige Republik.

  • Frühe san-marinesische Flaggen und Banner, die bis ins Mittelalter zurückreichen, zeigten oft christliche Symbole, die die Gründung der Republik durch einen Heiligen widerspiegelten. Im Laufe der Zeit begannen die Farben Weiß und Blau zu dominieren, wahrscheinlich beeinflusst von religiöser Ikonographie (Weiß für Reinheit, Blau für die Jungfrau Maria) und der himmlischen Symbolik der Freiheit.

  • Die Verwendung von Weiß und Blau als Nationalfarben lässt sich mindestens bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen, als San Marino sie für seine Militärstandarten und Bürgerbanner übernahm. Diese Farben wurden gewählt, um Frieden (Weiß) und Freiheit (Blau) darzustellen, zentrale Grundsätze der Existenz der Republik.

  • Über Jahrhunderte hinweg gelang es San Marino, Eroberungen zu vermeiden und äußere Einflüsse aufzunehmen, während es seine einzigartige Regierungsform beibehielt. Seine Flagge repräsentiert daher eine kontinuierliche Linie der Selbstverwaltung.

  • Das Wappen selbst hat alte Ursprünge, wobei die drei Türme, die die Festungen auf dem Monte Titano symbolisieren, bereits im 14. Jahrhundert in der Heraldik auftauchten. Das Motto „LIBERTAS“ ist ebenso lange mit San Marino verbunden und spiegelt seine Rolle als Zufluchtsort für Freiheitssuchende in verschiedenen Perioden europäischer Turbulenzen wider.

  • Die Flagge mit den heutigen weißen und hellblauen horizontalen Streifen und dem zentralen Wappen wurde am 6. April 1862 offiziell angenommen. Diese formelle Annahme festigte ein Design, das in verschiedenen Formen bereits viele Jahre in Gebrauch war. Das Dekret von 1862 enthielt genaue Spezifikationen für die Farben und die Platzierung des Wappens und standardisierte das nationale Symbol.

  • Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Nationen erlebte San Marino keine signifikanten Regimewechsel, die drastische Änderungen an seiner Flagge erforderlich gemacht hätten. Seine Flagge steht daher als Symbol bemerkenswerter Stabilität und Kontinuität und spiegelt eine ununterbrochene Periode der Selbstverwaltung wider.

  • Die Flagge blieb im 20. und 21. Jahrhundert unverändert und dient als ständige Erinnerung an die anhaltende Souveränität der Republik und ihr historisches Engagement für die Prinzipien der Freiheit und Selbstbestimmung.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Bürger San Marinos ist die Nationalflagge ein tiefes Symbol ihrer einzigartigen Identität, ihrer geschätzten Unabhängigkeit und ihrer langen, ununterbrochenen Geschichte der Selbstverwaltung.

  • Der weiße Streifen symbolisiert hauptsächlich Frieden, Reinheit und die schneebedeckten Gipfel des Monte Titano im Winter. Er repräsentiert die friedliebende Natur der san-marinesischen Bevölkerung und ihr Engagement für harmonische Beziehungen.

  • Der hellblaue Streifen verkörpert Freiheit, den klaren Himmel über der Republik und die Bestrebungen nach Freiheit. Er symbolisiert das Gründungsprinzip San Marinos als Zufluchtsort für Freiheit und sein kontinuierliches Streben nach Unabhängigkeit.

  • Das Wappen ist das mächtigste und historisch reichste Element, beladen mit spezifischer san-marinesischer Symbolik:

    • Die drei Türme auf drei Bergen sind sofort als die ikonischen Festungen San Marinos (Guaita, Cesta, Montale) auf dem Monte Titano erkennbar. Sie repräsentieren die historische Widerstandsfähigkeit der Republik, ihre Verteidigungsfähigkeiten und ihre Fähigkeit, externen Bedrohungen standzuhalten.

    • Die Eichen- und Lorbeerzweige symbolisieren Stabilität, Stärke, Ehre und Sieg und feiern die Beständigkeit der Republik und ihre erfolgreiche Bewahrung der Unabhängigkeit über Jahrhunderte.

    • Die Krone symbolisiert die absolute Souveränität der Republik San Marino und betont, dass sie keiner externen Autorität unterliegt.

    • Das Motto „LIBERTAS“ ist der Grundpfeiler der Flaggenbotschaft und fasst das Wesen der san-marinesischen Identität zusammen. Es dient als ständige Erinnerung an die Rolle der Republik als Leuchtfeuer der Freiheit und ihre historische Funktion als Zufluchtsort für Menschen, die vor Unterdrückung fliehen. Dieses Motto ist besonders bedeutsam für eine Nation, die trotz ihrer geringen Größe und strategischen Lage ihre Unabhängigkeit bewahrt hat.

  • Zusammen symbolisiert die Flagge San Marinos außergewöhnliche Leistung, seine Unabhängigkeit über 1700 Jahre hinweg zu bewahren. Sie repräsentiert den Triumph der Selbstbestimmung, die Werte der Demokratie und den unerschütterlichen Geist seiner Bevölkerung.

  • Die Flagge wird an allen staatlichen Institutionen, öffentlichen Gebäuden und Häusern während nationaler Feiertage, wie dem Jahrestag der Gründung der Republik (3. September) und der Zeremonie der Amtseinführung der Hauptleute Regenten (1. April und 1. Oktober), prominent gezeigt. Sie weckt ein starkes Gefühl von Nationalstolz, historischem Bewusstsein und einer gemeinsamen Verpflichtung zu den Gründungsprinzipien der Republik. In einer Welt, in der viele kleine Staaten von größeren Mächten absorbiert oder beeinflusst wurden, steht San Marinos Flagge als einzigartiges Zeugnis der Kraft der Kontinuität und des anhaltenden Strebens nach Freiheit.

Interessante Fakten: Die Flagge San Marinos, obwohl scheinbar einfach, birgt eine Fülle einzigartiger Merkmale und historischer Tiefe, die sie auf der Weltbühne hervorheben.

  • San Marino ist eines der wenigen Länder, das offiziell eine Zivilflagge (ohne Wappen) und eine Staatsflagge (mit Wappen) verwendet, obwohl die Staatsflagge fast universell anerkannt und verwendet wird.

  • Das Motto „LIBERTAS“ soll aus der Geschichte der Republik als Zufluchtsort für Menschen stammen, die in der Antike vor politischer oder religiöser Verfolgung flohen, und unterstreicht ihre Rolle als Zufluchtsort der Freiheit.

  • Die drei Türme auf dem Wappen, die die drei Festungen San Marinos repräsentieren, sind nicht nur symbolisch, sondern tatsächlich historische Befestigungsanlagen, die auf dem Monte Titano thronen. Sie sind ein markantes Merkmal der san-marinesischen Landschaft und eine wichtige Touristenattraktion.

  • San Marino gilt als der älteste überlebende souveräne Staat und die älteste konstitutionelle Republik der Welt, ein Erbe, das durch seine Flagge und seine Einhaltung alter Traditionen eindrucksvoll verkörpert wird.

  • Das Seitenverhältnis 3:4 der Flagge ist unter Nationalflaggen relativ ungewöhnlich und trägt zu ihrem unverwechselbaren Aussehen bei. Die meisten Länder verwenden Verhältnisse wie 2:3 oder 1:2.

  • Die hellblaue Farbe der Flagge wird oft als „Celeste“ (Himmelblau) beschrieben, was den klaren Himmel widerspiegelt, der für die Republik Freiheit und Frieden symbolisiert.

  • Das Design der Flagge ist über Jahrhunderte hinweg bemerkenswert konsistent geblieben, insbesondere seit ihrer offiziellen Annahme im Jahr 1862, was die außergewöhnliche politische Stabilität und Kontinuität der Republik widerspiegelt. Dies steht in starkem Kontrast zu vielen anderen europäischen Flaggen, die aufgrund von Kriegen, Revolutionen und Regimewechseln zahlreiche Änderungen erfahren haben.

  • Trotz seiner geringen Größe hat San Marino seine Unabhängigkeit gegenüber verschiedenen mächtigen Nachbarn und historischen Imperien bewahrt, ein Zeugnis der in seiner Flagge verankerten Prinzipien.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von San Marino (PNG, JPG)

Flagge von San Marino Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20232.png" alt="Flagge von San Marino">

Flagge von San Marino Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20232.png" alt="Flagge von San Marino">

Flagge von San Marino Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20232.jpg" alt="Flagge von San Marino">