Flagge von São Tomé und Príncipe
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Demokratische Republik São Tomé und Príncipe
- Lokaler name: República Democrática de São Tomé e Príncipe
- Souveränität (jahr): JA (1975)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union
- Ländercode, Gebiet: ST, STP, 678
- Hauptstadt: São Tomé
- Großstädte: Santo António, Neves, Trindade
- Bevölkerung: ~230.000 (2024, UN)
- Religionen: Christentum ~85%
- Fläche (km²): 964
- Höchster Punkt: Pico de São Tomé (2.024 m)
- Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean (0 m)
- Währung: São-Tomé-und-Príncipe-Dobra (STN, Db)
- Sprachen: Portugiesisch
- Telefonvorwahl: +239
- Nationale Domäne: .st
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge der Demokratischen Republik São Tomé und Príncipe ist ein lebendiges und symbolträchtiges Emblem, das den Weg der Nation zur Unabhängigkeit, ihre tiefe Verbundenheit mit dem afrikanischen Kontinent und ihre Bestrebungen nach einer wohlhabenden und geeinten Zukunft zusammenfasst. Am 5. November 1975, kurz nach der Erlangung der Unabhängigkeit von Portugal, angenommen, ist die Flagge eine kraftvolle visuelle Darstellung der Werte und der Identität dieses kleinen Inselstaates im Golf von Guinea. Ihre Designelemente sind sorgfältig ausgewählt, um die einzigartige geografische Lage des Landes, seinen Naturreichtum und die Entschlossenheit seines Volkes widerzuspiegeln.
Design und Symbolik: Ein Wandteppich Afrikanischer Einheit und Inselidentität
Die Flagge von São Tomé und Príncipe weist drei horizontale Streifen in Grün, Gelb und Grün auf, wobei sich ein rotes Dreieck an der Liekseite (links) befindet. Zwei schwarze Sterne sind mittig auf dem gelben Streifen platziert. Jede Farbe und jedes Element hat eine tiefe symbolische Bedeutung:
-
Grüne Streifen (Oben und Unten): Die beiden grünen horizontalen Streifen repräsentieren die üppige Vegetation, reichen landwirtschaftlichen Ressourcen und dichten Wälder der Inseln São Tomé und Príncipe. Sie symbolisieren den Naturreichtum der Nation, insbesondere ihre Kakao- und Kaffeeplantagen, die historisch das Rückgrat ihrer Wirtschaft bildeten. Grün bedeutet auch Hoffnung für die Zukunft und das Engagement der Nation für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz.
-
Gelber Streifen (Zentral): Der breite zentrale gelbe horizontale Streifen symbolisiert Frieden und die Sonne, die hell über den Inseln scheint. Gelb repräsentiert auch den landwirtschaftlichen Reichtum und die reichen Bodenschätze der Nation und betont die Bedeutung ihrer fruchtbaren Böden und den Wohlstand, den sie bringen. Es spiegelt die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen von São Tomé und Príncipe wider.
-
Rotes Dreieck (Liekseite): Das rote Dreieck an der Liekseite der Flagge symbolisiert den hart erkämpften Kampf um die Unabhängigkeit und das Blut, das von den Menschen im Kampf gegen die Kolonialherrschaft vergossen wurde. Es repräsentiert den Mut, die Opferbereitschaft und die Entschlossenheit derer, die für die Freiheit und Souveränität der Nation gekämpft haben. Rot ist eine kraftvolle Erinnerung an die revolutionäre Vergangenheit der Nation und ihr Engagement für die Selbstbestimmung.
-
Schwarze Sterne (auf dem gelben Streifen): Zwei schwarze fünfzackige Sterne sind mittig auf dem gelben Streifen platziert. Diese Sterne repräsentieren die zwei Hauptinseln, aus denen die Nation besteht: São Tomé und Príncipe. Die schwarze Farbe der Sterne symbolisiert das afrikanische Erbe der Menschen von São Tomé und Príncipe und betont ihre historischen und kulturellen Verbindungen zum breiteren afrikanischen Kontinent. Ihre Platzierung auf dem gelben Streifen symbolisiert die Einheit und Solidarität zwischen den beiden Inseln und ihr gemeinsames Schicksal.
Das Gesamtdesign, insbesondere die Kombination der panafrikanischen Farben (Rot, Gelb, Grün) und der schwarzen Sterne, positioniert São Tomé und Príncipe fest innerhalb der größeren afrikanischen Völkerfamilie, während es gleichzeitig seine einzigartige Zwei-Inseln-Identität hervorhebt.
Abmessungen und Proportionen:
Die offiziellen Proportionen der Flagge von São Tomé und Príncipe sind ein Breiten-Längen-Verhältnis von 1:2. Die drei horizontalen Streifen (grün, gelb, grün) sind gleich breit. Das rote Dreieck an der Liekseite erstreckt sich vom unteren Rand bis zum oberen Rand der Flagge, wobei seine Spitze zur Mitte zeigt. Die beiden schwarzen Sterne sind gleich weit vom Mittelpunkt des gelben Streifens entfernt platziert, um visuelles Gleichgewicht und Prominenz zu gewährleisten. Die präzise Platzierung und Größe dieser Elemente tragen zum unverwechselbaren und harmonischen Erscheinungsbild der Flagge bei.
Geschichte und Evolution: Von der Kolonialherrschaft zur Unabhängigen Nation
Die Geschichte der Flagge von São Tomé und Príncipe ist eine Erzählung von Kolonialbesatzung, nationalistischem Erwachen und der triumphierenden Behauptung der Unabhängigkeit.
-
Kolonialzeit (Vor 1975): Als portugiesische Kolonie führten die Inseln São Tomé und Príncipe die Flagge Portugals. Lokale Kolonialflaggen oder Embleme könnten in spezifischen administrativen Kontexten verwendet worden sein, aber die portugiesische Nationalflagge war das primäre Symbol der Souveränität.
-
Die Befreiungsbewegung: Die Wurzeln des Designs der aktuellen Flagge lassen sich auf die Movimento de Libertação de São Tomé e Príncipe (MLSTP) zurückführen, die Befreiungsbewegung, die den Kampf um die Unabhängigkeit von Portugal anführte. Die Flagge der MLSTP enthielt Elemente, die später in die Nationalflagge aufgenommen wurden, insbesondere die panafrikanischen Farben und das Konzept der Darstellung der Inseln. Die Verwendung panafrikanischer Farben war eine bewusste Entscheidung, die Nation mit der breiteren Dekolonisierungsbewegung in ganz Afrika in Einklang zu bringen.
-
Annahme der Nationalflagge (1975): Nach der Nelkenrevolution in Portugal im Jahr 1974, die zu einem schnellen Dekolonisierungsprozess führte, erlangte São Tomé und Príncipe am 12. Juli 1975 die volle Unabhängigkeit. Die Nationalflagge wurde einige Monate später, am 5. November 1975, offiziell angenommen. Das Design wurde gewählt, um die Identität der neu unabhängigen Nation, ihren Kampf, ihr afrikanisches Erbe und die geografische Realität eines Zwei-Inseln-Staates widerzuspiegeln. Es symbolisierte einen Bruch mit der kolonialen Vergangenheit und die Annahme einer neuen, selbstbestimmten Zukunft.
Regionaler Kontext und Afrikanische Identität:
São Tomé und Príncipe ist ein westafrikanischer Inselstaat im Golf von Guinea. Seine Flagge identifiziert sich durch die Verwendung panafrikanischer Farben (Rot, Gelb, Grün) stark mit dem größeren afrikanischen Kontinent. Diese Farben, die durch die Flagge Ghanas bei seiner Unabhängigkeit 1957 populär wurden, werden in ganz Afrika weit verbreitet verwendet, um verschiedene Aspekte der Geschichte und Bestrebungen des Kontinents zu symbolisieren: Rot für Kampf und Opfer, Gelb für Reichtum und Wohlstand und Grün für natürliche Ressourcen und Hoffnung.
Obwohl die Flagge von São Tomé und Príncipe diese gemeinsamen afrikanischen Elemente teilt, zeichnet sie sich durch die explizite Darstellung ihres Zwei-Inseln-Charakters durch die beiden schwarzen Sterne aus. Dieses spezifische Element unterstreicht ihre einzigartige Geographie als Archipel und unterscheidet sie von kontinentalen afrikanischen Nationen. Die Flagge gleicht somit ihre kontinentale afrikanische Identität perfekt mit ihrer spezifischen Inselnation-Realität aus.
Interessante Fakten:
-
Panafrikanische Farben: Die Flagge zeigt prominent die panafrikanischen Farben (Rot, Gelb, Grün), was Solidarität mit anderen afrikanischen Nationen und der breiteren Dekolonisierungsbewegung bedeutet.
-
Zwei Inseln, Zwei Sterne: Die beiden schwarzen Sterne repräsentieren einzigartig die beiden Hauptinseln São Tomé und Príncipe, was die Flagge zu einem klaren geografischen Identifikator macht.
-
Entworfen von der Befreiungsbewegung: Die Kernprinzipien des Designs der Flagge stammen aus der Movimento de Libertação de São Tomé e Príncipe (MLSTP), der politischen Partei, die die Nation zur Unabhängigkeit führte.
-
Annahme nach der Unabhängigkeit: Die Flagge wurde sehr schnell nach der Unabhängigkeit im Jahr 1975 angenommen und symbolisierte die Identität der neuen Nation von ihrer Gründung an.
-
Kakao- und Kaffeesymbolik: Die grünen Streifen werden oft mit den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten der Nation, Kakao und Kaffee, in Verbindung gebracht, die für ihre Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind.
-
Herzlichkeit und Gastfreundschaft: Der gelbe Streifen symbolisiert nicht nur Frieden und Reichtum, sondern auch das warme Klima und die gastfreundliche Natur des seychellischen Volkes.
-
Rot für Opfer: Das rote Dreieck ist eine starke Erinnerung an die Opfer, die das Volk während seines Kampfes für die Freiheit gebracht hat.
-
Maritimer Staat: Obwohl nicht explizit dargestellt, repräsentiert die Flagge implizit eine maritime Nation, umgeben von den Gewässern des Golfs von Guinea.
Bedeutung für die Einwohner: Ein Leuchtturm der Einheit, Freiheit und Hoffnung
Für die Menschen von São Tomé und Príncipe ist ihre Nationalflagge ein geschätzter Leuchtturm der Einheit, Freiheit und Hoffnung. Sie ist eine greifbare Darstellung ihrer gemeinsamen Geschichte, insbesondere des langen Kampfes um Selbstbestimmung gegen die Kolonialherrschaft. Das rote Dreieck ruft kraftvoll die Erinnerung an jene hervor, die für die Unabhängigkeit geopfert haben, und vermittelt ein tiefes Gefühl des Stolzes und der Dankbarkeit.
Die grünen Streifen resonieren mit ihrem täglichen Leben und symbolisieren die üppigen Länder, aus denen sie ihren Lebensunterhalt und ihre Existenzgrundlage beziehen, und verbinden sie intrinsisch mit ihrer reichen natürlichen Umgebung. Das gelbe Band spricht von Frieden und dem Versprechen einer helleren, wohlhabenderen Zukunft und spiegelt die Bestrebungen der Nation nach wirtschaftlicher Entwicklung und verbesserten Lebensstandards wider.
Am tiefgreifendsten dienen die beiden schwarzen Sterne auf dem gelben Streifen als ständige Erinnerung an die grundlegende Einheit zwischen den Inseln São Tomé und Príncipe und ihre gemeinsame afrikanische Identität. Die Flagge wird bei nationalen Feierlichkeiten, öffentlichen Versammlungen und kulturellen Veranstaltungen stolz gezeigt und fördert ein starkes Gefühl des Patriotismus und der kollektiven Identität. Sie erinnert die Bürger an ihr gemeinsames Erbe, ihr gemeinsames Schicksal und die Bedeutung der Zusammenarbeit, um eine friedliche, wohlhabende und geeinte Nation aufzubauen. Die Flagge ist ein Symbol ihrer Widerstandsfähigkeit, ihrer Träume und ihres unerschütterlichen Engagements für eine freie und harmonische Zukunft.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge von São Tomé und Príncipe (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20437.png" alt="Flagge von São Tomé und Príncipe">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20437.png" alt="Flagge von São Tomé und Príncipe">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20437.jpg" alt="Flagge von São Tomé und Príncipe">