Flagge von Spanien
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Königreich Spanien
- Lokaler name: Spanien
- Souveränität (jahr): JA (1492)
- Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
- Ländercode, Gebiet: ES, ESP, 724
- Hauptstadt: Madrid
- Großstädte: Barcelona, Valencia, Sevilla, Saragossa
- Bevölkerung: 48.692.800 (2024, INE)
- Religionen: Katholisch ~60%, Konfessionslos ~37%, usw.
- Fläche (km²): 505 990
- Höchster Punkt: Teide (3.718 m)
- Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean, Mittelmeer (0 m)
- Währung: Euro (EUR, €)
- Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Galicisch, Baskisch
- Telefonvorwahl: +34
- Nationale Domäne: .es
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Spaniens, oft als La Rojigualda (die Rot-Goldene) bezeichnet, ist ein lebendiges und mächtiges Symbol, das die reiche, komplexe und dauerhafte Geschichte einer Nation zusammenfasst, die durch vielfältige Kulturen, mächtige Imperien und ein tief verwurzeltes Identitätsgefühl geprägt ist. Ihr markantes Design zeigt drei horizontale Streifen: rot oben, ein breiterer gelber Streifen in der Mitte und rot unten. Auf dem gelben Streifen, leicht zur Mastseite versetzt, befindet sich das Wappen Spaniens. Dieses lebendige Banner, tief verwurzelt in den Marineflaggen der Bourbonen-Dynastie des späten 18. Jahrhunderts, wurde mit der spanischen Verfassung von 1978 offiziell zur Nationalflagge Spaniens und symbolisiert ein geeintes, demokratisches Spanien mit Respekt vor seinem historischen Erbe.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design der spanischen Flagge ist gesetzlich genau geregelt, um ihre würdige und konsistente Darstellung als wichtigstes nationales Emblem zu gewährleisten.
-
Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen. Die oberen und unteren Streifen sind rot, während der zentrale Streifen gelb ist.
-
Das Verhältnis der Streifenbreiten beträgt 1:2:1, was bedeutet, dass der zentrale gelbe Streifen doppelt so breit ist wie jeder der roten Streifen. Dieses markante Verhältnis verleiht dem Gelb eine besondere Bedeutung und macht es zum dominierenden Feld.
-
Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 2:3. Dieses gängige rechteckige Verhältnis bietet ein ausgewogenes und dynamisches Erscheinungsbild, das für verschiedene Anzeigekontexte geeignet ist.
-
Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge, wie sie per königlichem Dekret festgelegt sind:
-
Das Rot ist ein sattes, warmes Rot, das die Stärke, den Mut und die Tapferkeit des spanischen Volkes symbolisiert. Es wird oft mit den historischen Kämpfen, Opfern und dem vergossenen Blut für die Integrität und Unabhängigkeit der Nation in Verbindung gebracht. Es spiegelt einen lebendigen und leidenschaftlichen Nationalcharakter wider.
-
Das Gelb oder „Gold“ (manchmal als „Tejida de gualda“ oder „mit Reseda gefärbt“ bezeichnet) ist ein helles, klares Gelb, das die Sonne, den Wohlstand und die immensen Reichtümer symbolisiert, die Spanien während seiner imperialen Vergangenheit angehäuft hat. Es steht auch für Großzügigkeit und Adel und verkörpert den dauerhaften Geist und den kulturellen Reichtum der spanischen Nation.
-
-
Das Wappen Spaniens ist auf dem gelben Streifen platziert, ein Drittel des Weges vom Mast (linke Seite). Es ist ein hochkomplexes und historisch vielschichtiges Emblem, das visuell Jahrhunderte spanischer Geschichte und die Vereinigung seiner verschiedenen Königreiche erzählt:
-
Der Schild ist geviertelt und repräsentiert die historischen Königreiche, die Spanien bildeten: Kastilien (ein goldenes Kastell auf rotem Feld), León (ein purpurfarbener Löwe auf silbernem Feld), Aragon (vier rote Pfähle auf goldenem Feld) und Navarra (goldene Ketten auf rotem Feld).
-
Am Schildfuß befindet sich eine Granatapfelblüte, die das Königreich Granada darstellt, die letzte maurische Hochburg, die 1492 erobert wurde.
-
In der Mitte befindet sich ein Herzschild der Bourbonen-Anjou-Dynastie (drei goldene Lilien auf blauem Feld), der das derzeit regierende Königshaus symbolisiert.
-
Auf beiden Seiten des Schildes befinden sich die zwei Säulen des Herkules (die Gibraltar und Ceuta an der Straße von Gibraltar repräsentieren), gekrönt von Kronen. Die Säulen sind mit einer roten Schriftrolle umwunden, die das lateinische Motto „PLUS ULTRA“ (Darüber hinaus) trägt, das Spaniens historische Erkundung und Expansion jenseits der Säulen des Herkules in die Neue Welt symbolisiert.
-
Der Schild ist mit der spanischen Königskrone gekrönt, die die Monarchie symbolisiert. Die Aufnahme des Wappens in die Flagge bekräftigt visuell Spaniens monarchisch-parlamentarische Demokratie und seine tiefen historischen Wurzeln, wodurch die Flagge eine tiefgreifende Aussage zur nationalen Identität wird.
-
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Entwicklung der spanischen Flagge ist eine faszinierende Reise durch Jahrhunderte dynastischer Veränderungen, imperialer Ambitionen und Perioden tiefgreifender politischer Transformationen.
-
Vor dem aktuellen Design hatte Spanien keine einzige, vereinheitlichende Nationalflagge. Verschiedene Königreiche und Regionen hatten ihre eigenen Banner, und die regierenden Monarchen verwendeten oft ihre dynastischen Wappen auf Flaggen. Die gebräuchlichsten Flaggen zeigten das Burgunderkreuz (ein rotes Andreaskreuz, das zwei knorrigen, grob beschnittenen Ästen auf weißem Feld ähnelt), das vom 16. bis 18. Jahrhundert verwendet wurde, insbesondere von den Armeen des Spanischen Reiches.
-
Der direkte Vorgänger der La Rojigualda wurde 1785 von König Karl III. von Spanien geschaffen. Er ordnete eine neue Flagge für die spanische Marine an, da die bestehende weiße Bourbonen-Flagge zu leicht mit denen anderer Bourbonen-Monarchien (wie Frankreich und Neapel) verwechselt wurde. Er wollte ein markantes Design für Spaniens mächtige Flotte. Nach Einreichung mehrerer Entwürfe wählte der König persönlich einen Entwurf mit einem breiten gelben Streifen, flankiert von zwei schmaleren roten Streifen. Dies war zunächst rein ein Marine- und Militärzeichen.
-
Die Wahl von Rot und Gelb war bedeutsam. Diese Farben waren bereits weitgehend mit Spanien verbunden, insbesondere durch die traditionellen Farben der Kronen von Kastilien und Aragon, die seit Jahrhunderten rote und goldene (gelbe) Elemente in ihren Wappen trugen. Dies machte die neue Flagge leicht als spanisch erkennbar.
-
Im Laufe des nächsten Jahrhunderts, obwohl hauptsächlich ein Marinezeichen, gewann die rot-gelbe Flagge allmählich an Popularität an Land, insbesondere während des Spanischen Unabhängigkeitskrieges (1808-1814) gegen Napoleon, als sie zu einem Symbol des nationalen Widerstands wurde.
-
Im Jahr 1843 erklärte Königin Isabella II. die rot-gelbe Flagge (mit Änderungen am Wappen) offiziell zur Nationalflagge Spaniens für alle Zwecke. Dies markierte den formellen Übergang von einem rein militärischen Zeichen zum offiziellen Nationalbanner.
-
Die Flagge erfuhr während verschiedener politischer Regime verschiedene Modifikationen an ihrem Wappen:
-
Während der Ersten Spanischen Republik (1873-1874) blieb die Flagge rot-gelb, aber die Königskrone auf dem Wappen wurde durch eine Mauerkrone ersetzt.
-
Unter der Zweiten Spanischen Republik (1931-1939) wurde eine völlig andere Flagge angenommen, bekannt als der Tricolor Republicano. Sie zeigte drei horizontale Streifen in Rot, Gelb und Lila (oder Dunkelblau) mit dem republikanischen Wappen. Diese Flagge symbolisierte einen Bruch mit der monarchischen Vergangenheit.
-
Nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) und der Errichtung der Franco-Diktatur wurde die traditionelle rot-gelbe Flagge wieder eingeführt, jedoch mit einem neuen, markanten Wappen mit einem Adler (dem Johannisadler) und dem Motto „Una Grande Libre“ (Eine Große Freie). Diese Version war bis 1981 in Gebrauch.
-
-
Mit dem Übergang zur Demokratie und der Annahme der neuen spanischen Verfassung im Jahr 1978 wurde die traditionelle rot-gelbe Flagge beibehalten, aber ein überarbeitetes, vereinfachtes Wappen wurde offiziell im Jahr 1981 eingeführt. Diese Version, die die moderne spanische Demokratie und ihre historischen Königreiche widerspiegelt, ist die heute verwendete Flagge. Ihre Wiederannahme symbolisierte Kontinuität mit Spaniens historischer Identität bei gleichzeitiger Akzeptanz demokratischer Werte.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Spanien ist La Rojigualda ein mächtiges und vielschichtiges Symbol, das tiefe Emotionen, Stolz und eine Verbindung zu ihrem gemeinsamen Erbe hervorruft.
-
Die roten Streifen symbolisieren die Leidenschaft, den Mut und die Vitalität des spanischen Volkes. Sie dienen auch als ergreifende Erinnerung an das Blut, das von denen vergossen wurde, die für die Verteidigung und Einheit Spaniens im Laufe seiner langen und oft turbulenten Geschichte gekämpft und geopfert haben. Sie spricht für den unbezwingbaren Geist der Nation.
-
Der gelbe (goldene) Streifen repräsentiert Reichtum, Wohlstand und das goldene Zeitalter des spanischen Reiches. Er symbolisiert auch die sonnenverwöhnten Landschaften Spaniens, seinen kulturellen Reichtum und die Wärme und Großzügigkeit seiner Menschen. Er ist ein Symbol für den dauerhaften Geist und Optimismus der Nation.
-
Das Wappen erzählt in seinen komplizierten Details die Geschichte der Entstehung Spaniens aus verschiedenen Königreichen. Es repräsentiert die Einheit der verschiedenen historischen Regionen (Kastilien, León, Aragon, Navarra, Granada) unter einer Krone, wobei ihre einzigartigen Identitäten anerkannt werden. Die Säulen des Herkules mit „PLUS ULTRA“ symbolisieren Spaniens historische globale Reichweite und seinen vorausschauenden Ehrgeiz, „über die Grenzen hinaus“ zu gehen.
-
Die Flagge repräsentiert daher die Einheit in Vielfalt, die das moderne Spanien auszeichnet. Sie erkennt die historische Autonomie und den kulturellen Reichtum von Regionen wie Katalonien, dem Baskenland und Galicien an, während sie ihre gemeinsame spanische Identität bekräftigt.
-
Stolz an Nationalfeiertagen wie dem 12. Oktober (Nationalfeiertag Spaniens) gezeigt, fördert die Flagge ein starkes Gefühl von Patriotismus, Nationalstolz und eine Verbindung zur langen, ereignisreichen Vergangenheit Spaniens als bedeutende globale Macht und lebendige europäische Nation. Sie verkörpert die Widerstandsfähigkeit des spanischen Volkes und seinen dauerhaften Sinn für die Staatlichkeit.
Interessante Fakten: Die spanische Flagge ist nicht nur optisch auffallend, sondern birgt auch eine faszinierende Reihe historischer und symbolischer Anekdoten.
-
Aus der Marine geboren: Im Gegensatz zu vielen Nationalflaggen entstand Spaniens Rojigualda 1785 als Marineflagge, die speziell dazu entworfen wurde, spanische Schiffe von denen anderer Bourbonen-Monarchien auf See zu unterscheiden. Ihre Annahme für den Landgebrauch erfolgte später.
-
Der „Goldene“ Streifen: Obwohl oft als „gelb“ bezeichnet, ist die offizielle Farbe gualda, was historisch „Resedagelb“ oder „Goldgelb“ bedeutet und ihre kostbare metallische Assoziation und imperiale Vergangenheit betont.
-
Entwicklung des Wappens: Das rote und gelbe Kerndesign ist seit 1785 konstant geblieben, aber das Wappen hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Änderungen erfahren, die verschiedene Dynastien, Republiken und Diktaturen widerspiegeln. Die aktuelle Version, die 1981 angenommen wurde, ist ein Symbol des demokratischen Spaniens.
-
„PLUS ULTRA“-Motto: Das Motto „PLUS ULTRA“ auf den Säulen des Herkules im Wappen, was „Darüber hinaus“ bedeutet, war eine bewusste Umkehrung des alten Mottos „Non Plus Ultra“ (Nichts mehr darüber hinaus), das angeblich auf den Säulen des Herkules, der mythologischen Grenze der bekannten Welt, eingraviert war. Es symbolisiert Spaniens Expansion nach Amerika und seinen Abenteuergeist.
-
Einfluss von Kastilien und Aragon: Die roten und gelben Farben leiten sich direkt von den heraldischen Farben der Kronen von Kastilien (rot und gelb) und Aragon (vier rote Pfähle auf goldenem Feld) ab, zwei der mächtigsten mittelalterlichen Königreiche, die die Grundlage des modernen Spaniens bildeten.
-
Symbol der Einheit und Vielfalt: Die Flagge mit ihrem zusammengesetzten Wappen schafft es, sowohl die historische Einheit der verschiedenen Regionen Spaniens als auch die individuellen Identitäten dieser Regionen (Kastilien, León, Aragon, Navarra, Granada) darzustellen.
-
Flagge der Franco-Ära: Während der Franco-Diktatur (1939-1975) behielt die Flagge die rot-gelben Streifen bei, zeigte aber ein markantes Wappen, das von einem Adler dominiert wurde, einem mächtigen Symbol des Regimes. Diese Version ist gelegentlich noch zu sehen, ist aber nicht die offizielle Flagge des demokratischen Spaniens.
-
Kein spezifischer Flaggentag: Ähnlich wie Italien hat Spanien keinen spezifischen „Flaggentag“. Stattdessen wird die Flagge am Nationalfeiertag Spaniens (Fiesta Nacional de España) am 12. Oktober, dem Jahrestag der Ankunft Christoph Kolumbus in Amerika, prominent gefeiert und gezeigt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Color
COLOR | RGB | HEX |
---|---|---|
173-21-25 | #AD1519 | |
250-189-0 | #FABD00 |
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Vektordateien - Flagge von Spanien (PDF, EPS, SVG, AI)
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20216.svg" height="30" alt="Flagge von Spanien">

– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.
Rasterdateien - Flagge von Spanien (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20216.png" alt="Flagge von Spanien">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20216.png" alt="Flagge von Spanien">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20216.jpg" alt="Flagge von Spanien">