Flagge von Thailand

Flagge von Thailand

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Königreich Thailand
  • Lokaler name: ราชอาณาจักรไทย
  • Souveränität (jahr): JA (1238)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Verband Südostasiatischer Nationen
  • Ländercode, Gebiet: TH, THA, 764
  • Hauptstadt: Bangkok
  • Großstädte: Chiang Mai, Hat Yai, Pak Kret
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~71.800.000 (2024, UN)
  • Religionen: Buddhismus ~93,5%, Islam ~5,4%, Christentum ~1,2%
  • Fläche (km²): 513 120
  • Höchster Punkt: Doi Inthanon (2.565 m)
  • Tiefster Punkt: Golf von Thailand (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Thailändischer Baht (THB, ฿)
  • Sprachen: Thai
  • Telefonvorwahl: +66
  • Nationale Domäne: .th

Beschreibung

Die Nationalflagge Thailands, liebevoll bekannt als Thong Trairong (Thai: ธงไตรรงค์), was „dreifarbige Flagge“ bedeutet, ist weit mehr als ein bloßes nationales Emblem; sie ist eine tiefgreifende Darstellung der dauerhaften Werte des Königreichs: Nation, Religion und Monarchie. Offiziell am 28. September 1917 angenommen, steht die Thong Trairong als lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte, der kulturellen Tiefe und der Widerstandsfähigkeit des thailändischen Volkes.

 

Design und Abmessungen

Die thailändische Flagge besticht durch ein markantes und leicht erkennbares Design, das durch fünf horizontale Streifen gekennzeichnet ist. Diese Streifen sind in einer bestimmten Reihenfolge von oben nach unten angeordnet: rot, weiß, blau, weiß und rot. Ein wichtiges Proportionalmerkmal des Designs ist, dass der zentrale blaue Streifen genau doppelt so breit ist wie jeder der anderen vier Streifen. Obwohl spezifische „offizielle“ Abmessungen für die allgemeine Darstellung nicht streng durchgesetzt werden, beträgt das Verhältnis von Breite zu Länge der Flagge typischerweise 2:3. Dieses Standardverhältnis gewährleistet visuelle Harmonie und Konsistenz bei verschiedenen Anwendungen, von Regierungsgebäuden bis hin zu Privathäusern. Die symmetrische Natur des Designs, eine bewusste Entscheidung, stellt sicher, dass die Flagge korrekt erscheint, unabhängig davon, wie sie gehisst wird, und verhindert so eine versehentliche Darstellung einer „auf dem Kopf stehenden“ Flagge.

 

Symbolik der Farben

Jede Farbe innerhalb der Thong Trairong trägt ein tiefes symbolisches Gewicht, das die Kernprinzipien der thailändischen Gesellschaft widerspiegelt:

  • Rot (สีแดง - Sī Daeng): Die äußeren roten Streifen verkörpern die Nation selbst und das gesamte Volk Thailands. Dieser lebhafte Farbton symbolisiert das Land, die Stärke, den Mut und die Opfer, die Generationen von Thais erbracht haben, um ihre Unabhängigkeit und Souveränität zu bewahren. Er repräsentiert den Boden, auf dem das Königreich errichtet wurde, und die Widerstandsfähigkeit seiner Bewohner.

  • Weiß (สีขาว - Sī Khao): Die weißen Streifen, die direkt innerhalb der roten positioniert sind, symbolisieren die Religion, insbesondere den Theravada-Buddhismus. Als vorherrschende Religion in Thailand untermauert der Buddhismus den moralischen und ethischen Rahmen der Gesellschaft. Weiß steht für Reinheit, Rechtschaffenheit, spirituelle Führung und die makellosen Ideale, die das thailändische Volk inspirieren. Es spiegelt die tief verwurzelten spirituellen Werte wider, die das tägliche Leben durchdringen.

  • Blau (สีน้ำเงิน - Sī Nam Ngoen): Der zentrale, breiteste blaue Streifen repräsentiert die Monarchie und den verehrten König. Die Institution der Monarchie dient als vereinende Kraft, eine konstante Präsenz, die politische Veränderungen überwindet und Stabilität und Kontinuität bietet. Dieser besondere Dunkelblauton hatte für König Vajiravudh (Rama VI.) eine besondere Bedeutung, der seine Aufnahme verfügte. Er galt als seine glücksverheißende Farbe, da er an einem Samstag geboren wurde. Darüber hinaus diente das Blau auch als Geste der Solidarität mit den Alliierten im Ersten Weltkrieg, von denen viele, darunter Großbritannien, Frankreich und die Vereinigten Staaten, Rot, Weiß und Blau in ihren Nationalflaggen führten, was Thailands Ausrichtung auf der Weltbühne signalisierte.

 

Eine Reise durch die Geschichte: Entstehung und Entwicklung

Die Geschichte der thailändischen Flagge ist eine faszinierende Chronik der sich entwickelnden nationalen Identität, die dem aktuellen „Thong Trairong“-Design vorausgeht.

  • Frühe Flaggen (vor 1855): Die frühesten überlieferten Flaggen Siams (Thailands früherer Name) waren oft einfache rote rechteckige Banner. Diese rudimentären Designs dienten als grundlegende Kennzeichen. Im Laufe der Zeit wurden zur besseren Unterscheidung, insbesondere für königliche und Marinefahrzeuge, Symbole integriert. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde ein weißes Chakra (ein Rad, das die regierende Chakri-Dynastie darstellt) auf dem roten Feld eingeführt. Später, während der Regierungszeit von König Rama II. (1809-1824), wurde ein weißer Elefant – ein verehrtes Symbol königlicher Macht, Wohlstands und Glücks – in das Chakra gesetzt.

  • Die weiße Elefantenflagge (1855-1916): Eine bedeutende Vereinfachung erfolgte unter König Mongkut (Rama IV., 1851-1868). Er entfernte das Chakra und zeigte einen größeren, prominenteren weißen Elefanten auf einem schlichten roten Hintergrund (ธงช้างเผือก - Thong Chang Puek). Diese „rote Flagge mit weißem Elefanten“ wurde über sechzig Jahre lang die weithin anerkannte Nationalflagge, eine starke visuelle Darstellung des Königreichs Siam.

  • Übergang zur Trikolore (1916-1917): Der Impuls für das aktuelle Design kam größtenteils von König Vajiravudh (Rama VI., 1910-1925). Eine populäre Anekdote besagt, dass der König nach einer schweren Überschwemmung beobachtete, wie seine vorhandene weiße Elefantenflagge auf dem Kopf stand, was ihn dazu veranlasste, ein symmetrischeres Design zu wünschen, um solche Fehler zu vermeiden. Folglich führte er 1916 eine neue Flagge mit fünf horizontalen Streifen aus abwechselnd Rot und Weiß ein. Dieses Design markierte einen entscheidenden Übergang zum modernen Muster.

  • Annahme der Thong Trairong (28. September 1917): Die letzte und bedeutendste Änderung erfolgte am 28. September 1917. König Vajiravudh verfügte, dass der zentrale rote Streifen durch Dunkelblau ersetzt werden sollte. Diese Änderung festigte die Symbolik „Nation-Religion-König“ und zeigte ausdrücklich die Treue Thailands zu den Alliierten im Ersten Weltkrieg. Dieses Datum, der 28. September, wird seitdem offiziell als Nationaler Flaggentag in Thailand anerkannt (ประกาศสำนักนายกรัฐมนตรี เรื่อง กำหนดให้วันที่ 28 กันยายน ของทุกปี เป็นวันพระราชทานธงชาติไทย).

 

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen in Thailand ist die Thong Trairong weit mehr als nur ein Stück Stoff; sie ist ein tiefgründiges und zutiefst geschätztes Symbol nationaler Identität, Stolz und Einheit. Sie verkörpert die drei Säulen, die die thailändische Gesellschaft und Kultur definieren: die unerschütterliche Loyalität zur Nation und ihrem Land, die tiefe spirituelle Hingabe an den Buddhismus und seine moralischen Prinzipien sowie den tiefen Respekt und die Verehrung für die Monarchie als das dauerhafte Herz des Königreichs. Die Flagge dient als ständige visuelle Erinnerung an ihr gemeinsames Erbe, ihre Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten und ihr kollektives Engagement für diese grundlegenden Werte. Das tägliche Hissen der Flagge bei Sonnenaufgang und das Einholen bei Sonnenuntergang im ganzen Land ist ein feierliches Ritual, das diese Bindungen stärkt.

 

Interessante Fakten

  • Symmetrisches Design: Eines der Hauptmerkmale, die König Vajiravudh bewusst integrierte, war das symmetrische Design der Flagge. Das bedeutet, dass sie unabhängig davon, wie sie gehisst wird, gleich aussieht, was eine versehentliche Darstellung einer „auf dem Kopf stehenden“ Flagge verhindert, die in vielen Kulturen als respektlos angesehen werden kann.

  • Unique Colors, Unique Arrangement: Obwohl mehrere Länder Rot, Weiß und Blau in ihren Flaggen verwenden (z. B. die Vereinigten Staaten, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Russland), sind die spezifische Anordnung und die Proportionen der Streifen auf der thailändischen Flagge unverwechselbar, was sie leicht identifizierbar macht.

  • Königsstandarte: Neben der Nationalflagge hat Thailand auch eine Königsstandarte (ธงมหาราช - Thong Maharat), eine gelbe Flagge mit dem Garuda (ครุฑ - Krut), einer mythischen Kreatur, die das Nationalemblem Thailands ist und den König symbolisiert. Diese Flagge wird gehisst, um die Anwesenheit des Monarchen anzuzeigen.

  • Tägliche Zeremonie: Das Hissen und Einholen der Nationalflagge sind tägliche öffentliche Zeremonien, die mit Respekt und Präzision an Regierungsgebäuden, Schulen und vielen öffentlichen Orten in ganz Thailand durchgeführt werden. Dieses Ritual stärkt den Nationalstolz und den Respekt vor den Symbolen des Königreichs.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Thailand (PNG, JPG)

Flagge von Thailand Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20342.png" alt="Flagge von Thailand">

Flagge von Thailand Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20342.png" alt="Flagge von Thailand">

Flagge von Thailand Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20342.jpg" alt="Flagge von Thailand">