Flagge Weiß Rot Weiß

Flagge Weiß Rot Weiß

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Historisch
  • Proportionen (offiziell): 1:2

Beschreibung

Die weiß-rot-weiße Flagge ist für viele Belarussen eines der bekanntesten und historisch bedeutsamsten Symbole, das eine lange und komplexe Reise zur nationalen Selbstfindung und Souveränität verkörpert. Sie dient als starke Erinnerung an Perioden der Unabhängigkeit, der nationalen Wiedergeburt und des Kampfes für demokratische Werte und ist ein integraler Bestandteil der kulturellen und politischen Landschaft des Landes geworden.

Größe, Farben und Anordnung der Elemente

Die weiß-rot-weiße Flagge ist ein rechteckiges Tuch, bestehend aus drei horizontalen Streifen gleicher Breite: weiß (oben), rot (Mitte) und weiß (unten).

  • Größe und Proportionen: Die Standardproportionen der Flagge betragen typischerweise 1:2 (Breite zu Länge), obwohl in verschiedenen historischen Perioden geringfügige Abweichungen verwendet worden sein könnten.

  • Farben:

    • Weiß: In der belarussischen Kultur wird Weiß traditionell mit Reinheit, Unschuld, Freiheit und mit „Weißer“ (sauberer, unbefleckter) Rus‘ – einem historischen Namen für das Gebiet – assoziiert. Es kann auch Licht, Frieden und spirituelle Wiedergeburt symbolisieren.

    • Rot: Rot symbolisiert das Blut, das im Kampf für die Unabhängigkeit vergossen wurde, Mut, Tapferkeit und Selbstaufopferung. Im historischen Kontext ist es auch mit den roten Elementen des Wappens „Pahonia“ (Verfolgung) verbunden (ein weißer Reiter auf rotem Feld), das ein traditionelles Symbol belarussischer Länder innerhalb des Großfürstentums Litauen war.

  • Anordnung der Elemente: Die drei gleichmäßig verteilten horizontalen Streifen – weiß, rot, weiß – schaffen ein einfaches, aber markantes Design, das leicht erkennbar und einprägsam ist. Das Fehlen zusätzlicher Ornamente oder Embleme unterstreicht seinen Minimalismus und seine Universalität als Symbol.

Geschichte der Flaggenentstehung, des Landes und der Region

Die Geschichte der weiß-rot-weißen Flagge ist tief in der belarussischen Nationalbewegung des frühen 20. Jahrhunderts verwurzelt und eng mit der Entstehung der belarussischen Staatlichkeit verbunden.

  • Frühe Ursprünge: Das Design der Flagge wird Klawdziy Duzh-Dushewski zugeschrieben, der es vor 1917 entworfen haben soll. Eine Legende besagt, dass die Farben der Flagge von einem blutgetränkten weißen Verband eines verwundeten belarussischen Ritters auf dem Schlachtfeld der Schlacht bei Grunwald im Jahr 1410 stammen, als die vereinten Kräfte des Großfürstentums Litauen und Polens gegen den Deutschen Orden kämpften. Eine andere Version verbindet sie mit den Farben des „Pahonia“-Wappens – einem weißen Reiter auf rotem Feld, das das Staatssymbol des Großfürstentums Litauen und über Jahrhunderte ein historisches Emblem belarussischer Länder war.

  • Belarussische Volksrepublik (1918): Die weiß-rot-weiße Flagge wurde erstmals offiziell als Staatsflagge der Belarussischen Volksrepublik (BNR) angenommen, die am 25. März 1918 ausgerufen wurde. Die BNR existierte aufgrund der komplexen politischen Situation im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg und der Gründung der Sowjetunion nur kurz. Trotz ihrer kurzen Existenz wurde die Flagge jedoch zu einem wichtigen Symbol der belarussischen nationalen Selbstbestimmung.

  • Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg: In der Zwischenkriegszeit, als Westbelarus zu Polen und Ostbelarus zur BSSR (Belorussische Sozialistische Sowjetrepublik) gehörte, wurde die weiß-rot-weiße Flagge weiterhin von belarussischen Nationalbewegungen und Organisationen im Ausland verwendet. Während des Zweiten Weltkriegs, unter deutscher Besatzung (1941-1944), wurde die weiß-rot-weiße Flagge von einigen kollaborierenden Formationen verwendet, was später von der sowjetischen und modernen belarussischen Propaganda zur Diskreditierung des Symbols ausgenutzt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Flagge auch von belarussischen Nationalpartisanen verwendet wurde, die sowohl gegen die Nazis als auch gegen das Sowjetregime kämpften.

  • Wiederherstellung der Unabhängigkeit (1991-1995): Nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Proklamation der Unabhängigkeit der Republik Belarus am 19. September 1991 wurde die weiß-rot-weiße Flagge offiziell wieder als Staatssymbol eingeführt. Diese Entscheidung wurde von vielen mit Begeisterung aufgenommen, die darin eine Wiederbelebung der nationalen Identität und eine Abkehr von der sowjetischen Vergangenheit sahen.

  • Referendum von 1995 und Flaggenwechsel: Im Jahr 1995 wurde jedoch auf Initiative von Präsident Alexander Lukaschenka ein Referendum durchgeführt, infolgedessen die weiß-rot-weiße Flagge durch eine modifizierte Version der Flagge der Belorussischen SSR (mit Änderungen, die kommunistische Symbole ausschließen) ersetzt wurde. Dieser Schritt löste erhebliche Kontroversen und Proteste aus, und seitdem ist die weiß-rot-weiße Flagge ein Symbol der Opposition und derjenigen geworden, die demokratische Veränderungen und die Wiederherstellung der historischen Flagge fordern.

Annahme und Bedeutung für die Bewohner

Die Annahme der weiß-rot-weißen Flagge im Jahr 1991 symbolisierte eine Abkehr von der sowjetischen Vergangenheit und eine Rückkehr zu den nationalen Wurzeln. Für viele Belarussen wurde sie zur Verkörperung von Unabhängigkeit, Demokratie und Souveränität.

  • Symbol des Protests und der Freiheit: Nach 1995, als die Flagge ersetzt wurde, entwickelte sie sich zum Hauptsymbol der politischen Opposition und der Zivilgesellschaft in Belarus. Sie wird aktiv bei Massenprotesten gegen die aktuelle Regierung eingesetzt, insbesondere bei den Protesten von 2020-2021. Für Millionen von Belarussen, sowohl in ihrer Heimat als auch in der Diaspora, symbolisiert die weiß-rot-weiße Flagge das Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit und einer demokratischen Zukunft.

  • Nationale Wiedergeburt: Die Flagge verkörpert die Idee der nationalen Wiedergeburt, der Bewahrung der belarussischen Sprache, Kultur und historischen Erinnerung.

  • Historische Kontinuität: Für Befürworter dieser Flagge gewährleistet sie die historische Kontinuität zur Belarussischen Volksrepublik und zum Großfürstentum Litauen und betont die europäischen Wurzeln des belarussischen Staates.

Interessante Fakten

  • Urheberschaft: Die Schaffung der weiß-rot-weißen Flagge wird dem belarussischen Architekten und Ingenieur Klawdziy Duzh-Dushewski zugeschrieben, der sie um 1917 entwarf.

  • „Pahonia“: Die weiß-rot-weiße Flagge wird oft mit dem historischen Wappen von Belarus, der „Pahonia“ – einer Darstellung eines Reiters zu Pferd mit Schwert und Schild – in Verbindung gebracht, das das Staatswappen des Großfürstentums Litauen und über Jahrhunderte ein Symbol belarussischer Länder war. Die Farben der Flagge (weiß und rot) spiegeln die Farben dieses Wappens wider.

  • Verbot und Verfolgung: Im modernen Belarus wird die öffentliche Zurschaustellung der weiß-rot-weißen Flagge sowie die Kombination ihrer Farben von den Behörden oft als unautorisierte Protestaktion angesehen und gesetzlich verfolgt. Dies verstärkt nur ihre symbolische Bedeutung als Flagge des Widerstands und der Freiheit.

  • Verwendung in der Diaspora: Die belarussische Diaspora weltweit verwendet die weiß-rot-weiße Flagge weithin als Symbol ihrer nationalen Identität und Solidarität mit der demokratischen Bewegung in Belarus.

  • Militärische Verwendung: Im Kontext von Konflikten, wie dem russisch-ukrainischen Krieg, verwenden einige belarussische Freiwilligenformationen, die auf der Seite der Ukraine kämpfen, die weiß-rot-weiße Flagge als ihr Symbol, um ihr Engagement für ein freies und unabhängiges Belarus zu betonen.

  • Volksmotive: Die Kombination der Farben Weiß und Rot ist traditionell in der belarussischen Volkskunst, Stickerei und Nationaltrachten, was die tiefe Verbindung der Flagge zum kulturellen Erbe des Volkes zusätzlich unterstreicht.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Weiß Rot Weiß (PNG, JPG)

Flagge Weiß Rot Weiß Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20247.png" alt="Flagge Weiß Rot Weiß">

Flagge Weiß Rot Weiß Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20247.png" alt="Flagge Weiß Rot Weiß">

Flagge Weiß Rot Weiß Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20247.jpg" alt="Flagge Weiß Rot Weiß">