Die Nationalflagge der Republik Zypern ist ein einzigartiges und hochsymbolisches Emblem, das eine geeinte und friedliche Inselnation repräsentieren soll. Im Jahr 1960, dem Jahr ihrer Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft, angenommen, verkörpert die Flagge die Bestrebungen nach Harmonie zwischen ihren griechisch-zyprischen und türkisch-zyprischen Gemeinschaften, eine Hoffnung, die leider aufgrund der anhaltenden politischen Spaltung weitgehend unerfüllt geblieben ist. Nichtsdestotrotz steht sie als offizielles Symbol der international anerkannten Republik Zypern, ein Zeugnis ihrer Bestrebungen nach Souveränität und Einheit im östlichen Mittelmeer.
Design und Abmessungen
Die Flagge Zyperns zeigt ein weißes Feld mit einer kupferfarbenen Silhouette der gesamten Insel Zypern in der Mitte. Unter der Insel sind zwei grüne Olivenzweige horizontal gekreuzt angeordnet. Die offiziellen Proportionen der zypriotischen Flagge betragen typischerweise 2:3 (Höhe zu Breite), was ihr ein ausgewogenes und unverwechselbares Aussehen verleiht. Dieses Design ist auffallend originell, da es eine der sehr wenigen Nationalflaggen ist, die die geografische Umrisse des von ihr repräsentierten Landes darstellen.
Symbolik der Farben und Elemente
Jedes Element und jede Farbe auf der zypriotischen Flagge ist mit einer tiefgreifenden symbolischen Bedeutung versehen, sorgfältig ausgewählt, um die einzigartige Geschichte, Demografie und die Bestrebungen der Insel nach Frieden widerzuspiegeln:
-
Weißes Feld: Das dominante weiße Feld symbolisiert Frieden und Reinheit. Es repräsentiert den Wunsch nach einem harmonischen und ruhigen Zusammenleben zwischen den verschiedenen Gemeinschaften der Insel, frei von Konflikten und Spannungen. Weiß wird seit langem universell mit Frieden, Hoffnung und Ehrlichkeit assoziiert.
-
Kupferfarbene Inselsilhouette: Die zentrale kupferfarbene Silhouette der Insel Zypern ist wohl das markanteste Merkmal der Flagge. Diese Farbe repräsentiert speziell Kupfer, das historisch gleichbedeutend mit Zypern war. Die Insel war in der Antike eine Hauptquelle für Kupfer (tatsächlich leitet sich das Wort „Kupfer“ selbst über das lateinische cuprum von „Zypern“ ab). Dieses Element symbolisiert die reichen natürlichen Ressourcen der Insel, ihr altes Erbe und ihre wirtschaftliche Bedeutung im Laufe der Geschichte.
-
Zwei grüne Olivenzweige: Die beiden grünen Olivenzweige, die unter der Insel platziert sind, symbolisieren Frieden und die beiden wichtigsten ethnischen Gemeinschaften Zyperns: die griechischen Zyprer und die türkischen Zyprer. Der Olivenzweig ist ein altes und universell anerkanntes Friedenssymbol. Ihre verschlungene Anordnung unter der Insel symbolisiert die Hoffnung auf ein friedliches und harmonisches Zusammenleben dieser beiden Gemeinschaften, die gemeinsam für den Wohlstand der Insel arbeiten. Grün repräsentiert auch die natürliche Schönheit und Fruchtbarkeit der Insel.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Die Schaffung der zypriotischen Flagge war ein heikler und politisch aufgeladener Prozess, da sie darauf abzielte, ein Symbol zu finden, das sowohl für die griechisch-zyprischen als auch für die türkisch-zyprischen Gemeinschaften im Vorfeld der Unabhängigkeit akzeptabel war. Bis 1960 war Zypern eine britische Kolonie, und der Union Jack diente als offizielle Flagge.
Nach Erlangung der Unabhängigkeit wurde eine neue Nationalflagge benötigt. Die Zürcher und Londoner Abkommen von 1960, die die Republik Zypern gründeten, sahen vor, dass die neue Flagge die Farben Blau (assoziiert mit Griechenland) oder Rot (assoziiert mit der Türkei) nicht verwenden sollte, um keine der beiden Gemeinschaften zu bevorzugen. Sie verbot auch Symbole, die direkt mit Griechenland oder der Türkei verbunden waren.
Ein Designwettbewerb wurde abgehalten, und der siegreiche Entwurf wurde von Ismet Vehit Güney, einem türkisch-zyprischen Kunstlehrer, eingereicht. Güneys Entwurf vermied bewusst jegliche offene griechische oder türkische Symbolik und konzentrierte sich stattdessen auf Elemente, die universell mit der Insel selbst und ihrem Streben nach Frieden verbunden sind. Die spezifische Wahl eines weißen Hintergrunds, einer kupferfarbenen Insel und grüner Olivenzweige war eine direkte Antwort auf die Anforderungen an Neutralität.
Die Flagge wurde offiziell am 16. August 1960 angenommen, dem Tag, an dem Zypern seine Unabhängigkeit erlangte. Sie wurde erstmals mit großer Zeremonie gehisst und symbolisierte die Geburt einer neuen, unabhängigen und hoffentlich geeinten Nation.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Bürger der international anerkannten Republik Zypern (hauptsächlich griechische Zyprer) ist die Flagge ein starkes Symbol ihrer Souveränität, Unabhängigkeit und des Konzepts eines geeinten zypriotischen Staates. Trotz der faktischen Spaltung der Insel seit 1974 repräsentiert die Flagge das kontinuierliche Streben nach Wiedervereinigung und das Ideal eines friedlichen Zusammenlebens aller Zyprer. Sie wird stolz in offiziellen Gebäuden, Schulen und während nationaler Feiern gezeigt und dient als ständige visuelle Erinnerung an den legitimen Status der Republik und ihre einzigartige Identität im Mittelmeer.
Für viele verkörpert sie auch die alte Geschichte der Insel und ihren bedeutenden Beitrag zur Weltzivilisation durch ihre Kupfervorkommen. Sie ist ein Symbol der Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten und ein Leuchtturm der Hoffnung auf eine friedliche Zukunft.
Interessante Fakten
-
Seltene geografische Darstellung: Die zypriotische Flagge ist eine von nur zwei Nationalflaggen (die andere ist die Flagge des Kosovo), die prominent eine geografische Karte des von ihr repräsentierten Landes zeigen. Dies macht sie sehr unverwechselbar.
-
Neutralität im Design: Das strikte Verbot der Verwendung von Blau oder Rot oder anderen offensichtlichen griechischen oder türkischen Symbolen war ein Schlüsselaspekt ihrer Entstehung, der darauf abzielte, ein wirklich neutrales und einigendes Emblem zu schaffen.
-
Türkisch-zyprischer Designer: Die Tatsache, dass der siegreiche Entwurf von einem türkisch-zyprischen Künstler, Ismet Vehit Güney, stammte, war eine bedeutende Geste der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit, auch wenn sich der Geist der Einheit politisch als schwierig erwies.
-
Die „Kupferinsel“: Die Verwendung der kupferfarbenen Farbe auf der Flagge verweist direkt auf den historischen Ursprung des Inselnamens und ihre alte Rolle als wichtiger Kupferproduzent.
-
Unerfüllte Einheit: Obwohl für die Einheit konzipiert, weht die Flagge größtenteils nur in den südlichen, griechisch-zyprisch kontrollierten Gebieten der Insel. Die selbsternannte Türkische Republik Nordzypern (TRNZ), die nur von der Türkei anerkannt wird, verwendet ihre eigene, unverwechselbare Flagge.
-
Universalität des Olivenzweigs: Das Symbol des Olivenzweigs wird universell als Frieden verstanden, wodurch die Botschaft der Harmonie der Flagge für ein internationales Publikum klar wird.
-
Symbol der Hoffnung: Trotz der politischen Realitäten bleibt die Flagge für viele Zyprer ein starkes Symbol des Ideals eines vereinten Zypern, das die aktuellen Spaltungen überwindet.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.