- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
- 
																					
												
												
											
																				Flaggen von Organisationen
																					- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
 
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Flagge des Piratenkapitäns Edward England, einer berüchtigten Figur des Goldenen Zeitalters der Piraterie, ist eines der bekanntesten und beständigsten Symbole der Piratenära. Als eine Variante des ikonischen Jolly Rogers repräsentiert diese Flagge nicht nur die Bedrohung und Angst, die mit der Piraterie verbunden sind, sondern auch den Geist der Rebellion und den einzigartigen Gesellschaftsvertrag einer Piraten-Crew. Edward Englands Flagge dient als kraftvolles historisches Artefakt, das eine Geschichte von Gesetzlosigkeit, Abenteuer und der vergänglichen Freiheit des Lebens auf hoher See erzählt.
Design und Symbolik
Edward Englands Flagge hat ein klassisches Jolly Roger-Design, das ein schwarzes Feld mit einem zentralen weißen Totenkopf über zwei gekreuzten Knochen zeigt.
- 
Das schwarze Feld: Der schwarze Hintergrund war ein universelles Symbol unter Piraten. Es war eine deutliche visuelle Warnung vor dem bevorstehenden Angriff und wurde verwendet, um Handelsschiffe einzuschüchtern, damit sie ohne Kampf kapitulierten. Die Farbe Schwarz stand für Tod, Angst und die Bereitschaft der Piraten-Crew, jenen, die Widerstand leisteten, keine Gnade zu gewähren. 
- 
Der weiße Totenkopf: Der Totenkopf ist ein zeitloses Emblem der Sterblichkeit. Auf dem Jolly Roger war er eine klare und unmissverständliche Warnung. Er bedeutete, dass jene, die sich zum Kampf entschieden, den Tod durch die Hände der Piraten finden würden. 
- 
Die gekreuzten Knochen: Die gekreuzten Knochen unter dem Totenkopf sind ein Symbol, das traditionell mit Tod und Gefahr assoziiert wird. Im Kontext der Flagge dienten sie dazu, die Botschaft des Totenkopfs zu verstärken und klarzustellen, dass die Piraten eine Macht der Gewalt waren und ihre Ziele in tödlicher Gefahr schwebten. Das gesamte Design war ein Meisterwerk der psychologischen Kriegsführung. 
Geschichte der Entstehung und Annahme
Edward England, geboren als Edward Seegar, war ein irischer Pirat, der von etwa 1717 bis 1720 aktiv war. Er war ein beliebter und charismatischer Kapitän, bekannt für seine relative Milde, obwohl er bei Bedarf auch vor Gewalt nicht zurückschreckte. Seine Flagge wurde während seines Kommandos angenommen und wurde zum Banner, unter dem seine Crew, zu der auch der berühmte Pirat John Taylor gehörte, über den Atlantik und den Indischen Ozean segelte.
Die Flagge wurde nicht durch einen formellen Annahmeprozess wie eine Nationalflagge geschaffen. Stattdessen wurde sie von der Crew gewählt, um als ihr offizielles Zeichen zu dienen. Es war eine Erklärung ihrer Treue zum Piratenleben und ihres Trotzes gegenüber der königlichen und merkantilen Autorität. Die Flagge war ein entscheidendes Werkzeug für einen Piratenkapitän wie England, da sie ein Mittel war, sein Schiff zu identifizieren und seine Absichten anderen mitzuteilen. Ihre Verwendung auf Schiffen wie der Fancy und der Pearl festigte ihren Platz in der Piratengeschichte.
Größe und Proportionen der Flagge
Wie bei anderen Piratenflaggen der damaligen Zeit hatte auch die Flagge von Edward England keine standardisierten Proportionen. Flaggen wurden oft hastig aus verfügbarem Material, wie altem Segeltuch, hergestellt. Die Größe konnte variieren, aber sie waren typischerweise so groß und sichtbar gestaltet, dass sie aus beträchtlicher Entfernung zu sehen waren. Dies stellte sicher, dass die Warnbotschaft potenziellen Opfern überbracht wurde, lange bevor sie entkommen konnten. Obwohl es keine Regeln gab, folgten die Proportionen wahrscheinlich den allgemeinen Mustern der Zeit, oft in einem Verhältnis von 1:2 oder 2:3.
Die Region und ihre Bedeutung für die Crew
Edward Englands Operationsgebiet war riesig und erstreckte sich von der Küste Afrikas bis zum Indischen Ozean und dem Piratenhafen Madagaskar. Seine Crew war eine vielfältige Mischung von Seeleuten aus verschiedenen Hintergründen, die ihr früheres Leben auf der Suche nach Freiheit und Reichtum aufgegeben hatten. Für sie war die Flagge mehr als nur ein Symbol ihres Kapitäns; sie war eine Darstellung ihrer kollektiven Identität als Gemeinschaft von Gesetzlosen.
Die Flagge symbolisierte ihre neue „Nation“ und ihre Freiheit von der strengen sozialen Hierarchie und den wirtschaftlichen Nöten der Welt, die sie zurückgelassen hatten. Sie repräsentierte eine kollektive Bindung und eine Verpflichtung gegenüber dem Piratencode. Der Jolly Roger war eine Quelle des Stolzes, ein Symbol ihrer Solidarität gegen die Kräfte von Recht und Ordnung und eine trotzige Erklärung, dass sie Herren ihres eigenen Schicksals waren.
Interessante Fakten
- 
Edward England war für seine relativ barmherzige Art bekannt, eine Eigenschaft, die letztendlich dazu führte, dass seine Crew ihn zugunsten des rücksichtsloseren John Taylor absetzte. 
- 
Er war eine Schlüsselfigur in der Piratengemeinschaft von Nassau, bevor er seine Operationen in den Indischen Ozean verlegte, ein weniger überfülltes und lukrativeres Jagdrevier. 
- 
Seine ikonische Flagge ist eine der bekanntesten Versionen des Jolly Roger und wird in der Popkultur oft verwendet, um Piraterie als Ganzes darzustellen. 
- 
Eine berühmte Begegnung mit Captain James Macrae soll zum Design einer weniger bekannten Flagge geführt haben, die von Englands Stellvertreter verwendet wurde, was die flexible und sich entwickelnde Natur von Piratensymbolen demonstriert. 
Letztendlich ist Edward Englands Flagge ein kraftvolles und bleibendes Symbol einer Ära, die durch wagemutige Abenteuer, brutale Realität und eine einzigartige Form rebellischer Freiheit auf offener See definiert wurde.
    
 In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Edward Englands Piratenflagge (PNG, JPG)
 Wehende Flagge
 
  Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px
 Größen:
      Größen:  
     "v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
 <img src="https://flagssite.com/flags/v15/20909.png" alt="Edward Englands Piratenflagge"> 
 Runde Flagge
 
  Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
 <img src="https://flagssite.com/flags/d15/20909.png" alt="Edward Englands Piratenflagge"> 
 Rechteckige Flagge 2:3
  
  Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
 <img src="https://flagssite.com/flags/h30/20909.jpg" alt="Edward Englands Piratenflagge"> 

 
 
		 
		 
		 
																 
																 
 
  Größen:
      Größen:  
      Größen:
      Größen: