Flagge Andorras

Flagge Andorras

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 7:10
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Fürstentum Andorra
  • Lokaler name: Andorra
  • Souveränität (jahr): JA (1278)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: AD, AND, 020
  • Hauptstadt: Andorra la Vella
  • Großstädte: Encamp, Sant Julià de Lòria, La Massana
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 81.189 (2024, Statistik Andorra)
  • Religionen: Katholisch ~90%, Sonstige ~10%
  • Fläche (km²): 468
  • Höchster Punkt: Coma Pedrosa (2.942 m)
  • Tiefster Punkt: Riu Runer (840 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Katalanisch
  • Telefonvorwahl: +376
  • Nationale Domäne: .ad

Beschreibung

Die Flagge Andorras ist ein lebendiges und überzeugendes Symbol, das die einzigartige Geschichte, den unabhängigen Geist und die Verfassungsstruktur eines der kleinsten und ältesten Kofürstentümer Europas verkörpert. Ihr Design, eine vertikale Trikolore aus Blau, Gelb und Rot, mit dem Staatswappen prominent in der Mitte platziert, erzählt eine Geschichte von Souveränität, historischen Allianzen und der dauerhaften Identität des andorranischen Volkes, eingebettet in den Pyrenäen.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design der andorranischen Flagge ist eine unverwechselbare Mischung aus Einflüssen und präziser Symbolik.

  • Die Flagge hat ein Seitenverhältnis von 7:10, wodurch sie im Vergleich zu einigen anderen Nationalflaggen leicht länglich ist, obwohl sie für praktische Zwecke oft in Varianten näher an 2:3 beobachtet wird.

  • Es handelt sich um eine vertikale Trikolore, d.h. sie besteht aus drei vertikalen Streifen gleicher Breite, wobei der mittlere Streifen in der Praxis breiter ist, um das Wappen effektiv aufzunehmen. Die Streifen sind:

    • Der blaue Streifen befindet sich an der Hissseite (links). Diese Farbe ist traditionell mit Frankreich verbunden, einem der Kofürsten Andorras, und symbolisiert das historische Protektorat und den Einfluss des französischen Staates. Sie kann auch den Himmel, die Gerechtigkeit und die Pyrenäenlandschaft darstellen.

    • Der gelbe Streifen befindet sich in der Mitte und ist typischerweise breiter als die beiden anderen Streifen. Diese Farbe repräsentiert Spanien, den anderen Kofürsten, und seinen historischen Einfluss, insbesondere durch den Bischof von Urgell. Gelb symbolisiert auch Wohlstand, Reichtum und die Sonne, die in Andorras Höhenlage reichlich vorhanden ist.

    • Der rote Streifen befindet sich an der Flugseite (rechts). Diese Farbe ist sowohl mit Frankreich als auch mit Spanien verbunden, da Rot in den Flaggen beider Nationen vorkommt und somit die gemeinsamen historischen Beziehungen und das Kofürstentum selbst darstellt. Es verkörpert auch Mut, Patriotismus und das Blut, das für die Freiheit der Nation vergossen wurde.

  • Das andorranische Wappen ist in der Mitte des gelben Streifens platziert. Dieses komplexe Emblem ist selbst ein reicher Teppich aus Symbolen:

    • Mitra und Bischofsstab (Bischof von Urgell): Repräsentieren den Bischof von Urgell, einen der Kofürsten.

    • Drei rote Streifen auf Gold (Graf von Foix): Repräsentieren die Grafen von Foix (historisch französischer Adel), deren Rechte vom französischen Präsidenten, dem anderen Kofürsten, geerbt wurden.

    • Vier rote Streifen auf Gold (Katalonien): Repräsentieren die historischen Beziehungen und den Einfluss Kataloniens (Spanien).

    • Zwei rote Kühe auf Gold (Béarn): Repräsentieren den Vizegrafen von Béarn (historisch französischer Adel), verbunden mit der Familie Foix.

    • Der Wahlspruch „Virtus Unita Fortior“ (Einigkeit macht stark) wird manchmal unter dem Schild angezeigt, obwohl er nicht offiziell Teil der Flagge selbst, sondern des vollständigen Wappens ist.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Entwicklung der andorranischen Flagge ist eng mit ihrem einzigartigen politischen Status als Kofürstentum verbunden, das gemeinsam vom französischen Präsidenten und dem Bischof von Urgell (Spanien) regiert wird.

  • Frühe Flaggen und Banner: Historisch gesehen hatte Andorra keine standardisierte Nationalflagge. Verschiedene Banner und lokale Symbole, oft im Zusammenhang mit dem Bischof von Urgell oder dem Grafen von Foix, wurden verwendet. Der Einfluss der französischen und spanischen Heraldik war bedeutend.

  • 1806 und frühe Trikoloren: Die erste dokumentierte Trikolore, die mit Andorra in Verbindung gebracht wird, stammt aus dem Jahr 1806, als Napoleon Andorras Unabhängigkeit und historische Privilegien anerkannte. Diese frühe Flagge war wahrscheinlich eine horizontale blau-gelb-rote Trikolore, beeinflusst von der französischen Trikolore. Ihr offizieller Status war jedoch nicht klar definiert.

  • 1866: Erstes offizielles Auftreten des Wappens: Eine bedeutende Entwicklung erfolgte 1866, als ein offizielles Regierungsdekret festlegte, dass die andorranische Flagge das Staatswappen tragen sollte. Zu diesem Zeitpunkt war die Flagge noch üblicherweise horizontal. Die Farben Blau, Gelb und Rot gewannen zunehmend an Bedeutung und spiegelten den doppelten Einfluss Frankreichs und Spaniens wider (Blau von der französischen Flagge, Gelb und Rot von der spanischen Flagge oder den Wappen Kataloniens und Foix).

  • Spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert: Variationen: Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert existierten verschiedene Interpretationen der blau-gelb-roten Trikolore, manchmal horizontal, manchmal vertikal, und mit oder ohne Wappen. Die genauen Farbtöne und Proportionen waren nicht streng kodifiziert.

  • 1939-1993: De-facto-Verwendung mit Wappen: Nach dem Spanischen Bürgerkrieg und während des Franco-Regimes wurde die vertikale Trikolore mit dem Wappen zur De-facto-Nationalflagge. Die Reihenfolge der Farben (blau-gelb-rot) und die prominente Platzierung des Wappens wurden weithin akzeptiert.

  • Verfassung von 1993 und formelle Annahme: Das moderne Design der andorranischen Flagge wurde mit der Annahme der Verfassung Andorras am 14. März 1993 offiziell kodifiziert. Artikel 2 der Verfassung besagt explizit: „Die Nationalflagge ist die Trikolore, bestehend aus drei vertikalen Streifen, blau, gelb und rot, mit dem Staatswappen in der Mitte.“ Dieser Verfassungsakt legte die vertikale Ausrichtung, die genaue Reihenfolge der Farben und die obligatorische Aufnahme des Staatswappens offiziell fest. Das Gesetz über die Verwendung der Staatssymbole vom 20. Juni 1996 regelte die Abmessungen und die Verwendung der Flagge weiter.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die rund 80.000 Einwohner Andorras ist die Flagge ein tiefgreifendes Symbol für die einzigartige Identität, Unabhängigkeit und langjährigen historischen Beziehungen ihrer Nation.

  • Souveränität und Unabhängigkeit: Die Flagge, insbesondere mit der Verfassungsannahme von 1993, bekräftigt den Status Andorras als souveräner und unabhängiger Staat, der über seinen historischen quasi-feudalen Status hinausgeht.

  • Kofürstentum und doppelte Loyalität: Die prominenten blauen und roten Farben repräsentieren den historischen und anhaltenden Einfluss Frankreichs und Spaniens (durch den Bischof von Urgell). Der gelbe Streifen und die Aufnahme des Wappens (mit seinen Elementen von Foix, Urgell, Katalonien und Béarn) erkennen die einzigartige Kofürstentum-Vereinbarung explizit an, die Andorras Unabhängigkeit seit Jahrhunderten garantiert hat. Sie symbolisiert ein Gleichgewicht zwischen diesen mächtigen Nachbarn.

  • Kulturelles Erbe und Geschichte: Das Wappen, ein zentrales Merkmal, ist eine visuelle Erzählung der reichen Geschichte Andorras, seiner mittelalterlichen Ursprünge und der historischen Persönlichkeiten und Entitäten, die seine Entwicklung prägten. Es weckt ein starkes Gefühl der kulturellen Kontinuität und des historischen Stolzes.

  • Frieden und Neutralität: Andorra hat eine lange Geschichte des Friedens und der Neutralität und blieb in beiden Weltkriegen neutral. Die Flagge symbolisiert durch ihre Symbolik des Gleichgewichts und des historischen Schutzes dieses dauerhafte Engagement für den Frieden und ihre Fähigkeit, zwischen größeren Mächten zu gedeihen.

  • Wohlstand und Modernität: Der gelbe Streifen symbolisiert auch den wirtschaftlichen Wohlstand, den Andorra erreicht hat, hauptsächlich durch Tourismus und seinen zollfreien Status. Die Flagge repräsentiert einen modernen, erfolgreichen Mikrostaat, der seine Traditionen bewahrt.

  • Gemeinschaft und Identität: Für Andorraner ist die Flagge ein vereinendes Symbol, das ein Gefühl der nationalen Gemeinschaft und der gemeinsamen Identität fördert, das sich von ihren größeren Nachbarn unterscheidet, trotz der kulturellen Ähnlichkeiten.

Interessante Fakten: Die Flagge Andorras bietet aufgrund ihrer eigenartigen Geschichte und politischen Struktur mehrere faszinierende Einblicke.

  • Eines der wenigen Kofürstentümer: Andorra ist weltweit einzigartig, da es ein Kofürstentum ist, das gemeinsam von zwei ausländischen Kofürsten geleitet wird: dem französischen Präsidenten und dem Bischof von Urgell, Spanien. Die Farben und das Wappen der Flagge spiegeln diese doppelte Souveränität direkt wider.

  • Ähnlichkeiten mit anderen Flaggen: Die blau-gelb-rote vertikale Trikolore wird von den Flaggen Moldawiens, Rumäniens und des Tschad geteilt. Andorras Flagge ist jedoch durch ihr zentrales Wappen leicht zu unterscheiden, das diesen anderen Flaggen fehlt (obwohl Moldawien ein eigenes Wappen in der Mitte hat, ist es anders). Dies macht die andorranische Flagge einzigartig in ihrer spezifischen Kombination und Anordnung.

  • Wappen ist entscheidend: Das Wappen ist ein integraler Bestandteil der Nationalflagge, wie ausdrücklich in der Verfassung festgelegt. Ohne es könnte die Flagge mit denen anderer Nationen verwechselt werden, was die einzigartige Identität betont, die durch die Heraldik vermittelt wird.

  • Historische Herkunft der Farben: Die Farben sind nicht willkürlich. Blau und Rot finden sich in der französischen Flagge, während Gelb und Rot in der spanischen Flagge und den Regionalflaggen Kataloniens und Foix vorkommen, was den direkten Einfluss der historischen Schutzherren Andorras darstellt.

  • Das Motto befindet sich nicht auf der Flagge selbst: Obwohl das Wappen selbst den Wahlspruch „Virtus Unita Fortior“ (Einigkeit macht stark) enthält, ist dieses Motto nicht auf der Flagge selbst geschrieben, sondern nur auf der vollständigen Version des Wappens, das dann auf der Flagge platziert wird.

  • Neutralität symbolisiert: Die Flagge repräsentiert eine Nation, die ihre Unabhängigkeit und Neutralität seit Jahrhunderten durch das strategische Ausbalancieren der Interessen ihrer größeren Nachbarn bewahrt hat, eine bemerkenswerte Leistung für einen so kleinen Staat.

  • Späte Formalisierung: Trotz ihrer alten Ursprünge wurde das aktuelle Design der Flagge erst mit der Annahme der Verfassung von 1993 formell kodifiziert, was einen entscheidenden Moment in Andorras moderner Selbstdefinition markiert.

  • Kleinster souveräner Staat mit einem komplexen Wappen: Andorra ist einer der kleinsten souveränen Staaten der Welt, und seine Flagge zeigt prominent ein relativ komplexes und historisch reiches Wappen, ein Detail, das nicht immer auf Flaggen größerer Nationen zu finden ist.

  • Einfluss der Pyrenäen-Geographie: Obwohl nicht explizit in den Farben symbolisiert, repräsentiert die Flagge eine Nation, die tief mit ihrer Pyrenäenlandschaft verbunden ist, die historisch sowohl Isolation als auch strategischen Schutz bot.

  • Symbol des fiskalischen und wirtschaftlichen Wohlstands: Die Flagge repräsentiert auch subtil Andorras moderne Identität als blühendes Finanz- und Tourismuszentrum, das es von seinem historischen Bild als abgelegene Agrarregion unterscheidet.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Die offiziellen Farben der andorranischen Flagge sind in den "Grafischen Vorschriften zur Wiedergabe des Wappens und der Flagge" festgelegt, die vom Markenamt des Fürstentums Andorra herausgegeben und am 5. Mai 1999 von der Regierung genehmigt wurden.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
072 C100-99-2-316-6-159#10069f
Yellow C2-9-100-0254-221-0#fedd00
199 C10-100-86-2213-0-50#d50032
466 C23-30-61-1198-170-118#c6aa76

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge Andorras (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge Andorras Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20203.svg" height="30" alt="Flagge Andorras">

Flagge Andorras Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge Andorras (PNG, JPG)

Flagge Andorras Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20203.png" alt="Flagge Andorras">

Flagge Andorras Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20203.png" alt="Flagge Andorras">

Flagge Andorras Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20203.jpg" alt="Flagge Andorras">