Flagge Aserbaidschans

Flagge Aserbaidschans

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Republik Aserbaidschan
  • Lokaler name: Aserbaidschan
  • Souveränität (jahr): JA (1991)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Organisation für Islamische Zusammenarbeit, Organisation Türkischer Staaten
  • Ländercode, Gebiet: AZ, AZE, 031
  • Hauptstadt: Baku
  • Großstädte: Gəncə, Sumqayıt, Mingəçevir, Naftalan
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 10.180.000 (2024, SSC)
  • Religionen: Islam ~96%, Christentum ~4%
  • Fläche (km²): 86 600
  • Höchster Punkt: Berg Bazardüzü (4.466 m)
  • Tiefster Punkt: Kaspisches Meer (-28 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Aserbaidschanischer Manat (AZN, ₼)
  • Sprachen: Aserbaidschanisch
  • Telefonvorwahl: +994
  • Nationale Domäne: .az

Beschreibung

Die Nationalflagge Aserbaidschans, ein lebendiges und zutiefst symbolträchtiges Banner, dient als mächtiges Emblem der reichen Geschichte der Nation, ihrer kulturellen Identität und ihrer Bestrebungen nach einer unabhängigen und wohlhabenden Zukunft. Bekannt als „Üçrəngli Bayraq“ (Die Trikolore-Flagge), verkörpert sie eine einzigartige Mischung aus türkischem Erbe, islamischem Glauben und einer modernen, progressiven Ausrichtung. Ihr Design ist nicht nur ästhetisch, sondern eine prägnante visuelle Erzählung der Reise Aserbaidschans.

Design und Abmessungen

Die aserbaidschanische Flagge ist eine horizontale Trikolore, bestehend aus drei gleich breiten Bändern: Hellblau oben, Rot in der Mitte und Grün unten. Zentral auf dem roten Streifen befinden sich ein weißer Halbmond und ein achtzackiger Stern, die beide zur Liekseite (links) zeigen.

Das offizielle Verhältnis der Breite der Flagge zu ihrer Länge beträgt 1:2. Das bedeutet, wenn die Flagge 1 Meter hoch ist, ist sie 2 Meter lang. Jeder der drei Streifen nimmt ein Drittel der vertikalen Dimension der Flagge ein. Der weiße Halbmond und der Stern sind proportional so skaliert, dass sie in das zentrale rote Band passen, wodurch ihre Prominenz und Klarheit gewährleistet wird.

Symbolik der Farben und Elemente

Jede Farbe und jedes Element auf der aserbaidschanischen Flagge trägt tiefe historische, kulturelle und ideologische Bedeutung:

  • Hellblau (Oberer Streifen): Das hellblaue Band symbolisiert das türkische Erbe und die türkischen Völker. Aserbaidschaner sind ein türkisches Volk, und diese Farbe würdigt ihre sprachlichen, kulturellen und ethnischen Wurzeln und verbindet sie mit der weiteren türkischen Welt. Sie repräsentiert auch die Weite des Himmels und die damit verbundene Freiheit, was Aserbaidschans Engagement für die Freiheit widerspiegelt.

  • Rot (Mittlerer Streifen): Der rote Streifen steht für Modernität, Fortschritt und Entwicklung. Er repräsentiert Aserbaidschans Ambition, eine moderne Gesellschaft aufzubauen, demokratische Prinzipien zu übernehmen und mit einer progressiven Einstellung voranzuschreiten. Er symbolisiert auch das Streben nach Gleichheit und die Bestrebungen nach einer lebendigen Zukunft für alle Bürger. In einigen Interpretationen steht er auch für das Blut, das für die Unabhängigkeit der Nation vergossen wurde.

  • Grün (Unterer Streifen): Das grüne Band ist eine direkte Darstellung des Islam, der vorherrschenden Religion in Aserbaidschan. Es steht für die Einhaltung islamischer Werte und Traditionen durch die Nation. Über seine religiöse Bedeutung hinaus kann Grün auch Fruchtbarkeit, Wachstum und die wohlhabende Zukunft des Landes symbolisieren.

  • Weißer Halbmond und achtzackiger Stern (auf dem roten Streifen):

    • Halbmond: Der weiße Halbmond ist ein weithin anerkanntes Symbol des Islam, das die islamische Identität der Nation verstärkt. Seine Präsenz unterstreicht Aserbaidschans Verbindung zur muslimischen Welt.

    • Achternzackiger Stern: Der achtzackige Stern (Octagramm) ist ein einzigartiges und hochbedeutendes Element. Er repräsentiert die acht Buchstaben des Wortes „Aserbaidschan“ in alter arabischer Schrift (آذربايجان). Dieser Stern birgt auch verschiedene andere symbolische Interpretationen, darunter die acht Zweige der türkischen Völker, die acht Prinzipien der Demokratie oder sogar acht Blütenblätter, die die acht historischen türkischen Gruppen repräsentieren, die das Gebiet Aserbaidschans historisch bewohnten. Diese komplizierte Symbolik weist auf die reiche Geschichte der Nation, ihre vielfältige ethnische Zusammensetzung und ihre einzigartige kulturelle Synthese hin.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Geschichte der aserbaidschanischen Flagge ist eng mit dem turbulenten, aber entschlossenen Streben des Landes nach Staatlichkeit und nationaler Identität verbunden.

  • Entstehung im frühen 20. Jahrhundert (Aserbaidschanische Demokratische Republik): Das Konzept einer modernen aserbaidschanischen Nationalflagge entstand während der turbulenten Zeit nach dem Zusammenbruch des Russischen Reiches. Die Aserbaidschanische Demokratische Republik (ADR), die erste säkulare parlamentarische Republik in der muslimischen Welt, wurde am 28. Mai 1918 gegründet. In Anerkennung der Notwendigkeit eines eigenständigen Nationalsymbols verabschiedete die ADR-Regierung am 9. November 1918 die heutige Trikolore-Flagge. Das Design wurde vom prominenten aserbaidschanischen Intellektuellen und Staatsmann Ali Bey Huseynzade vorgeschlagen. Er formulierte die Bedeutung der Farben: „Turkismus, Islam, Modernität.“ Diese Flagge wurde sorgfältig ausgewählt, um die Kernideologien zu verkörpern, die die neu gegründete Republik untermauerten: eine starke türkische Identität, die Einhaltung islamischer Werte und ein Engagement für europäische Modernisierung und demokratische Prinzipien.

  • Sowjetzeit (1920-1991): Mit der Invasion der Roten Armee und der Etablierung der Sowjetherrschaft in Aserbaidschan im April 1920 wurde die Trikolore-Flagge abgeschafft. Während der gesamten Sowjetzeit verwendete Aserbaidschan verschiedene Flaggen der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (ASSR), die typischerweise rote Flaggen mit kommunistischen Symbolen (Hammer und Sichel, Stern) und in späteren Iterationen einen blauen horizontalen Streifen unten aufwiesen. Die nationalen Symbole wurden zugunsten der sowjetischen Ideologie unterdrückt.

  • Wiederherstellung der Unabhängigkeit (1991): Als die Sowjetunion zu schwächen begann und zusammenbrach, tauchten nationalistische Gefühle in Aserbaidschan mit immenser Kraft wieder auf. Die Trikolore-Flagge, die ein Symbol der kurzen, aber bedeutenden Unabhängigkeit der ADR gewesen war, wurde als mächtiges Emblem der erneuerten Souveränität wiederbelebt. Am 17. November 1990 verabschiedete die Oberste Versammlung der Autonomen Republik Nachitschewan unter der Führung von Heydar Aliyev die Trikolore-Flagge als offizielle Flagge der autonomen Republik. Dies war ein entscheidender Schritt zu ihrer vollständigen Wiederherstellung. Am 5. Februar 1991 verabschiedete der Oberste Sowjet der Aserbaidschanischen SSR die Trikolore offiziell als Nationalflagge Aserbaidschans, noch vor der formalen Auflösung der Sowjetunion. Dieser Akt ging der formalen Unabhängigkeitserklärung vom 18. Oktober 1991 voraus und festigte die Rolle der Flagge als Symbol der wiederhergestellten Unabhängigkeit der Nation.

  • Aktueller Status: Der Status und das Design der Flagge sind in der Verfassung der Republik Aserbaidschan verankert. Der 9. November wird jährlich als Nationaler Flaggentag in Aserbaidschan gefeiert, was ihre tiefe Bedeutung unterstreicht.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen in Aserbaidschan ist die „Üçrəngli Bayraq“ viel mehr als ein nationales Emblem; sie ist eine heilige Darstellung ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die tief verwurzelte Werte und Bestrebungen verkörpert:

  • Symbol der nationalen Souveränität und Unabhängigkeit: Sie ist das stärkste visuelle Symbol der hart erkämpften Unabhängigkeit Aserbaidschans nach Jahrhunderten fremder Herrschaft. Sie repräsentiert die Selbstbestimmung der Nation und ihren Platz als souveräner Staat auf der Weltbühne.

  • Emblem der nationalen Identität: Die Flagge vereint eine vielfältige Bevölkerung unter einem gemeinsamen Gefühl der aserbaidschanischen Identität. Sie spricht ihre türkischen Wurzeln, ihren islamischen Glauben und ihr Engagement für den Fortschritt an und schafft ein gemeinsames Band zwischen den Bürgern.

  • Erinnerung an den historischen Kampf: Die Flagge dient als ständige Erinnerung an die Opfer und Kämpfe, die Aserbaidschan im Laufe seiner Geschichte, von der kurzlebigen ADR bis zur langen Sowjetzeit und dem Kampf um die erneute Unabhängigkeit, ertragen hat. Sie ehrt die Märtyrer und Helden, die zur Freiheit der Nation beigetragen haben.

  • Streben nach einer modernen Zukunft: Der rote Streifen, der Modernität und Fortschritt symbolisiert, spiegelt das kollektive Verlangen der Nation wider, eine entwickelte, demokratische und wohlhabende Gesellschaft aufzubauen. Er repräsentiert zukunftsorientierte Politiken und ein Engagement für Innovation.

  • Religiöse und kulturelle Bestätigung: Der grüne Streifen und die islamischen Symbole (Halbmond und Stern) bestätigen das islamische Erbe und die kulturellen Werte Aserbaidschans und vermitteln der mehrheitlich muslimischen Bevölkerung ein Gefühl der spirituellen Verbundenheit und Kontinuität.

  • Einheit der Völker: Die Symbolik des achtzackigen Sterns, der verschiedene türkische Zweige oder Prinzipien der Regierungsführung repräsentiert, fördert ein Gefühl der Einheit unter den verschiedenen türkischen Gruppen in Aserbaidschan und unterstreicht den inklusiven Charakter seiner nationalen Identität.

  • Stolz und Patriotismus: Das Hissen der Nationalflagge ruft bei Aserbaidschanern, sowohl im In- als auch im Ausland, starke Gefühle von Stolz und Patriotismus hervor. Sie ist ein Symbol der Zugehörigkeit und eine Quelle nationaler Würde.

Interessante Fakten

  • Erste säkulare muslimische Republik: Die Aserbaidschanische Demokratische Republik (ADR), die diese Flagge zuerst annahm, war bemerkenswert als die erste säkulare parlamentarische Republik in der muslimischen Welt, die Frauen das Wahlrecht gewährte, noch bevor viele westliche Länder dies taten. Die Symbolik der Flagge (Turkismus, Islam, Modernität) war ein Zeugnis dieser einzigartigen Mischung.

  • „Üçrəngli Bayraq“: Die Flagge wird in Aserbaidschan liebevoll als „Üçrəngli Bayraq“ bezeichnet, was „Die Trikolore-Flagge“ bedeutet, eine einfache, aber aussagekräftige Anerkennung ihres Designs.

  • Nationaler Flaggentag: Der 9. November, das Datum der erstmaligen Annahme der Flagge durch die ADR, wird jährlich als Nationaler Flaggentag in Aserbaidschan gefeiert, ein Feiertag, der ihre hohe Wertschätzung zeigt.

  • Ehemals höchster Fahnenmast der Welt: Von 2010 bis 2014 hielt der Flaggenplatz in Baku in Aserbaidschan den Guinness-Weltrekord für den höchsten Fahnenmast der Welt mit einer Höhe von 162 Metern. Obwohl der Rekord inzwischen übertroffen wurde, unterstreicht er den immensen Stolz und die Prominenz, die der Nationalflagge beigemessen werden.

  • Symbol der türkischen Einheit: Die hellblaue Farbe wird von den Flaggen anderer türkischer Nationen (z. B. Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan) geteilt, was ein Gefühl der türkischen Solidarität in Zentralasien und im Kaukasus stärkt.

  • Einzigartiger achtzackiger Stern: Der achtzackige Stern ist ein markantes Element, das die aserbaidschanische Flagge auszeichnet. Seine vielfältigen Interpretationen spiegeln die Tiefe der aserbaidschanischen Kultur und Geschichte wider.

  • Wiederannahme als Symbol der Freiheit: Die Entscheidung, die ADR-Flagge 1990, lange vor dem endgültigen Zusammenbruch der Sowjetunion, wieder einzuführen, war eine mutige Erklärung des nationalen Willens und ein Vorläufer der vollständigen Unabhängigkeit, was die Flagge zu einem mächtigen Symbol der Befreiung machte.

  • Verfassungsrechtlicher Schutz: Das genaue Design, die Farben und die Symbolik der Flagge sind in der Verfassung der Republik Aserbaidschan explizit detailliert und geschützt, was ihre grundlegende Bedeutung für den Staat unterstreicht.

  • Teil des Staatswappens: Obwohl nicht auf der Flagge selbst, bildet die Trikolore (ohne Halbmond und Stern) auch den Hintergrund des Nationalwappens Aserbaidschans, was ihre Rolle als zentrales Nationalsymbol weiter festigt.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Aserbaidschans (PNG, JPG)

Flagge Aserbaidschans Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20301.png" alt="Flagge Aserbaidschans">

Flagge Aserbaidschans Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20301.png" alt="Flagge Aserbaidschans">

Flagge Aserbaidschans Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20301.jpg" alt="Flagge Aserbaidschans">