Flagge der Republik Moldau

Flagge der Republik Moldau

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Republik Moldau
  • Lokaler name: Moldawien
  • Souveränität (jahr): JA (1991)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: MD, MDA, 498
  • Hauptstadt: Kischinau
  • Großstädte: Tiraspol, Bălți, Bender
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 2.425.787 (2024, BNS)
  • Religionen: Orthodoxie ~90 %, andere/keine ~10%
  • Fläche (km²): 33 846
  • Höchster Punkt: Balanesti-Hügel (430 m)
  • Tiefster Punkt: Dnjestr (2 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Moldauischer Leu (MDL, L)
  • Sprachen: Rumänisch
  • Telefonvorwahl: +373
  • Nationale Domäne: .md

Beschreibung

Die Nationalflagge Moldaus ist ein starkes Emblem, das die Bestrebungen der Nation nach Unabhängigkeit, ihr reiches historisches Geflecht und ihre tief verwurzelte kulturelle Identität kraftvoll zum Ausdruck bringt. Als vertikale Trikolore aus Blau (Mastseite), Gelb (Mitte) und Rot (Flatterseite) zeigt sie prominent das Wappen Moldaus (ein Adler, der ein Kreuz im Schnabel sowie einen Olivenzweig und ein Zepter in seinen Krallen hält, mit einem Schild auf der Brust, der einen Auerochsenkopf, einen Stern, eine Rose und eine Mondsichel darstellt) mittig auf dem gelben Streifen. Dieses Design ist eine moderne Manifestation jahrhundertealter moldauischer Tradition, die offiziell am 12. Mai 1990 angenommen wurde, als das Land sich der Unabhängigkeit von der Sowjetunion näherte. Die Flagge ist nicht nur ein Stück Stoff; sie ist ein lebendiges Zeugnis der Widerstandsfähigkeit des moldauischen Volkes, seiner europäischen Bestrebungen und seines beständigen Nationalgeistes.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design und die genauen Spezifikationen der moldauischen Flagge sind gesetzlich definiert, um ihre konsistente und respektvolle Darstellung als wichtigstes nationales Symbol zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus drei vertikalen Streifen gleicher Breite: der Streifen am Fahnenmast (Mastseite) ist blau, der mittlere Streifen ist gelb, und der äußerste Streifen (Flatterseite) ist rot. Diese vertikale Anordnung ist ein häufiges Merkmal von Flaggen, die von der französischen Trikolore beeinflusst wurden.

  • Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 1:2 (Höhe zu Länge). Dieses Standardverhältnis wird häufig für Nationalflaggen verwendet und bietet eine ausgewogene und erkennbare Form.

  • Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge:

    • Das Blau (Berliner Blau) auf dem Streifen an der Mastseite symbolisiert Himmel, Freiheit und Spiritualität. Es steht für die Bestrebungen des moldauischen Volkes nach einer freien und demokratischen Zukunft, seine Verbindung zum Himmel und seine tiefen spirituellen Wurzeln.

    • Das Gelb (Chromgelb) im mittleren Streifen repräsentiert Gerechtigkeit, Wahrheit, die goldenen Weizenfelder und Wohlstand. Diese zentrale Farbe wird oft mit dem landwirtschaftlichen Reichtum der Nation, der Sonne, die Leben spendet, und dem Streben nach einer gerechten Gesellschaft in Verbindung gebracht. Sie dient als heller und hoffnungsvoller Kern der Flaggenbotschaft.

    • Das Rot (Zinnoberrot) auf dem Streifen an der Flatterseite symbolisiert Tapferkeit, Opferbereitschaft und das für die Unabhängigkeit der Nation vergossene Blut. Es steht für den Mut derer, die für die moldauische Souveränität kämpften, und den beständigen Geist der Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten.

  • Wappen: Mittig auf dem gelben Streifen befindet sich das Wappen Moldaus. Dieses komplexe Emblem ist reich an Symbolik:

    • Goldener Adler: Der Adler, ein traditionelles Symbol der Latinisierung und der Eigenstaatlichkeit, hält ein goldenes Kreuz im Schnabel, das den orthodoxen christlichen Glauben symbolisiert, und einen Olivenzweig (symbolisiert Frieden) und ein Zepter (repräsentiert Souveränität) in seinen Krallen.

    • Schild auf der Brust des Adlers: Der Schild zeigt den Kopf eines Auerochsen (eines Wildochsen, ein altes Symbol für Stärke und Ausdauer in der moldauischen Geschichte), flankiert von einem achtzackigen Stern, einer Rose und einer Mondsichel. Diese Elemente sind alte heraldische Symbole mit unterschiedlichen Interpretationen, die oft mit historischen moldauischen Regionen oder Bestrebungen in Verbindung gebracht werden. Der Auerochsenkopf ist insbesondere seit Jahrhunderten ein zentrales Motiv in der moldauischen Heraldik.

  • Die Aufnahme des Wappens in die Flagge stellt sicher, dass die reiche Geschichte der Nation, ihre Verbindung zur lateinischen Welt und ihr christliches Erbe explizit dargestellt werden, wodurch sie sich von anderen Flaggen mit ähnlichen Farbschemata abhebt.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der moldauischen Flagge spiegelt die turbulente Vergangenheit des Landes, seine Bestrebungen nach Selbstbestimmung und seinen Weg von einem historischen Fürstentum zu einem modernen unabhängigen Staat wider.

  • Die Farben Blau, Gelb und Rot haben tiefe historische Wurzeln in der moldauischen Heraldik und reichen bis ins Fürstentum Moldau (14.-19. Jahrhundert) zurück. Diese Farben wurden oft in Bannern und Emblemen der moldauischen Fürsten und Adelsfamilien verwendet.

  • Im 19. und frühen 20. Jahrhundert, als sich nationale Erweckungen in ganz Europa ausbreiteten, begannen diese Farben, die moldauische Identität zu symbolisieren, insbesondere im Gegensatz zu fremder Herrschaft (osmanisch, russisch und später sowjetisch).

  • Während der Zeit der Vereinigung mit Rumänien (1918-1940) wurde die rumänische Flagge (die ebenfalls blaue, gelbe und rote vertikale Streifen aufweist) verwendet. Diese Periode stärkte die Assoziation dieser Farben mit moldauischen Nationalbestrebungen.

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Gründung der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik (MSSR) wurde die Flagge neu gestaltet, um den sowjetischen vexillologischen Prinzipien zu entsprechen. Die MSSR-Flagge zeigte ein rotes Feld mit einem grünen horizontalen Streifen in der Mitte und Hammer und Sichel sowie einen roten Stern im oberen Mastbereich, die ihre sowjetische Identität repräsentierten. Diese Flagge war bis in die späten 1980er Jahre in Gebrauch.

  • Als die Sowjetunion zu schwächeln begann und nationalistische Bewegungen an Dynamik gewannen, begann das moldauische Volk, seine nationale Identität wieder zu behaupten. Die Unabhängigkeitsbewegung suchte eine Flagge, die ihre historischen und kulturellen Bindungen widerspiegelte.

  • Die aktuelle blau-gelb-rote Trikolore wurde am 27. April 1990 vom Parlament der Moldauischen SSR offiziell angenommen, kurz vor der Unabhängigkeitserklärung. Es war eine bewusste Entscheidung, zu den historischen Farben zurückzukehren, die mit der moldauischen Eigenstaatlichkeit verbunden sind, und sich visuell an die Flagge Rumäniens anzupassen, um das gemeinsame lateinische Erbe und die Sprache zu betonen.

  • Das Wappen wurde in die Mitte der Flagge eingefügt, um sie von der rumänischen Flagge zu unterscheiden und die eigenständige Souveränität und historische Identität Moldaus zu symbolisieren. Diese Entscheidung wurde am 12. Mai 1990 im Gesetz über die Staatsflagge der Republik Moldau formal verankert.

  • Die Annahme dieser Flagge war ein entscheidender Moment in der moldauischen Geschichte, der einen klaren Bruch mit ihrer sowjetischen Vergangenheit und eine klare Erklärung ihrer unabhängigen, europäischen Ausrichtung markierte. Sie ist seitdem die Nationalflagge und ein ständiges Symbol der moldauischen Eigenstaatlichkeit.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Moldau ist die Nationalflagge ein tiefgründiges Symbol für den Weg ihrer Nation, ihre beständigen Werte und ihre Bestrebungen für die Zukunft.

  • Die blauen, gelben und roten Streifen sind eine starke visuelle Darstellung des nationalen Charakters Moldaus und seiner historischen Verbindungen. Sie verkörpern die Freiheit, Gerechtigkeit, Wohlstand und den Mut der Nation und spiegeln die Kernprinzipien wider, die die moldauische Gesellschaft definieren.

  • Das Wappen ist besonders bedeutsam. Der Adler symbolisiert Latinisierung und die direkte Verbindung zum antiken Rom, was die einzigartige Position Moldaus als romanischsprachiges Land in Osteuropa hervorhebt. Das Kreuz unterstreicht den tiefen orthodoxen christlichen Glauben der Mehrheit der Bevölkerung. Der Olivenzweig steht für den nationalen Wunsch nach Frieden und Harmonie, während das Zepter die Souveränität und Unabhängigkeit des Staates repräsentiert. Der Auerochsenkopf auf dem Schild ist ein altes und mächtiges Symbol für Stärke, Widerstandsfähigkeit und die historische Kontinuität des moldauischen Volkes vom mittelalterlichen Fürstentum zur modernen Republik.

  • Die Flagge dient als ständige Erinnerung an Moldaus turbulente Vergangenheit, einschließlich Perioden fremder Herrschaft, und die Opfer, die erbracht wurden, um die Unabhängigkeit zu erlangen und zu bewahren. Sie ruft ein Gefühl von nationaler Einheit, Widerstandsfähigkeit und Patriotismus hervor.

  • An Nationalfeiertagen, wie dem Unabhängigkeitstag (27. August), und bei wichtigen öffentlichen Veranstaltungen wird die Flagge im ganzen Land stolz gezeigt. Sie ist eine Inspirationsquelle für das Volk und symbolisiert seine Entschlossenheit, eine demokratische, wohlhabende und europäische Zukunft aufzubauen, während es sein einzigartiges Erbe ehrt. Sie erscheint oft neben der Flagge der Europäischen Union, was die pro-europäischen Integrationsbestrebungen des Landes widerspiegelt.

Interessante Fakten: Die moldauische Flagge bietet mit ihren markanten Merkmalen und ihrem historischen Kontext mehrere interessante Fakten.

  • Ähnlichkeit mit der rumänischen Flagge: Die auffälligste Tatsache ist die visuelle Ähnlichkeit mit der Flagge Rumäniens. Beide Flaggen zeigen vertikale Streifen in Blau, Gelb und Rot. Das entscheidende Unterscheidungsmerkmal für Moldau ist das Vorhandensein seines Wappens auf dem gelben Streifen, das auf der rumänischen Flagge fehlt. Diese Ähnlichkeit spiegelt das gemeinsame historische, sprachliche und kulturelle Erbe zwischen den beiden Nationen wider, insbesondere ihre gemeinsamen lateinischen Wurzeln.

  • Die Tradition des „Flaggenbaumes“: In einigen Teilen Moldaus, insbesondere während nationaler Feiertage oder Dorffeste, ist es Tradition, einen „Flaggenbaum“ (pomul stegului) zu errichten, einen hohen Holzpfahl, von dem die Nationalflagge weht. Dies ist eine einzigartige kulturelle Praxis, die den lokalen Stolz demonstriert.

  • Eine der wenigen Flaggen mit einem nach links gerichteten Vogel: Der Adler auf dem moldauischen Wappen ist, wenn er auf der Flagge dargestellt wird, nach links vom Betrachter gewandt. Während die meisten heraldischen Tiere auf Flaggen zum Mast (linke Seite des Betrachters) zeigen, zeigen viele nationale Adler (wie die auf den Flaggen Mexikos oder Ägyptens) zur Flatterseite (rechte Seite des Betrachters). Dieses subtile Detail ist ein vexillologisches Interesse.

  • Symbol europäischer Bestrebungen: Angesichts Moldaus jüngster Bemühungen um die europäische Integration wird die Nationalflagge oft neben der Flagge der Europäischen Union gezeigt, insbesondere an Regierungsgebäuden und bei öffentlichen Veranstaltungen. Diese visuelle Paarung unterstreicht die pro-europäische Außenpolitik des Landes nachdrücklich.

  • Entworfen von Künstlern, nicht Heraldikern: Das Design der modernen moldauischen Flagge, einschließlich der spezifischen Darstellung des Wappens, war Berichten zufolge eine Gemeinschaftsarbeit einer Gruppe von Künstlern und Designern und basierte nicht von Anfang an der Staatsgründung streng auf traditionellen heraldischen Regeln.

  • Debatte über Proportionen: Während das offizielle Verhältnis 1:2 beträgt, erschienen einige frühere Versionen oder inoffizielle Darstellungen gelegentlich mit einem Verhältnis von 1:3, was dem längeren Verhältnis der ehemaligen sowjetischen moldauischen SSR-Flagge entsprach. Das Verhältnis 1:2 ist nun fest etabliert.

  • Der Auerochse als zentrales Motiv: Der Auerochsenkopf (Cap de Bour) ist seit dem Mittelalter ein zentrales Symbol der moldauischen Heraldik. Seine prominente Platzierung auf der Flagge betont die ungebrochene historische Linie des moldauischen Staates und verbindet die moderne Republik direkt mit dem mittelalterlichen Fürstentum Moldau.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Artikel 12 der Verfassung legt fest, dass die Staatsflagge der Republik Moldau eine vertikale Trikolore aus Blau, Gelb und Rot ist. Das Gesetz über die Staatsflagge der Republik Moldau (Nr. 217 vom 17. September 2010) beschreibt Form, Proportionen und Verwendung der Flagge als primäres Symbol der Souveränität, wobei Artikel 2 dieses Gesetzes die Farbanordnung erwähnt. Spezifische Farbtöne, einschließlich Pantone- und CMYK-Codes, wurden nachträglich durch das Gesetz Nr. 217 vom 29.07.2016 zur Änderung bestimmter Gesetzestexte festgelegt.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
293 C97-81-0-00-70-174#0046AE
109 C1-15-100-0255-210-0#FFD200
186 C13-100-90-4204-9-47#CC092F
4645 C0-28-48-30176-126-91#B07E5B
3415 C100-26-86-140-122-80#007A50

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge der Republik Moldau (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge der Republik Moldau Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20224.svg" height="30" alt="Flagge der Republik Moldau">

Flagge der Republik Moldau Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge der Republik Moldau (PNG, JPG)

Flagge der Republik Moldau Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20224.png" alt="Flagge der Republik Moldau">

Flagge der Republik Moldau Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20224.png" alt="Flagge der Republik Moldau">

Flagge der Republik Moldau Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20224.jpg" alt="Flagge der Republik Moldau">