Die Nationalflagge Jordaniens ist ein zutiefst bedeutsames Symbol, das die reiche Geschichte der Nation, ihre Verbindung zum Großen Arabischen Aufstand und ihre anhaltenden Bestrebungen nach Einheit, Freiheit und Unabhängigkeit repräsentiert. Sie ist eine mächtige visuelle Erzählung, die die Geschichte des Haschemitischen Königreichs Jordanien und seinen Platz in der gesamten arabischen Welt erzählt. Im Jahr 1928 angenommen, verkörpert diese Flagge sowohl historische Abstammung als auch moderne nationale Identität.
Design und Abmessungen
Die Flagge Jordaniens besteht aus drei gleich großen horizontalen Streifen in Schwarz, Weiß und Grün, von oben nach unten. Über diesen Streifen, auf der Mastseite (links), liegt ein rotes gleichschenkliges Dreieck. Dieses Dreieck erstreckt sich über ein Drittel der Länge der Flagge.
Innerhalb des roten Dreiecks ist ein weißer siebenzackiger Stern zentral platziert. Dieser Stern ist ein entscheidendes Element, das mit spezifischer Symbolik beladen ist.
Die offiziellen und am häufigsten verwendeten Proportionen für die jordanische Flagge sind 1:2 (Höhe zu Breite), was ihr eine ausgeprägte rechteckige Form verleiht, die breiter als hoch ist.
Symbolik der Farben und Elemente
Jede Farbe und jedes Element auf der jordanischen Flagge trägt eine tiefe symbolische Bedeutung und verbindet die Nation mit ihren historischen Wurzeln, ihrem islamischen Erbe und ihren panarabischen Idealen:
-
Schwarzer Streifen: Der obere schwarze Streifen repräsentiert das Abbasiden-Kalifat (750-1258 n. Chr.), ein mächtiges islamisches Reich, das sich über weite Gebiete erstreckte und dessen Hauptstadt Bagdad war. Schwarz symbolisierte historisch das Banner des Propheten Mohammed und später der Abbasiden und repräsentiert eine Periode bedeutender islamischer und arabischer Errungenschaften. Es bedeutet auch Unterdrückung und Entschlossenheit angesichts von Widrigkeiten und erkennt die Kämpfe an, die das arabische Volk erdulden musste.
-
Weißer Streifen: Der mittlere weiße Streifen symbolisiert das Umayyaden-Kalifat (661-750 n. Chr.), eine weitere einflussreiche islamische Dynastie, die von Damaskus aus regierte. Weiß war ihre emblematische Farbe und stand für Reinheit, Frieden und Ehrlichkeit. Es repräsentiert auch die edlen Ideale und die Großzügigkeit des arabischen Volkes sowie deren Bestrebungen nach einer gerechten und friedlichen Gesellschaft.
-
Grüner Streifen: Der untere grüne Streifen repräsentiert das Fatimiden-Kalifat (909-1171 n. Chr.), ein islamisches Kalifat, das in Nordafrika entstand und seine Herrschaft über große Teile der arabischen Welt ausdehnte. Grün ist auch die traditionelle Farbe des Islam und das Banner der Familie des Propheten Mohammed (Ahl al-Bayt). Im Kontext der Flagge symbolisiert es Hoffnung, Wohlstand und Fruchtbarkeit des Landes sowie die Segnungen des Islam.
-
Rotes Dreieck: Das rote gleichschenklige Dreieck an der Mastseite repräsentiert die Haschemitische Dynastie, die Königsfamilie Jordaniens, und ihre Rolle bei der Führung des Großen Arabischen Aufstands (1916-1918) gegen die osmanische Herrschaft. Rot symbolisiert Mut, Tapferkeit und Opferbereitschaft, insbesondere das Blut, das von arabischen Märtyrern im Streben nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung vergossen wurde. Es verbindet Jordanien auch direkt mit dem historischen Banner des Scherifen von Mekka, einer Schlüsselfigur des Aufstands.
-
Siebenzackiger Stern: Der weiße siebenzackige Stern innerhalb des roten Dreiecks ist ein vielschichtiges Symbol:
-
Sieben Verse der Al-Fatiha: Er repräsentiert in erster Linie die sieben Verse der Al-Fatiha (das Eröffnungskapitel des Korans), symbolisiert die Grundprinzipien des Islam und betont die islamische Identität der Nation.
-
Einheit der arabischen Völker: Er bedeutet auch die Einheit der arabischen Völker und repräsentiert die Hoffnung auf eine geeinte arabische Nation.
-
Sieben Hügel Ammans: Einige Interpretationen verbinden die sieben Punkte mit den sieben Hügeln, auf denen Amman, die Hauptstadt Jordaniens, ursprünglich erbaut wurde, obwohl dies eine weniger verbreitete Interpretation ist.
-
Vertrauen in Gott: Die Anwesenheit des Sterns unterstreicht zusätzlich das Vertrauen in Gott und die göttliche Führung für die Nation.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Das Design der jordanischen Flagge ist direkt in der Flagge des Arabischen Aufstands verwurzelt, die von Hussein bin Ali, dem Scherifen von Mekka und Anführer des Großen Arabischen Aufstands, im Jahr 1916 gehisst wurde. Dieses historische Banner wurde zu einem mächtigen Symbol des arabischen Nationalismus und des Strebens nach Unabhängigkeit von der osmanischen Herrschaft.
-
Die Flagge des Großen Arabischen Aufstands (1916): Die Originalflagge des Arabischen Aufstands zeigte die gleichen schwarzen, weißen und grünen horizontalen Streifen mit einem roten Dreieck an der Mastseite. Dieses Design sollte die historischen Kalifate (Abbasiden, Umayyaden, Fatimiden) und die haschemitische Führung des Aufstands repräsentieren.
-
Gründung des Emirats Transjordanien (1921): Nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches und dem anschließenden britischen Mandat gründete Abdullah I., Sohn von Hussein bin Ali, im Jahr 1921 das Emirat Transjordanien. Die für das Emirat angenommene Flagge war im Wesentlichen die Flagge des Arabischen Aufstands, ergänzt durch einen siebenzackigen weißen Stern innerhalb des roten Dreiecks. Diese Ergänzung war bedeutsam, da sie Transjordanien von anderen arabischen Gebieten, die ähnliche panarabische Flaggen verwendeten, unterschied und spezifisch auf die islamischen Grundsätze und die Einheit der arabischen Nation Bezug nahm.
-
Unabhängigkeit und Königreich Jordanien (1946): Als Transjordanien 1946 die volle Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte und zum Haschemitischen Königreich Jordanien wurde, wurde die Flagge mit dem siebenzackigen Stern formell als Nationalflagge beibehalten.
-
Offizielle Annahme (1928): Obwohl die Flagge mit der Gründung des Emirats im Jahr 1921 in Gebrauch kam, wurden ihr rechtlicher Status und ihre detaillierten Spezifikationen mit der Verfassung des Emirats Transjordanien im Jahr 1928 formell kodifiziert, wodurch ihr Design und ihre Symbolik gefestigt wurden. Seitdem ist die Flagge unverändert geblieben und repräsentiert eine kontinuierliche Verbindung zu ihrer revolutionären Vergangenheit und der haschemitischen Abstammung.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen in Jordanien ist die Flagge viel mehr als nur ein Stück Stoff; sie ist ein tiefgreifendes Emblem ihrer nationalen Identität, ihres Stolzes und ihrer Souveränität. Sie dient als ständige Erinnerung an den Großen Arabischen Aufstand und die Opfer, die für ihre Unabhängigkeit gebracht wurden. Die Flagge stärkt ihr arabisches und islamisches Erbe, wobei die Farben historische Kalifate repräsentieren und der Stern zentrale religiöse und panarabische Prinzipien symbolisiert.
Sie verkörpert die Legitimität der haschemitischen Monarchie durch das rote Dreieck und verbindet den heutigen Staat mit einer Linie von Führern, die für die arabische Selbstbestimmung kämpften. Die Flagge weckt ein Gefühl der Einheit unter den Jordaniern und erinnert sie an ihre gemeinsame Geschichte und ihre gemeinsamen Bestrebungen nach einer friedlichen und prosperierenden Zukunft. Sie wird im gesamten Königreich mit großem Respekt und Stolz gehisst, von Regierungsgebäuden bis hin zu Privathäusern, insbesondere an nationalen Feiertagen und Veranstaltungen.
Interessante Fakten
-
Ursprung der panarabischen Farben: Das grundlegende Schema aus Schwarz, Weiß, Grün und Rot ist als "panarabische Farben" bekannt und stammt von der Flagge des Großen Arabischen Aufstands, was es zu einem grundlegenden Design für viele moderne arabische Nationalflaggen macht.
-
Der einzige siebenzackige Stern: Die Flagge Jordaniens ist unter den arabischen Nationen einzigartig, da sie einen siebenzackigen Stern aufweist. Während andere arabische Flaggen Sterne aufweisen mögen (wie Ägypten oder Syrien in früheren Iterationen), haben diese normalerweise fünf oder sechs Zacken oder repräsentieren andere Symbole.
-
Keine Änderungen seit der Annahme: Im Gegensatz zu einigen seiner regionalen Nachbarn (wie dem Irak) ist die jordanische Flagge seit ihrer offiziellen Annahme im Jahr 1928 in ihrem Design unverändert geblieben, was ein Gefühl der Stabilität und Kontinuität in ihren nationalen Symbolen hervorhebt.
-
Verbindung zu Mekka: Das rote Dreieck verbindet die Flagge direkt mit dem Scherifen von Mekka, dem haschemitischen Anführer des Großen Arabischen Aufstands, was die religiöse und historische Legitimität der regierenden Dynastie unterstreicht.
-
„Flagge der Einheit“: Aufgrund ihrer expliziten Symbolik der „Einheit der arabischen Völker“ durch den siebenzackigen Stern wird die jordanische Flagge in der arabischen Welt manchmal informell als „Flagge der Einheit“ bezeichnet.
-
Verfassungsrechtliche Grundlage: Das Design und die Symbolik der jordanischen Flagge sind in der Verfassung des Landes explizit definiert, was ihre grundlegende Bedeutung für den Staat unterstreicht.
-
Vorgänger vieler: Das Design der Flagge des Arabischen Aufstands, auf der die jordanische Flagge basiert, diente als Inspiration für die Flaggen anderer neu unabhängiger arabischer Staaten im 20. Jahrhundert und festigte ihren Platz in der regionalen Vexillologiegeschichte.
-
Symbol der Stabilität: In einer Region, die oft von politischen Umwälzungen geprägt ist, dient die beständige Präsenz und das unveränderte Design der jordanischen Flagge auch als stilles Symbol der relativen Stabilität des Königreichs.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.