Flagge Somalilands
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Republik Somaliland (nicht anerkannter Staat)
- Lokaler name: جمهورية صوماليلاند
- Souveränität (jahr): JA (1991)
- Ländercode, Gebiet: Kein offizieller Code (verwendet SO, SOM)
- Hauptstadt: Hargeisa
- Großstädte: Berbera, Borama, Burao
- Bevölkerung: ~6.200.000 (2024, Schätzung)
- Religionen: Islam (sunnitisch) ~100%
- Fläche (km²): 137 600
- Höchster Punkt: Mount Shimbiris (2.416 m)
- Tiefster Punkt: Indischer Ozean (0 m)
- Währung: Somaliland-Schilling (SLS, Sl.Sh.)
- Sprachen: Somali, Arabisch, Englisch
- Telefonvorwahl: +252
- Nationale Domäne: Keine offizielle Domain (verwendet .so)
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Somalilands ist ein kraftvolles und einzigartiges Emblem, das die Bestrebungen und die unverwechselbare Identität eines selbsternannten, aber international nicht anerkannten Staates am Horn von Afrika verkörpert. Im Gegensatz zu den bekannten Flaggen vollständig souveräner Nationen erzählt Somalilands Banner eine Geschichte von Ausdauer, demokratischen Idealen und einem komplexen Weg zur Selbstbestimmung. Es ist ein Symbol, das von seinen Bewohnern zutiefst geschätzt wird und ihren hart erkämpften Frieden und ihr Engagement für einen einzigartigen Weg repräsentiert.
Design und Abmessungen
Die Flagge Somalilands ist eine horizontale Trikolore, bestehend aus drei gleich großen Streifen: grün oben, weiß in der Mitte und rot unten.
Ein hervorstechendes Merkmal auf dem grünen Streifen ist die Schahāda (das islamische Glaubensbekenntnis), geschrieben in weißer arabischer Schrift: „لا إله إلا الله محمد رسول الله“ (Lā ʾilāha ʾillā-llāh, Muḥammadur rasūlu-llāh), was übersetzt „Es gibt keinen Gott außer Gott, Muhammad ist der Gesandte Gottes“ bedeutet. Diese Inschrift zeigt zur Liekseite (links).
Auf dem weißen Streifen, mittig positioniert, befindet sich ein schwarzer fünfzackiger Stern.
Das offizielle Verhältnis der Breite der Flagge zu ihrer Länge beträgt 1:2. Dies gewährleistet eine ausgewogene visuelle Darstellung ihrer symbolischen Elemente.
Symbolik der Farben und Elemente
Jede Farbe und jedes Element auf der Flagge Somalilands hat eine wichtige Bedeutung, die die Werte, Geschichte und Bestrebungen der Nation widerspiegelt:
-
Grün (Oberer Streifen): Das grüne Band symbolisiert Wohlstand, Frieden und die Fruchtbarkeit des Landes. Es repräsentiert auch den Islam, die vorherrschende Religion in Somaliland, und spiegelt die üppigen Landschaften wider, die mit Segen und Wachstum verbunden sind. Seine Position oben deutet auf die Vorrangigkeit dieser Werte hin.
-
Weiß (Mittlerer Streifen): Der weiße Streifen steht für Frieden, Reinheit und das Streben nach Gerechtigkeit. Er spiegelt Somalilands Engagement für ein friedliches Zusammenleben wider, sowohl intern als auch mit seinen Nachbarn, eine bemerkenswerte Errungenschaft angesichts des volatilen regionalen Kontextes. Die Schahāda ist auf diesem Streifen in einigen älteren Interpretationen platziert, obwohl sie jetzt konsequent auf dem grünen ist.
-
Rot (Unterer Streifen): Das rote Band repräsentiert das Blut, das im Kampf für Unabhängigkeit und Freiheit vergossen wurde. Es ehrt die Opfer, die das Volk Somalilands gebracht hat, um seine Selbstverwaltung zu erreichen und sich von der turbulenten Geschichte Somalias zu lösen. Es ist eine kraftvolle Erinnerung an ihre Widerstandsfähigkeit.
-
Schahāda (auf dem grünen Streifen): Die Schahāda ist das grundlegende Glaubensbekenntnis des Islam. Ihre Aufnahme in die Flagge bekräftigt Somalilands islamische Identität und sein Engagement für islamische Werte. Die Tatsache, dass sie auf dem grünen (islamischen) Streifen platziert ist, unterstreicht diese religiöse Hingabe zusätzlich. Als heiliger Text erfordert ihre Anwesenheit Respekt vor der Flagge, und es ist in der Regel nicht erlaubt, sie auf Halbmast zu setzen.
-
Schwarzer fünfzackiger Stern (auf dem weißen Streifen): Der schwarze fünfzackige Stern trägt eine komplexe und etwas düstere Symbolik. Er repräsentiert den verlorenen Traum eines Groß-Somalias, eines pan-somalischen Staates, der alle ethnisch somalischen Gebiete am Horn von Afrika (Dschibuti, die somalische Region Äthiopiens, Nordkenia und die ehemaligen britischen und italienischen Somaliländer) vereinen würde. Die schwarze Farbe symbolisiert die Aufgabe oder den „Tod“ dieser Bestrebung nach dem Zusammenbruch Somalias und Somalilands Entscheidung, einen eigenen unabhängigen Weg zu gehen. Er dient als historischer Marker einer zerbrochenen Union und einer neuen Richtung.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Die Flagge Somalilands ist eine relativ junge Schöpfung, die ihre einzigartige Entwicklung nach der Unabhängigkeit widerspiegeln soll.
-
Kolonialer Hintergrund: Somaliland war früher Britisch-Somaliland und erlangte am 26. Juni 1960 die Unabhängigkeit. Nur fünf Tage später, am 1. Juli 1960, vereinigte es sich freiwillig mit Italienisch-Somaliland zur Somali-Republik (dem heutigen Somalia), in dem Bestreben, Groß-Somalia zu schaffen. Während dieser kurzen Unabhängigkeitsphase verwendete Britisch-Somaliland eine blaue Flagge mit einem weißen Kreis und einem schwarzen fünfzackigen Stern.
-
Gescheiterte Union und erneute Unabhängigkeitserklärung: Die Union mit Italienisch-Somaliland erwies sich als umstritten und konnte den nördlichen Regionen letztendlich nicht den versprochenen Wohlstand und die Stabilität bringen. Nach dem Zusammenbruch der Zentralregierung in Mogadischu im Jahr 1991 und dem darauf folgenden Bürgerkrieg in Somalia beschlossen die Ältesten und Führer der nördlichen Clans (ehemaliges Britisch-Somaliland), am 18. Mai 1991 die Unabhängigkeit erneut zu erklären. Dieser Akt markierte die Wiedererrichtung der Republik Somaliland.
-
Schaffung der aktuellen Flagge: Die aktuelle Flagge wurde offiziell am 14. Oktober 1996 nach einer nationalen Konferenz und anschließender Verfassungszustimmung angenommen. Sie wurde entworfen, um die neue Realität und die eigenständige Identität Somalilands visuell darzustellen und sich von den Symbolen zu lösen, die mit der gescheiterten somalischen Union verbunden waren. Das Design war das Ergebnis eines bewussten Prozesses, um ein Nationalsymbol zu schaffen, das wirklich die Erfahrungen und Bestrebungen des somaliländischen Volkes widerspiegelte.
-
Verfassungsgrundlage: Das Design und die Symbolik der Flagge sind in Artikel 7 der Verfassung Somalilands verankert, der die Farben, die Schahāda und den Stern festlegt und ihre rechtliche und nationale Bedeutung unterstreicht.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen in Somaliland ist die Flagge ein starkes Symbol ihrer Selbstbestimmung, ihres einzigartigen Weges und ihres Engagements für Frieden und Stabilität in einer turbulenten Region:
-
Symbol der Selbstbestimmung: Sie repräsentiert ihre hart erkämpfte Autonomie und De-facto-Unabhängigkeit, eine Realität, die sie durch interne Friedensbildung und demokratische Prozesse geschaffen haben, trotz mangelnder internationaler Anerkennung.
-
Säule des Friedens und der Stabilität: Die Flagge verkörpert den bemerkenswerten Frieden und die Stabilität, die Somaliland erreicht hat, was im krassen Gegensatz zu den anhaltenden Konflikten im benachbarten Somalia steht. Dieser Frieden ist eine Quelle immensen Stolzes und spiegelt sich im weißen Streifen wider.
-
Islamische Identität: Die prominent auf der Flagge dargestellte Schahāda unterstreicht die starke islamische Identität der Nation und die Rolle des Glaubens in ihrer Gesellschaft und Regierungsführung.
-
Ablehnung der gescheiterten Union: Der schwarze Stern symbolisiert einen klaren Bruch mit der gescheiterten Union mit Somalia und die Aufgabe des Traums von „Groß-Somalia“, was ein Bekenntnis zu ihrem eigenen Weg signalisiert. Es ist ein Symbol der Lehren, die aus einer schmerzhaften Vergangenheit gezogen wurden.
-
Demokratische Bestrebungen: Somaliland hat funktionierende demokratische Institutionen aufgebaut und hält regelmäßig Wahlen ab. Die Flagge repräsentiert daher auch ihr Engagement für demokratische Regierungsführung und Rechtsstaatlichkeit.
-
Quelle des Nationalstolzes: Trotz internationaler Nichtanerkennung ist die Flagge eine tiefe Quelle des Nationalstolzes und der Einheit für die Menschen in Somaliland, die ihre Widerstandsfähigkeit und ihren unverwechselbaren Nationalcharakter symbolisiert. Sie ist ein Sammelpunkt für ihre kollektive Identität.
Interessante Fakten
-
Nicht anerkannter Staat: Somaliland ist ein selbsternannter unabhängiger Staat, der seine Unabhängigkeit von Somalia 1991 erklärte, aber von keinem Land oder keiner internationalen Organisation offiziell anerkannt wird. Seine Flagge hat daher einen einzigartigen Status als Nationalsymbol einer nicht anerkannten Einheit.
-
Demokratie in einer volatilen Region: Trotz seines nicht anerkannten Status hat Somaliland relativ stabile demokratische Institutionen entwickelt, einschließlich regelmäßiger Wahlen und einer funktionierenden Regierung, was seine Flagge zu einem Symbol demokratischer Bestrebungen in einer herausfordernden Region macht.
-
Kein Halbmast für heiligen Text: Aufgrund der Anwesenheit der Schahāda (des islamischen Glaubensbekenntnisses) auf der Flagge wird diese niemals auf Halbmast gesetzt. Dies ist ein Zeichen des Respekts vor den heiligen Worten, da ein Herablassen als sakrilegisch angesehen würde.
-
Entwicklung der Bedeutung des Sterns: Der schwarze Stern auf der früheren Flagge Britisch-Somalilands symbolisierte die Bestrebung nach einem größeren Somalia. Seine Wiederverwendung auf der neuen Flagge, aber in Schwarz, ist eine bewusste und ergreifende Aussage über das Ende dieser Ambition und die Verlagerung hin zu einer unabhängigen somaliländischen Identität.
-
Symbol des Friedens und der Selbstständigkeit: Im Gegensatz zum anhaltenden Konflikt in Somalia hat Somaliland den Frieden weitgehend durch eigene interne Mechanismen und Regierungsführung aufrechterhalten, was seine Flagge zu einem Zeugnis für Selbstständigkeit und indigene Konfliktlösung macht.
-
Unterschiedlich zur Flagge Somalias: Die Flagge Somalilands unterscheidet sich deutlich von der hellblauen Flagge Somalias (die einen weißen fünfzackigen Stern aufweist), was ihre separate Identität und ihren unabhängigen Weg visuell betont.
-
Starker innerer Zusammenhalt: Die Flagge dient als starkes Symbol für den inneren Zusammenhalt und das gemeinsame Ziel unter den Clans und Gemeinschaften in Somaliland, die gemeinsam beschlossen haben, die Unabhängigkeit anzustreben und einen friedlichen Staat aufzubauen.
-
National gefeiert: Auch ohne internationale Anerkennung wird die Flagge stolz in ganz Somaliland an öffentlichen Gebäuden, in Häusern und bei nationalen Feiern gezeigt, was ihre tiefe Resonanz beim lokalen Volk zeigt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Somalilands (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20461.png" alt="Flagge Somalilands">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20461.png" alt="Flagge Somalilands">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20461.jpg" alt="Flagge Somalilands">