Flagge von Monaco

Flagge von Monaco

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 4:5
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Fürstentum Monaco
  • Lokaler name: Monaco
  • Souveränität (jahr): JA (1861)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: MC, MCO, 492
  • Hauptstadt: Monaco
  • Großstädte: Monte Carlo, La Condamine
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 39.242 (2024, IMSEE)
  • Religionen: Katholisch ~83%, Sonstige/keine ~17%
  • Fläche (km²): 2,02
  • Höchster Punkt: Mont Agel (140 m)
  • Tiefster Punkt: Mittelmeer (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Französisch, Monegassisch, Italienisch, Englisch
  • Telefonvorwahl: +377
  • Nationale Domäne: .mc

Beschreibung

Die Nationalflagge Monacos ist ein markantes und elegantes Emblem, das die reiche und alte Geschichte des Fürstentums, seine dauerhafte Souveränität und den tiefen Stolz seines Volkes verkörpert. Mit ihrem einfachen, aber kraftvollen Design, das zwei gleich breite horizontale Streifen – oben rot und unten weiß – zeigt, fasst die Flagge Jahrhunderte der Tradition, das Erbe der Grimaldi-Dynastie und Monacos einzigartigen Status als souveräner Mikrostaat an der Mittelmeerküste zusammen. Obwohl sie anderen Nationalflaggen täuschend ähnlich ist, begründen ihre unterschiedlichen Proportionen und ihr historischer Kontext ihre einzigartige Identität. In ihrer heutigen Form am 4. April 1881 angenommen, ist die Flagge ein Zeugnis für Monacos Widerstandsfähigkeit, sein königliches Erbe und seine lebendige zeitgenössische Identität. Sie ist mehr als nur ein nationales Symbol; sie ist eine visuelle Erzählung einer kleinen Nation mit einer großen Vergangenheit und einer prestigeträchtigen Gegenwart.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design und die genauen Spezifikationen der monegassischen Flagge sind gesetzlich definiert, um ihre konsistente und respektvolle Darstellung als wichtigstes nationales Symbol zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus zwei gleich breiten horizontalen Streifen: der obere Streifen ist rot, und der untere Streifen ist weiß. Diese klare zweigeteilte Aufteilung schafft ein kühnes und leicht erkennbares Design.

  • Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 4:5 (Höhe zu Länge). Dieses spezifische Verhältnis ist schmaler als bei vielen anderen Nationalflaggen, was zu ihrem unverwechselbaren Aussehen und ihrer Eleganz beiträgt. Während einige Flaggen, wie die Indonesiens, die rot-weiße horizontale Bikolore teilen, unterscheiden sich Monacos genaue Proportionen und die offiziellen Farbtöne.

  • Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge:

    • Das Rot auf dem oberen Streifen ist ein tiefes, lebhaftes Rot. Diese Farbe hat eine tiefe historische Bedeutung, da sie direkt von den Farben des Schildes des Grimaldi-Familienwappens abgeleitet ist. Es symbolisiert Mut, Stärke und die dauerhafte Vitalität des monegassischen Volkes und seiner Herrscherdynastie. Es erinnert auch an die Leidenschaft und Energie, die mit der lebendigen Kultur und den glamourösen Veranstaltungen des Fürstentums verbunden sind.

    • Das Weiß im unteren Streifen ist ein sauberes, helles Weiß. Diese Farbe stammt ebenfalls direkt aus dem Grimaldi-Wappen. Es repräsentiert Reinheit, Ehrlichkeit, Frieden und die Integrität des Fürstentums. Weiß bietet einen auffälligen Kontrast zum Rot, wodurch beide Farben deutlich hervorstechen und ein Gefühl von Klarheit und edler Einfachheit vermitteln.

  • Die harmonische Kombination dieser beiden historischen Farben, perfekt ausgewogen in gleichen Streifen, schafft eine Flagge, die sowohl klassisch als auch zeitlos ist und Monacos langjährige Traditionen und sein Engagement für seine einzigartige Identität widerspiegelt.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der monegassischen Flagge ist untrennbar mit der nahezu ununterbrochenen Herrschaft der Grimaldi-Dynastie verbunden, die Monaco seit über 700 Jahren regiert.

  • Die Ursprünge der monegassischen Farben reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als das Haus Grimaldi erstmals seine Herrschaft über Monaco etablierte. Das Grimaldi-Wappen zeigte traditionell einen Schild mit abwechselnden roten und weißen Rauten (rautenförmige Formen). Diese Farben wurden somit eng mit der Herrscherfamilie und, im weiteren Sinne, dem von ihnen regierten Gebiet verbunden.

  • Im Laufe ihrer langen Geschichte hat Monaco verschiedene Flaggen verwendet, aber die aus dem Grimaldi-Wappen abgeleiteten roten und weißen Farben waren stets prominent vertreten.

  • Eine der frühesten bekannten Flaggen, die mit Monaco in Verbindung gebracht wird und aus dem 17. Jahrhundert stammt, zeigte das Grimaldi-Wappen auf weißem Grund.

  • Während der Periode der französischen Annexion (1793-1814) verwendete Monaco, damals Teil des revolutionären Frankreichs, vorübergehend die französische Trikolore.

  • Nach der Wiederherstellung der Grimaldi-Souveränität und der Etablierung Monacos als Protektorat Sardiniens im Jahr 1815 erschienen die traditionellen roten und weißen Farben auf verschiedenen Flaggen wieder.

  • Mitte des 19. Jahrhunderts waren verschiedene Versionen der Flagge in Gebrauch. Die Staatsflagge für offizielle Zwecke zeigte oft das vollständige Grimaldi-Wappen auf weißem Hintergrund. Für zivile Zwecke wurde eine einfachere rot-weiße Bikolore verwendet.

  • Das heutige Flaggendesign, die rot-weiße horizontale Bikolore, wurde offiziell von Fürst Charles III. am 4. April 1881 angenommen. Dieser Erlass standardisierte die Flagge und machte die einfacheren rot-weißen Streifen zur offiziellen Nationalflagge für alle Zwecke. Dieser Schritt zielte wahrscheinlich darauf ab, ein unverwechselbares und leicht erkennbares nationales Symbol für einen sich modernisierenden Staat zu schaffen, während gleichzeitig die tiefe historische Verbindung zur Grimaldi-Familie aufrechterhalten wurde.

  • Die Flagge ist seit 1881 unverändert geblieben, ein Zeugnis der Stabilität und Kontinuität des Fürstentums unter der Grimaldi-Dynastie. Ihre Langlebigkeit ist eine Quelle des Nationalstolzes und symbolisiert die dauerhafte Unabhängigkeit und Souveränität Monacos.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Monaco ist die Nationalflagge ein mächtiges Emblem, das ihr einzigartiges Erbe, das Vermächtnis der Grimaldi-Dynastie und ihr tiefes Gefühl der nationalen Identität verkörpert.

  • Der rote Streifen symbolisiert Mut, Stärke und den historischen Kampf um die Unabhängigkeit des Fürstentums. Er repräsentiert die Vitalität und Widerstandsfähigkeit des monegassischen Volkes und der Grimaldi-Familie, die Jahrhunderte politischer Veränderungen und Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben. Er deutet auch auf die lebendige Energie Monacos hin, das für seine glamourösen Veranstaltungen und seinen dynamischen Lebensstil bekannt ist.

  • Der weiße Streifen repräsentiert Reinheit, Ehrlichkeit und Frieden. Er verkörpert den Wunsch des Fürstentums nach einer harmonischen Existenz und sein Engagement für Integrität. Weiß vermittelt auch ein Gefühl zeitloser Eleganz und den klaren mediterranen Himmel, der diesen wunderschönen Mikrostaat ziert.

  • Zusammen verweisen die roten und weißen Farben direkt auf das Wappen der Grimaldi-Familie, der seit über 700 Jahren regierenden Dynastie Monacos. Somit ist die Flagge nicht nur ein nationales Symbol, sondern auch eine direkte Repräsentation des souveränen Hauses, das Monacos Schicksal geprägt hat. Für monegassische Bürger ist sie eine ständige Erinnerung an ihren einzigartigen Status, ihr königliches Erbe und ihre stolze Geschichte als unabhängiger Staat.

  • Die Flagge ist im monegassischen Leben allgegenwärtig. Sie wird stolz an Nationalfeiertagen, königlichen Ereignissen und bei Sportwettkämpfen, insbesondere beim Großen Preis von Monaco, gezeigt. Sie fördert ein starkes Gefühl der Einheit und der gemeinsamen Identität unter den Bewohnern und symbolisiert die dauerhafte Souveränität des Fürstentums, seinen wirtschaftlichen Wohlstand und sein Engagement für die Wahrung seiner unverwechselbaren kulturellen Identität.

Interessante Fakten: Die Flagge Monacos birgt trotz ihrer täuschenden Einfachheit mehrere faszinierende Fakten und einzigartige Merkmale.

  • Auffallende Ähnlichkeit mit Indonesien: Die bekannteste Tatsache über die monegassische Flagge ist ihre auffallende Ähnlichkeit mit der Flagge Indonesiens. Beide Flaggen zeigen eine horizontale Bikolore aus Rot über Weiß. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied: Monacos Flagge hat ein Verhältnis von 4:5 (Höhe zu Länge), wodurch sie quadratischer ist, während Indonesiens Flagge ein Verhältnis von 2:3 hat. Indonesien nahm seine Flagge auch nach Monaco, im Jahr 1945, nach der Unabhängigkeit, offiziell an. Trotz der visuellen Ähnlichkeit wurden sie unabhängig voneinander entwickelt. Als Indonesien seine Flagge deklarierte, legte Monaco Berichten zufolge einen formellen Protest ein, aber es wurde entschieden, dass die unterschiedlichen Proportionen und der andere historische Kontext der indonesischen Flagge ihre weitere Verwendung erlaubten.

  • Historische Wurzeln im Grimaldi-Wappen: Im Gegensatz zu vielen modernen Flaggen mit neu gestalteten Symbolen leitet die Flagge Monacos ihre Farben direkt von der alten Heraldik der Grimaldi-Dynastie ab. Diese direkte Verbindung zu ihrer Herrscherfamilie seit über sieben Jahrhunderten verleiht der Flagge eine außergewöhnliche Tiefe historischer Kontinuität.

  • Die „andere“ monegassische Flagge: Während die rot-weiße Bikolore die Nationalflagge für die meisten Zwecke ist, hat Monaco auch eine Staatsflagge (von Regierungsstellen verwendet) und eine königliche Standarte (vom Fürsten verwendet). Die Staatsflagge ist weiß und zeigt das vollständige Wappen Monacos in der Mitte, während die königliche Standarte typischerweise das Grimaldi-Familienwappen oder andere königliche Embleme zeigt.

  • Mikrostaaten-Symbolik: Als einer der kleinsten souveränen Staaten der Welt hat die Flagge Monacos eine große Bedeutung als Symbol seiner Unabhängigkeit und seiner eigenständigen Identität auf der globalen Bühne. Sie repräsentiert die erfolgreiche Bewahrung der Souveränität trotz ihrer Größe und ihrer geografischen Nähe zu Frankreich.

  • Kein offizieller „Flaggentag“: Ähnlich wie viele europäische Länder hat Monaco keinen einzigen festgelegten „Flaggentag“ als Nationalfeiertag. Stattdessen wird die Flagge das ganze Jahr über stolz zu zahlreichen Anlässen gezeigt, darunter am Nationalfeiertag (Fête du Prince, 19. November), an königlichen Geburtstagen und bei großen öffentlichen Veranstaltungen.

  • Strenges Protokoll: Angesichts ihres Status als Symbol des souveränen Staates und der Herrscherfamilie wird die Flaggenetikette in Monaco mit Respekt beachtet. Flaggen werden typischerweise bei Sonnenaufgang gehisst und bei Sonnenuntergang eingeholt, und ein ordnungsgemäßer Umgang wird erwartet.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Das Design der Flagge, bestehend aus zwei horizontalen roten und weißen Streifen, wurde offiziell durch ein Fürstliches Dekret vom 4. April 1881 während der Herrschaft von Fürst Karl III. genehmigt. Obwohl das Dekret keine genauen Farbcodes enthält, sind die Farben „Rot und Weiß“ direkt mit dem historischen Wappen des Hauses Grimaldi verbunden, das aus roten und weißen Rauten besteht. Dieses Dekret und die heraldische Tradition bilden die Grundlage für die moderne Reproduktion der Flagge.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
186 C0-92-82-19206-17-38#CE1126
White0-0-0-0255-255-255#ffffff

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge von Monaco (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge von Monaco Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20225.svg" height="30" alt="Flagge von Monaco">

Flagge von Monaco Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge von Monaco (PNG, JPG)

Flagge von Monaco Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20225.png" alt="Flagge von Monaco">

Flagge von Monaco Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20225.png" alt="Flagge von Monaco">

Flagge von Monaco Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20225.jpg" alt="Flagge von Monaco">