Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja

Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Historisch
  • Proportionen (offiziell): N/A

Beschreibung

Die weiß-rot-weiße Flagge mit der Pahonia ist ein tiefgreifendes und zutiefst symbolisches Banner, das einen zentralen Teil der belarussischen nationalen Identität und Geschichte repräsentiert. Im Gegensatz zur aktuellen offiziellen Flagge wird dieses Emblem von vielen als das wahre historische Symbol von Belarus verehrt und verkörpert ein langes Erbe des Kampfes für Unabhängigkeit und Freiheit. Ihr Design ist ein Zeugnis der historischen Wurzeln und modernen Bestrebungen der Nation.

Design und Symbolik

Die Flagge besteht aus drei gleich breiten horizontalen Streifen: oben weiß, in der Mitte rot und unten weiß. In der Mitte des roten Streifens ist das alte belarussische Wappen, die Pahonia (was „Verfolgung“ bedeutet), prominent dargestellt.

  • Die weiß-rot-weißen Farben: Die Farben selbst sind mit der Pahonia verbunden. Weiß wird oft als Symbol für Reinheit, Freiheit und das Licht der Hoffnung interpretiert. Die rote Farbe symbolisiert das Blut, das im langen Kampf um die Unabhängigkeit vergossen wurde, sowie das historische Erbe und den Mut des belarussischen Volkes.

  • Das Pahonia-Emblem: Dies ist das Herzstück der Symbolik der Flagge. Es zeigt einen silbergepanzerten Ritter auf einem weißen Pferd, der ein silbernes Schwert schwingt. Auf seinem Schild ist auf rotem Feld ein goldenes Doppelkreuz zu sehen. Die Pahonia ist das traditionelle Staatswappen des Großherzogtums Litauen, zu dem ein Großteil des heutigen Belarus gehörte. Sie steht für den historischen Geist der Verteidigung des Heimatlandes, des Heldentums und des unerschütterlichen Strebens nach Freiheit und Gerechtigkeit. Das Doppelkreuz ist als Jagiellonenkreuz bekannt und unterstreicht die historischen und dynastischen Verbindungen zur Region.

Geschichte der Entstehung und Annahme

Die Wurzeln der Flaggenfarben lassen sich bis zum Großherzogtum Litauen zurückverfolgen. Die Flagge wurde erstmals formell vom Architekten Klaudzіj Duzh-Dusheuski entworfen und im Jahr 1918 als offizielle Staatsflagge der Belarussischen Volksrepublik angenommen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde die weiß-rot-weiße Flagge am 19. September 1991 als offizielle Staatsflagge der neu unabhängigen Republik Belarus wiedereingeführt. Ihr Status als Nationalflagge war jedoch von kurzer Dauer. Nach einem umstrittenen Referendum im Jahr 1995 wurde sie durch eine modifizierte Version der Flagge aus der Sowjetzeit ersetzt. Seitdem ist die weiß-rot-weiße Flagge zu einem starken Symbol für die belarussische Opposition und zu einem Leuchtturm für diejenigen geworden, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.

Größe und Proportionen der Flagge

Historisch gesehen betrugen die Proportionen der Flagge typischerweise 1:2 oder 2:3. Das Pahonia-Emblem, sofern es enthalten war, war mittig auf dem roten Streifen platziert, wobei es im Laufe der Zeit Abweichungen in Größe und Detaildesign gab. Heute, als inoffizielles Symbol, wird die Flagge in verschiedenen Größen hergestellt, aber die drei gleich breiten horizontalen Streifen bleiben das konstante und bestimmende Merkmal. Die zentrale Pahonia fügt ihrer Bedeutung eine tiefe historische Ebene hinzu.

Die Flagge und ihre Bedeutung für die Menschen

Für einen großen Teil des belarussischen Volkes ist die weiß-rot-weiße Flagge nicht nur ein historisches Relikt; sie ist ein lebendiges Symbol ihrer nationalen Identität und Souveränität. Sie repräsentiert den andauernden Kampf für ein freies und demokratisches Belarus, unabhängig von ausländischem Einfluss. Sie dient als visuelle Verbindung zu ihrem Erbe aus dem Großherzogtum Litauen und der kurzlebigen, aber historisch bedeutsamen Belarussischen Volksrepublik. In den letzten Jahren ist sie zu einem zentralen Symbol der Protestbewegung geworden und vereint Tausende von Menschen unter einem Banner, das für ihre Bestrebungen nach einer helleren, gerechteren Zukunft steht. Für sie ist die Flagge eine Erklärung von Patriotismus, Mut und dem Bekenntnis zu demokratischen Werten.

Interessante Fakten

  • Der Schöpfer der Flagge, Klaudzіj Duzh-Dusheuski, war ein Architekt und Diplomat, der das Banner während der turbulenten Jahre des Ersten Weltkriegs entwarf.

  • Die Pahonia ist eines der ältesten Staatsembleme in Osteuropa und wurde jahrhundertelang als Wappen des Großherzogtums Litauen verwendet.

  • Das Referendum von 1995, das die Flagge ersetzte, war höchst umstritten. Gegner der Änderung argumentierten, es sei ein politisch motivierter Schritt, um die historischen Symbole der Nation zu unterdrücken und das Land enger an seine sowjetische Vergangenheit zu binden.

  • Das weiß-rot-weiße Farbschema soll einigen Historikern zufolge von einem mittelalterlichen Banner eines litauischen Großherzogs stammen. Das Banner war weiß mit einem roten Kreuz, was als historischer Vorläufer des modernen Designs angesehen werden könnte.

Die weiß-rot-weiße Flagge mit der Pahonia bleibt ein bleibendes und emotional aufgeladenes Symbol für das belarussische Volk, ein Zeugnis seiner reichen Geschichte und seines andauernden Strebens nach Selbstbestimmung.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja (PNG, JPG)

Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20922.png" alt="Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja">

Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20922.png" alt="Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja">

Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20922.jpg" alt="Flagge Weiß-Rot-Weiß Pahonja">