Flagge Argentiniens

Flagge Argentiniens

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 9:14
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Argentinische Republik
  • Lokaler name: República Argentina
  • Souveränität (jahr): JA (1816)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Organisation Amerikanischer Staaten, Union Südamerikanischer Nationen
  • Ländercode, Gebiet: AR, ARG, 032
  • Hauptstadt: Buenos Aires
  • Großstädte: Buenos Aires, Córdoba, Rosario, Mendoza
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~46 200 000 (2024, Schätzung)
  • Religionen: Christentum ~70%
  • Fläche (km²): 2 780 400
  • Höchster Punkt: Aconcagua (6,961 m)
  • Tiefster Punkt: Laguna del Carbón (-105 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Argentinischer Peso (ARS, $)
  • Sprachen: Spanisch
  • Telefonvorwahl: +54
  • Nationale Domäne: .ar

Beschreibung

Die Flagge Argentiniens ist eines der berühmtesten und am meisten verehrten Nationalsymbole der Welt. Mit ihren leuchtenden blauen und weißen Streifen und der ikonischen „Maisonne“ in der Mitte ist sie eine kraftvolle Verkörperung der Geschichte der Nation, ihres Kampfes für die Freiheit und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Natur. Diese Flagge ist nicht nur ein Stück Stoff, sondern eine lebendige Geschichte der Mai-Revolution, des Heldentums und des Strebens nach Unabhängigkeit.

Ein Detaillierter Blick auf Design und Symbolik der Flagge

Die Nationalflagge Argentiniens ist eine horizontale Trikolore aus hellblauen, weißen und hellblauen Streifen. Die oberen und unteren Streifen sind ein leuchtendes Hellblau, und der mittlere Streifen ist weiß. Das markanteste Merkmal der Flagge, insbesondere der offiziellen zeremoniellen Version, ist die „Maisonne“, die in der Mitte des weißen Streifens prangt.

Jedes Element der Flagge hat eine tiefe und inspirierende Bedeutung:

  • Hellblaue Streifen: Die beiden hellblauen Streifen sollen den klaren Himmel Argentiniens darstellen. Sie könnten auch den Río de la Plata symbolisieren, ein markantes geografisches Merkmal des Landes. Eine andere historische Theorie besagt, dass die Farben von den Farben der Bourbonen-Dynastie inspiriert wurden, zu der die spanische Monarchie gehörte.

  • Weißer Streifen: Der weiße Streifen repräsentiert die Wolken und das Silber (argentum auf Latein), von dem der Name des Landes abgeleitet ist. Er symbolisiert Reinheit, Ehrlichkeit und den reichen mineralischen Reichtum der Nation. Es ist auch eine Erinnerung an die historische weiße Kokarde, die Patrioten während der Mai-Revolution verwendeten.

Die „Maisonne“, ein goldenes Emblem mit einem menschlichen Gesicht, ist das stärkste Symbol auf der Flagge. Sie ist ein doppeltes Symbol, das Folgendes repräsentiert:

  • Inti, der Inka-Sonnengott: Die Sonne ist eine zentrale Figur in der Inka-Mythologie und steht für Macht und Göttlichkeit. Die Sonne auf der Flagge ist eine Anspielung auf das indigene Erbe und die vorkoloniale Geschichte der Region.

  • Die Mai-Revolution: Die Sonne erinnert an die Mai-Revolution von 1810, die den Beginn des Weges Argentiniens zur Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft markierte. Der Legende nach brach an diesem Tag die Sonne durch die Wolken, und dies wurde als Omen für eine glänzende Zukunft der neuen Nation angesehen.

Die Sonne hat ein spezifisches Design mit 32 Strahlen: 16 gerade und 16 wellenförmige, die sich in einem kreisförmigen Muster abwechseln. Dieses aufwendige Design trägt zu ihrem einzigartigen Charakter bei.

Die Geschichte und Entstehung der Flagge

Die Geschichte der argentinischen Flagge ist ein Beweis für den Unabhängigkeitskampf der Nation. Die Flagge wurde von Manuel Belgrano, einem Anwalt, Politiker und Militärführer, während des argentinischen Unabhängigkeitskrieges entworfen. Belgrano war der Ansicht, dass die Patrioten eine einzigartige Flagge benötigten, um sich von den royalistischen Kräften zu unterscheiden, die die spanischen Farben Rot und Gelb verwendeten.

Er entwarf die Flagge mit den hellblauen und weißen Farben und hisste sie erstmals am 27. Februar 1812 in der Stadt Rosario am Ufer des Paraná-Flusses. Zunächst wurde die Flagge vom Ersten Triumvirat abgelehnt, das befürchtete, sie würde die Spanier provozieren. Belgrano benutzte sie jedoch trotzig weiter.

Die Flagge wurde am 20. Juli 1816 vom Kongress von Tucumán, kurz nachdem Argentinien seine Unabhängigkeit erklärt hatte, offiziell als Nationalbanner angenommen. Die „Maisonne“ wurde am 25. Februar 1818 vom Kongress von Tucumán als offizielles Staatssymbol zur Flagge hinzugefügt. Viele Jahre lang gab es zwei Versionen der Flagge: die Zivilflagge ohne Sonne und die offizielle zeremonielle Flagge mit Sonne, die für öffentliche Gebäude und das Militär reserviert war. Im Jahr 1985 wurde ein Gesetz verabschiedet, das allen Argentiniern die Verwendung der Flagge mit der Sonne erlaubte.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen in Argentinien ist die Flagge eine Quelle immensen Nationalstolzes und ein starkes Symbol ihrer Identität. Die hellblauen und weißen Streifen repräsentieren die natürliche Schönheit ihres Landes und den gemeinsamen Himmel, der sie verbindet. Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an den Mut und die Opferbereitschaft der Helden der Mai-Revolution. Insbesondere die Maisonne ist eine Quelle der Inspiration und symbolisiert die Hoffnung und den Optimismus, die aus dem Kampf für die Freiheit hervorgegangen sind. Die Flagge wird stolz an Häusern, Schulen und öffentlichen Gebäuden gehisst und ist von zentraler Bedeutung für nationale Feierlichkeiten wie den Unabhängigkeitstag (9. Juli) und den Tag der Flagge (20. Juni), letzterer erinnert an den Tod von Manuel Belgrano. Sie verkörpert ein gemeinsames Gefühl für Geschichte, Widerstandsfähigkeit und den andauernden Geist des argentinischen Volkes.

Interessante Fakten

  • Die Farben der argentinischen Flagge sollen von den blauen und weißen Kokarden inspiriert worden sein, die von Patrioten in der Mai-Revolution verwendet wurden.

  • Es gibt zwei offizielle Versionen der Flagge: die Zivilflagge, eine einfache Trikolore, und die offizielle zeremonielle Flagge, die die „Maisonne“ enthält. Seit 1985 ist es jedoch allen Bürgern gesetzlich erlaubt, die zeremonielle Flagge zu hissen.

  • Die Maisonne ist auch ein Symbol auf den Flaggen Uruguays, wobei die beiden Nationen ein gemeinsames Erbe aus der Zeit der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata teilen.

  • Das Sonnen-Emblem ist eine Nachbildung eines Stempels von der ersten argentinischen Währung, die 1813 geprägt wurde. Die Sonne hat ein Gesicht und 32 Strahlen, die Hälfte davon gerade und die Hälfte wellenförmig.

  • Der Tag der Flagge, der 20. Juni, ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Argentinien, der dem Schöpfer der Flagge, Manuel Belgrano, gewidmet ist, der an diesem Datum im Jahr 1820 starb.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Argentiniens (PNG, JPG)

Flagge Argentiniens Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20601.png" alt="Flagge Argentiniens">

Flagge Argentiniens Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20601.png" alt="Flagge Argentiniens">

Flagge Argentiniens Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20601.jpg" alt="Flagge Argentiniens">