Flagge Taiwans
- Flaggentyp: Regional
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Republik China (Taiwan)
- Lokaler name: 中華民國
- Souveränität (jahr): JA (1949)
- Ländercode, Gebiet: TW, TWN, 158
- Hauptstadt: Taipeh
- Großstädte: Kaohsiung, Taichung, Tainan
- Bevölkerung: ~23.400.000 (2024, MIA)
- Religionen: Buddhismus/Taoismus ~93%, Christentum ~4,5%
- Fläche (km²): 36 197
- Höchster Punkt: Yushan (3.952 m)
- Tiefster Punkt: Straße von Taiwan (0 m)
- Währung: Neuer Taiwan-Dollar (TWD, NT$)
- Sprachen: Chinesisch, Taiwanesisch
- Telefonvorwahl: +886
- Nationale Domäne: .tw
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge der Republik China (Taiwan), oft einfach als Flagge Taiwans bezeichnet, ist ein mächtiges und geschichtsträchtiges Symbol. Sie repräsentiert eine komplexe politische Einheit mit einer einzigartigen Geschichte und einem anhaltenden geopolitischen Status, der ihre Flagge sowohl national als auch international besonders bedeutsam macht. Obwohl visuell auffällig, reicht ihre Bedeutung weit über die Ästhetik hinaus und verkörpert die Ideale und Kämpfe einer Nation.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente
Die Flagge der Republik China ist ein rechteckiges Feld in Rot, mit einem blauen Kanton (obere Liek-Ecke), der eine weiße Sonne mit zwölf dreieckigen Strahlen enthält. Dieses Design ist hochsymbolisch, und jedes Element hat eine spezifische Bedeutung. *Das rote Feld nimmt den größten Teil der Flaggenfläche ein. Dieses leuchtende Rot wird offiziell als „Erdrot“ (大地紅, dàdì hóng) bezeichnet. Es symbolisiert die Opfer der Märtyrer, die während der Xinhai-Revolution (1911) fielen, die die Qing-Dynastie stürzte und die Republik China gründete. Es repräsentiert auch das für die Freiheit vergossene Blut und den Geist des chinesischen Volkes. *Der blaue Kanton befindet sich im oberen linken Viertel der Flagge. Dieses Blau wird als „Himmelsblau“ (青天, qīngtiān) bezeichnet. Es symbolisiert Nationalismus und Freiheit und repräsentiert den Geist der reinen Demokratie. Es verkörpert auch die Tugenden Reinheit, Integrität und Gerechtigkeit. *Die weiße Sonne (白日, báirì) ist im blauen Kanton zentriert. Sie verfügt über zwölf dreieckige Strahlen, die vom Sonnenkreis nach außen strahlen. Diese „Weiße Sonne mit zwölf Strahlen“ (青天白日, Qīngtiān Báirì, was „Blauer Himmel und Weiße Sonne“ bedeutet) ist ein entscheidendes Emblem. *Die weiße Farbe der Sonne symbolisiert Brüderlichkeit und Gleichheit. *Die Sonne selbst repräsentiert den hellen und progressiven Geist der Nation und symbolisiert Vitalität und die große Weitsicht eines sich entwickelnden Landes. *Die zwölf Strahlen sind von tiefer Bedeutung. Sie symbolisieren die zwölf Monate des Jahres und die zwölf traditionellen chinesischen Stunden (時辰, shíchén), wobei jede zwei moderne Stunden entspricht. Dies symbolisiert Fortschritt und Weiterentwicklung, wobei die Nation unaufhörlich voranschreitet. Die zwölf Strahlen repräsentieren auch die Zwölf Erdzweige (地支, dìzhī) im traditionellen chinesischen Kalendersystem, was das Symbol weiter mit Kontinuität und dem Lauf der Zeit verbindet. *Die offiziellen Proportionen der Flagge betragen 2:3 (Höhe zu Breite), wodurch sie etwas breiter als hoch ist. Der Durchmesser der weißen Sonne beträgt 6/8 der Höhe des Kantons, und die Länge der Strahlen beträgt 9/8 der Höhe des Kantons. Diese präzisen Maße gewährleisten die Konsistenz ihrer Darstellung.
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme
Die Geschichte der Flagge der Republik China ist eng mit der turbulenten politischen Landschaft Chinas zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der Gründung der Republik verbunden.
-
Ursprünge in der Xinhai-Revolution (1911): Das Emblem „Blauer Himmel und Weiße Sonne“ wurde ursprünglich 1895 von Lu Haodong, einem Revolutionär und engen Mitarbeiter von Sun Yat-sen, entworfen. Es sollte die Militärflagge der Revive China Society (興中會, Xīngzhōnghuì), einer revolutionären Gruppe gegen die Qing-Dynastie, sein. Es wurde während des Guangzhou-Aufstands von 1895 gehisst, einem frühen Versuch, die Qing zu stürzen.
-
Annahme durch die Kuomintang (KMT): Als Sun Yat-sen 1905 die Tongmenghui (同盟會, Vereinigte Liga) gründete, die später zur Kuomintang (KMT oder Chinesische Nationalistische Partei) wurde, wurde die „Blauer Himmel und Weiße Sonne“ als Emblem der Partei und Symbol der Revolution angenommen.
-
Hinzufügung des roten Feldes: Das heutige Design mit dem roten Feld wurde 1906 von Sun Yat-sen und Huang Xing entwickelt. Sun Yat-sen fügte das rote Feld hinzu, um das Land und das Blut der Märtyrer darzustellen und so das Konzept „Rote Erde, Blauer Himmel, Weiße Sonne“ zu vervollständigen. Diese dreifarbige Kombination spiegelte visuell seine „Drei Prinzipien des Volkes“ (三民主義, Sānmín Zhǔyì) wider: Nationalismus, Demokratie und Volkswohl.
-
Blau: Nationalismus (民族主義, Mínzú Zhǔyì) – steht für Freiheit und Gerechtigkeit.
-
Weiß: Demokratie (民權主義, Mínquán Zhǔyì) – steht für Gleichheit und Brüderlichkeit.
-
Rot: Volkswohl (民生主義, Mínshēng Zhǔyì) – steht für die großen Opfer, die für die Gründung der Republik erbracht wurden.
-
-
Formelle Annahme durch die Republik China (1928): Nachdem die Nordexpedition unter der Führung von Chiang Kai-shek große Teile Chinas erfolgreich unter der Kuomintang-Regierung vereinigt hatte, wurde die Flagge am 17. Dezember 1928 offiziell als Nationalflagge der Republik China angenommen. Sie wehte über dem chinesischen Festland bis zum Ende des chinesischen Bürgerkriegs.
-
Rückzug nach Taiwan (1949): Nach dem kommunistischen Sieg im chinesischen Bürgerkrieg 1949 zog sich die Regierung der Republik China unter der Führung der Kuomintang nach Taiwan zurück. Die Flagge diente weiterhin als Nationalflagge der Republik China auf Taiwan, während die Volksrepublik China auf dem Festland ihre eigene Flagge annahm.
-
Fortgesetzte Nutzung und Entwicklung der Bedeutung: Die Flagge ist seitdem das Nationalsymbol der Republik China auf Taiwan geblieben. Ihre fortgesetzte Nutzung ist eine starke Aussage ihrer historischen Kontinuität und ihres Anspruchs als legitime Regierung Chinas, ein Anspruch, der sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat und sich nun stärker auf ihre De-facto-Souveränität über Taiwan konzentriert.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner (Taiwan und Region)
Die Bedeutung der Flagge der Republik China ist vielfältig und hängt stark von der politischen Perspektive ab, insbesondere im Kontext der Beziehungen zwischen den Meerengen.
-
Für viele in Taiwan (insbesondere diejenigen, die sich mit der ROC und ihrer Geschichte identifizieren):
-
Nationale Identität und Erbe: Sie ist ein Symbol der einzigartigen nationalen Identität Taiwans und ihrer historischen Abstammung als Republik China. Sie repräsentiert die demokratischen Werte und Freiheiten, die auf der Insel gedeihen.
-
„Drei Prinzipien des Volkes“: Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an Sun Yat-sens „Drei Prinzipien des Volkes“ (Nationalismus, Demokratie und Volkswohl), die in der Verfassung der ROC verankert sind und weiterhin grundlegende Ideale darstellen.
-
Freiheit und Demokratie: Für viele, insbesondere ältere Generationen und diejenigen, die die autoritäre Herrschaft unter der KMT erlebt haben, repräsentiert die Flagge den Weg zur Demokratie und Freiheit auf der Insel.
-
Kontinuität der Republik: Sie symbolisiert die Kontinuität der Republik China als souveräne Einheit, getrennt von der Volksrepublik China.
-
-
Für Pro-Unabhängigkeits-Befürworter in Taiwan (und einige jüngere Generationen):
-
Historisches Gepäck und „Altes China“: Obwohl sie im Allgemeinen als De-facto-Nationalflagge respektiert wird, könnten einige Pro-Unabhängigkeits-Befürworter oder jüngere Generationen sie als historisches Gepäck im Zusammenhang mit der autoritären Vergangenheit der Kuomintang und ihrer Assoziation mit „Altem China“ und nicht als rein taiwanesische Identität betrachten. Sie könnten eine neue Flagge anstreben, die ein souveränes Taiwan expliziter repräsentiert.
-
Praktische Akzeptanz: Trotz Vorbehalten wird sie aufgrund ihres offiziellen Status im täglichen Leben und bei internationalen Veranstaltungen als Flagge Taiwans weithin akzeptiert und verwendet.
-
-
Für die Volksrepublik China (Festlandchina):
-
Symbol des „Separatismus“: Die Regierung der Volksrepublik China betrachtet diese Flagge als Symbol des „Separatismus“ und einen Anachronismus, der eine politische Einheit repräsentiert, die sie als abtrünnige Provinz betrachtet. Ihre Darstellung auf internationalen Foren stößt oft auf starke Proteste und Unterdrückungsversuche.
-
Herausforderung des „Ein-China“-Prinzips: Die Flagge stellt das „Ein-China“-Prinzip Pekings direkt in Frage, das besagt, dass es nur ein China gibt und Taiwan ein Teil davon ist.
-
-
Für die internationale Gemeinschaft:
-
De-facto-Nationalsymbol: Für einen Großteil der internationalen Gemeinschaft wird die Flagge weithin als De-facto-Nationalsymbol Taiwans anerkannt, auch von Ländern, die die Republik China nicht formell anerkennen.
-
Symbol der Demokratie und des wirtschaftlichen Erfolgs: Sie repräsentiert eine lebendige Demokratie und eine bedeutende Wirtschaftsmacht in Asien.
-
Interessante Fakten
Die Flagge der Republik China ist mit zahlreichen interessanten und oft politisch aufgeladenen Fakten verbunden.
-
„Blauer Himmel, weiße Sonne und eine ganz rote Erde“: Das Design der Flagge wird oft poetisch als „Blauer Himmel, weiße Sonne und eine ganz rote Erde“ (青天白日滿地紅, Qīngtiān Báirì Mǎn Dì Hóng) bezeichnet, was ihre drei Hauptelemente und ihre Farben widerspiegelt.
-
Vor 1949 auf dem chinesischen Festland verwendet: Diese Flagge war von 1928 bis 1949 die offizielle Nationalflagge Chinas und wehte in dieser Zeit über dem gesamten Festland. Dies ist eine entscheidende historische Tatsache, die von der VR China oft übersehen oder heruntergespielt wird.
-
International oft verboten (aufgrund von Druck der VR China): Aufgrund des politischen Drucks der Volksrepublik China ist die Flagge bei internationalen Veranstaltungen, bei denen die VR China ebenfalls anwesend ist, wie z. B. den Olympischen Spielen, oft nicht zugelassen. In solchen Fällen tritt Taiwan unter der Bezeichnung „Chinesisches Taipeh“ an und verwendet eine spezielle olympische Flagge, die das Emblem des Chinesischen Olympischen Komitees von Taipeh anstelle der Nationalflagge zeigt.
-
Die „Kuomintang-Flagge“ vs. „Nationalflagge“: Das Emblem „Blauer Himmel und Weiße Sonne“ ohne rotes Feld ist immer noch die offizielle Parteiflagge der Kuomintang (KMT). Dies kann manchmal zu Verwirrung führen, aber die Nationalflagge enthält immer das rote Feld.
-
Bedeutung der zwölf Strahlen: Die zwölf Strahlen repräsentieren die zwölf shichen (時辰), traditionelle chinesische Stunden, die jeweils zwei moderne Stunden entsprechen. Dies symbolisiert ständigen Fortschritt und Weiterentwicklung.
-
Marine-Gösch und Präsidentenstandarte: Das Emblem „Blauer Himmel und Weiße Sonne“ ohne rotes Feld dient als Marine-Gösch der Marine der Republik China. Eine leicht modifizierte Version mit zusätzlichen goldenen Elementen wird als Präsidentenstandarte verwendet.
-
Eine der ältesten Flaggen in kontinuierlichem Gebrauch (in ihrer Linie): Obwohl das vollständige Design mit dem roten Feld 1928 angenommen wurde, reichen die Wurzeln des Emblems „Blauer Himmel und Weiße Sonne“ bis ins Jahr 1895 zurück, was seine Kernelemente zu den ältesten revolutionären Symbolen in kontinuierlichem Gebrauch in der Region macht.
-
Im Nationalen Anthem verkörpert: Der „Blaue Himmel und die Weiße Sonne“ (Qīngtiān Báirì) wird direkt in der ersten Zeile der Nationalhymne der Republik China erwähnt, was seine zentrale Rolle in der nationalen Identität weiter festigt.
-
Symbol des „Freien China“ während des Kalten Krieges: Während des Kalten Krieges, insbesondere von westlichen Mächten, die die ROC gegenüber der VR China anerkannten, wurde diese Flagge oft als Symbol des „Freien China“ präsentiert, um sie vom kommunistischen Festland abzugrenzen.
-
Öffentliche Zurschaustellung in Taiwan: In Taiwan wird die Flagge stolz an Regierungsgebäuden, Schulen und bei nationalen Veranstaltungen gezeigt. Obwohl es Debatten über die zukünftige Identität Taiwans gibt, wird die Flagge weithin als aktuelles Nationalsymbol akzeptiert.
-
Ein Symbol der Widerstandsfähigkeit: Trotz ihrer komplexen und oft herausfordernden internationalen Position ist die Flagge zu einem Symbol der Widerstandsfähigkeit Taiwans, seiner lebendigen Demokratie und seines wirtschaftlichen Wohlstands angesichts anhaltenden externen Drucks geworden.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Taiwans (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20353.png" alt="Flagge Taiwans">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20353.png" alt="Flagge Taiwans">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20353.jpg" alt="Flagge Taiwans">