Flagge von Hongkong
- Flaggentyp: Regional
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China
- Lokaler name: 香港特別行政區, Hong Kong Special Administrative Region
- Souveränität (jahr): NEIN (SVR der VR China seit 1997)
- Ländercode, Gebiet: HK, HKG, 344
- Bevölkerung: ~7.500.000 (2024, C&SD)
- Religionen: Buddhismus/Taoismus ~49%, Christentum ~12%
- Fläche (km²): 2 755
- Höchster Punkt: Tai Mo Shan (957 m)
- Tiefster Punkt: Südchinesisches Meer (0 m)
- Währung: Hongkong-Dollar (HKD, $)
- Sprachen: Kantonesisch, Englisch
- Telefonvorwahl: +852
- Nationale Domäne: .hk
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Regionalflagge der Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China ist ein starkes Emblem, das untrennbar mit der einzigartigen Identität, der komplexen Geschichte und den anhaltenden Bestrebungen ihrer Bevölkerung verwoben ist. Am 4. April 1990 angenommen und am 1. Juli 1997 offiziell gehisst, während der historischen Übergabe von der britischen Herrschaft zur chinesischen Souveränität, verkörpert diese Flagge wunderschön das Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ und Hongkongs einzigartigen Weg. Das Verständnis ihres Designs, ihres historischen Kontexts und ihrer tiefgreifenden Bedeutung bietet eine aufschlussreiche Reise in diese pulsierende Weltstadt.
Eine visuelle Symphonie: Beschreibung, Abmessungen und Anordnung der Elemente
Die Flagge Hongkongs zeigt ein rotes Feld, eine Farbe, die in der chinesischen Kultur tief symbolisch ist und Glück, Feierlichkeit und den Geist des Mutterlandes darstellt. Dieser lebendige Hintergrund dient als Leinwand für eine stilisierte, fünfblättrige weiße Bauhinia blakeana Blume, die zentral platziert ist. Die Bauhinie, ein hybrider Orchideenbaum, ist Hongkongs Blumenemblem, gewählt wegen ihrer lokalen Bedeutung und der Tatsache, dass sie nur in Hongkong wächst. Sie repräsentiert die einzigartige Identität der Region und ihre anhaltende Schönheit. Jedes der fünf Blütenblätter der weißen Bauhinie weist in der Mitte einen kleinen roten fünfzackigen Stern auf, wobei sich eine stilisierte rote gekrümmte Linie spiralförmig vom Stern nach außen windet, was den Eindruck von Bewegung und Vitalität vermittelt. Diese fünf roten Sterne spiegeln die fünf Sterne auf der Nationalflagge der Volksrepublik China wider und symbolisieren Hongkongs untrennbare Verbindung zum Mutterland, während sie gleichzeitig seinen eigenständigen Verwaltungsstatus innerhalb Chinas anerkennen. Das Design ist bewusst symmetrisch und harmonisch, was Einheit und Gleichgewicht betont.
Während genaue offizielle Abmessungen für die Website-Darstellung flexibel sind, beträgt das Verhältnis der Flagge typischerweise 2:3 (Höhe zu Breite), was dem Standard vieler National- und Regionalflaggen entspricht. Dieses konventionelle Verhältnis gewährleistet visuelle Konsistenz und einfache Reproduktion über verschiedene Medien hinweg, von monumentalen Fahnenmasten bis hin zu digitalen Plattformen. Die spezifischen Schattierungen von Rot und Weiß sind von der Regierung genau definiert, um die Konsistenz der Reproduktion zu gewährleisten und die Integrität und Symbolik der Flagge zu erhalten. Das Rot ist ein heller, klarer Farbton, lebendig und festlich, während das Weiß der Bauhinie makellos und scharf ist, was ihre Reinheit und Prominenz vor dem roten Feld hervorhebt.
Echos der Zeit: Die Geschichte der Flaggenentstehung
Die Entstehung der Flagge Hongkongs ist untrennbar mit der bevorstehenden Übertragung der Souveränität vom Vereinigten Königreich an China verbunden. Nach der Unterzeichnung der Chinesisch-Britischen Gemeinsamen Erklärung im Jahr 1984, die den Rahmen für Hongkongs Zukunft als Sonderverwaltungszone (SAR) festlegte, wurde die Notwendigkeit einer eigenständigen Regionalflagge und eines Emblems ein entscheidender Bestandteil der Definition seiner Autonomie.
Ein öffentlicher Wettbewerb für das Design der Flagge und des Emblems wurde im Mai 1987 in Hongkong ausgeschrieben, wobei Einwohner zur Einreichung eingeladen wurden. Diese Initiative sollte ein Gefühl der lokalen Eigenverantwortung fördern und sicherstellen, dass das gewählte Design die Bestrebungen der Menschen wirklich widerspiegelte. Aus über 7.000 Entwürfen, die von Hongkonger Einwohnern und aus Festlandchina eingereicht wurden, wurden sechs Finalisten ausgewählt. Keiner dieser ursprünglichen Finalisten wurde jedoch letztendlich ausgewählt. Stattdessen beschloss das Redaktionskomitee des Grundgesetzes für die Sonderverwaltungszone Hongkong zusammen mit einem Team von Künstlern und Designern, ein neues Design zu entwickeln, das auf den Kernprinzipien und bevorzugten Elementen der eingereichten Beiträge basierte.
Das siegreiche Konzept, das die Grundlage der aktuellen Flagge bildet, wurde von Tao Ho (何弢), einem prominenten Hongkonger Architekten, geschaffen. Sein Design integrierte auf geniale Weise die Bauhinia blakeana, eine in Hongkong endemische Blume, die oft als „Orchideenbaum von Hongkong“ bezeichnet wird. Diese Wahl symbolisierte perfekt Hongkongs einzigartige Identität, seine Schönheit und seinen besonderen Platz. Die fünf roten Sterne innerhalb der Blütenblätter waren ein direkter Verweis auf die fünf Sterne auf Chinas Nationalflagge und symbolisierten Hongkongs Rückkehr ins Mutterland, während es seinen eigenständigen Charakter unter dem Rahmen „Ein Land, zwei Systeme“ beibehielt. Die dynamischen, spiralförmigen Linien der Sterne repräsentierten nicht nur die Blütenblätter, sondern auch die Vitalität und den Fortschritt Hongkongs. Der rote Hintergrund, bereits ein starkes Nationalsymbol für China, trägt auch Konnotationen von Feierlichkeit und Wohlstand, passend zum lebendigen Geist Hongkongs.
Das endgültige Design wurde vom Nationalen Volkskongress Chinas am 4. April 1990 genehmigt und als Teil des Grundgesetzes der Sonderverwaltungszone Hongkong offiziell verkündet. Seine Annahme war ein entscheidender Moment, der einen definitiven Schritt in Hongkongs Übergang zu seiner neuen politischen und administrativen Identität markierte.
Hongkongs Identität in Stoff gewebt: Bedeutung für die Region
Die Flagge hat eine tiefe Bedeutung für Hongkong und fungiert als starkes Symbol seiner Autonomie, seines Wohlstands und seiner einzigartigen kulturellen Mischung. Sie artikuliert visuell das Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“, unter dem Hongkong ein hohes Maß an Autonomie genießt und sein eigenes Rechtssystem, seine eigene Währung, sein eigenes Zollgebiet und sogar seine eigenen Einwanderungsbestimmungen beibehält, die sich vom chinesischen Festland unterscheiden. Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an diesen Sonderstatus und garantiert ein kapitalistisches System und eine Lebensweise für 50 Jahre nach der Übergabe.
Für die Einwohner Hongkongs verkörpert die Flagge ihre lokale Identität und ihren Stolz. Sie repräsentiert ihre Geschichte als dynamisches globales Zentrum, einen Ort, an dem Ost auf West trifft, und ist ein Zeugnis ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres Unternehmergeistes. Die Bauhinia, die leuchtend auf dem roten Feld blüht, kann als Hongkongs dauerhafter Wohlstand und einzigartiger Charakter interpretiert werden. Die Flagge wird prominent an Regierungsgebäuden, Schulen und an Feiertagen gezeigt und dient als vereinendes Emblem, das ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit unter seiner vielfältigen Bevölkerung fördert. Sie ist ein Beweis für Hongkongs erfolgreichen Übergang und seine kontinuierliche Entwicklung unter dem Grundgesetz, die seine einzigartige Mischung aus chinesischem Erbe und internationaler Ausrichtung widerspiegelt.
Intriguing Facetten: Interessante Fakten zur Flagge Hongkongs
-
Ein Symbol für „Ein Land, zwei Systeme“: Die Flagge ist vielleicht die klarste visuelle Darstellung des Prinzips „Ein Land, zwei Systeme“. Die nationale Farbe Rot und die fünf Sterne verbinden Hongkong mit China, während die einzigartige Bauhinia-Blume Hongkongs eigenständige Identität und seinen hohen Grad an Autonomie betont.
-
Die Bauhinia Blakeana: Diese Blume ist nicht nur das Symbol auf der Flagge, sondern auch ein echter, wunderschöner Baum, der in ganz Hongkong blüht. Es handelt sich um eine Hybride, was bedeutet, dass sie sich nicht durch Samen fortpflanzt, wodurch ihre Vermehrung von menschlichem Eingreifen abhängt, was manche als Metapher für Hongkongs einzigartigen, menschengemachten Erfolg sehen.
-
Historischer Präzedenzfall: Vor 1997 war die über Hongkong gehisste Flagge die Kolonialflagge des Britischen Hongkong, die eine Blaue Flagge mit dem Hongkonger Wappen zeigte. Die aktuelle SAR-Flagge markierte einen dramatischen visuellen Wandel in Souveränität und Identität.
-
Symbolik der fünf Sterne: Die fünf Sterne innerhalb der Bauhinia-Blütenblätter repräsentieren die Bürger Hongkongs, die sich an den fünf Sternen auf der chinesischen Nationalflagge ausrichten. Das Design soll Einheit und Harmonie zwischen Hongkong und dem Festland vermitteln.
-
Vision des Designers: Tao Ho, der Designer der Flagge, beabsichtigte, dass die Bauhinia den einzigartigen Status und Wohlstand Hongkongs symbolisiert, und die fünf roten Sterne innerhalb ihrer Blütenblätter sollten bedeuten, dass Hongkong ein integraler Bestandteil Chinas ist, während es seine Eigenständigkeit bewahrt.
-
Architektonische Integration: Das Bauhinia-Motiv wird in Hongkongs öffentlicher Kunst, Architektur und sogar auf der Währung ausgiebig verwendet, wodurch seine Symbolik weiter in das Gefüge der Stadt eingebettet wird.
-
Strikte Proportionen: Wie viele Nationalflaggen hat auch die SAR-Flagge Hongkongs sehr spezifische Konstruktionsblattdetails, die die genaue Platzierung, Größe und Krümmung der Bauhinia und der Sterne definieren, um eine präzise Reproduktion zu gewährleisten.
Der Moment des Übergangs: Annahme und Rezeption
Die offizielle Annahme der SAR-Flagge Hongkongs erfolgte am 4. April 1990, als sie von der Dritten Tagung des Siebten Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China formell genehmigt wurde. Diese legislative Genehmigung war ein entscheidender Schritt, der ihren Status als offizielles Emblem der zukünftigen Sonderverwaltungszone festigte.
Der weltweit bedeutendste Moment ihrer Annahme kam jedoch am 1. Juli 1997, um Mitternacht, während der feierlichen und historischen Übergabezeremonie. Als der britische Union Jack zum letzten Mal gesenkt wurde, wurde die neue Regionalflagge der Sonderverwaltungszone Hongkong, zusammen mit der Nationalflagge der Volksrepublik China, zum ersten Mal über Hongkong gehisst. Dieser Moment, von Würdenträgern aus aller Welt bezeugt und weltweit ausgestrahlt, markierte die offizielle Rückkehr Hongkongs zur chinesischen Souveränität nach 156 Jahren britischer Verwaltung. Das Hissen der Flagge wurde von den Einwohnern mit immensen Emotionen und unterschiedlichen Gefühlen aufgenommen, was ein neues und zutiefst bedeutsames Kapitel in Hongkongs Geschichte symbolisierte. Die Rezeption war komplex; während viele die neue Ära und ihre Symbole begrüßten, betrachteten andere sie mit Besorgnis, was die unterschiedlichen Perspektiven innerhalb Hongkongs bezüglich seiner Zukunft unter dem Rahmen „Ein Land, zwei Systeme“ widerspiegelte. Dennoch wurde die Flagge zur unbestreitbaren visuellen Darstellung dieser neuen Ära.
Ein Leuchtfeuer der Hoffnung: Bedeutung für die Einwohner
Für die Menschen in Hongkong ist die Flagge mehr als nur ein nationales Symbol; sie ist ein Leuchtfeuer ihrer einzigartigen Identität, Widerstandsfähigkeit und ihres unerschütterlichen Geistes. Sie repräsentiert den Höhepunkt eines friedlichen und historischen Übergangs, der sicherstellt, dass Hongkong seinen unverwechselbaren Lebensstil, seine wirtschaftliche Vitalität und sein kulturelles Erbe bewahrt. Die Bauhinia-Blume, die leuchtend auf dem roten Feld blüht, wird von vielen als Metapher für Hongkong selbst gesehen – eine widerstandsfähige Einheit, die historische Veränderungen überstanden hat und weiterhin als dynamische Weltstadt gedeiht.
Der rote Hintergrund verbindet sie mit der Weite Chinas und erkennt ihren Platz innerhalb der größeren Nation an, während die einzigartige Bauhinia ihre lokale Autonomie und Eigenständigkeit fördert. Sie spricht das Versprechen von „Ein Land, zwei Systeme“ an und fördert ein Gefühl der Kontinuität und des Vertrauens in ihre Zukunft. Für viele repräsentiert sie ein Gefühl der Zugehörigkeit, eine visuelle Bestätigung des Sonderstatus ihrer Heimat auf der Weltbühne und eine Quelle des kollektiven Stolzes auf ihre einzigartige kulturelle Verschmelzung, ihre wirtschaftliche Dynamik und ihren unerschütterlichen Geist. Die Flagge vereint Einwohner unterschiedlicher Herkunft und erinnert sie an ihr gemeinsames Schicksal und die komplexen, aber vielversprechenden Aussichten, die für die Sonderverwaltungszone Hongkong vor uns liegen.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge von Hongkong (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20349.png" alt="Flagge von Hongkong">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20349.png" alt="Flagge von Hongkong">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20349.jpg" alt="Flagge von Hongkong">