Flagge der Niederlande
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Königreich der Niederlande
- Lokaler name: Niederlande
- Souveränität (jahr): JA (1648)
- Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
- Ländercode, Gebiet: NL, NLD, 528
- Hauptstadt: Amsterdam (offiziell), Den Haag (Regierungssitz)
- Großstädte: Rotterdam, Utrecht, Eindhoven
- Bevölkerung: 17.998.000 (2024, CBS)
- Religionen: keine Religion ~51%, Christlich ~28%, Muslimisch ~5% usw.
- Fläche (km²): 41 543
- Höchster Punkt: Berg Scenery (887 m) auf Saba
- Tiefster Punkt: Zuidplaspolder (–6,76 m)
- Währung: Euro (EUR, €)
- Sprachen: Niederländisch
- Telefonvorwahl: +31
- Nationale Domäne: .nl
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge der Niederlande ist ein tiefgründiges Symbol für die reiche Geschichte der Nation, ihren beständigen Geist der Unabhängigkeit und ihre zentrale Rolle bei der Gestaltung des globalen Handels und der maritimen Erkundung. Diese ikonische Trikolore, bestehend aus drei gleich breiten horizontalen Streifen – Rot (oben), Weiß (Mitte) und Blau (unten) – ist nicht nur eine der ältesten Trikoloren, die ununterbrochen verwendet werden, sondern auch die Inspiration für unzählige Nationalflaggen auf der ganzen Welt. Offiziell anerkannt im Jahr 1937, reichen ihre Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert während des Niederländischen Aufstands gegen die spanische Herrschaft zurück, was sie zu einem mächtigen Zeugnis des Kampfes der Niederlande um Souveränität macht. Die Flagge ist weit mehr als ein bloßes Emblem; sie ist eine lebendige Erzählung von Widerstandsfähigkeit, Innovation und den tief verwurzelten Werten der Freiheit, die das niederländische Volk ausmachen.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design und die genauen Spezifikationen der niederländischen Flagge sind gesetzlich definiert, um ihre konsistente und respektvolle Darstellung als wichtigstes nationales Symbol zu gewährleisten.
-
Die Flagge besteht aus drei gleich breiten horizontalen Streifen: der obere Streifen ist rot, der mittlere Streifen ist weiß und der untere Streifen ist blau. Diese einfache, aber kraftvolle Anordnung ist weltweit als klassische Trikolore bekannt.
-
Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 2:3 (Höhe zu Länge). Dieses Standardverhältnis sorgt für eine optisch ausgewogene und weithin anerkannte Form.
-
Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge:
-
Das Rot (leuchtendes Zinnoberrot) auf dem oberen Streifen wird offiziell als „leuchtendes Zinnoberrot“ oder „brillantes Rot“ (Pantone 193 C) bezeichnet. Dieses lebendige Rot symbolisiert Tapferkeit, Stärke, Mut und Widerstandsfähigkeit. Historisch entwickelte es sich aus einem orangefarbenen Streifen, der das Haus Oranien-Nassau repräsentierte, etablierte sich aber schließlich als Rot, möglicherweise aufgrund besserer Sichtbarkeit auf See oder wegen Schwierigkeiten beim Färben mit Orange. Es symbolisiert auch den Mut des niederländischen Volkes in seinem Kampf um Freiheit.
-
Das Weiß im mittleren Streifen repräsentiert Frieden, Ehrlichkeit und Reinheit. Dieser zentrale weiße Streifen trennt das Rot und Blau optisch und schafft ein klares und unverwechselbares Design. Er spiegelt auch die religiöse Neutralität und Toleranz wider, die die niederländische Gesellschaft historisch geprägt haben.
-
Das Blau (Kobaltblau) auf dem unteren Streifen ist offiziell „Kobaltblau“ oder „Ultramarinblau“ (Pantone 286 C). Dieses tiefe Blau symbolisiert Treue, Wahrheit, Ausdauer und Gerechtigkeit. Es wird angenommen, dass es die niederländischen Wasserwege und das maritime Erbe der Nation sowie das unerschütterliche Engagement für Gerechtigkeit und demokratische Prinzipien repräsentiert.
-
-
Die Reihenfolge der Farben – Rot, Weiß und Blau – wird in allen offiziellen Darstellungen beibehalten und spiegelt eine tief in der niederländischen nationalen Identität verwurzelte Tradition wider. Die Klarheit und Einfachheit dieses Designs tragen zu seiner weitreichenden Anerkennung und emotionalen Resonanz bei.
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Entwicklung der niederländischen Flagge ist eine fesselnde Reise, die den turbulenten Weg der Niederlande zur Eigenstaatlichkeit und ihren Aufstieg zu einer globalen Macht widerspiegelt.
-
Die Ursprünge der modernen niederländischen Flagge liegen in der „Prinsenvlag“ (Prinzenflagge), die während des Niederländischen Aufstands (Achtzigjähriger Krieg, 1568-1648) gegen die spanische Herrschaft entstand. Diese Flagge zeigte ursprünglich orangefarbene, weiße und blaue horizontale Streifen.
-
Der orangefarbene Streifen war ein direkter Verweis auf Wilhelm von Oranien (Willem van Oranje), den Anführer des Niederländischen Aufstands und Gründer des Hauses Oranien-Nassau, der niederländischen Königsfamilie. Diese orange-weiß-blaue Kombination wurde zu einem mächtigen Symbol des Widerstands und des Kampfes um Unabhängigkeit.
-
Im Laufe der Zeit, insbesondere im frühen bis mittleren 17. Jahrhundert, wurde der orangefarbene Streifen allmählich durch Rot ersetzt. Während die genauen Gründe für diese Verschiebung umstritten sind, gibt es mehrere Theorien:
-
Praktikabilität: Roter Farbstoff war stabiler und weniger anfällig für Ausbleichen als orangefarbener Farbstoff, insbesondere unter maritimen Bedingungen. Dies machte Rot zu einer praktischeren Wahl für eine Seefahrernation.
-
Symbolik: Rot könnte einen stärkeren visuellen Kontrast und eine bessere Sichtbarkeit auf See geboten haben. Es stimmte auch mit den Farben einiger älterer niederländischer Provinzbanner überein.
-
Politischer Wandel: Die Verschiebung zu Rot könnte auch politische Veränderungen widerspiegeln, insbesondere den wachsenden Einfluss der Generalstaaten über das Haus Oranien, da das Orange ein direkter Verweis auf den Statthalter war.
-
-
Mitte des 17. Jahrhunderts hatte die rot-weiß-blaue Trikolore (oft als „Statenvlag“ oder Staatsflagge bezeichnet) die Prinzenflagge weitgehend abgelöst und wurde weithin als Nationalflagge akzeptiert.
-
Während der Batavischen Republik (1795-1806), einem französischen Klientelstaat, blieb die rot-weiß-blaue Trikolore bestehen, jedoch oft mit einem Emblem einer niederländischen Maid und eines Löwen im weißen Streifen.
-
Als die Monarchie 1813 wiederhergestellt wurde, wurde die rot-weiß-blaue Flagge wieder eingeführt. Es gab jedoch immer noch einige Debatten und gelegentliche Verwendung der orange-weiß-blauen Prinzenflagge für bestimmte Anlässe.
-
Die endgültige Farbdefinition wurde in einem königlichen Erlass von Königin Wilhelmina am 19. Februar 1937 festgelegt. Dieser Erlass bestätigte offiziell Rot, Weiß und Blau als offizielle Farben der Nationalflagge, wodurch Einheitlichkeit gewährleistet und jahrhundertelange gelegentliche Variationen beendet wurden. Diese formelle Annahme festigte die moderne Identität der Flagge.
-
Das Design der Flagge ist seit 1937 unverändert geblieben und symbolisiert die Kontinuität der niederländischen Eigenstaatlichkeit, ihr reiches Erbe und ihre dauerhaften Werte.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in den Niederlanden ist die Nationalflagge eine Quelle immensen Stolzes, die ihre einzigartige Geschichte, ihren unabhängigen Geist und die Kernwerte symbolisiert, die ihre Gesellschaft definieren.
-
Der rote Streifen verkörpert Tapferkeit, Stärke und die Opfer, die das niederländische Volk in seinem langen und oft mühsamen Kampf um Freiheit und nationale Identität gebracht hat. Er erinnert an die Entschlossenheit, die es einer kleinen Nation ermöglichte, mächtigen Imperien zu widerstehen und sich als souveräne Einheit zu etablieren.
-
Der weiße Streifen repräsentiert Frieden, Ehrlichkeit und Reinheit. Er spricht für das niederländische Engagement für Toleranz, Offenheit und ihre lange Tradition, friedliche Konfliktlösungen zu suchen. Er spiegelt auch die Integrität und Geradlinigkeit der Nation wider.
-
Der blaue Streifen symbolisiert Treue, Wahrheit, Ausdauer und Gerechtigkeit. Er spiegelt die tiefe Verbindung der Niederlande zu ihren maritimen Wurzeln, ihre historische Rolle als Seemacht und ihr anhaltendes Engagement für Rechtsstaatlichkeit und demokratische Prinzipien wider. Er spricht auch für die Widerstandsfähigkeit, die erforderlich ist, um die Herausforderungen des Lebens unterhalb des Meeresspiegels zu bewältigen.
-
Zusammen repräsentiert die rot-weiß-blaue Trikolore den unbeugsamen Geist und Charakter der niederländischen Nation. Sie verkörpert ihren historischen Kampf gegen Fremdherrschaft, ihren Pioniergeist in der Erkundung und im Handel und ihr Engagement für eine freie, gerechte und tolerante Gesellschaft. Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an das „Poldermodell“ des Konsenses und der Zusammenarbeit, das die Notwendigkeit der Einheit bei der Landbewirtschaftung und dem Umgang mit dem Meer widerspiegelt.
-
Die Flagge wird an Nationalfeiertagen, insbesondere am Königstag (Koningsdag, 27. April), prominent gezeigt, wo oft orangefarbene Bänder oder Wimpel über der Flagge angebracht werden, um das Haus Oranien-Nassau zu ehren. Sie ist auch bei Sportveranstaltungen, nationalen Gedenkfeiern und im Alltag zu sehen und symbolisiert Einheit, Patriotismus und ein gemeinsames Gefühl der niederländischen Identität. Für niederländische Bürger, sowohl im In- als auch im Ausland, ist die Flagge eine greifbare Verbindung zu ihrem Erbe und eine starke Erinnerung an ihre Werte.
Interessante Fakten: Die niederländische Flagge, trotz ihrer scheinbaren Einfachheit, birgt eine Fülle faszinierender historischer Details und einzigartiger Merkmale.
-
Die ursprüngliche Trikoloren-Inspiration: Die niederländische Flagge wird weithin als die erste Trikolore in ununterbrochener Verwendung anerkannt, die zu einem nationalen Symbol wurde. Ihr Design beeinflusste maßgeblich viele andere Nationen, darunter Frankreich (nach der Französischen Revolution) und Russland (dessen Flagge Peter der Große auf dem niederländischen Design basierte). Dies macht sie zu einem wahren Pionier in der Vexillologie.
-
Die Oranje-Kontroverse: Der historische Übergang von Orange zu Rot ist einer der am meisten diskutierten Aspekte der Flaggenhistorie. Während Rot dominant wurde, bleibt die Farbe Orange für die Niederländer tief symbolisch. Am Königstag ist es üblich, einen orangefarbenen Wimpel (eine dreieckige Fahne) über der Nationalflagge zu hissen, eine einzigartige Tradition, die das königliche Haus Oranien-Nassau ehrt.
-
Marine-Priorität: Aufgrund ihrer Ursprünge als Marineflagge für Handelsschiffe und die Marine während des Goldenen Zeitalters der Niederlande nimmt die niederländische Flagge einen besonderen Platz in der Marinegeschichte ein. Sie war eine der ersten Flaggen, die eine nationale Identität auf See klar unterschied.
-
Vertikale vs. Horizontale Trikoloren: Das horizontale Design der niederländischen Flagge ist charakteristisch, aber einige von ihr beeinflusste Länder (wie Frankreich) übernahmen vertikale Trikoloren. Die horizontale Anordnung wird oft mit dem Land (Streifen, die Landschaften oder Gesellschaftsschichten darstellen) in Verbindung gebracht, während vertikale Streifen Bewegung oder Revolution symbolisieren könnten.
-
Flaggentag: Obwohl es keinen einzigen offiziellen „Flaggentag“ im Kalender gibt, wie in einigen Ländern, hissen die Niederländer die Flagge oft zu verschiedenen besonderen Anlässen, einschließlich Nationalfeiertagen, königlichen Geburtstagen und Befreiungstagen, in der Regel begleitet von dem orangefarbenen Königstag-Wimpel, wenn der Anlass mit dem Königshaus zusammenhängt.
-
Strenges Protokoll: Das niederländische Flaggenprotokoll ist ziemlich streng. Die Flagge sollte den Boden nicht berühren und auch nicht in einer Weise gezeigt werden, die Respektlosigkeit suggeriert. Sie wird in der Regel bei Sonnenaufgang (oder um 8:00 Uhr) gehisst und bei Sonnenuntergang, oder spätestens um 21:00 Uhr, eingeholt.
-
Symbol der Widerstandsfähigkeit gegen Wasser: Angesichts der Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Niederlande unter dem Meeresspiegel liegt, symbolisiert die Flagge implizit den historischen Kampf des niederländischen Volkes und seine genialen Anstrengungen, Land vom Meer zurückzugewinnen und Wasser zu managen. Das Blau kann das Wasser, das Weiß das Land und das Rot den Schutz vor den Elementen oder die Stärke darstellen, die zur Aufrechterhaltung dieses empfindlichen Gleichgewichts erforderlich ist.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Color
COLOR | PANTONE | CMYK | RGB | HEX |
---|---|---|---|---|
186 C | 0-83-78-32 | 173-29-37 | #AD1D25 | |
White | 0-0-0-0 | 255-255-255 | #ffffff | |
286 C | 77-47-0-48 | 30-71-133 | #1E4785 |
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Vektordateien - Flagge der Niederlande (PDF, EPS, SVG, AI)
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20226.svg" height="30" alt="Flagge der Niederlande">

– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.
Rasterdateien - Flagge der Niederlande (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20226.png" alt="Flagge der Niederlande">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20226.png" alt="Flagge der Niederlande">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20226.jpg" alt="Flagge der Niederlande">