Flagge der Pitcairninseln
- Flaggentyp: Regional
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Pitcairn, Henderson, Ducie und Oeno Inseln
- Lokaler name: Pitcairninseln
- Souveränität (jahr): NEIN (Britisches Überseegebiet)
- Mitglied von Organisationen: Pazifische Gemeinschaft
- Ländercode, Gebiet: PN, PCN, 612
- Hauptstadt: Adamstown
- Bevölkerung: 50 (2024, Schätzung)
- Religionen: Siebenten-Tags-Adventisten
- Fläche (km²): 47
- Höchster Punkt: Pawala Valley Ridge (347 m)
- Tiefster Punkt: Pazifischer Ozean (0 m)
- Währung: Neuseeland-Dollar (NZD, NZ$)
- Sprachen: Pitcairn-Norfolk, Englisch
- Telefonvorwahl: +64
- Nationale Domäne: .pn
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Pitcairninseln, ein abgelegenes britisches Überseegebiet im Südpazifik, sind vor allem für ihre einzigartige Geschichte bekannt, die eng mit den Meuterern der HMS Bounty verbunden ist. Diese faszinierende Vergangenheit ist eng in die nationale Identität der Inselbewohner eingewoben, was durch ihre offizielle Flagge auf wunderschöne Weise zum Ausdruck kommt. Die am 2. April 1984 eingeführte Flagge ist nicht nur ein Stück Stoff, sondern eine lebendige Erzählung über die Reise der Insulaner, ihre andauernde Verbindung zum Vereinigten Königreich und die reiche Artenvielfalt ihrer isolierten Heimat. Um die Flagge zu verstehen, muss man sich mit ihrem Design, ihrer Geschichte und der tiefen Bedeutung auseinandersetzen, die sie für die kleine, eng verbundene Gemeinschaft von Pitcairn hat.
Die Anatomie der Flagge: Design und Symbolik
Die Flagge der Pitcairninseln ist ein klassisches Beispiel für eine British Blue Ensign. Dieser Flaggentyp, der von vielen britischen Territorien verwendet wird, zeigt ein tiefblaues Feld mit dem Union Jack, der prominent in der oberen linken Ecke (dem Gösch) platziert ist. Dieses Element etabliert sofort den politischen Status der Inseln als britisches Überseegebiet und symbolisiert ihre historischen und verfassungsrechtlichen Verbindungen zum Vereinigten Königreich.
Der Hauptfokus der Flagge liegt jedoch auf dem Wappen der Pitcairninseln, das sich mittig auf der rechten Seite des blauen Feldes befindet. Das Wappen, das am 4. November 1969 durch königliche Verordnung verliehen wurde, ist ein reiches Geflecht von Symbolen, von denen jedes einen Teil der Geschichte der Insel erzählt.
-
Der Schild: Der Schild selbst ist ein markantes visuelles Element. Seine blauen, gelben und grünen Farben symbolisieren die Insel Pitcairn, die sich aus dem weiten Pazifischen Ozean erhebt. Auf dem Schild befinden sich mehrere Symbole, die sich auf die Geschichte der Vorfahren der Inselbewohner beziehen:
Der Anker und die Bibel sind Symbole der HMS Bounty. Die Bibel repräsentiert außerdem das Christentum, das von den Meuterern auf die Insel gebracht wurde.
-
Die Helmzier: Der Schild ist von einem grünen und goldenen Kranz umgeben, über dem sich ein Helm befindet. Die Helmzier besteht aus einer Schubkarre und einem Miro-Blatt, einem lokalen Baum. Diese Gegenstände symbolisieren die entscheidende Rolle der Landwirtschaft für das Überleben der Meuterer auf der Insel. Das Miro-Blatt repräsentiert auch das Holz, das die Einwohner von Pitcairn zur Herstellung von Souvenirs verwenden.
Die im Wappen verwendeten Farben sind ebenfalls symbolträchtig. Grün steht für die üppigen, grünen Landschaften der Inseln. Blau steht für den weiten Pazifischen Ozean, der sie umgibt, eine Quelle der Nahrung und ihre Lebensader zur Außenwelt. Gelb (oder Gold) steht für die natürlichen Ressourcen der Inseln und die Bedeutung des Ankers.
Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte der Flagge
Vor 1984 hatten die Pitcairninseln keine eigene offizielle Flagge. Als britische Kolonie und später Überseegebiet wurde der Union Jack gehisst, manchmal zusammen mit der British Blue Ensign ohne ein lokales Emblem. Die Forderung nach einer einzigartigen Flagge war Teil einer breiteren Bewegung für eine eigene Identität unter den britischen Territorien im späten 20. Jahrhundert.
Der formelle Antrag auf eine neue Flagge wurde vom Pitcairn Island Council, dem lokalen Regierungsorgan, initiiert. Sie arbeiteten eng mit dem College of Arms der britischen Regierung zusammen, der offiziellen Behörde für Heraldik im Vereinigten Königreich. Das Design für die Flagge wurde von dem neu verliehenen Wappen abgeleitet, das von Königin Elisabeth II. genehmigt wurde. Die offizielle Einführung am 2. April 1984 war ein bedeutender Moment in der Geschichte der Inseln, der ihnen ein visuelles Symbol ihrer eigenen Identität innerhalb der britischen Völkerfamilie verlieh.
Wissenswertes und einzigartiger Kontext
Die Pitcairn-Flagge ist aus mehreren Gründen bemerkenswert, von denen viele mit den außergewöhnlichen Umständen der Inseln zusammenhängen:
-
Eine der kleinsten: Pitcairn beheimatet eine der kleinsten Bevölkerungen der Welt, oft weniger als 50 Menschen. Das bedeutet, ihre Flagge repräsentiert eine Gemeinschaft, die kleiner ist als viele einzelne Familien.
-
Das "Bounty"-Erbe: Die prominente Darstellung des Bounty-Ankers und der Bibel/Dechsel-Symbole ist eine direkte und unverblümte Würdigung ihrer Gründungsgeschichte. Sie dient als ständige Erinnerung an die unglaubliche Reise ihrer Vorfahren und die einzigartige kulturelle Verschmelzung, die daraus entstand.
-
Ein Symbol der Widerstandsfähigkeit: Die Flagge verkörpert die Widerstandsfähigkeit der Inselbewohner, die in extremer Isolation überlebt und gedeiht haben. Sie leben über 1.300 Meilen vom nächsten Kontinent entfernt und haben eine autarke Gemeinschaft aufgebaut, und ihre Flagge ist ein Beweis für ihre Stärke und Anpassungsfähigkeit.
-
Die Verwendung der Flagge: Die Flagge wird am Regierungshaus in Adamstown, der Hauptstadt, und auf den offiziellen Schiffen der Inseln gehisst. Angesichts der winzigen Bevölkerung ist der Anblick ihrer Flagge für die Bewohner ein zutiefst persönliches und bedeutungsvolles Erlebnis.
-
Keine Nationalhymne: Obwohl die Inseln eine offizielle Flagge und ein Motto haben, haben sie keine eigene Nationalhymne. Sie verwenden "God Save the King" als ihre offizielle Hymne, was ihre britische Verbindung weiter festigt.
Die Bedeutung der Flagge für die Menschen auf Pitcairn
Für die Bewohner von Pitcairn ist die Flagge mehr als ein bloßes nationales Emblem. Sie ist ein starkes Symbol für ihr Erbe, ihren Glauben und ihre Gemeinschaft. Sie dient als visuelle Verbindung zu ihren tahitianischen und britischen Vorfahren, eine Erinnerung an die Strapazen und Triumphe, die ihre Geschichte geprägt haben. Wenn die Flagge gehisst wird, repräsentiert sie nicht nur ein Territorium, sondern eine lebendige Geschichte, eine gemeinsame Identität und den andauernden Geist einer kleinen Gemeinschaft auf einem winzigen Felsen mitten im Pazifischen Ozean. Ihr Design, mit seiner Mischung aus britischer Tradition und einzigartigem Pitcairn-Erbe, fasst das Wesen dieses außergewöhnlichen Ortes und seiner Menschen perfekt zusammen.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge der Pitcairninseln (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20721.png" alt="Flagge der Pitcairninseln">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20721.png" alt="Flagge der Pitcairninseln">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20721.jpg" alt="Flagge der Pitcairninseln">