Flagge der Tempelritter

Flagge der Tempelritter

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Historisch
  • Proportionen (offiziell): N/A

Beschreibung

Die Flagge der Templer ist ein Symbol, das seit Jahrhunderten die Vorstellungskraft fesselt und die einzigartige Mischung aus militärischer Disziplin und spiritueller Hingabe verkörpert, die den Orden auszeichnete. Das von Ihnen beschriebene Design – eine Flagge mit einem schwarzen oberen Teil, einem weißen unteren Teil und einem roten Kreuz in der Mitte – ist eine überzeugende Kombination der beiden berühmtesten Embleme des Ordens: dem Beauséant und dem roten Kreuz auf weißem Feld. Diese Flagge, obwohl oft eine moderne Interpretation, fängt die doppelte Natur der Templer als sowohl furchtlose Krieger als auch fromme Mönche perfekt ein.

Design und Symbolik

Die Flagge ist eine Verschmelzung der beiden Hauptsymbole der Templer:

  • Das Beauséant: Das zweifarbige Feld ist das berühmte Beauséant, das Kampf-Banner des Ordens. Die obere Hälfte ist schwarz und die untere Hälfte ist weiß. Das Schwarz symbolisiert die Sünden der Welt, die die Ritter hinter sich gelassen hatten, während das Weiß die Reinheit und Keuschheit ihres neuen Lebens als Mönche und Krieger Christi repräsentiert. Das Banner war ein kraftvoller Sammelpunkt in der Schlacht, und sein Name, der von einem normannischen Wort abgeleitet ist, soll "ein schönes Banner" bedeutet haben.

  • Das Rote Kreuz: Das rote Kreuz ist das ikonischste Symbol der Templer, ein Zeichen ihrer feierlichen Gelübde. Es wurde prominent auf dem weißen Mantel der Ritter und auf dem schwarzen Mantel der Sergeanten getragen. Rot symbolisiert das Blut des Martyriums Christi und das Blut, das die Ritter bereit waren zu vergießen, um den Glauben zu verteidigen und Pilger zu beschützen.

Die Kombination der beiden Symbole zu einer einzigen Flagge mit einem roten Kreuz in der Mitte des schwarz-weißen Feldes schafft ein Emblem von tiefer Bedeutung: eine Gruppe von reinen Kriegern, die der Welt entsagt haben und bereit sind, ihr Blut für eine göttliche Sache zu vergießen.

Geschichte der Entstehung und Annahme

Der Orden der Templer wurde im Jahr 1119 nach dem Ersten Kreuzzug gegründet, um europäische Pilger auf dem Weg ins Heilige Land zu beschützen. Die Ordensregel wurde offiziell vom Papst genehmigt, was ihnen einen einzigartigen Status verlieh. Das Beauséant wurde als Kampf-Banner des Ordens angenommen und war ein Symbol ihrer Souveränität und ihres Versprechens, in der Schlacht niemals zurückzuweichen. Das berühmte rote Kreuz wurde den Rittern von Papst Eugen III. im Jahr 1147 verliehen und symbolisierte ihr heiliges Engagement und unterschied sie von anderen Militärorden. Die Flagge war ein einigendes Banner für Ritter aus ganz Europa und diente als Leuchtfeuer der Hoffnung und als Symbol ihrer Einheit unter Gott.

Größe und Proportionen der Flagge

Wie bei den meisten mittelalterlichen Flaggen gab es keine festen, standardisierten Proportionen für die Templer-Flaggen. Die Größe und Form variierten stark je nach Verwendungszweck. Das gonfanon baussant, oder der Templer-Wimpel, war typischerweise ein langes, schwalbenschwanzförmiges Banner, das vom Bannerträger (gonfanonier) getragen wurde. Das Schlüsselelement war immer die schwarz-weiße Teilung oder das rote Kreuz, die unabhängig von den Abmessungen des Banners konstant blieben.

Der Orden und seine Bedeutung für seine Ritter

Für einen Templer-Ritter war die Flagge mehr als nur ein Stück Stoff; sie war eine sichtbare Darstellung ihrer Identität, ihrer Gelübde und ihres heiligen Zwecks. Unter dem Beauséant zu kämpfen, war ein Zeichen für die Verpflichtung, bis zum Tod zu kämpfen und das Feld niemals zu verlassen, es sei denn, die Chancen standen überwältigend schlecht. Der Anblick des schwarz-weißen Banners mit dem roten Kreuz war eine Quelle der Stärke für die Kreuzfahrer und eine Quelle des Schreckens für ihre Feinde. Die Flagge symbolisierte ihre Autonomie von weltlichen Herrschern, ihre direkte Treue zum Papst und ihre einzigartige doppelte Rolle als Krieger und Mönche. Es war die physische Verkörperung ihres Mottos: „Non nobis, Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam“ („Nicht uns, o Herr, nicht uns, sondern deinem Namen gib die Ehre“).

Interessante Fakten

  • Das Beauséant war ein Sammelpunkt für Templer-Truppen. Gemäß ihren Regeln war es einem Templer-Ritter verboten, sich aus einer Schlacht zurückzuziehen, solange das Beauséant noch wehte.

  • Das berühmte rote Kreuz der Flagge war ein kraftvolles Symbol. Es wurde über dem Herzen und auf dem Rücken ihrer Tuniken getragen, was symbolisierte, dass sie Nachfolger Christi waren und bereit, für ihren Glauben zu sterben.

  • Die Verwendung des roten Kreuzes auf weißem Hintergrund durch die Templer beeinflusste später die Nationalflagge der Schweiz und die Embleme vieler anderer Institutionen, einschließlich der Organisation Rotes Kreuz.

  • Die schwarz-weißen Farben hatten auch einen praktischen Zweck in der Schlacht: Sie waren sehr gut sichtbar, was es leicht machte, die Flagge im Chaos des Kampfes zu erkennen und ihr zu folgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Flagge der Templer mit ihrer markanten Kombination aus Farben und Symbolen ein kraftvolles Emblem einer Ära bleibt, die von Glaube, Konflikten und dem bleibenden Erbe eines Militärordens geprägt war, der einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen hat.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge der Tempelritter (PNG, JPG)

Flagge der Tempelritter Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20916.png" alt="Flagge der Tempelritter">

Flagge der Tempelritter Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20916.png" alt="Flagge der Tempelritter">

Flagge der Tempelritter Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20916.jpg" alt="Flagge der Tempelritter">