Flagge des Königreichs Jerusalem
- Flaggentyp: Historisch
- Proportionen (offiziell): N/A
- Offizieller Name: Königreich Jerusalem
- Lokaler name: Regnum Hierosolymitanum
- Souveränität (jahr): JA (1099–1291)
- Hauptstadt: Jerusalem (1099–1187), Akkon (1191–1291)
- Großstädte: Akkon, Tyrus, Tripolis, Jaffa
- Bevölkerung: 100.000–150.000 (12. Jahrhundert, Schätzung)
- Religionen: Christentum (Katholizismus), Islam, Judentum
- Fläche (km²): ~60.000 (auf seinem Höhepunkt)
- Währung: Byzantinischer Bezant, lokale Münzen
- Sprachen: Latein, Altfranzösisch, Arabisch
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Flagge des Königreichs Jerusalem ist eines der einzigartigsten und historisch bedeutsamsten Banner aus dem Mittelalter, das tief mit der Geschichte der Kreuzzüge und der Etablierung der christlichen Herrschaft im Heiligen Land verknüpft ist. Sie ist ein kraftvolles Emblem, das wie kaum ein anderes den Ehrgeiz, den Glauben und die komplexe Identität der Kreuzfahrerstaaten symbolisiert. Das markante Design der Flagge und ihre Missachtung heraldischer Normen machen sie zu einem faszinierenden Studienobjekt.
Design und Symbolik
Die Flagge des Königreichs Jerusalem ist durch ihr komplexes und religiös symbolisches Design sofort erkennbar. Sie zeigt ein großes goldenes/gelbes zentrales Krückenkreuz, mit vier kleineren goldenen/gelben Krückenkreuzen in jedem der Quadranten. Die Kreuze sind auf einem weißen/silbernen Feld platziert.
-
Die fünf Kreuze: Die am weitesten verbreitete Interpretation der fünf Kreuze ist, dass das große zentrale Kreuz Christus darstellt, während die vier kleineren Kreuze die vier Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) oder die Ausbreitung des Evangeliums in die vier Ecken der Erde von Jerusalem, dem spirituellen Zentrum des Christentums, symbolisieren.
-
Die Farben: Die Wahl der Farben ist zutiefst symbolisch. Die Kreuze sind gold (or) und das Feld ist weiß (argent). Gold und Silber sind Edelmetalle, und ihre gemeinsame Verwendung auf der Flagge symbolisiert das Heilige Land als ein Land von großem spirituellem Wert. Dieses Design verstößt jedoch berühmt gegen die heraldische Farbregel, die das Platzieren von Metall auf Metall verbietet. Dieser bewusste Verstoß wird oft als Ausdruck des göttlichen und souveränen Status des Königreichs angesehen, der es über irdische Regeln stellt.
Geschichte der Entstehung und Annahme
Die Ursprünge der Flagge sind eng mit den Folgen des Ersten Kreuzzugs (1099) verbunden. Nach der Eroberung Jerusalems soll der erste Herrscher des neuen Königreichs, Gottfried von Bouillon, das Design angenommen haben. Eine andere Theorie schreibt die formelle Annahme seinem Bruder, Balduin I., nach seiner Krönung zum ersten König von Jerusalem zu. Die Flagge diente von ihrer Gründung bis zu ihrem endgültigen Untergang als Hauptbanner des Königreichs. Sie wehte über den befestigten Städten der Levante und wurde in Schlachten gegen die Streitkräfte Saladins und anderer islamischer Herrscher getragen. Selbst nach dem Fall des Königreichs Jerusalem im Jahr 1291 wurde die Flagge symbolisch von verschiedenen europäischen Adligen verwendet, die den Titel des Königs von Jerusalem beanspruchten, und sie wird heute noch vom modernen Orden vom Heiligen Grab verwendet.
Größe und Proportionen der Flagge
Wie die meisten Flaggen des Mittelalters gab es keine standardisierten Größen oder Proportionen für das Banner des Königreichs Jerusalem. Banner wurden typischerweise aus Seide oder Leinen gefertigt und ihre Abmessungen variierten stark je nach Verwendungszweck – ob sie von einem Ritter getragen, von einem Schlossturm gehisst oder an einem Seeschiff befestigt wurden. Das Design der fünf Kreuze war das Schlüsselelement, das konstant blieb.
Das Königreich und seine Bedeutung für sein Volk
Für die Bewohner der Kreuzfahrerstaaten war die Flagge mehr als nur ein Symbol ihrer Regierung. Sie war ein starkes Emblem ihrer religiösen Mission und der Legitimität ihrer Anwesenheit im Heiligen Land. Für die christliche Bevölkerung repräsentierte sie den Triumph ihres Glaubens und die Errichtung eines neuen, heiligen Königreichs. Für die Ritter und Soldaten war sie ein Symbol ihres göttlichen Zwecks, die heiligen Stätten zu verteidigen, und ihrer Hingabe an eine Sache, die größer war als sie selbst. Die Flagge war ein einigendes Symbol für eine vielfältige Bevölkerung aus europäischen Siedlern, Pilgern und einheimischen Christen und schuf eine einzigartige Identität, die sie sowohl von den ostchristlichen Mächten als auch von der sie umgebenden islamischen Welt unterschied.
Interessante Fakten
-
Die ungewöhnliche Anordnung eines großen zentralen Kreuzes mit vier kleineren Kreuzen ist als „Jerusalemkreuz“ oder „Kreuzfahrerkreuz“ bekannt und ist heute noch ein beliebtes christliches Symbol.
-
Der Verstoß gegen die heraldische Farbregel (Gold auf Silber) ist eines der berühmtesten Beispiele für eine solche Abweichung in der Geschichte, die bewusst vorgenommen wurde, um den Sonderstatus des Königreichs zu verdeutlichen.
-
Während der Kreuzzüge wurde das Symbol oft auf Tuniken und Schilden von Rittern als Zeichen ihrer Pilgerreise und ihrer Hingabe an den heiligen Krieg getragen.
-
Das Design der Flagge wird immer noch in der Heraldik verschiedener Königsfamilien und Institutionen verwendet, die eine historische Verbindung zum Königreich Jerusalem beanspruchen, was sein bleibendes Erbe unterstreicht.
Die Flagge des Königreichs Jerusalem ist ein großartiges Stück historischer Symbolik, das ein einzigartiges und turbulentes Kapitel in der Geschichte des Nahen Ostens und einen tiefen Ausdruck der mittelalterlichen europäischen religiösen und militärischen Identität darstellt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge des Königreichs Jerusalem (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20917.png" alt="Flagge des Königreichs Jerusalem">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20917.png" alt="Flagge des Königreichs Jerusalem">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20917.jpg" alt="Flagge des Königreichs Jerusalem">