Flagge des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggentyp: Internationale Organisationen
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Verband Südostasiatischer Nationen
- Hauptstadt: Jakarta, Indonesien (Hauptquartier)
- Währung: Indonesische Rupiah (IDR, Rp)
- Sprachen: Englisch (Arbeitssprache)
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Flagge der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) ist ein starkes Symbol für Einheit, Stabilität und Wohlstand in einer Region mit reicher kultureller Vielfalt. Die Flagge repräsentiert die kollektive Identität und das gemeinsame Engagement ihrer Mitgliedstaaten für regionale Zusammenarbeit und Integration. Ihr Design, mit seinen spezifischen Farben und dem zentralen Emblem, ist ein visuelles Manifest der Gründungsprinzipien der Organisation.
Design und Symbolik
Das Design der Flagge ist reich an Symbolik, wobei jedes Element sorgfältig ausgewählt wurde, um die Kernwerte und Bestrebungen der ASEAN-Gemeinschaft zu repräsentieren.
-
Das blaue Feld: Der Hintergrund ist ein einheitliches Blau, das Frieden und Stabilität in der Region symbolisiert. Diese Farbe spiegelt das Hauptziel der Organisation wider, ein harmonisches und sicheres Umfeld für ihre Mitgliedstaaten zu fördern.
-
Der rote Kreis: Ein leuchtend roter Kreis liegt im Zentrum der Flagge und steht für den Mut und die Dynamik der Mitgliedstaaten. Er symbolisiert die kollektive Energie und Entschlossenheit, voranzukommen und gemeinsame Ziele zu erreichen.
-
Der weiße Ring: Der rote Kreis ist von einem dünnen weißen Ring umgeben, der für Reinheit steht. Diese Reinheit symbolisiert die Integrität der Organisation und die saubere Grundlage, auf der ihre Mitgliedstaaten ihre gemeinsame Zukunft aufbauen.
-
Die zehn Reisstängel: Im Herzen des roten Kreises befinden sich zehn gold-gelbe Reisstängel. Diese Stängel repräsentieren die zehn Mitgliedstaaten der ASEAN, die in Freundschaft und Solidarität miteinander verbunden sind. Der Reis, ein Grundnahrungsmittel in Südostasien, symbolisiert Wohlstand, Überfluss und die starken agrarischen Wurzeln der Region.
Geschichte der Entstehung und Annahme
Die Flagge wurde im Juli 1997 offiziell von der Vereinigung Südostasiatischer Nationen angenommen. Ihre Schaffung war ein wichtiger Schritt zur Etablierung einer einheitlichen Identität für die Organisation, die viel früher, im Jahr 1967, gegründet worden war. Die Flagge ersetzte ein früheres Design, das ein ähnliches Motiv, aber mit sechs Reisstängeln, die die anfänglichen Mitglieder repräsentierten, hatte. Als weitere Länder dem Block beitraten, wurde die Flagge neu gestaltet, um zehn Stängel zu umfassen und damit die moderne Repräsentation aller Mitgliedstaaten zu festigen. Die neue Flagge wurde der internationalen Gemeinschaft formell vorgestellt und ist heute ein fester Bestandteil aller ASEAN-Sitzungen und -Veranstaltungen.
Länder der Region
ASEAN besteht aus zehn Mitgliedstaaten: Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Diese Länder repräsentieren eine vielfältige geografische und kulturelle Landschaft, von Inselarchipelen bis hin zu Festlandnationen, die alle unter dem Banner der Organisation vereint sind.
Bedeutung für Einwohner
Für die Menschen in den ASEAN-Mitgliedstaaten repräsentiert die Flagge mehr als nur eine politische Einheit. Sie ist ein Symbol für gemeinsame Identität und gegenseitigen Respekt über verschiedene Kulturen, Sprachen und Religionen hinweg. Die Flagge verkörpert den Geist der Zusammenarbeit, der es der Region ermöglicht hat, bemerkenswertes wirtschaftliches Wachstum und sozialen Fortschritt zu erzielen. Sie dient als visuelle Erinnerung daran, dass sich die Nationen Südostasiens trotz ihrer Unterschiede dazu verpflichtet haben, zusammenzuarbeiten, um eine friedliche, wohlhabende und integrierte Gemeinschaft zum Wohle all ihrer Bürger aufzubauen.
Interessante Fakten
-
Die Proportionen der Flagge betragen 2:3, und sie gilt als eine der bekanntesten Flaggen einer regionalen Organisation weltweit.
-
Die ursprüngliche ASEAN-Flagge, die in den 1960er Jahren angenommen wurde, war ebenfalls blau mit einem zentralen Emblem, zeigte jedoch weniger Reisstängel, da die Organisation nur fünf Gründungsmitglieder hatte.
-
Die Farben der Flagge – Blau, Rot, Weiß und Gelb – sind die Nationalfarben aller ASEAN-Mitgliedstaaten, was ihre Einheit weiter unterstreicht.
-
Die Flagge wird bei offiziellen Anlässen oft neben den Nationalflaggen der Mitgliedstaaten gehisst, was das duale Engagement jedes Landes für die nationale Souveränität und die regionale Zusammenarbeit symbolisiert.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge des Verbands Südostasiatischer Nationen (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20824.png" alt="Flagge des Verbands Südostasiatischer Nationen">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20824.png" alt="Flagge des Verbands Südostasiatischer Nationen">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20824.jpg" alt="Flagge des Verbands Südostasiatischer Nationen">