UNESCO-Flagge

UNESCO-Flagge

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Internationale Organisationen
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur
  • Hauptstadt: Paris, Frankreich (Hauptsitz)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR), US-Dollar (USD)
  • Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch, Russisch

Beschreibung

Die Flagge der UNESCO ist eines der offiziellen Symbole der Organisation und drückt visuell ihre Mission und ihre Ideale aus. Sie ist eine kraftvolle Kombination aus Einfachheit und tiefgreifender Symbolik und spiegelt das Engagement der Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur wider. Diese Flagge erinnert an ihre Rolle bei der Förderung von Frieden und Verständnis durch intellektuelle und kulturelle Zusammenarbeit. Ihr detailorientiertes Design ist weltweit erkennbar und verkörpert die Schlüsselprinzipien, die in der Verfassung der UNESCO verankert sind.

Design und Symbolik

Die Flagge der UNESCO ist ein blaues Tuch, auf dessen Mitte sich das Emblem der Organisation befindet. Blau und Weiß sind die offiziellen Farben der Vereinten Nationen. Diese Farbgebung symbolisiert Frieden, Stabilität und das Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit.

Das Emblem selbst ist ein einzigartiges und einprägsames Element. Das Logo der Organisation besteht aus dem Text „UNESCO“ in einer weißen serifenlosen Schrift, wobei jeder Buchstabe eine Säule des Portikus eines stilisierten antiken Bauwerks bildet. Dieser stilisierte Tempel symbolisiert eines ihrer Hauptziele – die kulturelle Tätigkeit zur Bewahrung des weltweiten kulturellen und historischen Erbes. Der Tempel ist ebenfalls mit einem Giebelfeld und einer Treppe mit drei Stufen verziert, was ihm Erhabenheit und Stabilität verleiht.

Abmessungen und Proportionen

Die offizielle Flagge der UNESCO hat eine rechteckige Form. Das Emblem der Organisation nimmt den zentralen Teil des Tuches ein. Das Seitenverhältnis der Flagge beträgt in der Regel 2:3, was für viele internationale und staatliche Flaggen Standard ist. Dies sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild und eine einfache Verwendung bei verschiedenen Veranstaltungen. Die Größe des Emblems ist proportional zur Größe der Flagge selbst, sodass es immer klar und gut erkennbar bleibt.

Geschichte der Entstehung und Annahme

Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) wurde 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet, um durch Bildung und Kultur „Brücken“ zwischen den Völkern zu bauen. Bald darauf stellte sich die Frage nach der Schaffung von Symbolen. Das Emblem, das das zentrale Element der Flagge bildet, wurde 1946 von dem ungarischen Grafikdesigner István Kende entworfen. Die Flagge wurde offiziell von der Organisation angenommen, um als wiedererkennbares Symbol ihrer Mission und Präsenz weltweit zu dienen. Ihre Verwendung wurde in den Protokolldokumenten, die die Verwendung der Symbole der UNESCO regeln, offiziell festgelegt.

Länder und Regionen

Die UNESCO ist eine wahrhaft globale Organisation, die 195 Mitgliedstaaten und 11 assoziierte Mitglieder vereint. Ihre Arbeit erstreckt sich über alle Kontinente und Regionen der Welt, von Nord- und Südamerika bis Afrika, Europa und Asien. Die Präsenz der Organisation ist in jedem Land durch ihre Programme spürbar, wie zum Beispiel die Welterbelisten, Biosphärenreservate und Alphabetisierungsprogramme. Diese breite geografische Abdeckung unterstreicht die Universalität ihrer Mission und die globale Bedeutung ihrer Flagge.

Interessante Fakten

  • Der Stil des Emblems, bei dem jeder Buchstabe von „UNESCO“ eine Säule bildet, war für seine Zeit revolutionär und ist bis heute ein Beispiel für minimalistisches und aussagekräftiges Design.

  • Der auf dem Emblem dargestellte Tempel symbolisiert kein bestimmtes historisches Gebäude, sondern ist ein Sammelbild, das das kulturelle Erbe der gesamten Menschheit darstellt.

  • Die Flagge der UNESCO ist, wie die Flagge der Vereinten Nationen, ein Symbol des Friedens. Die Organisation verwendet sie in all ihren Hauptsitzen, Regionalbüros und bei Veranstaltungen weltweit, einschließlich Missionen in Konfliktgebieten, wo sie Neutralität und Hoffnung symbolisiert.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - UNESCO-Flagge (PNG, JPG)

UNESCO-Flagge Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20810.png" alt="UNESCO-Flagge">

UNESCO-Flagge Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20810.png" alt="UNESCO-Flagge">

UNESCO-Flagge Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20810.jpg" alt="UNESCO-Flagge">