Flagge der Niederländischen Antillen
- Flaggentyp: Regional
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Niederländische Antillen
- Lokaler name: Niederländische Antillen
- Souveränität (jahr): NEIN (Bestandteil des Königreichs der Niederlande, aufgelöst 2010)
- Ländercode, Gebiet: AN, ANT, 530 (zurückgezogen)
- Hauptstadt: Willemstad
- Großstädte: Willemstad, Kralendijk, Philipsburg
- Bevölkerung: ~225.000 (2010, Schätzung)
- Religionen: Christentum
- Fläche (km²): 800
- Höchster Punkt: Mount Scenery (887 m)
- Tiefster Punkt: Karibisches Meer (0 m)
- Währung: Niederländischer-Antillen-Gulden (ANG, ƒ)
- Sprachen: Niederländisch, Papiamento, Englisch
- Telefonvorwahl: +599
- Nationale Domäne: .an (nicht mehr aktiv)
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Flagge der Niederländischen Antillen ist ein starkes historisches Symbol, das ein heute aufgelöstes Land repräsentiert, ein Zeugnis für eine Zeit der Einheit und Zusammenarbeit zwischen mehreren karibischen Inseln. Die Flagge wurde offiziell am 19. November 1959 angenommen und blieb bis zur Auflösung des Landes am 10. Oktober 2010 in Gebrauch. Ihr Design fasste perfekt die politische Struktur und die kollektive Identität der sechs Inseln zusammen, aus denen diese autonome Einheit innerhalb des Königreichs der Niederlande bestand. Das Erbe der Flagge lebt in den unterschiedlichen Flaggen ihrer Nachfolgegebiete weiter, aber ihr eigenes einzigartiges Design bleibt ein wichtiger Teil der Geschichte der Region. Es ist ein Banner, das eine Geschichte von Einheit, Vielfalt und der letztendlichen Entwicklung der Souveränität in der Karibik erzählt.
Design und Symbolik: Ein Banner der Einheit
Die Flagge der Niederländischen Antillen hatte ein markantes und minimalistisches Design, das ein weißes Feld mit einem vertikalen roten Streifen und einem horizontalen blauen Streifen aufwies, die ein Kreuz bildeten. In der Mitte dieses Kreuzes befand sich ein ovales Muster aus fünf fünfzackigen weißen Sternen. Nach der Abspaltung von Aruba im Jahr 1986 wurde die Anzahl der Sterne auf fünf reduziert, da die Föderation dann nur noch aus fünf Inseln bestand.
-
Die Farben (Rot, Weiß, Blau): Die dominierenden Farben der Flagge – Rot, Weiß und Blau – sind eine direkte Anspielung auf die Flagge der Niederlande und symbolisieren die konstitutionellen Bindungen und die historische Verbindung zum Königreich der Niederlande. Dieses Farbschema repräsentierte stolz ihren Status als konstituierendes Land des Königreichs.
-
Das Weiße Feld: Das große weiße Feld symbolisierte Frieden und Reinheit. Es diente auch als Hintergrund, um die zentralen Elemente der Flagge hervorzuheben und ein sauberes, modernes und einprägsames Design zu schaffen.
-
Die Streifen: Die roten und blauen Streifen, die sich kreuzten und ein Kreuz bildeten, waren ein vereinheitlichendes Element. Sie verbanden die fünf Inseln visuell und hielten sie in einem einzigen, kohärenten Design zusammen. Die Kreuzform selbst kann als Symbol des Glaubens und der geografischen Kreuzung der Inseln interpretiert werden.
-
Die Sterne: Die Sterne waren das kritischste und symbolträchtigste Element der Flagge. Jeder Stern repräsentierte eine der sechs Inseln, die ursprünglich die Niederländischen Antillen bildeten:
-
Aruba
-
Bonaire
-
Curaçao
-
Saba
-
Sint Eustatius
-
Sint Maarten
Die Sterne waren in einem ovalen Muster angeordnet, das die kollektive Einheit und Gleichheit der Inseln symbolisierte. Die Verwendung weißer Sterne auf den roten und blauen Streifen verstärkte ihre Verbindung zu den niederländischen Farben weiter. Nach der Abspaltung von Aruba im Jahr 1986 wurde die Flagge aktualisiert und hatte nur noch fünf Sterne, einen für jede verbleibende Insel, wobei die gleiche Symbolik und das gleiche Design beibehalten wurden.
-
Geschichte und Entstehung: Von der Föderation zur Auflösung
Die Geschichte der Flagge der Niederländischen Antillen ist untrennbar mit der politischen Entwicklung der karibischen Gebiete innerhalb des niederländischen Königreichs verbunden.
-
Föderation und Gründung: Nach dem Zweiten Weltkrieg begann sich die politische Struktur der niederländischen Karibikgebiete zu ändern. 1954 wurden die Niederländischen Antillen als konstituierendes Land innerhalb des Königreichs der Niederlande gegründet, was den Inseln einen größeren Grad an Selbstverwaltung verlieh. Die Notwendigkeit eines einheitlichen nationalen Symbols zur Repräsentation dieses neuen Landes wurde offensichtlich. Es wurde ein Wettbewerb zur Gestaltung einer Flagge abgehalten. Das Gewinnerdesign stammte von Jacoba (Joceline) E. M. Buncamper-Molloy aus Sint Maarten. Ihr Design wurde 1959 offiziell angenommen.
-
Die Abspaltung Arubas: Eine große Veränderung trat 1986 ein, als Aruba der „status aparte“ (separater Status) gewährt wurde und es ein eigenes konstituierendes Land innerhalb des Königreichs der Niederlande wurde. Dieses Ereignis war ein bedeutender Schritt in Richtung der endgültigen Auflösung der Niederländischen Antillen. Die Flagge wurde daraufhin neu gestaltet, um einen der sechs Sterne zu entfernen, sodass nur noch fünf Sterne die verbleibenden Inseln repräsentierten.
-
Auflösung des Landes: Die Niederländischen Antillen hörten am 10. Oktober 2010 offiziell auf zu existieren. Nach ihrer Auflösung wurden die Inseln Curaçao und Sint Maarten neue konstituierende Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande und nahmen jeweils ihre eigenen unverwechselbaren Flaggen an. Die verbleibenden Inseln – Bonaire, Saba und Sint Eustatius – wurden zu besonderen Gemeinden der Niederlande, die heute zusammen als Karibische Niederlande bekannt sind. Die Flagge der Niederländischen Antillen wurde aus dem offiziellen Gebrauch genommen, aber ihr Bild bleibt ein wichtiger Teil des historischen Gedächtnisses der Region.
Größe und Proportionen
Die Flagge der Niederländischen Antillen hatte ein Standard-Breiten-Längen-Verhältnis von 2:3. Diese Proportion entsprach den internationalen vexillologischen Standards und stellte sicher, dass die Flagge immer korrekt dargestellt wurde. Die offiziellen Farben waren so definiert, dass sie zur niederländischen Trikolore passten, was eine visuelle Verbindung zum Mutterland sicherstellte.
Interessante Fakten und Vermächtnis
Die Flagge der Niederländischen Antillen nimmt einen einzigartigen Platz in der Geschichte als Symbol eines Landes ein, das nicht mehr existiert.
-
Die sechs Sterne der Einheit: Die ursprünglichen sechs Sterne waren ein starkes Symbol der Einheit für die Inseln, trotz ihrer geografischen und kulturellen Unterschiede. Die Flagge war eine ständige Erinnerung daran, dass sie ein einziges Land waren, das unter demselben Banner vereint war.
-
Ein Symbol des Wandels: Die Reduzierung der Sterne von sechs auf fünf im Jahr 1986 war eine sehr sichtbare und symbolische Darstellung der politischen Veränderungen, die im Königreich stattfanden. Es war ein klares Zeichen dafür, dass sich die Föderation in einem Zustand des Übergangs befand.
-
Vermächtnis in neuen Flaggen: Die Flaggen der Nachfolgeländer und -gemeinden enthalten oft Elemente der alten Flagge. Zum Beispiel weisen die Flaggen von Bonaire, Curaçao, Sint Maarten und Saba alle Sterne auf, und die niederländischen Farben sind ein gemeinsames Thema, was ein klares Vermächtnis der Flagge der Niederländischen Antillen demonstriert.
Bedeutung für die Menschen
Für die Generationen, die unter ihrem Banner lebten, war die Flagge der Niederländischen Antillen eine Quelle des kollektiven Stolzes und der Identität. Sie repräsentierte eine Zeit der gemeinsamen Verwaltung, des kulturellen Austauschs und eines gemeinsamen Schicksals. Obwohl die Inseln seitdem getrennte Wege gegangen sind, bleibt die Flagge ein ergreifendes Symbol ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Es ist ein historisches Emblem, das ihre Reise von der Kolonialherrschaft zur Selbstverwaltung und schließlich zu neuen politischen Strukturen symbolisiert. Die Flagge wird als Banner der Einheit in Erinnerung behalten, das ein einzigartiges Kapitel in der Geschichte der Karibik und des niederländischen Königreichs darstellt, eine Zeit, in der sechs Inseln unter einem einzigen Sternbild vereint waren.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge der Niederländischen Antillen (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20538.png" alt="Flagge der Niederländischen Antillen">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20538.png" alt="Flagge der Niederländischen Antillen">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20538.jpg" alt="Flagge der Niederländischen Antillen">