Flagge Kirgisistans (1992–2023)
- Flaggentyp: Historisch
- Proportionen (offiziell): 3:5
Flaggeninformationen
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Kirgisistans, in ihrem Design von 1992 bis 2023, war ein lebendiges und zutiefst symbolisches Emblem, das die reiche nomadische Herkunft der Nation, ihr Streben nach Unabhängigkeit und ihre einzigartige kulturelle Identität widerspiegelte. Kurz nach dem Zerfall der Sowjetunion angenommen, repräsentierte diese Flagge die neu souveräne Kirgisische Republik und verkörperte ihren Weg zur Selbstbestimmung und ihre Verbindung zu ihren historischen Wurzeln, während sie einer wohlhabenden Zukunft in Zentralasien entgegenblickte.
Design und Abmessungen
Die Flagge Kirgisistans (1992-2023) weist als Basis ein markantes rotes Feld auf. In der Mitte dieses roten Feldes ist eine stilisierte gelbe Sonne prominent dargestellt. Innerhalb der Sonne ist eine Darstellung eines Tunduk (die Krone einer traditionellen kirgisischen Jurte oder nomadischen Behausung) in Rot abgebildet. Die Gesamtproportionen der kirgisischen Flagge betragen typischerweise 3:5 (Höhe zu Breite), was ihr ein ausgewogenes und unverwechselbares Aussehen verleiht. Dieses spezielle Design wurde sorgfältig ausgewählt, um die Essenz der kirgisischen Kultur, Geschichte und Bestrebungen zu verkapseln.
Symbolik der Farben und Elemente
Jedes Element und jede Farbe auf der kirgisischen Flagge (1992-2023) trugen eine tiefgreifende symbolische Bedeutung, die tief in der Geschichte, Kultur und den Bestrebungen des Landes verwurzelt ist:
-
Rotes Feld: Das dominante rote Feld symbolisiert Tapferkeit, Mut und Heldenmut. Historisch war Rot die Farbe von Manas dem Edlen, dem legendären Epenhelden des kirgisischen Volkes, und kennzeichnete seinen Mut und den Geist seiner Krieger. Es repräsentiert die Stärke und Widerstandsfähigkeit der kirgisischen Nation und ihre Bereitschaft, ihre Souveränität zu verteidigen. Diese Farbe symbolisiert traditionell auch Heldentum und Selbstaufopferung, was die Kämpfe um Freiheit in der gesamten kirgisischen Geschichte widerspiegelt.
-
Gelbe Sonne: Die helle gelbe Sonne in der Mitte der Flagge symbolisiert Frieden und Wohlstand. Sie repräsentiert das Licht und die Wärme, die für das Leben, den Wohlstand und das Gedeihen der Nation notwendig sind. Die Sonne ist ein universelles Symbol für Leben, Energie und Ewigkeit und spiegelt die ewigen Bestrebungen des kirgisischen Volkes nach Frieden und Überfluss wider. Ihre goldene Farbe spielt auch auf den Reichtum des Landes und seiner Ressourcen an.
-
Tunduk: Der Tunduk (Kirgisisch: түндүк), in Rot innerhalb der Sonne dargestellt, ist das markanteste und kulturell bedeutsamste Element der Flagge. Er repräsentiert die traditionelle kirgisische nomadische Behausung, die Jurte, und speziell die Öffnung an der Oberseite der Jurte, die Licht und Luft hereinlässt. Der Tunduk symbolisiert den Herd, das Zuhause, die Einheit des Volkes und die traditionelle Lebensweise der Kirgisen. Er spricht von der Herkunft der Nation als nomadisches Volk, ihrer engen Verbindung zur Natur und der Bedeutung von Familie und Gemeinschaft. Seine rote Farbe innerhalb der gelben Sonne erzeugt einen starken Kontrast und betont seine zentrale Bedeutung. Der Tunduk mit seinen vierzig Strahlen um ihn herum symbolisiert die Einheit der vierzig alten Clans, die die moderne kirgisische Nation bildeten, sowie den Geist der Unabhängigkeit und Freiheit.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Die Schaffung der Flagge der Kirgisischen Republik war ein entscheidender Schritt zur Etablierung ihrer Identität nach der Erklärung der Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Über weite Teile des 20. Jahrhunderts war Kirgisistan die Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik (Kirgisische SSR), und ihre Flagge war eine Variante der sowjetischen Flagge, die ein rotes Feld mit Hammer und Sichel und später einen blauen Wellenstreifen in der Mitte zeigte.
Mit der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 suchte Kirgisistan nach der Etablierung seiner einzigartigen nationalen Symbole. Es wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, um eine neue Flagge zu entwerfen, die die reiche Geschichte, Kultur und die neu gewonnene Souveränität des Landes widerspiegeln sollte. Der siegreiche Entwurf wurde von einem Künstlerkollektiv geschaffen: E. Aidarbekov, B. Jaichybekov, S. Iptarov, D. Dokonbaev und N. Sadvakova.
Das Design wurde am 3. März 1992 genehmigt und offiziell angenommen, womit es eines der ersten nationalen Symbole war, die in der neu unabhängigen Kirgisischen Republik etabliert wurden. Die Wahl des Tunduk und der spezifischen Farbgebung unterstrich einen bewussten Schritt, indigene kulturelle Elemente aufzunehmen und die Nation von ihrer sowjetischen Vergangenheit abzugrenzen. Die Flagge wurde als zeitlose Darstellung der kirgisischen Identität entworfen, verwurzelt in der Tradition, aber einer souveränen Zukunft entgegenblickend.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen in Kirgisistan war die 1992 angenommene Flagge eine Quelle immensen nationalen Stolzes und ein mächtiges Symbol ihrer Unabhängigkeit und ihres kulturellen Erbes. Sie repräsentierte den Höhepunkt jahrhundertelanger Bestrebungen nach Selbstbestimmung und der Gründung eines souveränen Staates. Die Flagge verkörperte die Widerstandsfähigkeit des kirgisischen Volkes, seinen nomadischen Geist und seine tiefe Verbindung zu seinem Land und seinen Traditionen.
Sie förderte ein starkes Gefühl von Einheit und Identität unter den Bürgern und erinnerte sie an ihre gemeinsame Abstammung (die vierzig Clans, die durch den Tunduk symbolisiert werden) und ihre gemeinsame Zukunft. Während nationaler Feiertage, öffentlicher Veranstaltungen und im Alltag wurde die Flagge mit Ehrfurcht gezeigt und diente als ständige visuelle Erinnerung an Kirgisistans einzigartigen Platz in der Welt und seinen Weg als unabhängige Nation in Zentralasien. Sie symbolisierte die Wärme des Zuhauses (die Jurte), die Lebendigkeit des Lebens (die Sonne) und den Mut des Volkes (rotes Feld).
Interessante Fakten
-
Langlebigkeit: Die Version der Flagge von 1992 bis 2023 war über drei Jahrzehnte in Gebrauch und diente als primäres Nationalsymbol während Kirgisistans postsowjetischer Transition und Entwicklung.
-
Kulturelle Spezifität: Der Tunduk ist ein einzigartig kirgisisches Element, das seine Flagge von denen anderer zentralasiatischer Nationen unterscheidet. Es ist ein starker kultureller Identifikator, der Bände über die nomadische Vergangenheit des Volkes spricht.
-
Verbindung zum Manas-Epos: Die Assoziation der roten Farbe mit Manas dem Edlen, der zentralen Figur im kirgisischen Nationalepos, verbindet die Flagge direkt mit den Gründungsnarrativen der kirgisischen Identität und ihrem heldenhaften Geist.
-
Einheit der Clans: Die 40 Strahlen um den Tunduk symbolisieren explizit die historische Einheit der 40 kirgisischen Clans und unterstreichen die Bedeutung gemeinschaftlicher Bindungen und des gemeinsamen Erbes.
-
Symbol auf dem Wappen: Der Tunduk ist auch ein prominentes Merkmal auf dem Wappen Kirgisistans, was seinen Status als zentrales Nationalsymbol weiter festigt.
-
Übergang zu einer neuen Flagge: Im Dezember 2023 stimmte das kirgisische Parlament für eine Änderung der Flagge, wobei die Form der Sonnenstrahlen und des Tunduk geändert wurde, was eine Entwicklung der nationalen Symbolik andeutet. Dies macht die Flagge von 1992 bis 2023 zu einem bedeutenden historischen Kapitel.
-
Weithin sichtbar: Die kräftige rote Farbe und die prominente gelbe Sonne/Tunduk machen die Flagge auch aus der Ferne gut sichtbar und erkennbar, was zu ihrem ikonischen Status beiträgt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Kirgisistans (1992–2023) (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20323.png" alt="Flagge Kirgisistans (1992–2023)">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20323.png" alt="Flagge Kirgisistans (1992–2023)">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20323.jpg" alt="Flagge Kirgisistans (1992–2023)">