Flagge von Wales

Flagge von Wales

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Regional
  • Proportionen (offiziell): 3:5
  • Allgemeine Informationen

  • Souveränität (jahr): NEIN (Teil des Vereinigten Königreichs seit 1536)
  • Großstädte: Swansea, Newport, Wrexham
  • Demographie und Kultur

  • Fläche (km²): 20 779
  • Höchster Punkt: Yr Wyddfa (1.085 m)
  • Tiefster Punkt: Bristol Channel (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Sprachen: Walisisch, Englisch

Beschreibung

Die Flagge von Wales, bekannt als Y Ddraig Goch (Walisisch: „Der rote Drache“) oder einfach Der rote Drache, ist eines der bekanntesten und ältesten Nationalsymbole. Sie verkörpert eine reiche Geschichte, Mythologie und die Widerstandsfähigkeit des walisischen Volkes und ist seit Jahrhunderten ein prägendes Merkmal ihrer Identität.

Beschreibung und Elemente des Y Ddraig Goch

Die Flagge von Wales besteht aus zwei gleich breiten horizontalen Streifen: einem oberen weißen und einem unteren grünen Streifen. In der Mitte der Flagge befindet sich ein großer roter Drache, der in einer „passant“-Haltung (schreitend, mit einer erhobenen Pfote) dargestellt ist. Die genaue Darstellung des Drachens ist gesetzlich nicht standardisiert, was Künstlern und Designern ermöglicht, verschiedene, aber erkennbare Interpretationen zu schaffen.

  • Der rote Drache: Das zentrale Element der Flagge, der rote Drache, symbolisiert Stärke, Mut, Schutz und Altertum. Seine leuchtend rote Farbe hebt sich vom grün-weißen Feld ab.

  • Weißer Streifen: Der obere weiße Streifen, zusammen mit dem grünen, repräsentiert die Farben des Hauses Tudor, das walisische Ursprünge hatte. Weiß kann auch Reinheit und Frieden symbolisieren.

  • Grüner Streifen: Der untere grüne Streifen, ebenfalls mit den Tudors assoziiert, kann die fruchtbaren Länder von Wales, seine natürliche Schönheit und Hoffnung darstellen.

Größe, Farben und Anordnung der Elemente

Die offiziellen Proportionen der walisischen Flagge betragen 3:5. Der rote Drache ist zentral platziert und erstreckt sich über beide farbigen Streifen. Wie bereits erwähnt, kann sein genaues Aussehen leicht variieren, aber er behält immer seine Schlüsselmerkmale bei: rote Farbe, schreitende Haltung und alle vier Pfoten, wobei eine erhoben ist.

  • Farbpalette: Die verwendeten Farben sind leuchtendes Rot für den Drachen, reines Weiß und ein sattes Grün für den Hintergrund. Diese Farben sind tief in der walisischen Heraldik und Kultur verwurzelt.

Geschichte der Entstehung und Annahme der Flagge

Die Geschichte des roten Drachens als Symbol von Wales reicht bis in die Antike zurück und verbindet Mythen, Legenden und historische Ereignisse:

  • Frühe Ursprünge und Mythologie: Legenden über Drachen in Wales reichen bis in die Urzeiten zurück. Eine der frühesten Erwähnungen eines roten Drachens, der mit den keltischen Briten (Vorfahren der Waliser) in Verbindung gebracht wird, findet sich in der „Historia Brittonum“, die Nennius (um 828 n. Chr.) zugeschrieben wird. Sie erzählt von der Prophezeiung eines jungen Merlins, der König Vortigern den Grund für den Einsturz seiner Festung erklärt: Zwei Drachen – ein roter, der die Briten symbolisiert, und ein weißer, der die Sachsen symbolisiert – kämpften unter der Erde. Der rote Drache siegte, was als Vorhersage des endgültigen Triumphs der Briten über die Angelsachsen gedeutet wurde. Diese Legende verband den roten Drachen fest mit der Idee der Unabhängigkeit und des Widerstands.

  • Römischer Einfluss: Einige Historiker vermuten, dass das Drachensymbol von den Römern nach Britannien gebracht worden sein könnte, die den „Draco“ – einen Kavalleriestandard mit einem Drachenkopf und einem im Wind wehenden Stoffkörper – verwendeten.

  • Mittelalterliche Verwendung: Der rote Drache wurde von walisischen Herrschern wie Cadwaladr, König von Gwynedd im 7. Jahrhundert, und Owain Glyndŵr verwendet, der Anfang des 15. Jahrhunderts während seines Aufstands für die walisische Unabhängigkeit von England das Drachenbanner hisste.

  • Tudor-Ära: Ein signifikanter Schub in der Verwendung des Drachens erfolgte während der Herrschaft der Tudor-Dynastie. Heinrich VII., der erste Tudor-König, der walisische Wurzeln hatte, verwendete ein Banner mit einem roten Drachen auf grün-weißem Hintergrund (den Farben seiner Livree) während der Schlacht von Bosworth im Jahr 1485. Nach seinem Sieg trug er dieses Banner feierlich zur St. Paul's Cathedral. Der rote Drache wurde als Schildhalter in das königliche Wappen der Tudors aufgenommen, was ihre walisische Abstammung betonte. Während der Regierungszeit Heinrichs VIII. wurde der rote Drache auf grün-weißem Hintergrund zu einem beliebten Emblem auf Schiffen der Royal Navy.

  • Offizielle Anerkennung: Trotz seiner langen Nutzungsgeschichte erfolgte die offizielle Anerkennung des roten Drachens als Nationalflagge von Wales erst 1959. Zuvor, im Jahr 1807, wurde ein roter Drache auf einem grünen Hügel als Königliches Wappen von Wales angenommen, und 1953 wurde das Motto „Y Ddraig goch ddyry cychwyn“ („Der rote Drache gibt Impuls“ oder „Der rote Drache führt den Weg“) hinzugefügt.

Land, Region und Annahme

Die Y Ddraig Goch-Flagge ist die Nationalflagge von Wales, einem der vier konstituierenden Länder des Vereinigten Königreichs. Im Gegensatz zu den Flaggen Englands, Schottlands und Nordirlands ist die walisische Flagge nicht in das Design des Union Jack integriert. Dies führt oft zu Diskussionen und weist auf die einzigartige Position von Wales innerhalb des Vereinigten Königreichs hin. Dennoch ist Y Ddraig Goch ein unbestreitbares und universell anerkanntes Symbol von Wales.

Bedeutung für die Bewohner

Die Flagge von Wales hat eine immense Bedeutung für ihre Bewohner:

  • Nationalstolz und Identität: Der rote Drache ist ein starker Ausdruck der walisischen nationalen Identität, des Stolzes auf ihre einzigartige Kultur, Sprache und Geschichte. Er ruft ein Gefühl der Zugehörigkeit und Einheit unter den Walisern im In- und Ausland hervor.

  • Symbol des Widerstands und der Unabhängigkeit: Über Jahrhunderte hinweg symbolisierte der Drache den walisischen Kampf um Unabhängigkeit und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Eindringlingen. Er verkörpert den Geist des Trotzes und des Überlebens, der für das walisische Volk so wichtig ist.

  • Mythologisches Erbe: Der Drache ist eng mit der reichen walisischen Mythologie und Legenden verbunden, was der Flagge eine besondere Tiefe und emotionale Verbindung zu alten Erzählungen verleiht.

  • Einheit und Gemeinschaft: Die Flagge dient als starkes Symbol der Einheit und bringt walisische Gemeinschaften in Zeiten des Feierns und der Not zusammen. Sie wird an nationalen Feiertagen, wie dem St. David's Day, und bei Sportveranstaltungen weithin gezeigt.

Interessante Fakten

  • Älteste Nationalflagge? Einige behaupten, die walisische Flagge sei die älteste noch verwendete Nationalflagge, aufgrund ihrer jahrhundertealten Geschichte und Verbindung zu alten keltischen Traditionen.

  • Ausschluss aus dem Union Jack: Wales ist das einzige der vier Länder des Vereinigten Königreichs, dessen Flagge nicht im Design des Union Jack vertreten ist. Dies liegt daran, dass Wales zum Zeitpunkt der Schaffung des ersten Union Jack (1606) bereits vollständig von England annektiert worden war (gemäß den Gesetzen in Wales von 1535 und 1542).

  • Symbol von Lauch und Narzissen: Neben dem Drachen hat Wales auch andere Nationalsymbole: den Lauch (ein traditionelles Symbol, das mit dem Heiligen David assoziiert wird) und die Narzisse (ein moderneres und beliebteres Symbol). Die grünen und weißen Farben auf der Flagge werden ebenfalls mit dem Lauch in Verbindung gebracht.

  • Haltung des Drachens: Der Drache auf der Flagge ist in einer „passant“-Haltung dargestellt, was „schreitend“ bedeutet. Dies ist eine der Standardhaltungen in der Heraldik.

  • Debatten über das Design: Im Laufe verschiedener historischer Perioden gab es Vorschläge, das Design der Flagge zu ändern, zum Beispiel, das Kreuz des Heiligen David (eine schwarze Flagge mit einem goldenen Kreuz) aufzunehmen, aber der rote Drache blieb das unveränderliche und dominierende Symbol.

  • Königliches Wappen: Vor 1959 gab es ein Königliches Wappen von Wales, das einen Drachen auf einem grünen Hügel darstellte, gekrönt von einer Krone. Dieses Wappen wurde oft auf Flaggen verwendet, bevor das aktuelle Design angenommen wurde.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Wales (PNG, JPG)

Flagge von Wales Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20250.png" alt="Flagge von Wales">

Flagge von Wales Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20250.png" alt="Flagge von Wales">

Flagge von Wales Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20250.jpg" alt="Flagge von Wales">