Flagge von Wallis und Futuna

Flagge von Wallis und Futuna

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Regional
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Territorium der Wallis- und Futuna-Inseln
  • Lokaler name: Wallis und Futuna, Uvea mo Futuna
  • Souveränität (jahr): NEIN (Überseeisches Kollektiv Frankreichs)
  • Mitglied von Organisationen: Pazifische Gemeinschaft
  • Ländercode, Gebiet: WF, WLF, 876
  • Hauptstadt: Mata-Utu
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 11.500 (2024, Schätzung)
  • Religionen: Katholizismus ~99%
  • Fläche (km²): 142
  • Höchster Punkt: Mount Puke (524 m)
  • Tiefster Punkt: Pazifischer Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: CFP-Franc (XPF, F)
  • Sprachen: Französisch, Wallisianisch, Futunaisch
  • Telefonvorwahl: +681
  • Nationale Domäne: .wf

Beschreibung

Das Gebiet von Wallis und Futuna ist ein einzigartiges Übersee-Gebiet Frankreichs im Südpazifik, bekannt für seine reiche polynesische Kultur und seine traditionellen Monarchien. Ähnlich wie sein politischer Status ist auch die Flaggensituation der Inseln unverwechselbar. Sie zeichnet sich durch eine Dualität aus, die sowohl die lokale Identität als auch die Bindung an Frankreich repräsentiert. Während die offizielle Flagge für alle Regierungszwecke die französische Trikolore ist, dient die lokale Flagge mit ihrem leuchtend roten Feld und ihrem einzigartigen Design als das weithin anerkannte Symbol der Inseln und ihrer Bewohner.

Das Design und die Symbolik der lokalen Flagge

Die lokale, inoffizielle Flagge von Wallis und Futuna ist ein kraftvolles Emblem des Erbes der Inseln und ihrer Verbindung zur Außenwelt. Ihr Design ist sowohl einfach als auch reich an Bedeutung:

  • Rotes Feld: Der Hintergrund der Flagge ist ein auffälliges Rot, eine Farbe von großer Bedeutung in vielen polynesischen Kulturen. Sie wird oft mit Königtum, Macht und Mut assoziiert. Im Kontext der Flagge kann sie als Repräsentation des Mutes der Menschen, der tiefen kulturellen Wurzeln und der Souveränität der lokalen traditionellen Königreiche interpretiert werden.

  • Weißes Quadrat mit rotem Kreuz: Auf der Flugseite der Flagge befindet sich ein markantes weißes Quadrat, das ein rotes stilisiertes Kreuz enthält. Dieses Emblem ist ein zentraler Bestandteil der lokalen Identität der Inseln. Das Kreuz wird traditionell als eine vereinfachte Form des Malteserkreuzes oder eine Variation des Andreaskreuzes interpretiert, oft verbunden mit einer historischen Mission oder dem Einfluss des christlichen Glaubens. Es kann auch als Symbol der lokalen Königsfamilie, bekannt als "Lavelua" im Königreich Uvea (Wallis-Insel), gesehen werden. Die weiße Farbe um das Kreuz herum repräsentiert typischerweise Reinheit, Frieden und die Werte der Gemeinschaft.

  • Französisches Trikolore-Kanton: In der oberen linken Ecke wird die Flagge Frankreichs—die blau, weiß und rote vertikale Trikolore—prominent dargestellt. Dieses Element ist das direkteste Symbol der politischen Beziehung zwischen den Inseln und der Französischen Republik. Es bedeutet, dass Wallis und Futuna ein Übersee-Gebiet Frankreichs ist, das französischem Recht und französischer Regierung unterliegt. Die Einbeziehung der französischen Flagge im Kanton ist ein Beweis für den verfassungsrechtlichen Status des Territoriums und eine Erinnerung an seine historische Entwicklung von einem französischen Protektorat.

Dieses Dual-Flaggen-System gleicht die Darstellung der lokalen Kultur und Geschichte elegant mit der politischen Realität, Teil Frankreichs zu sein, aus. Die lokale Flagge dient als lebendiger visueller Ausdruck der einzigartigen Identität der Walliser und Futunaner.

Geschichte und Annahme

Die Ursprünge der lokalen Flagge sind tief in der Geschichte des Königreichs Uvea auf der Wallis-Insel verwurzelt. Das ursprüngliche Design, das aus einem einfachen roten Feld mit einem weißen Andreaskreuz bestand, stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Es war das königliche Banner des Königs von Uvea. Im Jahr 1887, als die Insel Uvea ein französisches Protektorat wurde, wurde das Design modifiziert, um die französische Flagge im Kanton zu integrieren, was die neue politische Vereinbarung symbolisierte.

Die beiden anderen traditionellen Königreiche, Sigave und Alo auf der Futuna-Insel, haben ebenfalls ihre eigenen traditionellen Flaggen, die Variationen des Designs der lokalen Flagge darstellen. Die Flagge mit dem weißen Quadrat und dem roten Kreuz wurde jedoch für das gesamte Gebiet übernommen und ist das am weitesten verbreitete und anerkannte Symbol. Dies demonstriert eine gemeinsame Identität und Einheit unter den Inseln. Die Annahme der lokalen Flagge war kein formeller parlamentarischer oder behördlicher Akt, sondern vielmehr eine Entwicklung und eine fortwährende Akzeptanz durch die traditionellen Autoritäten und die lokale Bevölkerung.

Der offizielle Status der französischen Trikolore wurde 1961 bestätigt, als die Inseln ein französisches Übersee-Territorium wurden, und später im Jahr 2003 ein Übersee-Gebiet. Trotz der offiziellen Verwendung der französischen Flagge wurde die lokale Flagge nie aufgegeben und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens der Inseln.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Einwohner von Wallis und Futuna hat die lokale Flagge eine immense kulturelle und emotionale Bedeutung. Sie ist ein Symbol ihres Erbes, ihrer traditionellen Lebensweise und ihrer unverwechselbaren polynesischen Identität. Sie repräsentiert die Stärke und Widerstandsfähigkeit ihrer traditionellen Monarchien, die immer noch eineRolle in der lokalen Regierungsführung und im Gemeinschaftsleben spielen. Die Flagge wird stolz bei lokalen Zeremonien, kulturellen Veranstaltungen und Festivals gezeigt und dient als eine kraftvolle Erinnerung daran, wer sie sind und woher sie kommen. Die Anwesenheit der französischen Flagge im Kanton wird nicht als Unterordnung angesehen, sondern als Anerkennung ihres politischen Status und der Vorteile, Teil der Französischen Republik zu sein, während sie ihre eigenen einzigartigen kulturellen Traditionen bewahren. Es ist ein Symbol für eine harmonische Beziehung zwischen zwei verschiedenen Kulturen und Regierungssystemen.

Interessante Fakten

  • Wallis und Futuna besteht aus zwei Hauptinselgruppen, Wallis und Futuna, und etwa 20 unbewohnten Inselchen.

  • Das Gebiet hat ein einzigartiges politisches System. Es ist ein französisches Gebiet, hat aber auch drei traditionelle Königreiche: Uvea auf der Wallis-Insel und Alo und Sigave auf der Futuna-Insel. Die Könige dieser Königreiche haben erhebliche Macht und sind ein wesentlicher Bestandteil der Regierung.

  • Die Inseln sind bekannt für ihre traditionellen Kunstformen, insbesondere die Herstellung von Tapa-Stoffen und kunstvolle Holzschnitzereien.

  • Das Design der lokalen Flagge ist an traditionellen Häusern, öffentlichen Gebäuden und bei kulturellen Feiern weitaus häufiger zu sehen als die offizielle französische Flagge, insbesondere in ländlichen Gebieten.

  • Die Hauptstadt, Mata-Utu, befindet sich auf der Wallis-Insel. Die Inseln sind die Heimat einer lebendigen Gemeinschaft, die neben Französisch auch Wallisianisch und Futunanisch spricht, was ihre duale kulturelle Identität widerspiegelt.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Wallis und Futuna (PNG, JPG)

Flagge von Wallis und Futuna Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20724.png" alt="Flagge von Wallis und Futuna">

Flagge von Wallis und Futuna Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20724.png" alt="Flagge von Wallis und Futuna">

Flagge von Wallis und Futuna Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20724.jpg" alt="Flagge von Wallis und Futuna">