NATO-Flagge

NATO-Flagge

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Internationale Organisationen
  • Proportionen (offiziell): 3:4
  • Allgemeine Informationen

  • Hauptstadt: Brüssel, Belgien (Hauptquartier)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Sprachen: Englisch, Französisch (Amtssprachen des Bündnisses)

Beschreibung

Die Flagge der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) ist ein offizielles und streng reglementiertes Symbol, das den visuellen Ausdruck der Prinzipien und Ziele der Nordatlantischen Allianz darstellt. Diese Flagge dient als Emblem für kollektive Verteidigung, Einheit und Solidarität zwischen den 32 Mitgliedstaaten, die durch die Verpflichtungen des Washingtoner Vertrags verbunden sind. Ihr Design wurde sorgfältig entwickelt, um die ideologischen Grundlagen der Organisation widerzuspiegeln, die nach dem Zweiten Weltkrieg zur Wahrung von Frieden und Sicherheit im euro-atlantischen Raum geschaffen wurde.

Design und Symbolik

Die NATO-Flagge hat ein zutiefst symbolisches Design, das aus einem blauen Tuch mit einem weißen Emblem in der Mitte besteht.

  • Das blaue Tuch: Die dunkelblaue Farbe symbolisiert den Atlantischen Ozean, der Nordamerika und Europa verbindet und die Grundlage der Allianz bildet. Diese Farbe wird auch mit Stabilität, Ruhe und Entschlossenheit assoziiert.

  • Das weiße Emblem: Das Emblem besteht aus zwei Schlüsselelementen:

    1. Eine Kompassrose: Der vierzackige Stern (Kompassrose) weist auf die vier Himmelsrichtungen und symbolisiert die Bereitschaft der Mitgliedsländer, sich gegenseitig zu verteidigen, unabhängig von der Richtung einer Bedrohung. Er steht auch für den Weg zum Frieden, der das Hauptziel der NATO ist.

    2. Ein Kreis: Der weiße Kreis, der die Kompassrose umgibt, steht für die Einheit, Solidarität und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Allianz. Der Kreis betont die Integrität und Unauflöslichkeit des Bündnisses.

Abmessungen und Proportionen

Die offiziellen Spezifikationen der NATO-Flagge sind mit großer Präzision definiert. Der Hintergrund ist blau (Pantone 280), und das Emblem ist weiß. Das Emblem ist streng in der Mitte platziert. Der Kreis nimmt etwa 4/7 der Breite der Flagge ein, und die Abmessungen der Kompassrose sind ebenfalls streng reglementiert. Solche präzisen Proportionen gewährleisten die Einheitlichkeit und den offiziellen Charakter des Symbols in allen Kontexten.

Geschichte der Entstehung und Annahme

Die Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) wurde am 4. April 1949 mit der Unterzeichnung des Washingtoner Vertrags gegründet. In den ersten Jahren hatte die Allianz jedoch keine eigene Flagge. Die Notwendigkeit eines visuellen Symbols, das die Organisation bei internationalen Veranstaltungen und Militärübungen repräsentiert, führte zu der Initiative, eine zu schaffen. 1953 wurde ein Designwettbewerb veranstaltet, und die heutige Version, die von einem Mitglied des Internationalen NATO-Sekretariats entworfen wurde, wurde schließlich ausgewählt.

Die Flagge wurde offiziell vom Nordatlantikrat genehmigt und am 14. Oktober 1953 angenommen. Sie wurde erstmals am 9. November 1953 bei der Eröffnungsfeier der Atlantischen Ausstellung in Paris gehisst, wo sich damals das Hauptquartier der Allianz befand.

Länder und Regionen

Die NATO ist ein politisches und militärisches Bündnis, das ursprünglich aus 12 Gründerstaaten bestand. Im Laufe der Zeit hat sich die Allianz erweitert und umfasst nun 32 Mitgliedstaaten aus Europa und Nordamerika. All diese Länder teilen gemeinsame Werte und Verpflichtungen zur kollektiven Verteidigung, die in Artikel 5 des Washingtoner Vertrags verankert sind, der besagt, dass ein Angriff auf ein Mitglied ein Angriff auf alle ist. Die Flagge symbolisiert dieses kollektive Engagement für Sicherheit und Stabilität.

Interessante Fakten

  • Die Wahl der dunkelblauen Farbe war nicht zufällig: Sie wurde gezielt als eine Farbe ausgewählt, die zum Zeitpunkt ihrer Entstehung in keiner der Nationalflaggen der Mitgliedstaaten verwendet wurde, was den neutralen Charakter des Symbols unterstreicht.

  • Die NATO-Flagge ist eines der wenigen Symbole, das direkt mit dem Prinzip der kollektiven Verteidigung verbunden ist, was sie im Kontext der internationalen Beziehungen besonders bedeutsam macht.

  • Die Flagge wird regelmäßig am NATO-Hauptquartier in Brüssel und auf Militärstützpunkten in den Mitgliedsländern sowie bei gemeinsamen Übungen und Operationen gehisst.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - NATO-Flagge (PNG, JPG)

NATO-Flagge Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20802.png" alt="NATO-Flagge">

NATO-Flagge Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20802.png" alt="NATO-Flagge">

NATO-Flagge Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20802.jpg" alt="NATO-Flagge">