Olympische Flagge

Olympische Flagge

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Internationale Organisationen, Sport
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Hauptstadt: Lausanne, Schweiz (IOC-Hauptquartier)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Sprachen: Englisch, Französisch (Amtssprachen des IOC)

Beschreibung

Die Olympische Flagge ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Symbole in der Welt des Sports. Sie verkörpert die universellen Werte des Olympismus: Freundschaft, Frieden, Respekt und Einheit. Diese Flagge, die bei allen Olympischen Spielen gehisst wird, erinnert eindringlich daran, dass der Sport die Fähigkeit besitzt, Menschen verschiedener Kulturen und Nationalitäten über alle Grenzen hinweg zu vereinen. Ihr auf den ersten Blick schlichtes Design birgt eine tiefe Bedeutung, die vom Gründer der modernen Olympischen Bewegung geprägt wurde.

Design und Symbolik

Die Olympische Flagge besteht aus einem weißen Tuch, auf dessen Mitte sich fünf ineinandergreifende Ringe befinden. Diese Ringe sind in fünf verschiedenen Farben gehalten: Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot.

  • Die Fünf Ringe: Die Ringe symbolisieren die fünf bewohnten Kontinente (Afrika, Amerika, Asien, Australien und Europa), die durch die Idee des Olympismus vereint sind. Ihr Ineinandergreifen steht für die Freundschaft und Einheit der Athleten aus aller Welt, die sich bei den Spielen treffen, um im Geiste des fairen Wettkampfs gegeneinander anzutreten.

  • Die Farben: Ein weit verbreitetes Missverständnis besagt, dass jede Farbe einem bestimmten Kontinent entspricht. Die wahre Bedeutung der Farben, einschließlich des weißen Hintergrunds, besteht jedoch darin, dass diese Kombination mindestens eine Farbe aus den Flaggen aller Länder der Welt enthält, die zum Zeitpunkt der Schaffung der Flagge an den Olympischen Spielen teilnahmen.

Abmessungen und Proportionen

Die Olympische Flagge hat Standardproportionen von 2:3. Die fünf Ringe sind in zwei Reihen angeordnet: drei Ringe oben und zwei unten. Alle Ringe haben die gleiche Größe und sind ineinander verschlungen. Die offiziellen Spezifikationen, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) festgelegt wurden, definieren genau die Proportionen der Ringe, ihren Durchmesser und den Abstand zwischen ihnen, um eine einheitliche Darstellung auf allen Abbildungen und physischen Flaggen zu gewährleisten.

Geschichte der Entstehung und Annahme

Die Olympische Flagge wurde 1913 von Baron Pierre de Coubertin, dem Gründer der modernen Olympischen Spiele, entworfen. Sie wurde erstmals 1914 auf dem Olympischen Kongress in Paris präsentiert. Aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs wurde die Flagge jedoch erst 1920 bei den Spielen in Antwerpen (Belgien) verwendet. Seitdem ist die Olympische Flagge ein fester Bestandteil der Eröffnungs- und Abschlusszeremonien und symbolisiert den Beginn und das Ende der Spiele.

Länder und Regionen

Die Olympische Flagge repräsentiert nicht ein bestimmtes Land oder eine Region, sondern die gesamte Olympische Bewegung. Diese Bewegung umfasst das Internationale Olympische Komitee (IOC), die Nationalen Olympischen Komitees (es gibt über 200 weltweit) und die internationalen Sportverbände. Die Flagge symbolisiert die Ideale des Olympismus und das Zusammentreffen von Athleten aus allen Teilen der Welt, unabhängig von ihren politischen, kulturellen oder religiösen Unterschieden.

Interessante Fakten

  • Die ursprüngliche Olympische Flagge, die bei den Spielen 1920 in Antwerpen verwendet wurde, ging verloren. Sie wurde erst 1997 wiedergefunden und an das IOC zurückgegeben. Dieses einzigartige Artefakt wird nun im Olympischen Museum in Lausanne aufbewahrt.

  • Die Ringe sind ein eingetragenes Markenzeichen des Internationalen Olympischen Komitees, und ihre Verwendung ist streng geregelt.

  • Die Idee für die Olympischen Ringe entstand aus Coubertins Überzeugung, dass die Olympische Bewegung ein Symbol für Frieden und Einheit sein sollte.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Olympische Flagge (PNG, JPG)

Olympische Flagge Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20807.png" alt="Olympische Flagge">

Olympische Flagge Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20807.png" alt="Olympische Flagge">

Olympische Flagge Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20807.jpg" alt="Olympische Flagge">