UN-Flagge
- Flaggentyp: Internationale Organisationen
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Hauptstadt: New York City, USA (Hauptquartier)
- Währung: US-Dollar (USD, $)
- Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Flagge der Vereinten Nationen ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Symbole in der modernen Welt. Sie ist eine kraftvolle visuelle Darstellung der in der UN-Charta verankerten Ideale von Frieden, Sicherheit und internationaler Zusammenarbeit. Diese Flagge symbolisiert das gemeinsame Engagement ihrer 193 Mitgliedstaaten, Konflikte zu verhindern, Menschenrechte zu schützen und sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt zu fördern. Sie ist ein universelles Zeichen der Hoffnung, Neutralität und kollektiven Verantwortung für die Zukunft der Menschheit.
Design und Symbolik
Die UN-Flagge hat ein schlichtes, aber zutiefst symbolisches Design. Sie besteht aus einem hellblauen Tuch, auf dessen Mitte sich das weiße Emblem der Organisation befindet.
-
Hellblaue Farbe: Dieser Farbton, oft als „UN-Blau“ bezeichnet, wurde speziell ausgewählt, um sich von den traditionellen Farben des Krieges abzuheben. Er symbolisiert Frieden, Ruhe und Harmonie.
-
Weißes Emblem: Das Emblem besteht aus zwei Schlüsselelementen:
-
Eine Weltkarte: Die Darstellung einer Weltkarte, die auf den Nordpol zentriert ist, bietet eine Draufsicht, die es vermeidet, ein einzelnes Land oder eine einzelne Region hervorzuheben. Dies unterstreicht die Gleichheit und globale Reichweite aller Völker der Welt.
-
Olivenzweige: Die zwei Olivenzweige, die die Karte flankieren, sind ein antikes Symbol für Frieden, das auf die Traditionen des antiken Griechenlands zurückgeht. Ihre Präsenz auf dem Emblem verweist direkt auf das Hauptziel der UN: die Wahrung von Frieden und Sicherheit auf der ganzen Welt.
-
Abmessungen und Proportionen
Die offizielle UN-Flagge hat ein Seitenverhältnis von 2:3 oder 3:5, wie in den offiziellen Dokumenten festgelegt. Das weiße Emblem nimmt den zentralen Teil der Flagge ein und seine Höhe beträgt genau die Hälfte der Breite der Flagge. Eine solche präzise Platzierung und Proportionen gewährleisten die Einheitlichkeit und sofortige Wiedererkennung des Symbols weltweit.
Geschichte der Entstehung und Annahme
Ein vorläufiger Entwurf für das UN-Emblem wurde 1945 für die Konferenz von San Francisco erstellt, auf der die UN-Charta unterzeichnet wurde. Ursprünglich wurde das Emblem für Abzeichen von Delegierten entworfen, aber es wurde schnell zum Symbol der Organisation. 1946 erwog die Generalversammlung die Schaffung einer offiziellen Flagge. Nach geringfügigen Designänderungen wurde die Flagge am 20. Oktober 1947 durch die Resolution 167 (II) der UN-Generalversammlung offiziell angenommen. Seitdem ist sie das offizielle Symbol der Organisation.
Länder und Regionen
Die UN-Flagge dient als Symbol, das 193 Mitgliedstaaten vereint. Sie gehört nicht einem einzelnen Land, sondern ist das gemeinsame Eigentum der gesamten internationalen Gemeinschaft, die die Organisation bildet. Die Flagge symbolisiert den kollektiven Willen all dieser Länder, zusammenzuarbeiten, um globale Probleme zu lösen – von Friedensmissionen bis hin zur Armutsbekämpfung und dem Umweltschutz.
Interessante Fakten
-
Die ursprüngliche hellblaue Farbe wurde gewählt, um sich deutlich von den im Zweiten Weltkrieg verwendeten Flaggen abzuheben und die Organisation eindeutig mit Frieden zu assoziieren.
-
Bei Friedensmissionen, bei denen UN-Truppen in Konfliktgebieten eingesetzt werden, ist die UN-Flagge ein Zeichen der Neutralität und des Schutzes. Sie gewährleistet die Unverletzlichkeit humanitärer Missionen und des Personals, das unter ihrer Schirmherrschaft arbeitet.
-
Das UN-Emblem dient auch als Grundlage für die Flaggen vieler spezialisierter UN-Organisationen und -Programme, wie der UNESCO, der WHO und der UNICEF, was ihre Verbindung zur Mutterorganisation unterstreicht.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - UN-Flagge (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20805.png" alt="UN-Flagge">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20805.png" alt="UN-Flagge">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20805.jpg" alt="UN-Flagge">