Morgenstern-Flagge

Morgenstern-Flagge

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Regional
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Morgenstern (Flagge von West-Papua)
  • Lokaler name: Bintang Kejora
  • Souveränität (jahr): NEIN (nicht anerkannt)

Beschreibung

Die „Morgenstern“-Flagge (Bintang Kejora) ist ein mächtiges und tiefgründiges Symbol für die Menschen in Westpapua, das ihre Bestrebungen nach Selbstbestimmung und kultureller Identität repräsentiert. Obwohl sie von Indonesien, das die Region regiert, nicht offiziell anerkannt wird, besitzt diese Flagge für die indigene Bevölkerung Westpapuas eine immense Bedeutung als Banner der Hoffnung, des Widerstands und des Nationalbewusstseins. Ihr Design, das tief in der lokalen Symbolik und Geschichte verwurzelt ist, erzählt eine fesselnde Geschichte eines Volkes, das um seine Zukunft kämpft.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Die „Morgenstern“-Flagge weist ein unverwechselbares Design auf, das sowohl visuell beeindruckend als auch bedeutungsvoll ist.

  • Die Flagge hat typischerweise ein Seitenverhältnis von 2:3, wobei ihre Breite das Eineinhalbfache ihrer Höhe beträgt, wodurch eine ausgewogene rechteckige Form entsteht.

  • Sie zeichnet sich durch einen markanten vertikalen roten Streifen an der Mastseite (linke Seite) der Flagge aus. Dieser rote Streifen hat in der Regel eine Breite, die ein Fünftel (1/5) der gesamten Flaggenlänge beträgt. Innerhalb dieses roten Streifens befindet sich ein großer, zentraler weißer fünfzackiger Stern.

    • Der rote vertikale Streifen symbolisiert Mut, Kampf und das vergossene Blut im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. Er repräsentiert die Opfer, die das Volk Westpapuas in seinem Streben nach Selbstbestimmung gebracht hat.

    • Der weiße fünfzackige Stern, bekannt als „Morgenstern“ (Bintang Kejora), ist das zentrale und bedeutendste Emblem. Er symbolisiert:

      • Hoffnung und einen neuen Morgen: So wie der Morgenstern den Sonnenaufgang ankündigt, so signalisiert er die Hoffnung auf eine neue Ära der Freiheit, des Friedens und des Wohlstands für Westpapua.

      • Führung und Schicksal: Er fungiert als leitendes Licht und repräsentiert das Schicksal und die Bestrebungen des Volkes Westpapuas.

      • Spiritualität und Reinheit: Weiß steht traditionell für Reinheit, Frieden und spirituelle Werte.

  • Der Rest der Flagge, der die anderen vier Fünftel (4/5) ihrer Länge ausmacht, besteht aus dreizehn (13) horizontalen Streifen in abwechselndem Blau und Weiß.

    • Es gibt sieben (7) blaue Streifen und sechs (6) weiße Streifen. Die oberen und unteren Streifen sind typischerweise blau.

    • Die blauen Streifen symbolisieren den weiten Ozean und die Inseln, die Westpapua bilden, sowie Frieden und Loyalität.

    • Die weißen horizontalen Streifen repräsentieren Reinheit, Wahrheit und Engagement für ihre Sache. Der Wechsel von Blau und Weiß erzeugt auch einen visuellen Rhythmus, der vielleicht die Wellen der umgebenden Meere widerspiegelt.

    • Die Gesamtzahl der Streifen (13) hat keine spezifische, weithin anerkannte symbolische Bedeutung, wie es bei den 40 Strahlen auf der kirgisischen Flagge der Fall ist. Stattdessen liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf den abwechselnden Farben und ihrer allgemeinen Symbolik.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der „Morgenstern“-Flagge ist untrennbar mit der komplexen politischen Geschichte Westpapuas verbunden, insbesondere mit seiner Entkolonialisierung von der niederländischen Herrschaft und der anschließenden Integration in Indonesien.

  • Ära Niederländisch-Neuguinea (vor 1961): Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die Westhälfte Neuguineas unter niederländischer Kontrolle als Niederländisch-Neuguinea, während die Osthälfte von Australien verwaltet wurde (später wurde daraus Papua-Neuguinea). Die niederländische Regierung leitete einen Prozess ein, um die Westpapua auf die Selbstbestimmung vorzubereiten.

  • Der Erste Kongress und die Annahme der Flagge (1961): Am 1. Dezember 1961 fand ein bedeutendes Ereignis statt: Der Erste Papuanische Kongress wurde in Hollandia (heute Jayapura), der Hauptstadt Niederländisch-Neuguineas, abgehalten. Während dieses Kongresses wurde die „Morgenstern“-Flagge offiziell angenommen und erstmals neben der niederländischen Flagge gehisst. Dieser Akt sollte die bevorstehende Unabhängigkeit Westpapuas von der niederländischen Kolonialherrschaft und die Gründung eines souveränen Staates signalisieren. Die Flagge wurde vom Papuanischen Rat, einem von den Niederländern eingerichteten Vertretungsorgan, entworfen.

  • Indonesische Annexion und Unterdrückung (ab 1963): Der Weg zur Unabhängigkeit wurde jedoch abrupt unterbrochen. Indonesien beanspruchte Westpapua als sein Territorium und argumentierte, es sei Teil des ehemaligen Niederländisch-Ostindiens. Nach intensivem internationalem Druck und Verhandlungen (einschließlich des umstrittenen New Yorker Abkommens von 1962, das einen „Act of Free Choice“ vorsah) erlangte Indonesien im 1963 die administrative Kontrolle über Westpapua. Die „Morgenstern“-Flagge wurde von den indonesischen Behörden sofort verboten. Das Zeigen der Flagge wurde und bleibt ein schweres Verbrechen, das oft zu Verhaftung, Inhaftierung und sogar Gewalt führt.

  • Symbol des Widerstands: Trotz des Verbots wurde die „Morgenstern“-Flagge zu einem dauerhaften und mächtigen Symbol des westpapuanischen Widerstands gegen die indonesische Herrschaft, zu einem Sammelpunkt für Unabhängigkeitsbewegungen (wie die Bewegung Freies Papua, OPM) und zu einem Symbol der nationalen Identität für die indigene Bevölkerung.

  • Anhaltender Kampf: Bis heute bleibt die Flagge ein umstrittenes Symbol. Ihre öffentliche Darstellung wird weiterhin von indonesischen Streitkräften streng unterdrückt, dennoch wird sie von Westpapuanern sowohl innerhalb des Territoriums als auch von Diasporagemeinschaften weltweit trotzig gehisst, als Zeugnis ihres unerschütterlichen Wunsches nach Selbstbestimmung.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die indigene Bevölkerung Westpapuas hat die „Morgenstern“-Flagge eine tiefe und zutiefst emotionale Bedeutung, die ihre vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Bestrebungen zusammenfasst.

  • Nationale Identität und Selbstbestimmung: Vor allem ist die Flagge das oberste Symbol der westpapuanischen nationalen Identität und ihres Rechts auf Selbstbestimmung. Sie repräsentiert ihr eigenständiges kulturelles Erbe, ihre einzigartige Geschichte und ihr Bestreben, eine unabhängige Nation zu sein.

  • Hoffnung auf Freiheit: Der „Morgenstern“ (Bintang Kejora) selbst verkörpert die Hoffnung auf Freiheit, Unabhängigkeit und eine neue Ära, frei von wahrgenommener Unterdrückung. Er ist ein Leuchtturm, der ihren Kampf leitet.

  • Erinnerung an Opfer: Der rote Streifen dient als deutliche Erinnerung an die Opfer, das Leid und das vergossene Blut von Generationen von Westpapua im Kampf für ihr Land und ihre Rechte. Er ehrt die Märtyrer und erhält den Geist des Widerstands aufrecht.

  • Verbindung zu Land und Meer: Die blauen horizontalen Streifen symbolisieren die weiten Ozeane und die zahlreichen Inseln, die ihre Heimat bilden, und betonen ihre tiefe Verbundenheit mit der maritimen Umgebung. Die weißen Streifen repräsentieren die Reinheit ihrer Absichten und die Wahrheit ihrer Sache.

  • Einheit und Widerstandsfähigkeit: Trotz der Herausforderungen und Spaltungen dient die Flagge als einigendes Symbol, das verschiedene Stammesgruppen unter einem gemeinsamen Banner des Widerstands und des gemeinsamen Strebens nach einer besseren Zukunft zusammenführt. Sie repräsentiert die Widerstandsfähigkeit und den unerschütterlichen Geist des Volkes Westpapuas.

  • Streben nach internationaler Anerkennung: Für viele Westpapua symbolisiert die Flagge auch ihr Streben nach internationaler Anerkennung ihres Leidens und ihres Rechts auf ein Referendum über die Selbstbestimmung, da sie glauben, dass der „Act of Free Choice“ grundlegend fehlerhaft war.

  • Kulturelles Erbe: Über die Politik hinaus repräsentiert die Flagge auch die Bewahrung und Feier ihres reichen und vielfältigen indigenen kulturellen Erbes, das sie unter indonesischer Herrschaft bedroht sehen.

Interessante Fakten: Die „Morgenstern“-Flagge hat eine einzigartige und oft tragische Geschichte, die zu mehreren interessanten und ergreifenden Fakten führt.

  • 1. Dezember – Ein Tag von Bedeutung: Der 1. Dezember wird jährlich von Westpapuanern weltweit als „Unabhängigkeitstag Westpapuas“ oder „Flaggentag“ gefeiert, um an das erste Hissen der Morgensternflagge im Jahr 1961 zu erinnern. Obwohl in Westpapua heimlich gefeiert, ist es ein großes Ereignis für die Diaspora.

  • Illegal in Indonesien auszustellen: Die auffälligste Tatsache ist ihre Illegalität im indonesisch kontrollierten Westpapua. Das öffentliche Zeigen der „Morgenstern“-Flagge kann nach indonesischem Hochverratsrecht zu schweren Strafen führen, wobei Aktivisten lange Haftstrafen drohen. Diese Repression erhöht paradoxerweise nur ihre symbolische Kraft für die Unabhängigkeitsbewegung.

  • Vom Papuanischen Rat entworfen: Die Flagge war keine spontane Kreation, sondern wurde vom Papuanischen Rat, einem von der niederländischen Kolonialverwaltung zur Vorbereitung Westpapuas auf die Selbstverwaltung eingerichteten Gremium, offiziell entworfen und angenommen. Dies verleiht ihr in den Augen der Westpapua eine formale historische Legitimität.

  • Kontroverse um den „Act of Free Choice“: Der historische Kontext der Flagge ist eng mit dem höchst umstrittenen „Act of Free Choice“ (Pepera) von 1969 verbunden. Kritiker argumentieren, dass dieser von der UNO überwachte Akt, bei dem nur 1.026 handverlesene papuanische Vertreter (einstimmig) für die Integration in Indonesien stimmten, keine echte Ausübung des Selbstbestimmungsrechts war. Für Westpapua symbolisiert die Morgensternflagge ihre Ablehnung dieses Aktes und ihren anhaltenden Anspruch auf Unabhängigkeit.

  • „Bintang Kejora“ – Der Name: Die Flagge ist weithin unter ihrem indonesischen Namen „Bintang Kejora“ bekannt, was wörtlich „Morgenstern“ oder „Venus“ bedeutet. Dieser Name fängt ihre Symbolik eines neuen Morgens und der Hoffnung perfekt ein.

  • Internationale Unterstützung: Obwohl offiziell nicht anerkannt, wird die Flagge häufig von internationalen Solidaritätsgruppen, Menschenrechtsorganisationen und Aktivisten weltweit gehisst, um das Bewusstsein für den Kampf Westpapuas zu schärfen und sich für ihre Rechte einzusetzen.

  • Symbol der Einheit in der Vielfalt: Westpapua ist die Heimat von Hunderten von verschiedenen ethnischen Gruppen und Sprachen. Die Flagge dient als entscheidendes einigendes Symbol, das Stammesunterschiede überwindet, um eine gemeinsame westpapuanische Identität zu fördern.

  • Kultureller Ausdruck: Über politische Kundgebungen hinaus erscheint die „Morgenstern“-Flagge oft in der traditionellen Kunst, Musik und den Zeremonien Westpapuas, was ihre tiefe Integration in ihr kulturelles Gefüge zeigt.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Morgenstern-Flagge (PNG, JPG)

Morgenstern-Flagge Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20359.png" alt="Morgenstern-Flagge">

Morgenstern-Flagge Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20359.png" alt="Morgenstern-Flagge">

Morgenstern-Flagge Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20359.jpg" alt="Morgenstern-Flagge">