Flagge Großbritanniens (Union Jack)
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
- Lokaler name: Vereinigtes Königreich
- Souveränität (jahr): JA (1707)
- Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Commonwealth of Nations, Pazifische Gemeinschaft
- Ländercode, Gebiet: GB, GBR, 826
- Hauptstadt: London
- Großstädte: Birmingham, Glasgow, Liverpool, Manchester
- Bevölkerung: 67.991.525 (2024, ONS)
- Religionen: Christlich ~51%, keine Religion ~37%, Muslimisch ~7% usw.
- Fläche (km²): 243 610
- Höchster Punkt: Ben Nevis (1.345 m)
- Tiefster Punkt: The Fens (–4 m)
- Währung: Pfund Sterling (GBP, £)
- Sprachen: Englisch
- Telefonvorwahl: +44
- Nationale Domäne: .uk
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Union Flag, gemeinhin als Union Jack bekannt, ist die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Sie ist ein höchst unverwechselbares und weltweit anerkanntes Design, eine Überlagerung der Flaggen von drei konstituierenden Ländern des Vereinigten Königreichs: England (Georgskreuz), Schottland (Andreaskreuz) und Nordirland (Patricks-Kreuz, das Irland repräsentiert). Dieses komplizierte und historisch vielschichtige Design ist eine mächtige visuelle Darstellung der Vereinigung dieser vielfältigen Nationen unter einer einzigen souveränen Einheit, die Jahrhunderte gemeinsamer Geschichte, politischer Entwicklung und kulturellen Erbes verkörpert.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design des Union Jack ist eine sorgfältig orchestrierte Mischung aus Kreuzen, die jeweils einen Schutzpatron eines Königreichs repräsentieren.
-
Die Flagge zeigt ein dunkelblaues Feld.
-
Auf diesem Feld sind drei Kreuze überlagert:
-
Das rote Kreuz des Heiligen Georg (England): Ein kühnes rotes Kreuz (ein vertikaler und horizontaler Balken) auf einer weißen Fimbrierung (ein dünner weißer Rand), das zentral auf der Flagge sitzt. Dieses Kreuz ist das prominenteste Element.
-
Das weiße Andreaskreuz (Schottland): Ein weißes diagonales Kreuz (ein Andreaskreuz) auf dem blauen Feld. Dieses Kreuz stammt von der Flagge Schottlands.
-
Das rote Patricks-Kreuz (Irland): Ein rotes diagonales Kreuz (ein Andreaskreuz), das über das weiße Andreaskreuz gelegt ist, ebenfalls mit einer dünnen weißen Fimbrierung. Dieses Kreuz repräsentiert Irland, genauer Nordirland, da es Teil des Vereinigten Königreichs bleibt.
-
-
Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen typischerweise 1:2 für die Marine und 3:5 für den Landgebrauch. Das Design stellt sicher, dass jedes Kreuz deutlich sichtbar und korrekt ausgerichtet ist, um zu verhindern, dass ein einzelnes Kreuz unverhältnismäßig dominiert.
-
Die Farben sind spezifische Farbtöne:
-
Blau: Ein dunkles Marineblau, das die tiefen Meere um die Britischen Inseln symbolisiert und Beständigkeit und Loyalität repräsentiert. Es ist die Hintergrundfarbe, die von der schottischen Flagge abgeleitet ist.
-
Rot: Ein leuchtendes Rot, das Mut, Stärke und Tapferkeit verkörpert. Diese Farbe wird sowohl für das Georgskreuz als auch für das Patricks-Kreuz verwendet.
-
Weiß: Repräsentiert Frieden, Reinheit und Ehrlichkeit. Es bildet die Fimbrierung für die roten Kreuze und den Hauptkörper des Andreaskreuzes. Die Anordnung der Andreaskreuze (diagonalen Kreuze) ist speziell gegenläufig (asymmetrisch), um den Eindruck zu vermeiden, dass das Patricks-Kreuz lediglich eine rote Linie auf dem weißen Kreuz des Heiligen Andreas ist. Dieses subtile, aber entscheidende Detail stellt sicher, dass sowohl Schottland als auch Irland in den diagonalen Elementen gleich prominent vertreten sind.
-
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Union Flag ist ein zusammengesetztes Symbol, das aus historischen Vereinigungsakten zwischen den Königreichen entstanden ist, die das Vereinigte Königreich bilden. Ihre Entwicklung spiegelt die allmähliche politische Verschmelzung dieser Gebiete wider.
-
1606: Erste Union Flag (England und Schottland): Die erste Union Flag wurde auf Anordnung von König Jakob VI. von Schottland und I. von England nach der Personalunion der Kronen im Jahr 1603 geschaffen. Jakob, der die neue Personalunion symbolisieren wollte, erließ ein Dekret, dass die Flagge das rote Georgskreuz (England) über dem weißen Andreaskreuz (Schottland) auf blauem Feld sein würde. Diese Flagge war hauptsächlich für den maritimen Gebrauch bestimmt. Sie ersetzte die einzelnen Flaggen Englands und Schottlands an Land nicht vollständig.
-
1707: Act of Union (Großbritannien): Mit den Acts of Union von 1707, die das Königreich England und das Königreich Schottland formell zum Königreich Großbritannien vereinigten, wurde die Union Flag von 1606 zur offiziellen Nationalflagge Großbritanniens.
-
1801: Zweite (aktuelle) Union Flag (Vereinigtes Königreich): Das aktuelle Design der Union Flag wurde 1801 nach dem Act of Union 1800 angenommen, der das Königreich Großbritannien und das Königreich Irland zum Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland vereinigte. Um Irland in die Flagge aufzunehmen, wurde das rote Patricks-Kreuz hinzugefügt. Dieses rote Andreaskreuz wurde in einer spezifischen, gegenläufigen Weise über das weiße Andreaskreuz gelegt, um beiden Prominenz zu verleihen und eine vollständige Verdeckung des Andreaskreuzes zu vermeiden. Die weiße Fimbrierung um das Georgskreuz und das Patricks-Kreuz dient dazu, Rot von Blau zu trennen, und entspricht der heraldischen Regel der Tinkturen (Metall auf Farbe oder Farbe auf Metall).
-
20. Jahrhundert und darüber hinaus: Trotz der Abspaltung des größten Teils Irlands im Jahr 1922 zur Gründung des Irischen Freistaates (heute Republik Irland) blieb das Design der Union Flag unverändert, da Nordirland weiterhin Teil des Vereinigten Königreichs war. Diese Flagge weht seitdem als Nationalsymbol des Vereinigten Königreichs und seiner verbleibenden Überseegebiete.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen des Vereinigten Königreichs hat der Union Jack eine vielschichtige Symbolik, die ein komplexes Geflecht nationaler Identität, Erbes und des globalen Erbes des Britischen Empires repräsentiert.
-
Einheit der Nationen: Grundsätzlich symbolisiert die Flagge die Vereinigung der konstituierenden Nationen – England, Schottland, Wales (obwohl die walisische Drachenflagge nicht explizit in den Union Jack integriert ist, wird ihr Status durch die Aufnahme Englands repräsentiert) und Nordirland – unter einer einzigen Krone und Regierung.
-
Monarchie und Tradition: Sie ist untrennbar mit der britischen Monarchie verbunden, einer kontinuierlichen Linie der Souveränität und einem Eckpfeiler des Verfassungsrahmens des Vereinigten Königreichs. Die Flagge verkörpert Jahrhunderte der Geschichte, Tradition und parlamentarischen Demokratie.
-
Globaler Einfluss und Geschichte: Für viele evoziert der Union Jack den historischen globalen Einfluss des Britischen Empires und sein Erbe, einschließlich des Commonwealth of Nations. Er repräsentiert eine vergangene Ära der Macht, Erkundung und kulturellen Verbreitung, obwohl dieser Aspekt in modernen Zeiten zunehmend komplexer und kritischer betrachtet wird.
-
Resilienz und Identität: In Zeiten nationaler Feiern oder Krisen wird die Flagge zu einem mächtigen Symbol für nationale Resilienz, Solidarität und kollektive Identität. Sie repräsentiert gemeinsame Werte, eine gemeinsame Sprache (Englisch) und ein einzigartiges kulturelles Erbe.
-
"Britishness": Die Flagge ist eine visuelle Kurzform für "Britishness", die ein Gefühl der gemeinsamen Zugehörigkeit für Bürger des Vereinigten Königreichs umfasst, unabhängig von ihrem spezifischen regionalen Hintergrund. Sie kann Gefühle des Stolzes auf demokratische Institutionen, vielfältige Kultur und Beiträge zur globalen Gesellschaft hervorrufen.
-
Kulturelle Ikone: Über ihren offiziellen Regierungsgebrauch hinaus ist der Union Jack zu einer kulturellen Ikone geworden, die weltweit in Mode, Kunst und Populärkultur auftaucht, oft losgelöst von ihren politischen Implikationen.
Interessante Fakten: Die Union Flag oder der Union Jack hat eine faszinierende Geschichte und eine Reihe interessanter Aspekte.
-
„Union Flag“ vs. „Union Jack“: Obwohl offiziell als „Union Flag“ bezeichnet, wenn sie an Land gehisst wird, wird sie fast überall als „Union Jack“ bezeichnet. Der Begriff „Jack“ bezog sich traditionell auf Flaggen, die an einem Bugspriet (einem kleinen Mast am Bug) eines Schiffes gehisst wurden. Die gebräuchliche Verwendung gilt jedoch jetzt unabhängig vom Ort.
-
Keine walisische Repräsentation: Ein häufiger Diskussionspunkt ist das Fehlen einer direkten Repräsentation für Wales auf dem Union Jack. Dies liegt daran, dass Wales bereits zum Königreich England gehörte, als die erste Union Flag 1606 geschaffen wurde, und daher die Flagge ihres eigenen Schutzpatrons (Andreaskreuz oder walisischer Drache) nicht hinzugefügt wurde.
-
Heraldische Regel der Tinkturen: Die weiße Fimbrierung (Rand) um die roten Kreuze des Heiligen Georg und des Heiligen Patrick dient nicht nur der Ästhetik; sie erfüllt einen wichtigen heraldischen Zweck. Sie verhindert, dass die „Farbe“ Rot direkt die „Farbe“ Blau berührt, und entspricht der Regel, dass „Metall“ (Gold/Gelb oder Silber/Weiß) zwei „Farben“ trennen sollte oder umgekehrt.
-
Kontroverse Geschichte: Das Patricks-Kreuz (rotes Andreaskreuz auf Weiß) wird manchmal als kontroverser Einschluss angesehen. Obwohl es Irland repräsentiert, sind seine Ursprünge mit dem Orden des Heiligen Patrick, einem anglo-irischen Ritterorden, verbunden und nicht unbedingt ein altes irisches Symbol, das von allen Iren universell anerkannt wird.
-
Design ist asymmetrisch: Die diagonalen roten Streifen (Patricks-Kreuz) sind versetzt oder „gegenläufig“. Dies bedeutet, dass die roten Streifen nicht mittig über den weißen Streifen (Andreaskreuz) ausgerichtet sind, sondern leicht gedreht. Diese Asymmetrie ist beabsichtigt, um sicherzustellen, dass weder schottische noch irische Symbole vollständig „unter“ dem anderen erscheinen.
-
Mehrere Proportionen: Der Union Jack hat zwei offizielle Proportionen: 1:2 für die Marine (z. B. auf Schiffen der Royal Navy) und 3:5 für den Gebrauch an Land durch Regierungsbehörden. Die Proportion 1:2 ist jedoch häufiger anzutreffen.
-
Königliche Standarte: Die Union Jack ist die Nationalflagge, die sich von der Königlichen Standarte unterscheidet, die die persönliche Flagge des Monarchen ist und nur gehisst wird, wenn der Monarch anwesend ist.
-
Flagge auf anderen Flaggen: Der Union Jack erscheint im Kanton (oberer hissseitiger Ecke) der Flaggen mehrerer Commonwealth-Königreiche und britischer Überseegebiete, was ihre historischen Beziehungen zum Vereinigten Königreich signalisiert (z. B. Australien, Neuseeland, Fidschi, Tuvalu).
-
Seltene zivile Darstellung (historisch): Historisch gesehen war das Hissen des Union Jack durch Privatpersonen im Vereinigten Königreich seltener als in einigen anderen Nationen, oft verbunden mit bestimmten Ereignissen oder offiziellen Gebäuden. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten, insbesondere bei großen Sportereignissen oder königlichen Anlässen, stärker verbreitet.
-
Symbol der Cool Britannia: In den 1990er Jahren erlebte der Union Jack eine Wiederbelebung als Mode- und Popkultursymbol während der „Cool Britannia“-Ära, oft stilisiert und von Designern und Musikern verwendet, unabhängig von seinen politischen Konnotationen.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Color
COLOR | PANTONE | CMYK | RGB | HEX |
---|---|---|---|---|
280 C | 100-85-5-22 | 1-33-105 | #012169 | |
186 C | 2-100-85-6 | 200-16-46 | #C8102E | |
White | 0-0-0-0 | 255-255-255 | #FFFFFF |
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Vektordateien - Flagge Großbritanniens (Union Jack) (PDF, EPS, SVG, AI)
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20209.svg" height="30" alt="Flagge Großbritanniens (Union Jack)">

– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.
Rasterdateien - Flagge Großbritanniens (Union Jack) (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20209.png" alt="Flagge Großbritanniens (Union Jack)">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20209.png" alt="Flagge Großbritanniens (Union Jack)">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20209.jpg" alt="Flagge Großbritanniens (Union Jack)">